Jogi Löw


Findet ihr es gut, dass Löw weiterhin Bundestrainer ist?


  • Umfrageteilnehmer
    124

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.089
Punkte
113
Ich verstehe die Bedenken hinsichtlich eines Nachfolgers überhaupt nicht.
Wenn man die Vita des Jogi Löw anschaut gibt es (für mich) zweifellos einige Kandidaten für das Amt.
Es ist ja nicht so, dass Jogi vor der Nationalelf als Trainer enorme Erfolge gefeiert hätte und er der Wunschtrainer schlechthin war, nein
Jogi ist Trainer geworden weil er als Assistent eines gewissen Jürgen Klinsmann zufällig zur Stelle war als dieser zurücktrat.:belehr:


Richtig, aber trotzdem geht es noch wesentlich schlimmer (Vogts, Ribbeck, Völler). Der DFB hat bei der Trainersuche seit 1990 eine grauenhafte Bilanz, da waren Klinsmann und Löw noch die besten. Warum sollte man also zuversichtlich sein, dass sie jetzt plötzlich eine gute Entscheidung treffen würden?
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Richtig, aber trotzdem geht es noch wesentlich schlimmer (Vogts, Ribbeck, Völler). Der DFB hat bei der Trainersuche seit 1990 eine grauenhafte Bilanz, da waren Klinsmann und Löw noch die besten. Warum sollte man also zuversichtlich sein, dass sie jetzt plötzlich eine gute Entscheidung treffen würden?

Schlimmer geht immer.;)
Aber warum so pessimistisch.
Ob jemand ein guter Nationaltrainer ist hängt doch in allererster Linie vom vorhandenen Spielerpersonal ab, da hatten die von dir Erwähnten
nicht gerade Glück, bei Vogts kam hinzu dass er keinerlei Standing in der Öffentlichkeit und der Presse hatte
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.089
Punkte
113
Schlimmer geht immer.;)
Aber warum so pessimistisch.
Ob jemand ein guter Nationaltrainer ist hängt doch in allererster Linie vom vorhandenen Spielerpersonal ab, da hatten die von dir Erwähnten
nicht gerade Glück, bei Vogts kam hinzu dass er keinerlei Standing in der Öffentlichkeit und der Presse hatte


Ribbeck und Völler OK, aber inwiefern hatte Vogts denn bitte kein gutes Spielermaterial? Er hat ein relativ junges Weltmeisterteam übernommen, dazu hatte er dann auch noch die ostdeutschen Spieler zur Verfügung. Die Kader 92 und 94 dürften im Gegenteil zu den besten der DFB-Geschichte zählen. Daraus gemacht hat er wenig (OK 92 war Finale, aber sehr glücklich, und dann die Niederlage als klarer Favorit), nicht nur vom Ergebnis, auch von der Art und Weise des Spiels.

96 hat man dann immerhin einen Titel geholt, aber auch das was natürlich sehr glücklich (... und auch deutlich glücklicher als 2014). Wenn man bei Löw sagt, seine Bilanz hätten viele andere auch oder besser hinbekommen, gilt das für Vogts erst recht - zumal die NM unter Löw im Schnitt auch noch deutlich ansehnlicher gespielt hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Darüber zu spekulieren oder zu diskutieren ist vergebene Liebesmühe und wurde schon hunderte Male durchgekaut.
Mir ging es einzig und allein um eine mögliche Nachfolge -und das wird ja zwangsläufig irgendwann der Fall sein- von Jogi und da teile ich die Bedenken man könne keinen Geeigneten finden überhaupt nicht.:wavey:
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.089
Punkte
113
Man könnte es sicherlich. Beim DFB würde ich da nur eben mit dem Schlimmsten rechnen... ;)
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Man könnte es sicherlich. Beim DFB würde ich da nur eben mit dem Schlimmsten rechnen... ;)

