KG/Allen/Pierce vs. Kidd/VC/Jefferson


Welches Trio ist besser?


  • Umfrageteilnehmer
    0
H

Homer

Guest
Wenn das passiert, dann ist das ein sehr dummer Trade von Boston. Sie geben ihren ganzen Talente und die beste Talente in Jefferson und Green + Ratliffs Vertrag für KG ab. Auf einem Niveau wie San Antonio, Phoenix und Dallas sind sie dadurch nicht und deswegen werden immer höchstens dir Finals drin sein. Dafür die Zukunft zuverschenken ist mMn dumm.

Angesichts des Ray-Allen-Trades ist ein weiterer Blockbuster nur logisch. Derzeit hängt man in Boston irgendwo im Nirgendwo. Man hat weder einen richtigen Contender, noch genug Talent um in 3 Jahren einer zu sein. Wenn man auf Allen und Pierce setzen will, muss noch was her, was sofort hilft. Garnett wäre da eine sehr intelligente Entscheidung.

Cash schrieb:
Ja deswegen gibt es eben zwei Möglichkeiten, geduldig auf die Talente setzen oder noch 3 Finals...ich seh würd eher ersteren Weg gehen.

Stimmt. Aber die Möglichkeit auf Talente zu setzen hat man sich doch schon mit dem Allen-Trade verbaut. Warum sollte man auf einen 5. Pick verzichten, und danach auf "Talente" setzen? Das wäre die allerdümmste Entscheidung die Ainge treffen könnte
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Ja deswegen gibt es eben zwei Möglichkeiten, geduldig auf die Talente setzen oder noch 3 Finals...ich seh würd eher ersteren Weg gehen.

Ok, ich respektiere deine Meinung, aber wenn die Celtics geduldig auf die Talente setzen, könnte es sein, dass im Endeffekt auch "nur" NBA-Finals erreicht werden. Geduldig auf Talente setzen garantiert ja keinen Titel. Ein Garnett zwar auch nicht, aber mit ihm würde man sie schneller erreichen.
Außerdem würde ich den Celtics mit Garnett, Allen und Pierce, also 3 erfahrenen Spielern plus Rollenspieler/sinnvolle Verstärkungen den Titel zutrauen siehe Miami 2006. Garnett wäre der Big Fella wie Shaq 2006.
Dazu Pierce, Allen und sinnvolle Rollenspieler. Dann wäre das Team nicht schlechter besetzt als Miami 2006 und die wurden auch Meister
 

D-Rose

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.239
Punkte
0
Ja ich fand ja auch den Allen Trade nicht wirklich geschickt...man hat viele für die Zukunft, ein PG Talent und Combo Guard (Rondo,West), ein Talentierten Flügel(Green), guter Defender(T.Allen), Veteran (Pierce) und ein starken Big Man Al Jefferson. Mit Pick 5 hätte man auch noch z.B Brewer ein guten Defender holen können oder ein Pick hochtraden und ann Conley nehmen.

Perkins - Jefferson - Pierce - Green - Conley

Perkins - Jefferson - Pierce - Brewer - Rondo

Halt ich schon stark in 3-4 Jahren


Jetzt ist der Garnett Trade auf jeden Fall sinnvoll. Aber ich hätte anders hehandelt.


Edit: Man bedenke mit Green + Ratliff hätte man auch einen guten Spieler noch bekommen.
 

J-Dog

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.802
Punkte
63
Ort
D,51709,M'heide
Ja deswegen gibt es eben zwei Möglichkeiten, geduldig auf die Talente setzen oder noch 3 Finals...ich seh würd eher ersteren Weg gehen.

Das ist eine ziemlich merkwürdige Einstellung. Warum jahrelang hin und her draften und traden wenn man sofort einen Contender für die nächsten drei Jahre haben kann? Dein Weg führt maximal zu dem was die Celtics jetzt haben! Green und Jefferson werden selbst im besten Fall nie an Garnetts Level reichen. Der ist Hall of Famer und sobald er wieder bei einem ernsthaften Team spielt auch wieder MVP-Kandidat.
 

