Konzertberichte


ThurstonMoore

Nachwuchsspieler
Beiträge
38
Punkte
0
Ort
Hann. Münden
also ich hatte letztes jahr im sommer das glück die pumpkins in berlin live zu sehen. das war in der columbiahalle und damit bei 3500 Zuschauern ausverkauft.


Über 3 Stunden Show bei absolut euphorischer Stimmung für 50 Euro waren dann da schon irgendwie okay :)
 
Y

Yinka Dare

Guest
Am Donnerstag die BEATSTEAKS in Stuttgart:
Wow...was ein super Konzert! Die Stimmung war ab dem ersten Takt bombastisch, das Publikum ging super ab und die Jungs waren gut drauf! Die Setliste war sehr gut, nur das es eigentlich bis auf "Hey Du" keine 'Pause' gab und man bei jedem Song druchgedreht ist! Die 2 einzigen Dinge dich ich bemängeln muss, sind: Sie haben "Kings of Metal" nicht gespielt und es war einfach unglaublich heiß in der Halle!
Also wirklich ein super Gig!!!
 

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.366
Punkte
113
Ort
Frankfurt
von alicia keys' konzert gibt's bestimmt was zu berichten oder?

Zum Alicia Keys-Konzert gibt es zu berichten:

Als ich den laut.de-Reviewartikel zum Konzert gelesen habe, dachte ich, dass der Autor und ich zwei verschiedene Konzerte gesehen haben.

Als Vorgruppe hat lediglich Alicias Backgroundsänger gesungen, das war zugegebenermaßen ein bisschen langweilig. Doch als sie dann begonnen hat, war die Stimmung gut und das Konzert absolute gelungen.
Dabei war der Anfang des Konzerts noch der schwächere Teil, denn sie begann das Konzert so, wie ich mir ein Beyonce-Konzert vorstelle, d.h. sie hat die schnellen Stücke des neuesten Albums gespielt und dabei getanzt, doch Tanzen gehört definitiv nicht zu ihrer Stärke.
Glücklicherweise ebbte das auch mit der Zeit ab, die Songauswahl und der 360°-drehbare und ausfahrbare Flügel in Bühnenmitte taten ihr Übriges. Es wurde klar, dass Alicia Keys anders ist und in ihren drei Alben ziemlich viele Hits hatte, deren Texte ich (ohne vorheriges exzessives Hören) immernoch relativ gut beherrsche ('Butterfly, If I Ain't Got You, A Woman's Worth, Fallin' etc.). Das Konzert wurde also wie gesagt immer besser und auch die Spielzeit war mit knapp 1.45h ganz ordentlich. Sie beendete das Konzert natürlich mit 'No One', das ich nicht so gut finde, vorher spielte sie allerdings 'You Don't My Name', mein absoluter Liebling.
Die Show war gut, die Bühne natürlich riesig, die Festhalle ist nunmal das Größte, dass es in Rhein-Main gibt, die Bühne funkelte und leuchtete teilweise ziemlich heftig, das hätte nicht sein müssen, schließlich ist die vermeintliche Bodenständigkeit das, was Alicia Keys von anderen Popstars unterscheidet.

Trotz alledem war ich sehr zufrieden mit dem Konzert, ihre Stimme und ihre Art sind super, sie ist wunderhübsch und macht einen tollen Eindruck auf der Bühne und auch die Musiker waren ganz ordentlich gewesen.

------------------

Morgen gehe ich zu Get Well Soon, die neue Indiehoffnung Deutschlands.
Außerdem gehe ich ziemlich sicher zu Adam Green in anderthalb Wochen und im Mai zu (falls es jemandem was sagt) Thao With The Get Down Stay Down :jubel:
 

12step

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.536
Punkte
0
Ich war am Donnerstag (10.4.2008) auf einem ganz besonderen Konzert. Die Stufe meiner Schwester hatte beschlossen ein Konzert zu veranstalten um so die Abikasse etwas zu füllen. War auf jeden Fall ein schönes Konzert. Dauerte zwar 3 Stunden, dafür war es aber recht vielseitig. Von Pop über Hip Hop bis Rock war alles vertreten. Die haben gesagt, die wollen die Videos auf Youtube hochladen, ich kann dann die dementsprechenden Links einfügen.
 