Vielleicht ist es für den eitlen DFB auch mal an der Zeit, einen ausländischen (Co-)Trainer für die Nationalmannschaft zu verpflichten. So ist es immer nur ein Schmoren im eigenen Saft.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Ich bin alles andere als ein Löw-Fan. Mag ihn als Person nicht sonderlich, kann etliche seiner Entscheidungen nicht nachvollziehen und fühlte mich schon einige Male dann auch aufgrund des Spiels der Nationalmannschaft in meinem Wundern bestätigt.
Aber ihr greift schon sehr weit vor. Unterm Strich ist die Nationalelf derzeit noch Weltmeister, hat sich problemlos für das aktuelle Turnier qualifiziert und war zuletzt im Halbfinale der EM, hat den zugegebenermaßen eigentlich bedeutungslosen Confed-Cup gewonnen, und hat auch zuvor bei den Turnieren nunmal nominell gut abgeschnitten. Glaubt ihr wirklich, der DFB feuert seinen Trainer wegen ein paar schlechten Vorbereitungsspielen oder wegen wunderlicher Entscheidungen, bei denen man nicht 100%ig sicher sein kann, dass eine andere Aufstellung tatsächlich mehr Erfolg gebracht hätte?
Für das Feuern von Löw braucht es ein tatsächliches Abschneiden weit unter Erwartung. Das gab es bisher noch nicht, und ich möchte an der Stelle anmerken, dass es nicht selbstverständlich ist, dass Deutschland bei Abruf seines Potenzials auch zwangsläufig Turniersieger werden muss. Auch in anderen Ländern gibt es hervorragende Talente, großartige Förderung derselben und fähige Trainer, die eine Mannschaft zur Meisterschaft führen können. Wenn das derzeit Schmoren im eigenen Saft ist, denke ich, dass viele Nationen gerne diese Situation hinnehmen würden.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
Ja. Spanien und Brasilien hatten bzw. haben mindestens gleichwertige Spieler. Italien und Argentinien sind normalerweise schwer zu schlagen. Ein Selbstgänger war das Halbfinale noch nie.

Inzwischen ist Jogi anscheinend über den Zenit. Ich hätte gedacht, dass er nach 2014 aufhört, wo auch langjährige Stützen des Teams gegangen sind. Aber Erfolg macht süchtig. ;)

Aktuell sehe ich 2 Probleme - erstens kann Löw nicht so gut mit den jungen Spielern, und zweitens - m.E. wichtiger - spielt über die Hälfte der Stammspieler bei einem Verein, wo man Defensive für ein Pflegeprodukt von Nivea hält, und es offensiv reicht, 90 Minuten den Strafraum zu belagern, bis irgendwer seine individuelle Klasse ausspielt, der Gegner einen Fehler macht, oder der Schiedsrichter einen Elfmeter gibt.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.759
Punkte
113
Aktuell sehe ich 2 Probleme - erstens kann Löw nicht so gut mit den jungen Spielern, und zweitens - m.E. wichtiger - spielt über die Hälfte der Stammspieler bei einem Verein, wo man Defensive für ein Pflegeprodukt von Nivea hält, und es offensiv gegen Bum reicht, 90 Minuten den Strafraum zu belagern, bis irgendwer seine individuelle Klasse ausspielt, der Gegner einen Fehler macht, oder der Schiedsrichter einen Elfmeter gibt.

Fixed. ;)
 

Tafelspitz

Bankspieler
Beiträge
1.951
Punkte
113
Ja. Spanien und Brasilien hatten bzw. haben mindestens gleichwertige Spieler. Italien und Argentinien sind normalerweise schwer zu schlagen. Ein Selbstgänger war das Halbfinale noch nie.

Inzwischen ist Jogi anscheinend über den Zenit. Ich hätte gedacht, dass er nach 2014 aufhört, wo auch langjährige Stützen des Teams gegangen sind. Aber Erfolg macht süchtig. ;)

Aktuell sehe ich 2 Probleme - erstens kann Löw nicht so gut mit den jungen Spielern, und zweitens - m.E. wichtiger - spielt über die Hälfte der Stammspieler bei einem Verein, wo man Defensive für ein Pflegeprodukt von Nivea hält, und es offensiv reicht, 90 Minuten den Strafraum zu belagern, bis irgendwer seine individuelle Klasse ausspielt, der Gegner einen Fehler macht, oder der Schiedsrichter einen Elfmeter gibt.

