"Mama, der hat mir weh getan!" - Der Simulanten-Thread


VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.164
Punkte
113
wenn wir glück haben, dann wird der fußball in den nächsten jahren "eishockeyfiziert" - dann verschwinden die söldnerhorden, die völlig unabhängig vom sportlichen erfolg in rudeln von verein zu verein ziehen, exklusiv ins pay-tv und noch ein paar jahre später kennt sie kein mensch mehr...
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
wenn wir glück haben, dann wird der fußball in den nächsten jahren "eishockeyfiziert" - dann verschwinden die söldnerhorden, die völlig unabhängig vom sportlichen erfolg in rudeln von verein zu verein ziehen, exklusiv ins pay-tv und noch ein paar jahre später kennt sie kein mensch mehr...

Wo du gerade von Eishockey sprichst.
Wann kommt der Fußball endlich aus dem Mittelalter raus und führt den Videobeweis ein.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.735
Punkte
113
Ort
Austria

aeMeFizzle

Nachwuchsspieler
Beiträge
574
Punkte
0
Ort
Baden
Sehr guter Thread, die Schauspielereien gehen wirklich auf die Nerven.

Aber wer kann was dagegen tun:
1. Fans: Ich weiß nicht, ob der Verweis auf die Insel immer so richtig ist, wenn ich mir überlege, wie lange Ronaldo bei ManU spielte und munter weiter durch die Gegend flog, aber Auspfeifen würde definitv ein Schritt in die richtige Richtung sein. Auch wenns schwer fällt, wenn grad ein wichtiger Platzverweis o.ä. geschunden wurde. Aber in Zeiten, in denen ein vdVaart wenige Tage nach der Valencia-Trikot-Nummer bejubelt wird, scheinen Fans alles zu schlucken.
2. Medien: Es wäre doch so einfach die betroffenen Spieler an den Pranger zu stellen. Damit meine ich nicht, dass ein Reporter innem Nebensatz erwähnt, "dass er das doch eingentlich nicht nötig hat", sondern ruhig die Szene den Teamkollegen und Trainern vor die Nase halten. Die sollen das Verhalten klar brandmarken, ich glaube das hätte schon einen gewissen Effekt. Habe ich heute im ZDF auch vermisst, die Ribery-Szene wurde nicht nochmal gezeigt.
3. Schiris: Betrifft weniger die Tätlichkeitenfaker als vielmehr die Dauerflieger. Ich verstehe zum Beispiel nicht, wie es sein kann, dass ein David Jarolim IMMER NOCH Elfmeter rausholen kann. Wenn man dem aus Prinzip nichts mehr pfeifen würde, müsste so einer sich verdammt anstrengen in der Fehlentscheidungsbilanz ins Negative zu kommen. Die Schiris wissen doch, wer zur Theatralik neigt, da kann man doch mal im Zweifel die Pfeife stumm lassen. Fatmir Vata war da ein gutes Beispiel. Er war sicherlich ein Spieler, der nichts gegen zeitigen Bodenkontakt hatte, aber er hatte irgendwann einfach den Ruf weg. Am Ende seiner Erstligakarriere gabs bestimmt pro Spiel 3-4 ungeahndete Fouls an ihm und geschunden hat er nichts mehr bekommen. Es geht also...
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
@aeMeFizzle: Wie stellst du dir eine Auswertung durch den Schiedsrichterbeobachter vor?
Die Szenen werden mit Hilfe der Fernsehbilder aufbereitet und wenn der SR nicht einen verdammt guten Grund hat, warum er den Strafstoß nicht gepfiffen hat, dann hat er ein Problem. Wenn er sagt "xyz ist ein Schwalbenkönig, deshalb hab ich nicht gepfiffen" hat er kein Problem mehr, dann ist er weg.
Es ist ja nicht so, daß die dümmsten Bauern durch den Strafraum segeln, sondern es sind oft Spieler die genau wissen wie sie fallen müssen und wo der SR steht.

In den Griff wird man diese Unart nur bekommen, wenn es eine entsprechende Würdigung nach Spielende gibt.
 

aeMeFizzle

Nachwuchsspieler
Beiträge
574
Punkte
0
Ort
Baden
Klar gehts nicht, dass man vorsätzlich nicht mehr pfeifft.
Aber wieso sollten Spieler nicht auch in Schiedsrichterkreisen als Problemfälle deklariert werden und so auch der Beobachter wissen, dass bei denen im Zweifelsfall eben weiterspielen gelassen wird. Die meisten Elfer sind ja weder kontaktlose Schwalben noch brutale Sensen sondern irgendwelche in der Grauzone.
Wenn es beim Abseits sowas wie "im Zweifel für den Stürmer" gibt, dann sollte auch "im Zweifel gegen Jarolim" möglich sein ;)
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Klar gehts nicht, dass man vorsätzlich nicht mehr pfeifft.
Aber wieso sollten Spieler nicht auch in Schiedsrichterkreisen als Problemfälle deklariert werden und so auch der Beobachter wissen, dass bei denen im Zweifelsfall eben weiterspielen gelassen wird. Die meisten Elfer sind ja weder kontaktlose Schwalben noch brutale Sensen sondern irgendwelche in der Grauzone.
Gibts es, meist wird das Bayernbonus genannt. ;)
Das Problem mit den Problemfällen ist, daß man sie erwischen muss. Da macht es einem ein Klopper leichter, der nach 20min seine Gelbe hat. Die Schwalbenkönige sind seltener zu bekommen.
Wenn es beim Abseits sowas wie "im Zweifel für den Stürmer" gibt, dann sollte auch "im Zweifel gegen Jarolim" möglich sein ;)
Argh, es gibt nur Abseits oder kein Abseits. Zweifel hat man da nicht. Jedenfalls die guten SR(A). ;)
 

