Ist Alonso ein würdiger oder verdienter Weltmeister?


GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Das Duell Schumacher vs. Alonso warf in diesem Jahr viele Kontroversen, gerade auch in diesem Forum auf. Ich nehme mich da selbst nicht zurück oder grenze mich da aus in dieser Hinsicht Michael Schumacher voll unterstützt zu haben und auch vor den gehässigen Angriffen seitens einiger hier im Forum geschützt zu haben.

Alonso siegte mit 134 zu 121 Punkten in einer der spannendsten Wm-Entscheidungen der letzten Jahre.

Persönlich hätte ich mir einen anderen Ausgang gewünscht, vor allem auch endlich einmal, daß jemand den unüberbietbaren Rekord einfährt und alle Rennen in einer Saison gewinnt. Aber das wird wohl nie passieren.
Wäre auf jeden Fall mal ein grandioser Abschied für den 8-fach Weltmeister gewesen.

Aber nun bricht die Zeit anderer an und Alonso hat seinerseits schon den ersten Rekord, neine eigentlich den 2. aufgestellt.
1. jüngster Weltmeister, 2. jüngster Doppel-Weltmeister.

Wenn man bedenkt, wo er anfing, nämlich damals bei Minardi eine atemberaubende Entwicklung und genauso wie ein Schumacher wechselt der wohl beste Fahrer zur Zeit genau dam dem Erringen seines 2. Titels in ein anderes Team. Was das bringt haben wir ja schon bei anderen gesehen. Ich glaube er wird mindestens 2 Jahre brauchen, um wieder ernsthaft ein Wörtchen mitreden zu können.

Und genau das bringt mich wieder auf den Punkt. Alonso wechselt zu McLaren, die nicht gerade für Zuverlässigkeit bekannt sind.
Renault dagegen war das beste und zuverlässigste Auto dieser und auch der letzten Saison, sonst wäre Fernando ja nicht so "oft" ausgeschieden oder hätte Defekte gehabt, die ihn zurückwerfen.
Ich bin gerade dabei eine Auflistung zu erstellen, was in diesem Jahr geschah, damit einem das "Maul gestopft" wird.

Daher auch der etwas provokante Titel dieses Threads.
Sicherlich hätte man das auch diskutieren dürfen, wenn es Schumacher geworden wäre, aber es hat eben nicht sollen sein und nach Suzuka, wenn wir ehrlich sind, war eh schon alles gelaufen.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
1. Rennen in Manama (Bahrain)

Bahrain 2006
Manama - Startaufstellung




Pos. Fahrer Auto Team R. Zeit Zurück Prozent
1 Michael Schumacher Ferrari 248 F1 Ferrari B 1:31,431 0,000 100,000
2 Felipe Massa Ferrari 248 F1 Ferrari B 1:31,478 0,047 100,051
3 Jenson Button Honda RA106 Honda M 1:31,549 0,118 100,129
4 Fernando Alonso Renault R26 Renault M 1:31,702 0,271 100,296
5 Juan Pablo Montoya McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 1:32,164 0,733 100,802
6 Rubens Barrichello Honda RA106 Honda M 1:32,579 1,148 101,256
7 Mark Webber Williams-Cosworth FW28 Williams B 1:33,006 1,575 101,723
8 Christian Klien Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 1:33,112 1,681 101,839
9 Giancarlo Fisichella Renault R26 Renault M 1:33,496 2,065 102,259
10 Nick Heidfeld BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 1:33,926 2,495 102,729
11 Jacques Villeneuve BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 1:32,456 1,025 101,121
12 Nico Rosberg Williams-Cosworth FW28 Williams B 1:32,620 1,189 101,300
13 David Coulthard Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 1:32,850 1,419 101,552
14 Jarno Trulli Toyota TF106 Toyota B 1:33,066 1,635 101,788
15 Vitantonio Liuzzi Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 1:33,416 1,985 102,171
16 Scott Speed Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 1:34,606 3,175 103,473
17 Ralf Schumacher Toyota TF106 Toyota B 1:34,702 3,271 103,578
18 Christijan Albers Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 1:35,724 4,293 104,695
19 Tiago Monteiro Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 1:35,900 4,469 104,888
20 Takuma Sato Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 1:37,411 5,980 106,540
21 Yuji Ide Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 1:38,868 7,437 108,134
22 Kimi Raikkonen McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M keine Zeit