Wüsste jetzt bei beiden Punkten nicht, woran man das festmachen sollte.
Für eine Bewertung ist es meiner Ansicht nach eh noch zu früh - Gruppenphasen waren für deutsche Teams oftmals etwas steinig, vor allem unter Löw. Jetzt hatte man eben das 1. Spiel verloren und nicht das Zweite.

Man hatte in der Quali ausschließlich Bum-Teams und hat dann gegen Top-Teams getestet. Da waren die Resultate zwar nicht befriedigend, aber zumindest war man auf Augenhöhe.
Gegen so Gegner, die auf dem Papier dazwischen liegen, also Mexiko, Schweden.... haben wir irgendwie längere Zeit nicht mehr gespielt. Eigentlich hatten wir selbst bei der EM nur das Spiel gegen Polen udn auch dort nur Bum oder Top-Gegner.

Ich fand Jogis Anpassungen gegen Schweden jetzt schon durchaus stimmig, sinnig und ich sehe nicht, dass er da irgendwie schleifen lässt im Rahmen seiner bisherigen Leistungen.

Löw ist jetzt seit 12 bzw 10 Jahren in verantwortlicher Rolle beim DFB und kann gar nicht anders als junge Spieler einbauen zu müssen. So Spieler wie Hummels, Özil und Co sind auch jung in die N11 gekommen. Kimmich hat er zum AV gemacht, die Leistung beim Confed-Cup zeigt imo auch klar, dass Löw hier sehr gut kann.

Wenn es ein suboptimales Turnier wird, liegt es imo eher daran, dass man eben auf Schlüsselpositionen seit 2014 einfach Qualität verloren hat. Wenn man Klose verliert und Deine besten Mittelstürmer Gomez, Wagner, Petersen und Werner sind, ist das definitiv ein Defizit im Vergleich zu Frankreich, Brasilien und Co.
Außenverteidiger bildet man weiterhin seit 2006 nicht wirklich aus. Kimmich wurde halt umfunktioniert. Auch hier sind andere Nationen besser besetzt.

Spieler wie Reus, Götze und Gündogan konnten nicht zünden wie erhofft....

Trotzdem würds mich nicht wundern, wenn wir uns trotzdem wieder irgendwie unter die letzten 4 wursteln und das ist aufgrund der deutlich höheren Leistungsdichte als in den 90ern etc. definitiv immer ein Erfolg:)
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.283
Punkte
113
Wenn es ein suboptimales Turnier wird, liegt es imo eher daran, dass man eben auf Schlüsselpositionen seit 2014 einfach Qualität verloren hat. Wenn man Klose verliert und Deine besten Mittelstürmer Gomez, Wagner, Petersen und Werner sind, ist das definitiv ein Defizit im Vergleich zu Frankreich, Brasilien und Co.
keine mannschaft der welt hat 2014 vor klose gezittert, gerade auf der position hat sich qualitativ sicher nichts verschlechtert. 2 tore kann jeder unserer offensivspieler in 5 spielen erzielen
 

Tafelspitz

Bankspieler
Beiträge
1.951
Punkte
113
keine mannschaft der welt hat 2014 vor klose gezittert, gerade auf der position hat sich qualitativ sicher nichts verschlechtert. 2 tore kann jeder unserer offensivspieler in 5 spielen erzielen

Wenn ich Müller, Draxler und Gomez rumstümpern sehe, komme ich zu ner anderen Meinung;-)
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Ich bin alles andere als ein Löw-Fan. Mag ihn als Person nicht sonderlich, kann etliche seiner Entscheidungen nicht nachvollziehen und fühlte mich schon einige Male dann auch aufgrund des Spiels der Nationalmannschaft in meinem Wundern bestätigt.
Aber ihr greift schon sehr weit vor. Unterm Strich ist die Nationalelf derzeit noch Weltmeister, hat sich problemlos für das aktuelle Turnier qualifiziert und war zuletzt im Halbfinale der EM, hat den zugegebenermaßen eigentlich bedeutungslosen Confed-Cup gewonnen, und hat auch zuvor bei den Turnieren nunmal nominell gut abgeschnitten. Glaubt ihr wirklich, der DFB feuert seinen Trainer wegen ein paar schlechten Vorbereitungsspielen oder wegen wunderlicher Entscheidungen, bei denen man nicht 100%ig sicher sein kann, dass eine andere Aufstellung tatsächlich mehr Erfolg gebracht hätte?
Für das Feuern von Löw braucht es ein tatsächliches Abschneiden weit unter Erwartung. Das gab es bisher noch nicht, und ich möchte an der Stelle anmerken, dass es nicht selbstverständlich ist, dass Deutschland bei Abruf seines Potenzials auch zwangsläufig Turniersieger werden muss. Auch in anderen Ländern gibt es hervorragende Talente, großartige Förderung derselben und fähige Trainer, die eine Mannschaft zur Meisterschaft führen können. Wenn das derzeit Schmoren im eigenen Saft ist, denke ich, dass viele Nationen gerne diese Situation hinnehmen würden.