Fuffie

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.715
Punkte
83
Ort
Boston TD Garden
Ich bin auch der Meinung, dass Garnett jetzt nach Boston gehen sollte. Die Zukunft mit Pierce/Allen/Garnett ist ungewiss, vor allem wenn sie sich verletzen sollten (Gott bewahre; Celtics mit KG, PP & Ray wär im Osten ja so :jubel: :jubel: ). Aber für die Zukunft auf die Talente setzen ist genauso risikohaft (ok, bei Jefferson kann man wohl garantiert viel erwarten.)

Da Boston ja noch die Midlevel und die Veteran-Exception hat, können sie sich ja auch noch etwas solides für die Bank holen. Vor allem Brevin Knight für den PG Spot und eventuell PJ Brown für den Frontcourt wären zumindest für diese Saison gute Ergänzungen.
 

Tyson Chandler

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.286
Punkte
0
@Cash: Du vergisst, dass Pierce unzufrieden war. Entweder konnte Ainge Pierce später für einen ungenügenden Gegenwert u traden um weiterhin auf die Jugend zu setzen oder er konnte Szczerbiak und den Pick für einen All-Star traden.

Variante eins aus meiner Sicht: Pierce später traden. Damit hätte Ainge seine fristlose Kündigung unterschrieben. Ohne Paul Pierce wird Boston lange mehr keinen Stich machen, der Gegenwert, den Ainge später bekommt, ist ungewiss (siehe Iverson und Carter).
Variante zwei aus meiner Sicht: Mit Garnett, Pierce und Allen + soliden Ergänzungsspielern wie Rondo und Perkins, die defensivstark sind und einer Bank mit Gomes, Powe, Scalabrine, Pruitt und Veteran FA-signings wie Brown, Webber, Olowokandi oder Knight für die nächsten 4 Jahre auf Championship-Jagd gehen. Zumal solche Teams dafür bekannt sind, dass sie Veteranen billigst bekommen, die sich einen Ring erhaschen wollen.
 

Hook Mitchell

Nachwuchsspieler
Beiträge
541
Punkte
0
Ort
Köln
ich bin auch befürworter des deals!
kg sieht in minnesota einfach kein (playoff-)land
boston verstärkt sich massiv und das für einen relativ kurzen zeitraum, was ich auch gut so finde, weil, wie schon oben erwähnt wurde, die celtics ja nicht irgendeinen franchise sind mit x-beliebigen fans... die dursten natürlich mal wieder nach einem tiefen-playoff-run mit titelambitionen
pierce, allen und garnett wäre natürlich ein bomben-trio, denke die passen charakterlich auch alle gut zusammen, sodass die auf jeden fall einer der größten anwärter wären
man sollte dafür auch den zukünftigen franchise-player al jefferson abgeben, weil auf junge, talentierte spieler zu setzen, die in ein paar jahren dann mal ein gutes team ergeben sollen, ist halt immer mit einer gewissen portion glück bezüglich ihrer entwicklungen verbunden!
nur mit der vertragsverlängerung, das habe ich evtl. nicht so verstanden, und wenn doch kann ichs nicht nachvollziehen. soll KG dann diesen sommer 5 jahre für 125 mio. unterschreiben?
damit würde er ja dem team sehr schaden, in bezug auf verpflichtungen tauglicher rollen- und bankspieler, was ja auch in minny sein problem war wegen seines monstervertrags...

und zu den aussagen mancher leute hier, dass es für die celtics doch nicht reicht zum ganz großen angriff auf den titel, weil die spurs, mavs und suns besser sind: würde ich jetzt nicht pauschal behaupten, da man nicht weiß wie die großen drei zusammenspielen werden. vielleicht klappt es ja besser als man sich es jetzt vorstellt, 2004 hat man ja gesehen wie weit KG mit seinem kommen kann mit 2 ordentlichen co-stars, wobei allen und pierce natürlich um einiges besser sind. es fehlt eigentlich nur noch ein tauglicher floor-general, den man in brevin knight evtl. finden könnte. und sonst halt im sommer 08 schauen
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.608
Punkte
113
Ort
Country House
*giddy*

Wenn das durchgeht, KG eine Extension bekommt (nur bitte nicht bis er 37 ist) UND noch in Free Agents investiert wird, nehme ich alles zurück was ich der neuen Ownership-Gruppe jemals unterstellt haben sollte.