Bahrain 2006
Manama - Klassifikation




Pos. Fahrer Auto Team R. Rndn. Zeit/Rückstand/Grund
1 Fernando Alonso Renault R26 Renault M 57 1:29:46,205
2 Michael Schumacher Ferrari 248 F1 Ferrari B 57 +01,246
3 Kimi Raikkonen McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 57 +19,360
4 Jenson Button Honda RA106 Honda M 57 +19,992
5 Juan Pablo Montoya McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 57 +37,048
6 Mark Webber Williams-Cosworth FW28 Williams B 57 +41,932
7 Nico Rosberg Williams-Cosworth FW28 Williams B 57 +1:03,043
8 Christian Klien Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 57 +1:06,771
9 Felipe Massa Ferrari 248 F1 Ferrari B 57 +1:09,907
10 David Coulthard Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 57 +1:15,541
11 Vitantonio Liuzzi Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 57 +1:25,997
12 Nick Heidfeld BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 56 +1 Runde
13 Scott Speed Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 56 +1 Runde
14 Ralf Schumacher Toyota TF106 Toyota B 56 +1 Runde
15 Rubens Barrichello Honda RA106 Honda M 56 +1 Runde
16 Jarno Trulli Toyota TF106 Toyota B 56 +1 Runde
17 Tiago Monteiro Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 55 +2 Runden
18 Takuma Sato Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 53 +4 Runden
Nicht klassifiziert
DNF Yuji Ide Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 35 Getriebe
DNF Jacques Villeneuve BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 29 Motor
DNF Giancarlo Fisichella Renault R26 Renault M 21 Hydraulik
DNF Christijan Albers Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 0 Halbwelle

Bahrain 2006
Manama - Runden geführt




Fahrer Runden
Michael Schumacher 27
Fernando Alonso 25
Juan Pablo Montoya 4
Jenson Button 1
Sequenzen der führenden Fahrer
Michael Schumacher 1 - 15
Fernando Alonso 16 - 19
Juan Pablo Montoya 20 - 23
Michael Schumacher 24 - 35
Fernando Alonso 36 - 39
Jenson Button 40
Fernando Alonso 41 - 57


Hm so genau kann man da auch nichts erkennen. Aber eigentlich geht es ja nur um das Schumacher-Alonso Duell.

Durch einen frühen Boxenstopp hatte Schumacher eigentlich das Rennen schon verloren. Alonsos Strategie war besser und so gewann er das 1. Rennen.

Kein Defekt bei beiden.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
2. Rennen in Sepang (Malaysia)

Malaysia 2006
Sepang - Startaufstellung




Pos. Fahrer Auto Team R. Zeit Zurück Prozent
1 Giancarlo Fisichella Renault R26 Renault M 1:33,840 0,000 100,000
2 Jenson Button Honda RA106 Honda M 1:33,986 0,146 100,156
3 Nico Rosberg Williams-Cosworth FW28 Williams B 1:34,626 0,786 100,838
4 Mark Webber Williams-Cosworth FW28 Williams B 1:34,672 0,832 100,887
5 Juan Pablo Montoya McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 1:34,916 1,076 101,147
6 Kimi Raikkonen McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 1:34,983 1,143 101,218
7 Fernando Alonso Renault R26 Renault M 1:35,747 1,907 102,032
8 Christian Klien Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 1:38,715 4,875 105,195
9 Jarno Trulli Toyota TF106 Toyota B 1:34,702 0,862 100,919
10 Jacques Villeneuve BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 1:34,752 0,912 100,972
11 Nick Heidfeld BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 1:34,783 0,943 101,005
12 Scott Speed Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 1:36,297 2,457 102,618
13 Vitantonio Liuzzi Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 1:36,581 2,741 102,921
14 Michael Schumacher Ferrari 248 F1 Ferrari B 1:34,668 0,828 100,882
15 Christijan Albers Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 1:37,426 3,586 103,821
16 Tiago Monteiro Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 1:37,819 3,979 104,240
17 Takuma Sato Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 1:39,011 5,171 105,510
18 Yuji Ide Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 1:40,720 6,880 107,332
19 David Coulthard Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 1:34,614 0,774 100,825
20 Rubens Barrichello Honda RA106 Honda M 1:34,683 0,843 100,898
21 Felipe Massa Ferrari 248 F1 Ferrari B keine Zeit
22 Ralf Schumacher Toyota TF106 Toyota B keine Zeit