Top Beitrag.

Ich würde sagen Deutschland hat in der Löw Zeit anhand der Ergebnisse sogar eher "overperformed" wenn man die Erfolge mit der verfügbaren individuellen Qualität vergleicht. Die Nationalmannschaft war in diesem Zeitraum extrem konstant und hat dazu auch vor 4 Jahren den großen Titel abgestaubt.
Insofern kann ich Kritik anhand der Resultate/Erfolge nun wirklich nicht ernst nehmen.

Ein anderer Punkt (typisch für Kritik an Nationaltrainern) ist das Phänomen, dass es ganz viele Kritiker gibt und diese Gruppe aber jeweils extrem unterschiedliche Forderungen und Vorwürfe hat. Man hat das auch schön vor diesem zweiten Spiel gegen Schweden gesehen als so ziemlich jeder Spieler in mehreren Beiträgen für die Startelf gefordert und gleichzeitig von anderen Usern auf die Bank gewünscht wurde.

Oft habe ich den Eindruck die Leute haben einfach eine bestimmte Agenda/vorgefertigte Meinung und nutzen dann die Niederlage um ihren Lieblingskicker in der Startelf zu fordern oder den verhassten Kicker auf die Bank zu wünschen. Dabei hatte das oftmals mit den eigentlichen Problemen und Schwächen im verlorenen Auftaktspiel nicht sehr viel zu tun.

ABER: Ich finde es gibt hier im Forum und medial auch die Tendenz in das Gegenextrem zu verfallen und einfach jede Entscheidung des Trainerteams künstlich zu verteidigen und jede Kritik mit dem Gegenargument "Wir sind aber Weltmeister" abzuschmettern.

Ich schreibe es ja oft und bei allen möglichen Themen: Ich finde man darf die Leistung nicht stur anhand von Resultaten bewerten. Für mich waren die taktischen Entscheidungen 2014 bis einschließlich Achtelfinale eine Vollkatastrophe. Nicht weil Löw hinten 4 Innenverteidiger eingesetzt hat (dafür gibt es Argumente) sondern "wie" er sie eingesetzt hat. Das hat auf dem Papier keinen Sinn ergeben und es hat auch offensichtlich auf dem Rasen überhaupt nicht funktioniert.
Aber er hat es korrigiert und mit einem pragmatischen und logischen Ansatz die folgenden drei Spiele gewonnen.

Ich würde mir bei der Diskussion einfach mehr Gelassenheit und Sachlichkeit wünschen (gilt eigentlich für jedes Thema).


Meine persönliche Einschätzung zu Löw im Bezug auf dieses Turnier:

Nominierungen:

An der ganzen Torwartdebatte habe ich mich überhaupt nicht beteiligt weil doch einfach niemand die Leistungsfähigkeit und Fitness Neuers einschätzen konnte. Ich habe mich dann gewundert, dass sich das Trainerteam so früh auf Neuer als Nummer 1 festlegt aber ich denke es war auch der Versuch die Torartdebatte zu beenden und Neuer damit das Vertrauen auszusprechen. Und selbst wenn Neuer jetzt noch patzt... Er hat in den ersten Spielen einen guten Eindruck hinterlassen und damit diese Trainerentscheidung auch gerechtfertigt.

Bei den Feldspielern... Ich verstehe nicht warum Ginter dabei ist. Für mich gibt es kein Szenario bei dem er gebraucht wird. Er ist zwar in der Theorie vielseitig weil er schon auf der 6, als IV und als RV eingesetzt wurde. Aber gibt es auch eine Rolle oder eine Situation bei der man ihn wirklich einsetzen würde? Ich denke nicht.

