Neue Idee der FIS: Hautenge Anzüge für die Springer?


KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Sexy war auch das erste, was mir eingefallen ist, als ich das eben gelesen hab... :hihi:

Aber da bin ich mal gespannt. Wie man im letzten Abschnitt lesen kann, scheint man sich über die Auswirkungen ja noch sehr unsicher zu sein. Ich fände es besonders wichtig, ob durch den Anzug eine geringere Windanfälligkeit erreicht werden kann? (Im Text wird das ja nicht mal ansatzweise erwähnt. Jemand, der im Gegensatz zu mir durchschnittliche Physikkentnisse hat, kann das vielleicht beantworten? :zunge2:).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich würde sagen ja. Der Knackpunkt ist ja, dass diese neuen Anzüge nicht mehr bis zu 6 cm vom Körper abstehen dürfen (vor einigen Jahren war das mal noch mehr) sondern hauteng anliegen sollen. Dadurch würde sich natürlich die Tragfläche und somit auch die Angriffsfläche für den Wind deutlich verringern - somit sollte der Wind eigentlich schon weniger Einfluss haben. Ein weiterer positiver Aspekt könnte sein, dass sich das Hungern, über das wir im Winter ja auch wieder diskutiert hatten, weniger lohnt, weil die Springer mit diesen Anzügen möglicherweise versuchen müssten, ihre maximale Skilänge auf jeden Fall auszunutzen. Das heißt sie könnten es sich vielleicht nicht mehr leisten, unter der BMI-Grenze zu liegen und kürzere Ski zu springen.

Wie groß die Auswirkungen allerdings genau sind ist schwer zu sagen. Im Text wird ja erwähnt, dass dann die Anlaufgeschwindigkeit erhöht werden muss, damit die Springer auf die gleichen Weiten kommen. Das könnte aber dafür sorgen, dass die Flugkurven sich dahingehend verändern, dass die Springer zunächst höher in der Luft stehen und anschließend steiler herunter fallen. Wenn man keinen so hohen Luftstand möchte, müssten eventuell wieder die Schanzenprofile überall angepasst werden.

Da werden also auf jeden Fall noch einige Tests nötig sein, bevor diese Anzüge kommen.

edit: Ich mach' mal ein eigenes Thema draus... sorgt für größere Aufmerksamkeit. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.133
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
Soviel enger, finde ich, sehen die gar nicht aus....

Und, die soll es ja von der Stange geben. Also wieder ein paar mehr Arbeitslose ;)
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.311
Punkte
113
Von der Stange wirds die aber auch nicht geben. Im Endeffekt ist ja doch jeder Körperbau anders, und wenn da 0cm Toleranz herrschen, dann muss jeder Anzug individuell angepasst werden
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.133
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
Von der Stange wirds die aber auch nicht geben. Im Endeffekt ist ja doch jeder Körperbau anders, und wenn da 0cm Toleranz herrschen, dann muss jeder Anzug individuell angepasst werden

das schon, aber so wie ich den artikel verstehe, wollen die ja verhindern, dass die netten Männer mit der Nähmaschine daran arbeiten.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.311
Punkte
113
Aber ob das so ausbleibt? Die nehmen doch während ner Saison auch schonmal ab (zu wohl eher selten), dann muss dass ja auch jemand enger nähen.

Aber da die da ja eh noch mehr testen müssen, finden sie vielleicht dafür auch ne Lösung
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Hm, könnte man eventuell die Springer einmal zu Beginn der Saison vermessen und ihnen dann einen Anzug genehmigen, der dann für die gesamte Saison legal ist? Falls sie neue Anzüge während der Saison ausprobieren wollten, müssten sie die natürlich extra genehmigen lassen. So groß dürften ja die Gewichtsschwankungen nicht sein, dass das beim Bauchumfang o.ä. so viel ausmacht. Ob die Springer eine solche Regelung wirklich ausnutzen könnten (z.B. mit Übergewicht in die Saison starten und dann abnehmen, um beim Großereignis dann das Idealgewicht und einen etwas weiteren Anzug verwenden zu können?

Vielleicht kann man auch einen etwas dehnbaren Stoff verwenden, der sich noch etwas zusammenzieht, falls die Springer abnehmen.
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.514
Punkte
113
Ich habe irgendwo mal gehört, dass die Springer an einem Flugwochenende 2-3 kg abnehmen.... Und ob die dann alles wieder zunehmen bis zum nächsten Wochnende?

Auch die Tourneen zehren, da nehmen die richtig ab... Ein Anzug der in Lillehammer (da beginnt der Winter ja jetzt) noch passt, ist nach den 3 Wochen VST und Polen sicher viel zu gross....
Und dann haben die Springer wieder viel Segelfläche... Wenn schon hauteng, dann muss das eigentlich dauernd nachgemessen werden
 
Y

yeti

Guest
Das wird wieder dsq's hageln nächste Saison.:hmpf:

Und es ist auch ganz toll für Teams die eh kein Geld haben...

Wieder die finanziell Großen die da bevorzugt werden.;)
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.514
Punkte
113
Das hat was....

Wenn das so weiter geht, muss ich mir einen anderen Sport suchen den ich schaue.... So wird es dann nicht mehr lustig
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.311
Punkte
113
Leute, und die letzten Jahre wurde ständig rumgemeckert, dass irgendwelche Springer zu große Anzüge tragen und net dsq werden, weil bei ihnen angeblich anders gemessen wird. Jetzt tun sie was dagegen, ist es auch falsch...

Und warum soll es mehr DSQs geben als letzte Saison?
Wenn mein Anzug 6cm Toleranz hat und ich nehme ab, dann ist auch der zu groß und muss umgenäht werden. Und nichts neues ist das mit den neuen Anzügen. Und demnach seh ich auch keine benachteiligung der finanziell schwachen Teams...Immer diese Schwarzseherei hier...