Malaysia 2006
Sepang - Klassifikation




Pos. Fahrer Auto Team R. Rndn. Zeit/Rückstand/Grund
1 Giancarlo Fisichella Renault R26 Renault M 56 1:30:40,529
2 Fernando Alonso Renault R26 Renault M 56 +04,585
3 Jenson Button Honda RA106 Honda M 56 +09,631
4 Juan Pablo Montoya McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 56 +39,351
5 Felipe Massa Ferrari 248 F1 Ferrari B 56 +43,254
6 Michael Schumacher Ferrari 248 F1 Ferrari B 56 +43,854
7 Jacques Villeneuve BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 56 +1:20,461
8 Ralf Schumacher Toyota TF106 Toyota B 56 +1:21,288
9 Jarno Trulli Toyota TF106 Toyota B 55 +1 Runde
10 Rubens Barrichello Honda RA106 Honda M 55 +1 Runde
11 Vitantonio Liuzzi Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 54 +2 Runden
12 Christijan Albers Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 54 +2 Runden
13 Tiago Monteiro Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 54 +2 Runden
14 Takuma Sato Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 53 +3 Runden
Nicht klassifiziert
DNF Nick Heidfeld BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 48 Motorschaden
DNF Scott Speed Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 41 defekter Kupplungshebel
DNF Yuji Ide Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 33 Getriebe
DNF Christian Klien Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 26 Folgeschaden von Kollision mit Kimi Räikkönen
DNF Mark Webber Williams-Cosworth FW28 Williams B 15 Hydraulikschaden/Getriebe
DNF David Coulthard Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 10 Hydraulikschaden
DNF Nico Rosberg Williams-Cosworth FW28 Williams B 6 Motorschaden
DNF Kimi Raikkonen McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 0 Kollision mit Christian Klien

Malaysia 2006
Sepang - Runden geführt




Fahrer Runden
Giancarlo Fisichella 42
Fernando Alonso 12
Jenson Button 2
Sequenzen der führenden Fahrer
Giancarlo Fisichella 1 - 17
Jenson Button 18 - 19
Fernando Alonso 20 - 26
Giancarlo Fisichella 27 - 38
Fernando Alonso 39 - 43
Giancarlo Fisichella 44 - 56

Auf dieser Strecke hatte Ferrari glaube ich Reifenprobleme (falsche Mischung?) - ich weiß nicht mehr. Aber irgendetwas muß ja gewesen sein, anders ist dieses katastrophale Quali nicht zu erkennen.

Beide ohne nennenswerte Defekte.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
3. Rennen in Melbourne (Australien)

Das leidige Problem und Schumacher auf seiner Eröffnungs-Lieblingsstrecke.

Australien 2006
Melbourne - Startaufstellung




Pos. Fahrer Auto Team R. Zeit Zurück Prozent
1 Jenson Button Honda RA106 Honda M 1:25,229 0,000 100,000
2 Giancarlo Fisichella Renault R26 Renault M 1:25,635 0,406 100,476
3 Fernando Alonso Renault R26 Renault M 1:25,778 0,549 100,644
4 Kimi Raikkonen McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 1:25,822 0,593 100,696
5 Juan Pablo Montoya McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 1:25,976 0,747 100,876
6 Ralf Schumacher Toyota TF106 Toyota B 1:26,612 1,383 101,623
7 Mark Webber Williams-Cosworth FW28 Williams B 1:26,937 1,708 102,004
8 Nick Heidfeld BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 1:27,579 2,350 102,757
9 Jarno Trulli Toyota TF106 Toyota B keine Zeit
10 Michael Schumacher Ferrari 248 F1 Ferrari B 1:26,718 1,489 101,747
11 David Coulthard Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 1:27,023 1,794 102,105
12 Vitantonio Liuzzi Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 1:27,219 1,990 102,335
13 Christian Klien Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 1:27,591 2,362 102,771
14 Nico Rosberg Williams-Cosworth FW28 Williams B 1:29,422 4,193 104,920
15 Felipe Massa Ferrari 248 F1 Ferrari B keine Zeit
16 Rubens Barrichello Honda RA106 Honda M 1:29,943 4,714 105,531
17 Christijan Albers Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 1:30,226 4,997 105,863
18 Scott Speed Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 1:30,426 5,197 106,098
19 Jacques Villeneuve BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 1:29,239 4,010 104,705
20 Tiago Monteiro Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 1:30,709 5,480 106,430
21 Takuma Sato Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 1:32,279 7,050 108,272
22 Yuji Ide Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 1:36,164 10,935 112,830