Und dann sind wir bei Sane und Wagner. Im Gegensatz zur Debatte bei Neuer können auch wir Fans die Leistungsfähigkeit bis zu einem gewissen Punkt bewerten.

Wagner: Er hat mit seinem Wechsel nach München eigentlich alles richtig gemacht im Hinblick auf seine Chancen beim DFB. Er hat dort gezeigt, dass er sich ohne Drama mit einer Rolle als Backup zufrieden geben kann. Und auf dem Rasen war er stark: Als Einwechselspieler immer sofort mit Impact. Er hat Tore gemacht und war mannschaftsdienlich. Neben Giroud sehe ich keinen Spieler bei diesem Turnier den ich lieber als Brechstangenoption auf der Bank hätte. Sein Skillset entspricht genau den Anforderungen. In der Rolle ist er auch deutlich stärker als Gomez. Der hat bei Stuttgarts Kontersystem zwar gut funktioniert aber wenn es für die Stürmer Räume gibt hat Deutschland bessere Optionen.

Weil es sportlich keine Argumente gibt wurde dann über das Mannschaftsgefüge diskutiert. Aber er war ja beim Confed Cup und bei den Quali Spielen mehrfach dabei. Wenn Wagner wirklich so anstrengend wäre, hätte man ihn da schon irgendwann aussortieren können. Die halbe Mannschaft besteht aus einem Bayern Kern die ihn aus dem Vereins Umfeld kennt. Also es muss schon extreme Probleme gegeben haben wenn man sich als Trainerteam nicht zutraut sowas in den Griff zu kriegen. Für mich unverständlich...

Und dann wären wir bei Sane... Hat im Gegensatz zu Wagner eine große Diskrepanz zwischen den Leistungen im Verein und im Nationaltrikot. Jeder hat gesehen, dass die letzten Testspiele schwach waren. (Das galt allerdings auch für viele andere Kicker) Ich hätte ihn trotzdem mitgenommen egal wie furchtbar die Eindrücke im Training sind. Er hat einfach Fähigkeiten die es sonst im deutschen Team nicht gibt. Werner hat gegen müde Schweden in der zweiten Hälfte gezeigt wie einfach Fußball manchmal sein kann wenn man im Eins gegen Eins auf dem Flügel an seinem Gegenspieler vorbeirennen kann. Und Sane ist da auf einem Level wie es bei diesem Turnier vielleicht nur ein halbes Dutzend anderer Spieler gibt.

Sane war in der abgelaufenen Saison mit Abstand der beste deutsche Offensivspieler und dabei auch defensiv ordentlich und ballsicher. Er hat es beim DFB nicht konstant auf den Platz gebracht aber selbst wenn Löw ihm dann nicht für die Startelf vertraut... Ich hätte niemals auf Sane als Einwechseloption verzichtet. Ich hätte alles versucht den Jungen im Trainingslager hinzukriegen weil man sich eigentlich keinen besseren Spielertypen für die linke Seite wünschen kann...
Deutschland schafft eigentlich immer das Übergewicht auf der rechten Seite weil Kimmich dort aufrückt und Müller in dem Raum herumwandert. Dazu ein Sane an der linken Außenlinie für eine schnelle Verlagerung... Das ist auf dem Papier ein Traum. Dahinter könnte man dann sogar Süle oder Rüdiger spielen lassen weil Sane auf dem Flügel auch ohne Kombinationspartner für Gefahr sorgt.

Ich kann es nicht nachvollziehen selbst wenn die Eindrücke im Training auch vermuten lassen, dass er nicht die Form von City bringen kann. Wenn ich mir ansehe was Draxler bei PSG und beim DFB spielt... Entweder furchtbar oder unsichtbar. Aber der hat anscheinend ein hohes Standing.

