Lieblingsfilme in Schwarz-Weiß


The Great

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.236
Punkte
48
Zwei Jimmy Stewart S/W-Filme wurden noch gar nicht genannt: "Harvey" und "Mr. Smith goes to Washington"
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.915
Punkte
113
Ich füge noch "The Bad Seed" von 1956 dazu. Cape Fear mit Robert mit Mitchum ist auch ein guter.
 

Lassiter

Bankspieler
Beiträge
6.313
Punkte
113
**My Man Godfrey**Arsenic and Old Lace**Roman Holiday** sind auch Dauerbrenner.
 
G

Gast_481

Guest
Das siebente Siegel habe ich hier noch nirgends gesehen. Ansonsten habe ich beim durchlesen des Threads viele Titel entdeckt, die ich mir zwar schon zugelegt habe, aber noch nicht gesehen. Dieser Thread macht für mich wohl erst in einem Monat oder so wirklich Sinn :D
 

speedclem

Bankspieler
Beiträge
6.366
Punkte
113
ich find so eine liste blödsinn.
als wenn man einen unterschied machen muss zwischen spitzen schwarzweiß und spitzen bunt filmen!
das appartment, die chaplin klassiker u.s.w. sind einfach gute filme, schwarz weiß hin oder her!
es gab später einige regisseure die haben sw als stilmittel eingesetzt, in einer zeit, in der man schon bunt drehte, vorher war es doch nur eine kostenfrage bzw. eine der zeit (also in der der film gedreht wurde).
für alles und jedes eine liste, die letztendlich sowieso nicht viel aussagt als geschmack oder geschmacksverirrung, find ich unnötig.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.151
Punkte
113
ich find so eine liste blödsinn.
als wenn man einen unterschied machen muss zwischen spitzen schwarzweiß und spitzen bunt filmen!
das appartment, die chaplin klassiker u.s.w. sind einfach gute filme, schwarz weiß hin oder her!
es gab später einige regisseure die haben sw als stilmittel eingesetzt, in einer zeit, in der man schon bunt drehte, vorher war es doch nur eine kostenfrage bzw. eine der zeit (also in der der film gedreht wurde).
für alles und jedes eine liste, die letztendlich sowieso nicht viel aussagt als geschmack oder geschmacksverirrung, find ich unnötig.
Da hast Du eigentlich recht. Insofern wäre es wohl interessanter, sich auf s/w-Filme zu beschränken, die zu einer Zeit gedreht wurden, wo Farbe schon die Regel war, vielleicht also ca. ab Mitte der 60er. Da fallen mir spontan als herausragend "The Elephant Man", "Raging Bull" und "Dead Man" ein.
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.356
Punkte
113
Wenn einigen Usern beim Lesen einige alte Filme empfohlen worden sind die sie vorher nicht kannten, war das den Thread schon wert.

Ich habe Jugendlichen mal "Moderne Zeiten" gezeigt und bekam zu hören, "Haben Sie nichts in Farbe"?
:cry:
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.151
Punkte
113
Wenn einigen Usern beim Lesen einige alte Filme empfohlen worden sind die sie vorher nicht kannten, war das den Thread schon wert.

Ich habe Jugendlichen mal "Moderne Zeiten" gezeigt und bekam zu hören, "Haben Sie nichts in Farbe"?
:cry:
Klar, aber speedclem hat schon recht, dass es bei älteren Filmen oftmals keine bewusste Entscheidung war, s/w zu drehen, sondern es wurde in der Regel gemacht, weil es schlicht so üblich oder vor allem auch billiger war. Von Besonderheiten wie späten Film Noirs einmal abgesehen.

Es ist natürlich nie verkehrt, auf Klassiker hinzuweisen, aber da sollte man dann die in Farbe gedrehten durchaus auch erwähnen dürfen... ;)
 
Oben