Needs: Vet-Back-Up PG, Inside-Scorer (Mo-T von 2001 z.B.) und - ganz wichtig - Gesundheit.
 

Synbios

Nachwuchsspieler
Beiträge
44
Punkte
0
Ort
Hessen
Er hat nicht um 5 Jahre verlängert, sondern um 3, sein alter Vertrag läuft noch 2 Jahre, ergo ist er jetzt 5 Jahre bei den Celtica unter Vertrag. Das war ein absolutes muss, da so seine Option auf einen Ausstieg aus seinem Vertrag nach der nächsten Saison (wodurch sie ihn ohne Gegenwärt hätten verlieren können) entfernt wurde und außerdem kam die Verlängerung relativ günstig. So wird er im letzten Vertragsjahr noch 24Mio verdienen, 09/10 dann aber 'nur noch' 16Mio und spätestens dann sollte wieder etwas Kohle für neue Leute da sein. Das die Besitzer tiefer in die Tasche greißen müssen, wenn man ein solches Trio unterhalten möchte war ihnen ja bekannt. Außerdem ist Boston nun für viele weitere Veteranen interessant geworden, die dort in der Hoffnung auf einen Titel für billig anheuern werden, spielt sicherlich auch ne Rolle.
 

Kalimee

Nachwuchsspieler
Beiträge
937
Punkte
18
Eigentlich geht es hier ja um ein anderes Thema. Aber die Celtics Diskussion scheint ja jetzt in jegliches Forum abgeglitten zu sein. Seis drum.

Um in der Struktur zu bleiben, halte ich die klaren Aussage pro Garnett, Pierce und Allen für etwas verfrüht. Insgesamt ist das ein sinnvoller Trade, keine Frage. Die Celtics kommen mal wieder raus aus ihrem Loser-Dasein und durchaus herausragende Basketballspieler bekommen die Chance noch einmal ein paar Jahre Spaß zu haben und sich Träume zu erfüllen.

Aber dem Team fehlt es drum herum an jeglicher Substanz. Und ich möchte an die Rockets um Drexler, Olajuwon und Barkley erinnern, zu was das angesichts der gesteckten Ziele führen kann. Ich glaube dass die Nets, mit einem vernünftigen Paket drum herum, welches nicht nur aus abgehalfterten Allstars besteht mit einem Jason Kidd in Bestform durchaus gleichrangig zu sehen ist. Klar kann ein RJeff nicht mit dem Kaliber eines Pierce oder Allen mithalten (allein schon die Anfälligkeit :wall: ) aber er kennt seine Rolle.
Dazu haben die Nets Stand Heute vernünftige Roleplayer in der Hinterhand (ich denke an Wright, Marcus Williams, Sean Williams) und einen aufstrebenden Big Man in Nenad Krstic.

Und Kidd ist der Kopf, die Hierarchie ist klar, alles Dinge die in Boston wachsen müssen und das kann unter solch herausragenden Spielern ebenfalls schwierig werden. Also schaun mer mal....
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.397
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ob Magloire oder erst recht Sean Williams richtige Verstärkungen sind, muss sich erst noch erweisen. Sicher sind sie ein upgrade zu letzter Saison, aber ich bin noch skeptisch, ob die für Mags prognostizierten Stats eintreffen werden.
Für Sean Williams sage ich mal einen Platz am äußersten Ende der Bank voraus. Zumindest zu Saisonbeginn. Angesichts der bigmen Magloire, Krstic, Collins und Boone, plus PF-Minuten für Nachbar, muss er sich schon strecken, um an signifikante Spielzeit zu kommen.

Die neue Boston-Combo halte ich für stärker. Schon alleine wegen Garnett. Für den hätte ich aus Nets-Sicht ebenfalls ein umfangreiches Paket schnüren wollen.
 

Kalimee

Nachwuchsspieler
Beiträge
937
Punkte
18
Grundsätzlich hast du ja recht.