Australien 2006
Melbourne - Klassifikation




Pos. Fahrer Auto Team R. Rndn. Zeit/Rückstand/Grund
1 Fernando Alonso Renault R26 Renault M 57 1:34:27,870
2 Kimi Raikkonen McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 57 +01,829
3 Ralf Schumacher Toyota TF106 Toyota B 57 +24,824
4 Nick Heidfeld BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 57 +31,032
5 Giancarlo Fisichella Renault R26 Renault M 57 +38,421
6 Jacques Villeneuve BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 57 +49,554
7 Rubens Barrichello Honda RA106 Honda M 57 +51,904
8 David Coulthard Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 57 +53,983
9 Scott Speed Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 57 25 Strafsekunden, Überholen unter Gelb
10 Jenson Button Honda RA106 Honda M 56 Motorschaden
11 Christijan Albers Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 56 +1 Runde
12 Takuma Sato Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 55 +2 Runden
13 Yuji Ide Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 54 +3 Runden
Nicht klassifiziert
DNF Juan Pablo Montoya McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 46 Elektronikschaden
DNF Tiago Monteiro Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 39 Hydraulikschaden
DNF Vitantonio Liuzzi Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 37 Unfall
DNF Michael Schumacher Ferrari 248 F1 Ferrari B 32 Unfall
DNF Mark Webber Williams-Cosworth FW28 Williams B 22 Getriebeschaden
DNF Christian Klien Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 4 Unfall
DNF Felipe Massa Ferrari 248 F1 Ferrari B 0 Unfall
DNF Jarno Trulli Toyota TF106 Toyota B 0 Kollision mit David Coulthard
DNF Nico Rosberg Williams-Cosworth FW28 Williams B 0 von Felipe Massa getroffen/Heckflügelschaden

Australien 2006
Melbourne - Runden geführt




Fahrer Runden
Fernando Alonso 51
Jenson Button 3
Mark Webber 2
Kimi Raikkonen 1
Sequenzen der führenden Fahrer
Jenson Button 1 - 3
Fernando Alonso 4 - 19
Kimi Raikkonen 20
Mark Webber 21 - 22
Fernando Alonso 23 - 57

Schumacher mit Unfall ausgeschieden, aber es war eh ein Wochenende zum Vergessen. Immer noch einen Schritt hinter Renault. Es drohte schon früh Langeweile und ein Davonrennen von Renault.

Keine nennenswerten Defekte bei beiden.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
4. Rennen in Imola (San Marino)

So erst mal Letztes für heute.

Typisch Italien - Ferrari best.

San Marino 2006
Imola - Startaufstellung




Pos. Fahrer Auto Team R. Zeit Zurück Prozent
1 Michael Schumacher Ferrari 248 F1 Ferrari B 1:22,795 0,000 100,000
2 Jenson Button Honda RA106 Honda M 1:22,988 0,193 100,233
3 Rubens Barrichello Honda RA106 Honda M 1:23,242 0,447 100,540
4 Felipe Massa Ferrari 248 F1 Ferrari B 1:23,702 0,907 101,095
5 Fernando Alonso Renault R26 Renault M 1:23,709 0,914 101,104
6 Ralf Schumacher Toyota TF106 Toyota B 1:23,772 0,977 101,180
7 Juan Pablo Montoya McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 1:24,021 1,226 101,481
8 Kimi Raikkonen McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 1:24,158 1,363 101,646
9 Jarno Trulli Toyota TF106 Toyota B 1:24,172 1,377 101,663
10 Mark Webber Williams-Cosworth FW28 Williams B 1:24,795 2,000 102,416
11 Giancarlo Fisichella Renault R26 Renault M 1:23,771 0,976 101,179
12 Jacques Villeneuve BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 1:23,887 1,092 101,319
13 Nico Rosberg Williams-Cosworth FW28 Williams B 1:23,966 1,171 101,414
14 David Coulthard Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 1:24,101 1,306 101,577
15 Nick Heidfeld BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 1:24,129 1,334 101,611
16 Vitantonio Liuzzi Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 1:24,520 1,725 102,083
17 Christian Klien Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 1:25,410 2,615 103,158
18 Scott Speed Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 1:25,437 2,642 103,191
19 Tiago Monteiro Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 1:26,820 4,025 104,861
20 Christijan Albers Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 1:27,088 4,293 105,185
21 Takuma Sato Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 1:27,609 4,814 105,814
22 Yuji Ide Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 1:29,282 6,487 107,835

