Jan Ullrich vom CAS schuldig gesprochen


campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
JAN ULLRICH FOUND GUILTY OF AN ANTI-DOPING RULE VIOLATION BY THE CAS

Lausanne, 9 February 2012 – The Court of Arbitration for Sport (CAS) has rendered its decision in the arbitration between the Union Cycliste Internationale (UCI) and the German cyclist Jan Ullrich & Swiss Olympic. The CAS has partially upheld the appeal filed by the UCI and has found Jan Ullrich guilty of a doping offence. As a consequence, Jan Ullrich is sanctioned with a two-year period of ineligibility starting retroactively on 22 August 2011. Furthermore, all results achieved by the athlete on or after 1 May 2005 until his retirement are annulled.

Urteilsbegründung:
http://www.tas-cas.org/d2wfiles/document/5691/5048/0/Award20FINAL202083202012.02.09.pdf
 

Aldis

Bankspieler
Beiträge
9.969
Punkte
113
Naja, bis auf die Aberkennung der Erfolge hat das wohl kaum irgendwelche Auswirkungen für ihn. Ich bin mal auf seine Stellungnahme gespannt, will ja auch jetzt reinen Tisch machen.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.022
Punkte
113
Wer nicht die gesamte Urteilsbegründung lesen möchte - Seite 17 und 18 des PDFs reichen aus.
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Die Sperre ist ja egal, symbolische Bedeutung. Aber durch die rückwirkende Annullierung gehen Ulle einige Resultate flöten, wie das EZF beim Giro oder die TdS 2006 und vor allem der 3. Platz bei der Tour 2005...

Koldo Gil damit TdS-Sieger 2006, Mancebo rückt aufs Tourpodest und das EZF geht an Basso.

Außerdem:
9. Etappe TdS 2006 an Cadel Evans (mal wieder :D)
2. Etappe TdS 2005 an Brad McGee
Deutschland Tour 2005 Totschnig auf 2, Jaksche auf 3
8. Etappe DT 2005 an Bobby Julich
uuuund bei der TdS 2005 rückt Fränk Schleck auf Platz 3
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
vielleicht kommt er jetzt mal mit der sprache raus und erzählt, wie es so abging beim "voll bis zum anschlag den berg rauf fahren e.v.".
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Naja, das Urteil ist schon mit zweierlei Maß gemessen. Während Contador rückwirkend gesperrt wird, wird Ulle ab 2011 gesperrt, obwohl es sich um die Zeit ab 2006 bzw. 2004 dreht. Aber trotzdem werden ihm die Siege aus dieser Zeit aberkannt?:skepsis:
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Das war auch lang uberfaellig. Ob seine engsten Fans jetzt immer noch daran glauben er habe nie gedopt?
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Ein Glück, dass wenigstens Armstrong freigesprochen wurde. :rolleyes:

Ansonsten kann man jetzt froh sein, dass die Geschichte (hoffentlich) vorbei ist.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.022
Punkte
113
Das war auch lang uberfaellig. Ob seine engsten Fans jetzt immer noch daran glauben er habe nie gedopt?
Seine engsten Fans glauben nach wie vor, dass Ulle "nie jemanden betrogen" hat. Recht haben sie damit wohl zweifellos. :belehr:
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
In einem Feld ohne Doping hätte Ullrich alles gewonnen. Jan Ullrich ist derjenige, der betrogen worden ist.
 

DerQ

Nachwuchsspieler
Beiträge
546
Punkte
28
Ort
Neuss
Lachhaft Contador rückwirkend zu sperren und Ulle ab heute, da hat GTV vollkommen recht.
Hoffe das Ulle ne gute Pressekonferenz gibt und gut das nun alles ausgestanden ist(nach 7 Jahren:gitche:).

Geschmäckle bleibt, da Armstrong fein raus ist. Würde er so konsequent verfolgt werden und seine Titel aberkannt werden, wäre plötzlich Ulle 4-facher TdF-Sieger.

Unstrittig sollte bei allen Radsportinteressierten sein, daß Ulle ein Ausnahmetalent war und in einem Feld wo viele dopen oder gar keiner er ein absoluter TopMann mit ATG-Potenzial war.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Wo ist da die Logik? Einen bereits zurück getretenen Fahrer, der wegen der Dopinganschuldigungen zurück trat, sperrt man für die Zukunft (als wenn der ein Comeback starten würde) und ein Fahrer der alles aussitzt und weiter Rennen fährt, wird rückwirkend gesperrt, so dass die Sperre kaum zum tragen kommt:confused:

Na ja, was solls, ich bin jetzt mal auf Ullrichs Erklärung gespannt, überrascht war aber sicher niemand.

In einem Feld ohne Doping wäre Ullrich sicher der Dominator der Tour gewesen, aber ob das lange angehalten hätte, steht auf einem anderen Blatt. Seine Motivation war ja vor allem der erneute Toursieg und wenn er das erreicht hätte, hätte sein "Winterschlaf" sicher mit jedem Toursieg länger gedauert. Betrogen wurde er auch nicht. In einem Feld in dem alle betrügen, gibt es zwar keine betrogenen Fahrer, aber Betrüger bleiben die Fahrer dennoch, denn sie haben zumindest den Fans und der Öffentlichkeit etwas vor gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
....Geschmäckle bleibt, da Armstrong fein raus ist. Würde er so konsequent verfolgt werden und seine Titel aberkannt werden, wäre plötzlich Ulle 4-facher TdF-Sieger......

Das ist doch auch Blödsinn. Denn bei einer Aberkennung von Armstrongs Titeln, wäre es inkonsequent, den zweiten zum saubereren Sieger zu küren. Wo fängt man da an? Dann müsste man wirklich die Ergebnislisten soweit zurückblättern, bis man zu Moncoutié kommt.
 

DerQ

Nachwuchsspieler
Beiträge
546
Punkte
28
Ort
Neuss
@ the gegen

natürlich wäre es absurd, aber es gibt nun mal ne positive Epo-Probe von Armstrong aus 1999 und konsequenterweise wäre das Ergebnis dann so.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.022
Punkte
113
...aber Betrüger bleiben die Fahrer dennoch, denn sie haben zumindest den Fans und der Öffentlichkeit etwas vor gemacht.
Wenn man mal von strafrechtlichen Definitionen absieht, sollte doch im landläufigen Sinne zumindest eine glaubhafte Vorspiegelung falscher Tatsachen vorliegen. Ein Student, der sich im Dezember mit einem weißen Bart und einem roten Bademandel ein paar Kröten verdient, ist für mich kein Betrüger. Und wenn er tausendmal behauptet, der Weihnachtsmann zu sein.
 
Oben