12step

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.536
Punkte
0
Hier könnt ihr euch ein paar videos vom besagten Konzert anschauen. Wie bereits gesagt, waren das Amateure. Dennoch haben sie eine gute Show abgeliefert.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.770
Punkte
113
Ort
Austria
Gestern bei Coheed and Cambria in den Elser-Hallen in München. Geile, kleine Halle, erst mal ab in die erste Reihe :D die Vorband Oceansize wurde mir vorher von einem anderen Konzertbesucher als "sau-geile Psycho-Progressive-Alternative-Emo-Hard-Rock-Band" beschrieben ... gut, was soll man da erwarten? In erster Linie war das ganze sehr episch, für sechs Songs benötigten die fünf Herrschaften (drei Gitarren!) geschlagene 50 Minuten. Da waren schon komplexe Songstrukturen dabei, bei denen es vielen Bands den Magen umdrehen würde. Für Kenner der Band hier die Setlist, wenn ich die richtig in Erinnerung habe:

1 ???
2 Catalyst
3 A Homage To A Shame
4 Trail of Fire
5 Unfamiliar
6 Ornament

Coheed and Cambria legten dann schließlich ein schönes Konzert hin. Mit Ausnahme der schmerzlich vermissten "The Crowing" und "Ten Speed" waren alle Hits dabei. Konversation mit dem Publikum war erwartungsgemäß auf ein absolutes Minimum reduziert, abgesehen von einem "thank you" hier und einem "thank you" da war von den Jungs nicht viel zu hören. Sie legten eine technisch perfekte Show hin, die Background-Sängerinnen sind eine willkommene Addition zum Live-Sound. Insgesamt dauerte das Konzert ca. 1 1/2 Stunden, wobei die zweite Zugabe "The Final Cut" mit einem Drumsolo und einer Jam-Session von Drummer und Bassist insgesamt knapp 20 Minuten dauerte. Setlist:

01 No World For Tomorrow
02 Gravemakers and Gunslingers
03 Delirium Trigger
04 A Favor House Atlantic
05 "Second Stage Turbine Blade"-Medley: Everything Evil/The Trooper/The Devil In Jersey City/Time Consumer
06 The Hound (Of Blood And Rank)
07 The Suffering
08 Feathers
09 Blood Red Summer
10 The Running Free
11 In Keeping Secrets Of Silent Earth
---------------------------------------
12 Welcome Home
13 The Final Cut

Gelungenes Konzert, einziges Manko: der Sound in der Halle lässt doch zu wünschen übrig, die Ausrichtung der Lautsprecher ist doch ein Witz - wenn man ganz vorne steht und vielleicht eineinhalb Meter von der Bühne entfernt steht und dabei den Sänger kaum hört, ist das schon ein wenig schräg.
 

Maxx

Bankspieler
Beiträge
2.998
Punkte
113
Oceansize waren auch da? Da werd ich ja gleich nochmal neidisch. :D
Hat dir das denn gefallen, oder war es in deinem Fall Perlen vor die Säue..? ;)
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.186
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ich war Dienstag beim Katie Melua Konzert in Düsseldorf. 2006 war sie schon Spitze (Bericht von damals), aber die Kleine ist noch besser geworden. Wie eine so kleine und zierliche Person eine solche Bühnenpräsenz an den Tag legen kann, ist mir unbegreiflich.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.770
Punkte
113
Ort
Austria
Oceansize waren auch da? Da werd ich ja gleich nochmal neidisch. :D
Hat dir das denn gefallen, oder war es in deinem Fall Perlen vor die Säue..? ;)
Oceansize hat mir schon ganz gut gefallen, da habe ich schon um Welten schlechtere Vorbands erleben "dürfen". Sooo großartig, wie mir das der eine Kerl vorher weismachen wollte, waren sie aber auch nicht (nicht dass ich das erwartet hätte). Der Oceansize-Sänger hat übrigens den Vogel abgeschossen - beim Equipment-Abbau fragte er uns nur "Do you guys have any weed?!" :laugh2:
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.485
Punkte
113
war gestern beim tocotronic-konzert in karlsruhe!
als ich ne halbe stunde vor einlass an der halle ankam, war ich erstaunt, dass ne riesige menge leute da war...komisch dachte ich, so viele hatte ich nicht erwartet...und warum sind alle schwarz angezogen und einige vermummt...irgendwann schreit einer ALLEANZA ANTIFASCISTA! und alle ihm nach, ich blieb mehr oder weniger alleine vor der halle, alle anderen waren von nem protest-marsch der antifa :crazy:

naja, das konzert war sehr cool, sehr intensiv, immer wieder netter pogo..gespielt wurde natürlich v.a. neues material, wobei ich sagen muss, dass ich mich noch nicht sooo lange mit tocotronic beschäftige, insofern war mir das ein oder andere lied unbekannt...auf jedenfall sehr lohnenswert und schön, dass man für 20 euro so tolle live-musik erleben kann, während anderswo (smashing pumpkins...) 60 euro verlangt werden, nur weil...ja, warum eigentlich??