San Marino 2006
Imola - Klassifikation




Pos. Fahrer Auto Team R. Rndn. Zeit/Rückstand/Grund
1 Michael Schumacher Ferrari 248 F1 Ferrari B 62 1:31:06,486
2 Fernando Alonso Renault R26 Renault M 62 +02,096
3 Juan Pablo Montoya McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 62 +15,868
4 Felipe Massa Ferrari 248 F1 Ferrari B 62 +17,096
5 Kimi Raikkonen McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 62 +17,524
6 Mark Webber Williams-Cosworth FW28 Williams B 62 +37,739
7 Jenson Button Honda RA106 Honda M 62 +39,635
8 Giancarlo Fisichella Renault R26 Renault M 62 +40,200
9 Ralf Schumacher Toyota TF106 Toyota B 62 +45,511
10 Rubens Barrichello Honda RA106 Honda M 62 +1:17,851
11 Nico Rosberg Williams-Cosworth FW28 Williams B 62 +1:19,675
12 Jacques Villeneuve BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 62 +1:22,370
13 Nick Heidfeld BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 61 +1 Runde
14 Vitantonio Liuzzi Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 61 +1 Runde
15 Scott Speed Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 61 +1 Runde
16 Tiago Monteiro Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 60 +2 Runden
Nicht klassifiziert
DNF David Coulthard Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 47 Antriebswelle
DNF Takuma Sato Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 44 Unfall
DNF Christian Klien Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 40 Hydraulikdefekt
DNF Yuji Ide Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 23 Aufhängungsschaden
DNF Jarno Trulli Toyota TF106 Toyota B 5 Lenkungsschaden
DNF Christijan Albers Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 0 Kollision mit Ide

San Marino 2006
Imola - Runden geführt




Fahrer Runden
Michael Schumacher 55
Fernando Alonso 5
Juan Pablo Montoya 2
Sequenzen der führenden Fahrer
Michael Schumacher 1 - 20
Fernando Alonso 21 - 25
Michael Schumacher 26 - 42
Juan Pablo Montoya 43 - 44
Michael Schumacher 45 - 62

Keine nennenswerten Defekte bei Beiden.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Danny81 schrieb:
Die Frage kann man ohne Disskusionen mit einem einfachen JA beantworten, genauso als wenn Schumacher WM geworden wäre.
na ja ich wollte es nicht so direkt schreiben. "Privatkrieg zwischen karmakaze und GitcheGumme - oder wer liefert hier welchen Beweis?"
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
Wie wärs, wenn ihr euch einfach auf ein Remis einigt, sagt, dass beide Fahrer gleich viel Glück/Pech hatten und hinter vorgehaltener Hand doch zu euch selbst sagt "Eigentlich hatte ich Recht."?
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.756
Punkte
113
So ein Thread konnte wirklich nur von Gitche kommen.:crazy:

Schubsi ist Geschichte, Alsonso ist erneut Weltmeister. Get over it!
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.165
Punkte
113
GitcheGumme schrieb:
Renault dagegen war das beste und zuverlässigste Auto dieser und auch der letzten Saison, sonst wäre Fernando ja nicht so "oft" ausgeschieden oder hätte Defekte gehabt, die ihn zurückwerfen.
Das zuverlässigste Auto, durchaus, das beste, das kann man nach dem Saisonende so nicht mehr sagen. Renault hat mit Massedämpfern stark angefangen, aber ohne sie auch recht schwach aufgehört. Das gilt aber nur im Vergleich zu Ferrari, die unter komplett trockenenen Bedingungen im Qualifying generell und im Rennen ohne technische Probleme oft schneller waren. (USA, FRA, DTL, TUR, ITA, BRA).
Ich bin gerade dabei eine Auflistung zu erstellen, was in diesem Jahr geschah, damit einem das "Maul gestopft" wird.
Sorry, aber wenn hier einem das
gehört, dann dir. Deine Liste kann nichts anderes aussagen als das was die Statistiken hergeben. Technische Ausfälle Alonso 2 - Schumacher 1. Technische Probleme, Reifen, die nicht zum Ausfall führen, kannst du bei beiden nicht statistisch gesichert auswerten, schließlich sind viele davon gar nicht erfasst. Ich bin mir aber sicher, dass du die Liste schon so hinbiegen wirst, dass sie für dich stimmt. Aber was ist damit bewiesen? Nichts.