Aber warten wir es ab. Wenn die Celtics nen vernünftigen PG hätten, würde ich dir jetzt zustimmen. Áber der fehlt. Ich glaube die PG-Position wird hier deutlich unterschätzt. Und ich glaube da sind die Nets den Celtics um Längen voraus. Ein gesunder Kidd in bester Laune ist aus meiner Sicht für das Spiel eines Teams wichtiger als ein Garnett. Nur wird Jason halt nicht jünger...

Wenn man diesen Vergleich tatsächlich auf die Drei reduziert haben die Celtics die Nase vorn.
 

J-Dog

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.802
Punkte
63
Ort
D,51709,M'heide
Ein gesunder Kidd in bester Laune ist aus meiner Sicht für das Spiel eines Teams wichtiger als ein Garnett

Ich bin genau vom Gegenteil überzeugt. Der wichtigste Punkt hier ist die Defense, da ist Garnett wesentlich wertvoller für sein Team als Kidd. In der Offense ist es eng. Kidd ist als Aufbauspieler von kaum einem Spieler in der Liga zu ersetzen, während KG einer der seltenen scorenden Post-Player ist, der aber auch aus dem Highpost gut die Bälle verteilt. Wie bereits gesagt, die Defense macht für mich den Unterschied.

Bezüglich der PG-Position in Boston: ich glaube du überschätzt, was der PG in Boston machen muss. Er muss den gegnerischen Point Guard dicht machen und den Ball nach vorne bringen. Sobald der Ball vorne ist geht der Ball an einen der drei Stars und der PG hat nicht mehr viel mit dem Ball zu tun. Ideal wäre in der Offense ein PG, der die offenen Distanzschüsse trifft. Rondo bekommt die Defense hin, es hapert aber am Wurf. Für die Würfe hat man House geholt.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.397
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Mit den Drei zusammen auf dem Parkett kann man auch irgendwelche Suppenkasper starten lassen. Rondo ist sogar eine durchaus ordentliche Ergänzung. Seine gute Verteidigung könnte so mache Alibi-Defense von Ray Allen kompensieren und für den Ballvortrag und die Verteilung hat er mit Allen, Pierce und Garnett alles Kerle, die ihm da Arbeit abnehmen können.

Die Bank ist da schon eher problematisch. Außer Tony Allen ist da wenig bis kaum was. Weil das Ü-30-Trio auch mal Pause braucht, könnte es da zu Einbrüchen kommen. Bei den Nets konnte man vor 2 Jahren noch gut sehen, dass ohne big-three nicht viel geht. Dahingehend sieht der Nets-Kader aber schon viel besser aus: mit (theoretisch) Boone - Collins - Nachbar - Wright - Marcus Williams ist inzwischen eine ordentliche 2nd unit im Kader.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.608
Punkte
113
Ort
Country House
Es kann gut sein, dass Boston diese Saison ziemliche Lücken auf der Bank hat. Aber diese sind viel leichter zu stopfen, als in Spitzenqualität zu investieren. Ich habe mir vor vier Tagen noch sehr viel mehr Sorgen über die Zukunft der Celtics gemacht als heute.
 

Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.820
Punkte
83
Ich sehe das Celtic Trio vorne.
Wie schon angesprochen sind die 3 Celtic in der Defense standhafter als die 3 Nets Spieler.
Klar Jason Kidd hat aus Beentown keine Konkurenz. Dafür hat Garnett aus New Jersey genauso so wenig am Brett zu befürchten, und wie schon festgestellt wurde Jason Kidd wird ja nicht jünger, das gilt aber für alle 6 Spieler.
Jefferson ist schön Verletzungsanfällig. Was bei den Celtics das Problem ist das Ray Allen nicht der beste Defender ist. P² kann Carter wie auch Jefferson problemlos in der Defense durch seinen Körper vor sich halten.
In der Offensive nehmen und geben sich die Duos Carter/Jefferson und Allen/Pierce eher wenig.
Hier würde ich den Celtics aber noch ein Plus gutschreiben denn Pierce (vorallem PIERCE) und Allen sind besser Crunchtime Player als ihre Gegenüber aus NJ.
Nicht um Sonst war Pierce Jahre lang einer der besten NBA Spieler die im 4. und entscheidenen Viertel die meiste Verantwortung und Punkte erzielt haben.