SAG ALLES AB! :cool:
 

timberwolves

Bankspieler
Beiträge
9.890
Punkte
113
war gestern beim tocotronic-konzert in karlsruhe!
als ich ne halbe stunde vor einlass an der halle ankam, war ich erstaunt, dass ne riesige menge leute da war...komisch dachte ich, so viele hatte ich nicht erwartet...und warum sind alle schwarz angezogen und einige vermummt...irgendwann schreit einer ALLEANZA ANTIFASCISTA! und alle ihm nach, ich blieb mehr oder weniger alleine vor der halle, alle anderen waren von nem protest-marsch der antifa :crazy:

Es heißt "Alerta, Alerta Antifascista"

:belehr:
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.485
Punkte
113
ah...gut, danke für die erklärung, ich bin wohl zu sehr im italienischen drin ;)
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Bei Konzerten muß man ja erst mal zwischen Indoor und Outdoor unterscheiden.

Ich kenne ja beides. Als Raver war ich 3 mal auf der Mayday in der Westfalenhalle Dortmund und bis jetzt leider erst einmal auf der Nature One (2005).

Die Westfalenhalle hat natürlich ihren eigenen Reiz. Da wäre die denkmalgeschützte Kuppel, die Haupthalle, was meist der Main Floor ist. Dort spielen die bekannten Stars, wie Paul van Dyk, Armin van Buuren, Ferry Corsten, WestBam, Members of Mayday, neuerdings auch Sven Väth (vorher Schranz-Floor), Anthony Rother :)love: ), usw.
Die Sets gingen früher nur 1 Stunde, seit I-Motion das ganze 2007 übernommen hat, 1:30.

Neben dem Main Floor, gibt es noch den "Schranz-Floor", wo die härtere technomusik gespielt wird mit bekannten Stars, wie Monika Kruse, Felix Kröcher, Chris Liebing (spielte vorher immer auf der Main Area), Christian Fischer vs. DJ Murphy und manchmal ist auch DJ Rush da.

Es gibt außerdem den House-Floor und einen Special-Floor, wo so verschiedene Stiles oder weniger bekannte aufeinandertreffen.

Schade finde ich, daß dieses Jahr erstmals nicht Northern Lite dabei sind. Die spielten jedes jahr auf der Mayday und auch auf der Nature One bspw.

Eine absolute Kult-Elektrohouse-Pop-band aus Erfurt. :jubel:

Da es ja auch die Mayday in Polen, Russland und Unganr gibt, kommen immer mehr osteuropäische DJs und DJanes dazu. Ich denke da nur an Lady Waks (RUS) oder Speedy J (UNG).

2004 hatten wir auch viele polnische Vertreter. Agoria zB oder norwegische Röyksopp.

Aber auch isländische "Gus Gus", es ist also bunt gemischt und es wird alles geboten, was das Elektroherz begehrt. Ich habe allerdings festgestellt, das die Musik immer minimalistischer wird und sich der Tanzstil auch in diese Richtung bewegt. Die House-Richtung geht ja auch mehr und mehr in das minimalistische und da frage ich mich immer, wie soll man sich denn dazu noch bewegen?
Hatte man früher Bässe und schnelle Melodien drin, wonach man sich bewegen konnte (der gute alte Rave :D), so ist es eher chillig. Da paßt es, daß mittlerweile eine ganze Halle als Chill Out Lounge dient, was vorher ein richtiger Floor war. :D
Mittlerweile gibt es da auch mehr Snack- und Fresh Fruit Bars, als es DJs gibt. Und das werden jedes Jahr mehr.

Ach ja Red Bull und Mixgetränke dürfen da natürlich nicht fehlen, aber sind unverschämt teuer. Ich meine, wenn du für ne 0,2 l Red Bull Dose 5 EUR hinblättern mußt, kann etwas nicht stimmen. Dafür kann man 2 Pizzen essen.

Ach ja, die Leute haben die Angewohnheit ihr essen fallen zu lassen und den Trinken schon mal daneben zu schütten, sind wohl in Trance :D, daß du in den Gängen, besonders im untersten Rundgang, klebrige Schuhe bekommst. Natürlich dürfen die Merchandising-Stände nicht fehlen, die sind meist im Übergang von der einen zur anderen Halle.