Zur allgemeinen Frage: Ist Alonso ein würdiger Weltmeister? JA!
Es hat schon Weltmeister gegeben, die mit weniger fahrerischem Können siegten (Damon Hill) oder trotz vielmehr Fehler gewannen (Schumacher 1994). Was Alonso wirklich auszeichnet, und das wird sich auch nicht bei McLaren ändern, ist seine mentale Stärke. Er begeht extrem wenig Fehler, lässt sich nicht einschüchtern (bestes Beispiel: 2005 Imola, 2006 Türkei) und liefert oft exzellente Leistungen ab (Ungarn, Monza). Viel wichtiger ist aber, dass er es nicht übertreibt, auch einmal das mitnimmt, was möglich ist (Indianapolis).
Ob nun Schumacher ein würdigerer Weltmeister ist, ist gar nicht das Thema. Natürlich war er oft exzellent, ganz besonders in Brasilien, wo auch ich von ihm imponiert war. Doch seit wann wird der Titel subjektiv vergeben?
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.300
Punkte
113
Sehr gutes Posting von Karmakaze.
Interessant war neben dem rein sportlichen Aspekt am Titelkampf in diesem Jahr, dass Alonso mehr Profil bekommen hat. Unter Druck hat er sich zu Aktionen und Aussagen verleiten lassen, die ich so von ihm nicht erwartet hätte. Das soll aber keine Wertung sein.

@ Eric
Alonso ist WM, Schumacher ist Geschichte, kannst deine Komplexe ablegen - get over it :thumb:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
karmakaze schrieb:
Was Alonso wirklich auszeichnet, und das wird sich auch nicht bei McLaren ändern, ist seine mentale Stärke. Er begeht extrem wenig Fehler, lässt sich nicht einschüchtern (bestes Beispiel: 2005 Imola, 2006 Türkei) und liefert oft exzellente Leistungen ab (Ungarn, Monza).
Das war aber auch jehrelang mal die Stärke von Schumacher und er hat ja gesagt, wenn ein jüngerer kommt und ihn besiegt, hört er auf. Daher auch nur verständlich, daß er sich in diesem Jahr dazu entschied.

Mit dem Alter läßt auch etwas die Konzentration nach und man begeht nun mal den einen oder anderen Fehler mehr. Das ist nur menschlich.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.165
Punkte
113
GitcheGumme schrieb:
Das war aber auch jehrelang mal die Stärke von Schumacher und er hat ja gesagt, wenn ein jüngerer kommt und ihn besiegt, hört er auf. Daher auch nur verständlich, daß er sich in diesem Jahr dazu entschied.
Natürlich hatte auch MSC eine sehr große mentale Stärke, keine Frage, sonst wäre er nicht das was er heute ist.

Allerdings war der junge Schumacher von 1994 nicht gerade der Nerverstärkste. Er hatte in Führung liegend mehrere Dreher während der Saison, war in Silverstone völlig neben sich und der Fehler in Adelaide hatte ihn um ein Haar den Titel gekostet. Er hat erst nach dieser Saison wirklich Fortschritte in dieser Beziehung gemacht. Alonso bewies schon letzte Saison, dass er in dieser Beziehung mit seinem 1. WM-Titel reifer war. Allerdings fuhr Alonso da auch schon länger als Schumacher.
Mit dem Alter läßt auch etwas die Konzentration nach und man begeht nun mal den einen oder anderen Fehler mehr. Das ist nur menschlich.
In dem Alter hoffentlich noch nicht! Ich würde Konzentrationsprobleme individuell fest machen, und nicht am Alter. Ukyo Katayama konnte sich auch in jungen Jahren nicht wirklich für ein gesamtes Rennen konzentrieren, sein scheinbar legitimer Nachfolger, Scott Speed, ebenfalls nicht. Auch Berger war in jungen Jahren fehleranfällig, im hohen Rennfahreralter aber eine sichere Bank. Menschlich ist es allemal, keine Frage.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
5. Rennen auf dem Nürburgring (Europa)