Also Endresultat sehe ich die Celtics vorne.
 

Rip32

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.231
Punkte
0
Ort
berlino
seh ich im ergebnis (bostons trio vorne) ganz genauso:

mal ganz nüchtern betrachtet, ist der schwächste des celtics trio (für mich ray allen) besser einzuschätzen als der stärkste Net (wohl Jason Kidd), Vince Carter hat, in meinen Augen, stark abgebaut, die Stats sind zwar immer noch sahne, aber gerade in den duellen mit king james sah man doch, wer zur absoluten nba-elite gehört und wer nicht...

der unterschied zwischen den beiden trios ist halt nur, dass die nets einen PG dabei haben, was im heutigen basketball wohl die wichtigste position ist, sonst wäre steve nash auch nicht 2 mal MVP geworden

aber wenn du auf den freiplatz gehst und 3-3 gezockt wird, dann nimmst du wohl als erstes KG, dann Pierce, dann Kidd oder Allen, dann VC, und dann, wenn kein anderer da noch rumläuft, den jefferson
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Ich sehe Allen nicht vor VC und schon mal gar nicht vor Kidd, der eine gigantische Saison gespielt hat.

Trotzdem sehge ich das Trio von Boston vorne, da KG mMn überragt. Allerdings sehe ich beim Gesamtteam keinen Vorsprung für Boston, da bislang die Tiefe fehlt.
 

Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.820
Punkte
83
Ich sehe Allen nicht vor VC und schon mal gar nicht vor Kidd, der eine gigantische Saison gespielt hat.

Trotzdem sehge ich das Trio von Boston vorne, da KG mMn überragt. Allerdings sehe ich beim Gesamtteam keinen Vorsprung für Boston, da bislang die Tiefe fehlt.

:thumb:
Dito so sehe ich das auch.
Als kopmplettes Team das fehlt den Celtics vorallem die Tiefe auf der Bank
 

Kalimee

Nachwuchsspieler
Beiträge
937
Punkte
18
Ich würde auch denken, dass in Seattle in den letzten Jahren besser abgeschnitten hätte, wenn Carter dort gewesen wäre.
Definitiv ist Carter nicht der Über-baller zu dem er als "Air" - Canada gemacht wurde. Aber insgesamt hat er ein recht vernünftiges Paket in seinen Reihen was halt einfach nur gut geführt werden muss. Ich meine, da können so viele in der NBA nicht mithalten. Jefferson wurde überbewertet. Ich halte ihn für Grundsolide mit ausbaufähigen Skills, wenn er gesund bleibt.

Garnett ist der Inbegriff des dominanten Spielers am Brett. Er hat alles was man braucht um die Championchip zu holen.

Ich halte die Position des PG wie sie Kidd interpretiert aber für einflussreicher als den PF Garnett. Ich kann so richtig auch nicht diese Experten hier nachvollziehen, welche meinen den Jungs einfach den Ball geben zu können. Wir reden hier ja nicht vom Dream Team `92 im Vergleich mit Europäern.

Ich erinnere noch einmal. Jason Kidd hat die Nets in die Finals geführt. 2 mal, mit einem Team, welches ohne ihn sicherlich nicht mal in die Postseason gekommen wäre. Garnett hat es nie geschafft, bei allem Verständnis für die schlechte Arbeit des Managements und der höheren Qualität im Westen, die Wolves auch nur annähernd in ähnliche Dimensionen zu führen.

Das einzigste Problem, Kidd ist jetzt alt. Aber ansonsten würde ich einen Kidd im Team einem Garnett vorziehen. Ein Garnett kann einem PG, welcher einfach das taktische Grundverständnis, die Schnelligkeit, die Passgenauigkeit, die Antizipation für Situationen vermissen lässt nicht das Spiel beibringen, außer er macht es selber.

Kidd macht Spieler einfach besser, das ist fakt.
 
Oben