Coaching:

Nach den bisherigen beiden Spielen fand ich die Auswechslungen und die taktischen Maßnahmen nachvollziehbar. Ich finde er hat im ersten Spiel zu lange passiv zugeschaut wie die Mexikaner immer wieder die gleichen Schwächen ausnutzen. Da kam die Reaktion erst zur Halbzeit mit den Auswechslungen statt einfach schon vorher Platte (oder Khedira) etwas defensiver zu positionieren. Der war offensiv sowieso keine Hilfe. Aber Löw entschied sich dann mit dem Wechsel und dem Zurückziehen von Özil für mehr Mut und Ballsicherheit. Guter Move und es hat funktioniert obwohl die meisten Trainer auf dem Sofa wohl eher einen Defensivspieler gefordert haben... Am Ende gab es aber eine druckvolle Schlussoffensive und man hätte sich einen Punkt verdienen können.

Die Änderungen gegen Schweden waren logisch. Das Konzept war erkennbar... Die Probleme resultierten nicht aus Lücken in der Formation (das war gegen Mexiko ein Problem) sondern aus furchtbaren individuellen Entscheidungen die man nicht dem Trainer zuschieben kann. Rüdiger und Kroos waren teilweise schon sehr abenteuerlich im Spielaufbau. Man muss aber auch sagen, dass Schweden trotz guter Quali kein Topteam ist. Die wurden ja teilweise schon ein wenig stark geredet im Bezug auf die defensive Qualität. Das ist ein solides und hart arbeitendes Kollektiv. Aber da warten im Turnier noch andere Prüfsteine. An Torchancen hat es ja auch nicht gemangelt...

Gegen Südkorea wird es ähnlich aussehen wie gegen Schweden. Die sind schon ziemlich schwach... Ich bin gespannt ob dann in der KO Runde weiterhin so dominant agiert werden soll. Denn das wundert mich dann doch. Neben den Spaniern agiert eigentlich nur Deutschland so... Franzosen, Brasilianer, Belgier... Die haben nicht weniger individuelle Qualität auf dem Platz und ziehen sich trotzdem viel öfter zurück und überlassen dem Gegner den Ball.
Auch Deutschland war bei den Turnieren unter Löw immer eher pragmatisch und hatte die besten Spiele wenn man selbst schnell umschalten konnte. Da gab es immer große Unterschiede im Vergleich zu Quali und Testspielen. Vielleicht ist das jetzt auch der Situation in der Gruppe geschuldet aber ich bin extrem geespannt ob wir das in der KO Runde auch probieren... Ich halte es für einen Fehler.

Man sieht, wie sich die Top Teams gegen tiefstehende und gut organisierte Teams abmühen. Wenn Deutschland gegen Brasilien oder Belgien so dominant auftreten will... Gute Nacht. Ich glaube nicht, dass das funktioniert. Man kann sicher Druck aufbauen aber man wird auf der anderen Seite auch damit leben müssen, dass Hazard, Neymar und Co immer wieder mit Tempo und viel Raum auf die Abwehr zulaufen...

Ich glaube nicht, dass Deutschland die Qualität hat um mit dominantem Fußball das Turnier zu gewinnen. Mit diesem Ansatz wären sie für mich in der KO Runde gegen die anderen guten Teams nur Außenseiter. Das wäre für mich ein riesiger Fehler und falsche Selbsteinschätzung.

Aber vielleicht sieht man in der Ko Runde auch einen etwas zurückhaltenderen Stil. Ich bin gespannt...
 
Zuletzt bearbeitet:

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Ich bin gespannt, ob Löw realistisch genug ist und jetzt dann irgendwann doch mal die Defensive stärkt.

Wenn ich mich recht erinnere, hat man doch im Confed Cup nach dem holprigen Auftakt gegen Australien fortan mit Dreierkette gespielt. Die beiden Außen (die selben wie jetzt, also Kimmich und Hektor) waren genauso hoch gestanden wie jetzt, nur eben mit einem Mann mehr hinten drin. Dazu eine Doppel Sechs mit Rudy der (fast?) immer spielte - man stand doch relativ sicher. War doch der Schlüssel zum Erfolg. Oder hab ich das falsch in Erinnerung? :rolleyes:

Meiner Ansicht nach benötigen wir dringend einen Mann mehr in der Defensive. Sonst gibt es gegen die Guten richtig eine auf den Rüssel.