Europa 2006
Nürburgring - Startaufstellung




Pos. Fahrer Auto Team R. Zeit Zurück Prozent
1 Fernando Alonso Renault R26 Renault M 1:29,819 0,000 100,000
2 Michael Schumacher Ferrari 248 F1 Ferrari B 1:30,028 0,209 100,233
3 Felipe Massa Ferrari 248 F1 Ferrari B 1:30,407 0,588 100,655
4 Rubens Barrichello Honda RA106 Honda M 1:30,754 0,935 101,041
5 Kimi Raikkonen McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 1:30,933 1,114 101,240
6 Jenson Button Honda RA106 Honda M 1:30,940 1,121 101,248
7 Jarno Trulli Toyota TF106 Toyota B 1:31,419 1,600 101,781
8 Juan Pablo Montoya McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 1:31,880 2,061 102,295
9 Jacques Villeneuve BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 1:34,597 4,778 105,319
10 Ralf Schumacher Toyota TF106 Toyota B 1:30,944 1,125 101,253
11 Giancarlo Fisichella Renault R26 Renault M 1:31,197 1,378 101,534
12 David Coulthard Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 1:31,227 1,408 101,568
13 Nick Heidfeld BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 1:31,422 1,603 101,785
14 Vitantonio Liuzzi Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 1:31,728 1,909 102,125
15 Christian Klien Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 1:32,901 3,082 103,431
16 Christijan Albers Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 1:32,936 3,117 103,470
17 Scott Speed Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 1:33,550 3,731 104,154
18 Tiago Monteiro Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 1:33,658 3,839 104,274
19 Mark Webber Williams-Cosworth FW28 Williams B 1:33,405 3,586 103,992
20 Takuma Sato Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 1:35,239 5,420 106,034
21 Franck Montagny Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 1:46,505 16,686 118,577
22 Nico Rosberg Williams-Cosworth FW28 Williams B 1:31,194 1,375 101,531

Europa 2006
Nürburgring - Klassifikation




Pos. Fahrer Auto Team R. Rndn. Zeit/Rückstand/Grund
1 Michael Schumacher Ferrari 248 F1 Ferrari B 60 1:35:58,765
2 Fernando Alonso Renault R26 Renault M 60 +03,751
3 Felipe Massa Ferrari 248 F1 Ferrari B 60 +04,447
4 Kimi Raikkonen McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 60 +04,879
5 Rubens Barrichello Honda RA106 Honda M 60 +1:12,586
6 Giancarlo Fisichella Renault R26 Renault M 60 +1:14,116
7 Nico Rosberg Williams-Cosworth FW28 Williams B 60 +1:14,565
8 Jacques Villeneuve BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 60 +1:29,364
9 Jarno Trulli Toyota TF106 Toyota B 59 +1 Runde
10 Nick Heidfeld BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 59 +1 Runde
11 Scott Speed Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 59 +1 Runde
12 Tiago Monteiro Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 59 +1 Runde
13 Christijan Albers Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 59 +1 Runde
Nicht klassifiziert
DNF Juan Pablo Montoya McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 52 Motorschaden
DNF Ralf Schumacher Toyota TF106 Toyota B 52 Motorschaden
DNF Takuma Sato Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 45 Hydraulikdefekt
DNF Franck Montagny Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 29 Hydraulikdefekt
DNF Jenson Button Honda RA106 Honda M 28 Motorschaden
DNF Christian Klien Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 28 Getriebeschaden
DNF Mark Webber Williams-Cosworth FW28 Williams B 12 Hydraulik-Schaden
DNF David Coulthard Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 2 Kollisionsschaden
DNF Vitantonio Liuzzi Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 0 Kollisionsschaden

Europa 2006
Nürburgring - Runden geführt




Fahrer Runden
Fernando Alonso 30
Michael Schumacher 22
Kimi Raikkonen 8
Sequenzen der führenden Fahrer
Fernando Alonso 1 - 16
Michael Schumacher 17 - 18
Kimi Raikkonen 19 - 23
Fernando Alonso 24 - 37
Michael Schumacher 38 - 41
Kimi Raikkonen 42 - 44
Michael Schumacher 45 - 60

Alles bestens.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
6. Rennen in Barcelona (Spanien)

Spanien 2006
Barcelona - Startaufstellung




Pos. Fahrer Auto Team R. Zeit Zurück Prozent
1 Fernando Alonso Renault R26 Renault M 1:14,648 0,000 100,000
2 Giancarlo Fisichella Renault R26 Renault M 1:14,709 0,061 100,082
3 Michael Schumacher Ferrari 248 F1 Ferrari B 1:14,970 0,322 100,431
4 Felipe Massa Ferrari 248 F1 Ferrari B 1:15,442 0,794 101,064
5 Rubens Barrichello Honda RA106 Honda M 1:15,885 1,237 101,657
6 Ralf Schumacher Toyota TF106 Toyota B 1:15,885 1,237 101,657
7 Jarno Trulli Toyota TF106 Toyota B 1:15,976 1,328 101,779
8 Jenson Button Honda RA106 Honda M 1:16,008 1,360 101,822
9 Kimi Raikkonen McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 1:16,015 1,367 101,831
10 Nick Heidfeld BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 1:17,144 2,496 103,344
11 Mark Webber Williams-Cosworth FW28 Williams B 1:15,502 0,854 101,144
12 Juan Pablo Montoya McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 1:15,801 1,153 101,545
13 Nico Rosberg Williams-Cosworth FW28 Williams B 1:15,804 1,156 101,549
14 Christian Klien Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 1:15,928 1,280 101,715
15 Vitantonio Liuzzi Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 1:16,661 2,013 102,697
16 Scott Speed Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 1:17,361 2,713 103,634
17 Tiago Monteiro Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 1:17,702 3,054 104,091
18 Christijan Albers Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 1:18,024 3,376 104,523
19 Takuma Sato Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 1:18,920 4,272 105,723
20 Franck Montagny Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 1:20,763 6,115 108,192
21 David Coulthard Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M keine Zeit
22 Jacques Villeneuve BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 1:15,847 1,199 101,606

