Lars Bystoel positiv auf Rauschmittel getestet


Trinsim

Nachwuchsspieler
Beiträge
4
Punkte
0
Meine alten Login-Daten funzen nicht mehr. Daher gerade neu angemeldet.

Hat Lars eingentlich noch ne Homepage? habe gerade nix gefunden.
 

Paulinsche

DrugDealer
Beiträge
5.735
Punkte
0
Ort
DD
Ich finde den ganzen Aufriss auch übertrieben. Lars ist nicht der erste und wird sicherlich (leider) auch nicht der letzte Sportler sein, der irgendwelche Drogen nimmt. Natürlich sollte man das als Sportler tunlichst unterlassen. Trotzdem finde ich persönlich planmäßiges Doping noch schlimmer.
 

Schlieri12

Nachwuchsspieler
Beiträge
10
Punkte
0
Ort
USA
Also Kokain kann schon die Leistung verstaerken. Ich weiss noch als die Hingis letztes Jahr vom Tennis dafuer gebannt wurde stand in der Zeitung das Kokain die Sinne verstaerkt. Noch dazu bringt es mehr Motivation und man fuehlt sich einfach, wie es im Englischen ausgedrueck wird, 'in the zone'. Deswegen wird es gebannt.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.311
Punkte
113
S7. NARCOTICS
The following narcotics are prohibited:
Buprenorphine, dextromoramide, diamorphine (heroin), fentanyl and its derivatives, hydromorphone, methadone, morphine, oxycodone, oxymorphone, pentazocine, pethidine.

S8. CANNABINOIDS
Cannabinoids (e.g. hashish, marijuana) are prohibited.

Quelle: Wada Prohibited List: http://www.fis-ski.com/data/document/2009-prohibited-list.pdf

Alskohol ist laut dieser Liste im Skispringen erlaubt, dafür steht der Sport auf der liste, wo Beta-Blocker als Doping zählen.

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass Koffein ab einer gewissen Dosis auch als Doping zählt, dazu habe ich allerdings jetzt nichts gefunden
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Ich glaube Koffein war mal auf der Liste, ist dann aber irgendwann wieder rausgeflogen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Baba1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.377
Punkte
0
Alkohol war auf der Liste, soweit ich weiss während einer Saison, müsste 2005/2006 gewesen sein. Wer erwischt worden wäre, wäre für den aktuellen Wettkampf gesperrt bzw. disqualifiziert worden.
In verschiedenen Diskussionen mit Trainern und Sprungrichtern wurde die Vermutung geäussert, dass nicht nur das TV an den vielen Nachtspringen schuld ist, sondern auch die Entfernung des Alkohols aus der Dopingliste. Bei einem Nachtspringen ist die Chance sehr gering, dass die Athleten noch mit Restalkohol aus der vorhergehenden Nacht springen.
 

de dieda

Nachwuchsspieler
Beiträge
67
Punkte
0
Woran ist die Presse schuld? Bitte präzisere Aussagen treffen, sonst könnte man dich leicht missverstehen und vermuten, dass du die von dir zitierte Aussage bewusst oder unbewusst falsch interpretiert hast.

meine aussage bezog sich auf das von mir angeführte zitat und ist eindeutig.
wenn du das nicht verstehst, bitte ich zu akzeptieren, dass ich nicht jedem die welt erklären kann.
 

Nika

Angelverein Auberdine
Beiträge
13.804
Punkte
0
Ort
Sitzplatz, besser als gar keiner, gä
...In verschiedenen Diskussionen mit Trainern und Sprungrichtern wurde die Vermutung geäussert, dass nicht nur das TV an den vielen Nachtspringen schuld ist, sondern auch die Entfernung des Alkohols aus der Dopingliste. Bei einem Nachtspringen ist die Chance sehr gering, dass die Athleten noch mit Restalkohol aus der vorhergehenden Nacht springen.
das ist ja wohl der O.B.E.R.Hammer! *gggg*
abgesehen davon, es ist doch überhaupt nicht logisch.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.311
Punkte
113
Natürlich ist es logisch =S wenn die jungs abends trinken, haben sie morgens um 10 oder mittags um 13.45 Uhr eben mehr Alk im Blut als dann abends um 17 Uhr
 

Nadl

rich bitch
Beiträge
31.528
Punkte
0
Ort
von BaWü nach Bayern
schlimm find ichs ja vorallem weil es ja in dem sinne kein doping ist es hilft nicht beim springen eher noch das gegenteil...aber gut da können wir wohl nur noch sagen schade schade bye bye lars
 

gromich

Nachwuchsspieler
Beiträge
712
Punkte
0
Das ist einfach nur dumm von ihm gewesen, Ciao. Ich glaube nicht, dass wir ihn wiedersehen werden.
 
Oben