Ich glaube nämlich nicht, dass Löw eine frühes Ausscheiden als Trainer überleben würde. Der Druck der Presse und von Fußball Deutschland wäre zu groß. Löw hat (wohl durch seine sehr seltsame Außendarstellung) kein Standing. Sieht man hier im Forum, ist ja nur ein Spiegelbild der Gesellschaft. Und ich möchte gar nicht drüber nachdenken, was danach kommen würde, ist ja Niemand in Sicht. Die ganzen "Nagelsmänner" sind alle noch zu jung - Klopp in anderen Sphären - da kommt man dann bestimmt auf Ideen wie Kuntz oder Sammer...

Ich finde, wir haben mit Löw und seinem Team die best mögliche Lösung. Das soll nicht heißen, dass Löw in meinen Augen alles richtig macht. Und auch wenn man nicht nur an Ergebnissen messen darf - was wir seit Rudi's Gerumpel für einen Aufschwung in Fußball-Deutschland haben, ist schon bemerkenswert. Das ist nicht nur - aber auch - Löw's verdienst. Von daher hoffe ich auf mindestens VF.

Nichts desto trotz, muss man nach der WM über Veränderungen nachdenken. Im taktischen Bereich, genauso wie im personellen. Egal ob Spieler oder (Co-) Trainer - muss alles auf den Prüfstand. Das Management im übrigen genauso. Denn dass sich Bierhoff und Löw nicht (mehr) grün sind, ist ein offenes Geheimnis. Und sowas ist fatal. Fängt ja schon damit an, dass der, der das Sportliche verantworte muss bezügl. des Quartiers gewisse Vorstellungen hat und der, der's umsetzen muss was ganz konträres zu dieser Anforderung macht. Und die Rolle Schneiders scheint eine Andere, als die von Flick zu sein. Kann täuschen aber für mich ist Schneider ein Co-Trainer, der gar nichts zu melden hat. Und schon gar nicht mit eigenen taktischen Ideen punktet.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
56.970
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Wagner: Er hat mit seinem Wechsel nach München eigentlich alles richtig gemacht im Hinblick auf seine Chancen beim DFB. Er hat dort gezeigt, dass er sich ohne Drama mit einer Rolle als Backup zufrieden geben kann. Und auf dem Rasen war er stark: Als Einwechselspieler immer sofort mit Impact. Er hat Tore gemacht und war mannschaftsdienlich. Neben Giroud sehe ich keinen Spieler bei diesem Turnier den ich lieber als Brechstangenoption auf der Bank hätte. Sein Skillset entspricht genau den Anforderungen. In der Rolle ist er auch deutlich stärker als Gomez. Der hat bei Stuttgarts Kontersystem zwar gut funktioniert aber wenn es für die Stürmer Räume gibt hat Deutschland bessere Optionen.

Weil es sportlich keine Argumente gibt wurde dann über das Mannschaftsgefüge diskutiert. Aber er war ja beim Confed Cup und bei den Quali Spielen mehrfach dabei. Wenn Wagner wirklich so anstrengend wäre, hätte man ihn da schon irgendwann aussortieren können. Die halbe Mannschaft besteht aus einem Bayern Kern die ihn aus dem Vereins Umfeld kennt. Also es muss schon extreme Probleme gegeben haben wenn man sich als Trainerteam nicht zutraut sowas in den Griff zu kriegen. Für mich unverständlich...

Und dann wären wir bei Sane... Hat im Gegensatz zu Wagner eine große Diskrepanz zwischen den Leistungen im Verein und im Nationaltrikot. Jeder hat gesehen, dass die letzten Testspiele schwach waren. (Das galt allerdings auch für viele andere Kicker) Ich hätte ihn trotzdem mitgenommen egal wie furchtbar die Eindrücke im Training sind. Er hat einfach Fähigkeiten die es sonst im deutschen Team nicht gibt. Werner hat gegen müde Schweden in der zweiten Hälfte gezeigt wie einfach Fußball manchmal sein kann wenn man im Eins gegen Eins auf dem Flügel an seinem Gegenspieler vorbeirennen kann. Und Sane ist da auf einem Level wie es bei diesem Turnier vielleicht nur ein halbes Dutzend anderer Spieler gibt.