Spanien 2006
Barcelona - Klassifikation




Pos. Fahrer Auto Team R. Rndn. Zeit/Rückstand/Grund
1 Fernando Alonso Renault R26 Renault M 66 1:26:21,759
2 Michael Schumacher Ferrari 248 F1 Ferrari B 66 +18,502
3 Giancarlo Fisichella Renault R26 Renault M 66 +23,951
4 Felipe Massa Ferrari 248 F1 Ferrari B 66 +29,859
5 Kimi Raikkonen McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 66 +56,875
6 Jenson Button Honda RA106 Honda M 66 +58,347
7 Rubens Barrichello Honda RA106 Honda M 65 +1 Runde
8 Nick Heidfeld BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 65 +1 Runde
9 Mark Webber Williams-Cosworth FW28 Williams B 65 +1 Runde
10 Jarno Trulli Toyota TF106 Toyota B 65 +1 Runde
11 Nico Rosberg Williams-Cosworth FW28 Williams B 65 +1 Runde
12 Jacques Villeneuve BMW Sauber F1.06 BMW Sauber M 65 +1 Runde
13 Christian Klien Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 65 +1 Runde
14 David Coulthard Red Bull-Ferrari RB2 Red Bull Racing M 65 +1 Runde
15 Vitantonio Liuzzi Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 63 Hydraulikschaden
16 Tiago Monteiro Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 63 +3 Runden
17 Takuma Sato Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 62 +4 Runden
Nicht klassifiziert
DNF Christijan Albers Midland-Toyota M16 MF1 Racing B 48 Frontflügelbruch/Folgeschäden
DNF Scott Speed Toro Rosso-Cosworth STR-01 Scuderia Toro Rosso M 47 Motorschaden
DNF Ralf Schumacher Toyota TF106 Toyota B 31 Hydraulikschaden
DNF Juan Pablo Montoya McLaren-Mercedes MP4-21 McLaren M 17 Dreher
DNF Franck Montagny Super Aguri-Honda SA05 Super Aguri B 10 Kraftübertragung

Spanien 2006
Barcelona - Runden geführt




Fahrer Runden
Fernando Alonso 54
Michael Schumacher 11
Giancarlo Fisichella 1
Sequenzen der führenden Fahrer
Fernando Alonso 1 - 17
Giancarlo Fisichella 18
Michael Schumacher 19 - 23
Fernando Alonso 24 - 40
Michael Schumacher 41 - 46
Fernando Alonso 47 - 66

Alonso unschlagbar.
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Natürlich ist Alonso ein würdiger und auch verdienter WM :thumb:
MS hat noch gut dagegen gehalten und es hat halt nicht gereicht, das mag bedauerlich sein aber wenn ein anderer besser ist sollte man ihm den Titel auch gönnen, das gilt für alle Sportarten!
 

Werder_Star

Banned
Beiträge
34
Punkte
0
Ort
Regensburg
ja das stimmt schumacher hat noch mal alles gegeben aber es reichte halt nicth! Man muss aber dazu sagen das Schumacher auch sehr viel Pech gehabt hat.
 

ice

Nachwuchsspieler
Beiträge
228
Punkte
0
Und genau das wollen wir ja rausfinden. Hatte Alonso mehr Pech oder Schumacher. Dauert halt nur noch etwas. ;)

Pech hatten beide gleich viel, wobei Alonso vllt. etwas mehr hatte, wenn man sich an das Rennen erinnert wo er die eine Schraube verlor und dann der Ausfall kam. Dann noch das Rennen in Monza wo Massa behauptet hatte, er sei von Alonso behindert worden, was nicht stimmte, denn Fernando war so weit weg, dass er garnicht hätte stören können. Pech könnte man das bezeichnen was Kimi in der Season 2005 passiert ist.
 
Oben