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
Ich hatte schon öfters die Möglichkeit mit SRs zu sprechen, die in der ersten und zweiten Bundesliga als SR oder SRA tätig sind/waren. (Kempter, Wagner, Kuhl, Webers, Metzger) Da hat jeder Spieler sein Image. So erzählte bspw Kempter als wir über die Szene sprachen, wo er seinen SRA runter gewunken hatte im Spiel Bielefeld-Hertha (Zuma-Treffer doch gegeben obwohl Abseitsfahne oben). "Beim Simunic, das weiß man, muss man immer aufpassen. Der verlängert den Ball gerne per Kopf nach hinten".
Da war ich schon erstaunt wie detailliert sich Eigenschaften von Spielern gemerkt werden. Oder ist jemandem diese Eigenart von Simunic aufgefallen? Mir nicht!
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Ich hatte schon öfters die Möglichkeit mit SRs zu sprechen, die in der ersten und zweiten Bundesliga als SR oder SRA tätig sind/waren. (Kempter, Wagner, Kuhl, Webers, Metzger) Da hat jeder Spieler sein Image. So erzählte bspw Kempter als wir über die Szene sprachen, wo er seinen SRA runter gewunken hatte im Spiel Bielefeld-Hertha (Zuma-Treffer doch gegeben obwohl Abseitsfahne oben). "Beim Simunic, das weiß man, muss man immer aufpassen. Der verlängert den Ball gerne per Kopf nach hinten".
Da war ich schon erstaunt wie detailliert sich Eigenschaften von Spielern gemerkt werden. Oder ist jemandem diese Eigenart von Simunic aufgefallen? Mir nicht!
Naja, damit ist Kempter aber böse aufs Maul gefallen. Krug hat ihn dafür ja öffentlich abgemistet.
Natürlich wissen die SR, daß abc mit den Armen arbeitet, xyz die Kiste raushält etc. Aber auf Verdacht pfeiffenod. nicht pfeiffen? :skepsis:
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
Was mich in dieser Saison ganz besonders aufregt - und zuvor wohl auch nicht in dem Ausmaß praktiziert wurde - ist die Unsitte wegen einem Minimal-Kontakt (der nicht gepfiffen wurde) einfach mal auf dem Boden liegen zu bleiben (gerne wenn die gegnerische Mannschaft gerade einen aussichtsreichen Angriff startet) damit der Ball ins Aus geschossen wird.

Da wird der Fair-Play Gedanke absolut missbraucht. Obwohl offensichtlich keine ernsthafte Verletzung vorliegt - und der Spieler nach einer anschließenden 20 Sekunden Behandlung wundersamer Weise wieder "geheilt" ist - hat das jeweilige gegnerische Team kaum eine andere Wahl, als den Ball ins Aus zu befördern, damit es nicht als total unfair gilt (wehe es versucht in dem Moment ein Tor zu erzielen). So muss oft wenigstens eine gute Feldposition aufgegeben werden.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Ich hab sogar schonmal gesehen das ein paar Spieler noch gemeckert haben obwohl sie total unter Zeitdruck waren und eigentlich lieber hätten spielen sollen da sie zurücklagen :laugh2: Da hörts dann echt auf.

Ich finde auch die Schiedsrichter sollen da befugt sein härter durchgreifen zu dürfen.

Es gab ja schon Beispiele wo Schiedsrichter dort härter durchgegriffen haben. Die Reaktion war dann dass Fans, sportforen.de, Medien, Spieler und Manager wegen "fehlendem Fingerspitzengefühl" seitens der Schiris rumge :cry: haben.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
aeMeFizzle schrieb:
Aber in Zeiten, in denen ein vdVaart wenige Tage nach der Valencia-Trikot-Nummer bejubelt wird, scheinen Fans alles zu schlucken.

Nur mal als kurzer Einschub, bei dem Elfer gegen Leverkusen hat so gerade die Hälfte der Nord gejubelt. Bedingt durch die Arbeit habe ich es mir zu Hause angeschaut, und auch bei mir war die Sache ziemlich emotionslos.
Die Quittung gab's dann zur Weihnachtsfeier, als er von der Mannschaft ein Valencia-Trikot mit der Aufschrifft "van der Verrat" geschenkt bekommen hat. :D
 
Oben