Sane war in der abgelaufenen Saison mit Abstand der beste deutsche Offensivspieler und dabei auch defensiv ordentlich und ballsicher. Er hat es beim DFB nicht konstant auf den Platz gebracht aber selbst wenn Löw ihm dann nicht für die Startelf vertraut... Ich hätte niemals auf Sane als Einwechseloption verzichtet. Ich hätte alles versucht den Jungen im Trainingslager hinzukriegen weil man sich eigentlich keinen besseren Spielertypen für die linke Seite wünschen kann...
Deutschland schafft eigentlich immer das Übergewicht auf der rechten Seite weil Kimmich dort aufrückt und Müller in dem Raum herumwandert. Dazu ein Sane an der linken Außenlinie für eine schnelle Verlagerung... Das ist auf dem Papier ein Traum. Dahinter könnte man dann sogar Süle oder Rüdiger spielen lassen weil Sane auf dem Flügel auch ohne Kombinationspartner für Gefahr sorgt.

Ich kann es nicht nachvollziehen selbst wenn die Eindrücke im Training auch vermuten lassen, dass er nicht die Form von City bringen kann. Wenn ich mir ansehe was Draxler bei PSG und beim DFB spielt... Entweder furchtbar oder unsichtbar. Aber der hat anscheinend ein hohes Standing.

msty.gif
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.803
Punkte
113
Ich bin gespannt, ob Löw realistisch genug ist und jetzt dann irgendwann doch mal die Defensive stärkt.

Meiner Ansicht nach benötigen wir dringend einen Mann mehr in der Defensive. Sonst gibt es gegen die Guten richtig eine auf den Rüssel.

seh ich nicht so.
Die Chancen der Gegner kamen meistens nach katastrophalen individuellen Fehlern. Wenn nen Kroos oder nen Rüdiger den Ball dem Gegner schenken, wenn das restliche Team sich nach vorne orientiert ist es egal ob da nun ein richtiger Verteidiger mehr auf dem Feld steht. Offen ist man dann ohnehin. Und eine defensive Mauertaktik, bei der sich immer 3-4 Spieler immer kurz vor dem oder im eigenen Strafraum aufhalten, egal ob eigener Ballbesitz oder nicht, kann man als Deutschland einfach nicht spielen.

Mexiko und Schweden sind jetzt auch keine grotten Teams. Dass die über 90min schon die eine oder andere Chance bekommen, muss man abkönnen. Wüsste kein Team was das komplett unterbinden könnte.
Dazu war die deutsche Laufbereitschaft speziell gegen Mexiko nicht überzeugend + die individuellen Fehler. Das sind viel größere Probleme als eine zu offensiv besetzte Abwehrreihe.

So lange man die Gegner selber einlädt, wird man defensiv Probleme bekommen. Bekommt man die groben Unkonzentriertheiten raus, steht unsere Defensive auch gleich viel viel besser.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Bei den Feldspielern... Ich verstehe nicht warum Ginter dabei ist. Für mich gibt es kein Szenario bei dem er gebraucht wird. Er ist zwar in der Theorie vielseitig weil er schon auf der 6, als IV und als RV eingesetzt wurde. Aber gibt es auch eine Rolle oder eine Situation bei der man ihn wirklich einsetzen würde? Ich denke nicht.

Wenn Kimmich sich ne Sperre abholt ist Ginter der Einzige, der die RV-Rolle ähnlich offensiv anlegen kann. Wenn man da einen Rüdiger hinstellt, kommt offensiv vom RV nichts und man müsste das ganze Konstrukt umstellen. Sollte Kimmich gegen einen Top-Gegner ausfallen wäre es natürlich möglich, dass Löw die Sicherheitsvariante mit einem IV auf rechts wählt, aber gegen einen Gegner, den man defensiv erwartet, würde wohl Ginter Kimmichs Rolle übernehmen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.089
Punkte
113
Statement Grindel wird lauten: "Wir haben vollstes Vertrauen in Joachim Löw, der seinen Vertrag bis 2022 natürlich erfüllen wird. Den kommenden Aufgaben sehen wir äußerst optimistisch entgegen!"


... oder so ähnlich... ;)
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
56.970
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Klinsmann zurückholen. Hat Erfahrung damit, "Die Mannschaft" nach einer historischen Nichtleistung aufzubauen.
 
Oben