Besonders regen einen die Holländer auf. Du stehst in der Nähe der Box, um halbwegs mal ein paar Bässe abzubekommen, quatscht dich doch so ein hackedichter an und fragt, ob du ne Tüte hast.
Gut, das gehört dazu, zu guten Raves, aber sehe ich so aus, als hätte ich ne Tüte? Nicht wirklich. Wie dem auch sei, er hat's gleich beim nächsten versucht. :D

Das Zeug stinkt allerdings so gewaltig, daß man es nicht lange in der Umgebung solcher Tütchenraucher aushält.

Die technik, wie auch auf der Nature ist natürlich grandios, aber war schon mal besser. Nicht die Technik, sondern der Sound. Irgendwie wird das von mal zu mal leiser. Man kann sich mittlerweile sogar unterhalten, was man früher nicht konnte. Als ich auf meiner ersten Mayday 1999 war, da hat man selbst mit Schreien nichts hören können. ich könnte schwören, das waren mindestens 150 dB!
Aber heute sind es nur noch etwa 110-120 dB und am Eingang wird schon darauf hingewiesen, daß das Gehört bedächtlich beeinträchtigt werden könnte. Der Soundgang ist ja bei so einer Halle noch mal ganz anders, als zB bei einem Open Air Event. Trotz dieser Hinweise gibt es immer wieder Leute, die Schaden davon tragen.

Ach ja die Müllberge häufen sich in der Halle auch, je später es wird.

Ich habe bis jetzt 2 mal durch gemacht bis frühs um 10.
leider macht man kein Open-End, obwohl die Leute noch weiterfeiern könnten, genau um 9 ist heute Schluß.

Als ich das letzte mal da war 2006, war ich schon vor 18 Uhr da, man hat uns allerdings erst ca. 15 Minuten später reingelassen, als der erste DJ schon gespielt hatte. Es war auch die einzige Mayday, wo kein Sender übertragen hat, zumindest kein Deutscher, dafür natürlich die polnischen. :D
2006 war auch Prodigy da und die Halle war zum Bersten voll. Die Typen haben ihren Oberkörper frei gemacht und man wurde zwangsläufig gegen die schweißnassen Oberkörper derjenigen in den ersten Reihen gedrückt. Man fühlte sich, wie bei einem Musikantenstadl-Geschunke. :D

Aufpassen sollte man auf diejenigen Sammler, die immer auf der Suche nach einem Schnäppchen sind. Ich hing meine Jacke auf das Gerüst und war etwa 10 Meter davon entfernt auf der Tanzfläche. Da kam immer eine Frau und wollte meine Jacke mitnehmen (dachte wohl, sie konnte die wiederverkaufen oder so). Einige sammeln halt leere Dosen, andere eben Sachen, die man anzieht. :D

Also da muß man höllisch aufpassen, sonst ist die Garderobe weg.

Das einzigartige an der Mayday-veranstaltung ist aber letztendlich dieses Zusammenschweißen. Man fühlt sich wie bei einem Fußballspiel, wo alle den gerade spielenden Künstler anhimmeln und mitsingen, mit allem drum und dran.

gerade bei den global players Lexy & K-Paul, die ich übrigens auch vor Beginn am Eingang getroffen hatte (kommen ja aus'm Osten), merkt man das. Die Mayday ist quasi ihre Homebase und da machen alle mit. Riesige Fahnen werden da geschwenkt, jeder kennt jeden Titel der beiden und kann mitsingen, die ganze Halle (ca. 12000 leute) schwelkt ihn großer enthusiastischer Freude.

Das gute an dieser Location ist natürlich auch, daß man direkt mit der U-bahn zum Bahnhof etc. fahren kann und die taxistände ebenfalls davor sind.

Ich bin 2006 da hingefahren mit dem Auto, weil ich ja Verwandtschaft in Bochum habe, wo ich anschließend ein paar Stündchen schlafen konnte, und habe das Auto nicht, wie üblich auf dem großen Parkplatz gegenüber des Westfalenstadions abgestellt, sondern direkt davor in der Strobelallee. Die Hallen sind ja dem direkt gegenüber, sehr praktisch.

Noch kurz was zur Nature One, die natürlich viel größer ist, wie die Mayday, weil einfach mehr Platz da ist (ehemalige Raketenbasis in kastellaun).

Ich war bei der wohl kältesten Nature aller zeiten (maximal 8°C). Und dann habe ich noch miterlebt, daß es einen 45 minütigen Stromausfall gab. aber nur auf dem Main Floor und den umgebenden Clubs.
Das Century Circus Zelt lief noch.

Das war natürlich auch einmalig.

Ich kann diese beiden Events nur wärmstens empfehlen. Einfach mal mitmachen, bei der Nature aber schon am Donnerstag anreißen und campen.

Ach ja schließt vorsichtshalber ne Reisegepäckversicherung ab, sonst ist geklautes für immer weg. Ist mir passiert, Allianz hat natürlich nicht gezahlt (beim zelten ist ausgeschlossen, so was doofes).

Als nächstes möchte ich noch Sensation White, Sensation Black (jeweils Arena Auf Schalke), Sonne Mond Sterne (Bleilochtalsperre Saalburg/Thüringen) und Loveparade mitmachen. Die fehlen mir noch.
Dieses Jahr ist die LP ja in Dortmund, könnte man eigentlich vom 30.04. (Mayday) gleich da bleiben. :D

Was ich mich noch frage, wo die Abschlusskundgebung in Dortmund stattfinden soll. haben die dafür überhaupt Platz für 1 Mio. + Menschen?

:wavey: (c) GitcheGumme
 
Zuletzt bearbeitet:

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.485
Punkte
113
ich war am samstag in straßburg bei MGMT...sehr empfehlenswert, tolle "eigene" musik, gehen live sehr gut ab.

einfach mal reinhören: http://www.myspace.com/mgmt

hier ein paar eindrücke vom konzert:

l_d0d86c45df20840c2c6a1362fe2cd5ab.jpg


l_d91509c01ef63e95867ea7fc2ea90de9.jpg


l_a2003613ee6a4c4c0eeaf533a0f5efa6.jpg


vorband war meine italienische lieblingsband verdena, zum ersten mal live gesehen, ausgesprochen gute performance, sie behaupten von sich selbst (zu recht) sie machen nicht italienischen rock, sondern rock in italien. wurden als nirvana italiens bezeichnet, naja, wie halt jeder argentinische fussballer der den ball nicht nach 5 metern verliert der neue maradona ist, aber für meinen geschmack ist das sehr sehr gute musik. (indie, rock, wie auch immer man das nennen mag)

http://www.myspace.com/verdena

l_627abafa2a61c25b5d44eec100dff4fc.jpg


l_579c29fcd289094472cea826b995883c.jpg


"la laiterie" ist auch eine kleine, aber feine konzerthalle.

sehr lohnenswerter abend, 2 meiner derzeitigen lieblingsbands (für 17€ übrigens...), einige französinnen bewundert ;), ein paar fotos gemacht. :rocky:
 

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.366
Punkte
113
Ort
Frankfurt
Ich gehe am Sonntag zum Feist-Konzert, unglaublicherweise spielt sie ihr einziges Deutschlandkonzert ausgerechnet in Frankfurt :jubel:

Nächste Woche dann Kilians, Fettes Brot und Jan Delay auf dem Hessentag.
 

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.366
Punkte
113
Ort
Frankfurt
fettes Brot und Jan Delay auf einem Konzert? panik:
Kann das gut gehen?

Hm ja ich denke schon dass das geht.
Finde Kilians eigentlich am besten an dem ganzen Konzert, aber sie werden vermutlich die Rolle der Vorband bekommen.
Fettes Brot finde ich nicht so den Knüller, sollen live aber wohl ganz gut sein.
Und wenn dann Jan Delay mit seiner ausgesprochen guten Liveband antritt, kann ich mir ihn beim Southside schenken und stattdessen Tegan And Sara gucken :jubel:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Also für mich wäre Fettes Brot eindeutig der Knüller. Die muß man einfach mal live erleben!

Kannst ja mal sagen, ob sie uralt "Mal Sehen" und "Jein" gespielt haben.
Meine 2 Lieblingssongs.

Überhaupt kann ich die Texte von den alten Sachen vollkommen auswendig. Ein Grund diese einzige gute deutsche Hip Hop Band zu mögen. :D
 

mcgrady001

Nachwuchsspieler
Beiträge
684
Punkte
0
mein highlight war ein kelly family konzert in stuttgart.:D :laugh2:
zu meiner entschuldigung muss ich sagen, dass dieses konzert vor 10-12 jahren war und ich als kleiner hosen*******er gezwungen wurde mitzugehen, weil meine schwester damals ein riesen fan war.
naja war bisher auch das einzige konzert, dass ich erlebt habe und das hat mich gebrandmarkt fürs ganze leben und erklärt wohl auch, warum ich danach nie wieder auf einem konzert war.:)
 
Oben