"The new regulations improve the equal opportunities for smaller teams because the fiddling about will be history and the tailoring will be replaced by “off-the-peg” products" Das heißt halt, es gibt nicht mehr dieses Geteste von großen Teams, die minimalen Veränderungen danach, die eben nochmal 2-3 Meter rausholen... Und damit bekommt jeder Springer die selbe Chance

Hier wurde ebenfalls so oft gemeckert, man müsse was gegen die Windanfälligkeit tun, die Athletik der Springer wieder wichtiger machen etc. All das tun die neuen Anzüge. Aber statt abzuwarten, was Tests bringen, wird direkt wieder alles als schlecht abgetan... Und ich wette, im Gegensatz zu Gate- und Windregel haben die Anzüge nen Einfluss auf den Sport, den Ausenstehende nicht so gravierend merken...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.514
Punkte
113
Da werden sicher auch wieder Methoden gefunden um noch 2-3 Meter rauszuschinden
und sei es, dass die Springer lernen den Bauch so rauszustrecken, dass es immer gleichviel ist :D:

Das Prinzip finde ich aber gut, so gibt es weniger Segelfläche
 

Sigurd

Nachwuchsspieler
Beiträge
15
Punkte
0
Ort
Innsbruck, Österreich
Nachdem damit ja gewissermaßen "Streckraum" genommen wird, kann es da nicht eher passieren, daß sich die Springer gerade wieder runterhungern, weil ein besonders kräftiger Absprung evtl. gar nicht mehr möglich sein könnte, ohne daß der Springer salopp ausgedrückt in seiner Unterwäsche im Auslauf steht? :ueberleg:
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Auch ich könnte mir vorstellen, dass mit hautengen Anzügen die Windanfälligkeit abnimmt; das wäre natürlich ein Vorteil.

Aber wenn ein Anzug hauteng sitzt, dann tut er es nicht mehr, wenn einer 2 Kilo abgenommen hat, es sei denn, der Stoff ist elastisch. Sollte dem so sein, wäre es auch ein Vorteil.

Einen Nachteil für finanzschwächere Verbände sehe ich schon: Sie müssen erneut alle Springer neu einkleiden, alte Anzüge können nicht weitergegeben werden.

Und wie soll das mit dem Stoff sein, wenn es nur zwei Hersteller gibt? Dann können z. B. die Japaner ihre Anzüge nicht mehr von Mizuno bekommen? Oder muss die Firma Mizuno sich extra diesen Stoff besorgen, um Anzüge daraus zu fertigen?

Die Stoffirmen werden sich schon auf das Geschäft freuen ...

edit: Und "von der Stange" kann ich mir auch nicht so recht vorstellen. Jeder hat doch andere Körperproportionen. Asiaten z. B. haben meist bei gleicher Körpergröße wie Europäer kürzere Arme und Beine.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.847
Punkte
113
Aus meiner sicht ist das eine Reaktion auf die Angst hin die gates könnten ausgehen , da wir ja schon des öfteren an der Grenze der Schanzen waren .

Und der das da mit dem Anzug experimentiert wird , war für mich eine Frage der Zeit.

Bis jetzt bin ich überzeugt davon , dass es ein guter Schritt ist:)

Was Firmen die die Dinger herstellen betrifft, wird es da schon (wie immer) irgend eine Lösung geben, da wird die FIS schon nicht unfair sein !!!

Bin gespannt wies weiter geht
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.311
Punkte
113
edit: Und "von der Stange" kann ich mir auch nicht so recht vorstellen. Jeder hat doch andere Körperproportionen. Asiaten z. B. haben meist bei gleicher Körpergröße wie Europäer kürzere Arme und Beine.

Ich glaube mit "von der Stange" ist eher gemeint, dass es dann eben 1 Stoff für alle gibt, einen Schnitt mit der Naht an der selben Stelle etc. So dass eben all die kleinen Veränderungen ausgeschlossen werden. Heißt also, die finanziell starken Nationen gehen eben nicht mehr in den Windkanal, testen viele verschiedene Stoffe, lassen den Anzug etwas anders nähen etc.

Da der Anzug ja hauteng ist, muss er natürlich dann trotzdem jedem Springer persönlich "auf den Leib geschnitten" werden
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Ich glaube mit "von der Stange" ist eher gemeint, dass es dann eben 1 Stoff für alle gibt, einen Schnitt mit der Naht an der selben Stelle etc. So dass eben all die kleinen Veränderungen ausgeschlossen werden. Heißt also, die finanziell starken Nationen gehen eben nicht mehr in den Windkanal, testen viele verschiedene Stoffe, lassen den Anzug etwas anders nähen etc.

Da der Anzug ja hauteng ist, muss er natürlich dann trotzdem jedem Springer persönlich "auf den Leib geschnitten" werden

Okay, wenn das so gemeint sein soll, dann fällt tatsächlich ein Vorteil für die finanzkräftigen Teams weg. Mir solls recht sein.

Habe übrigens gerade Twittermeldung von Watabe Akito gesehen: Er ist ja bis heute in Finnland zum Training gewesen und dort offensichtlich mit dem neuen Anzug, den er XC nennt, gesprungen.
Die Dinger scheinen also bereits zu kursieren.
 

Priska01

Nachwuchsspieler
Beiträge
675
Punkte
0
Regeln, Regeln, Regeln geht es im Skispringen nicht mal wenigsten eine zeitlang ohne Neue? Erst der BMI der total bescheurt ist. Dann die Gat-und Windregel, die immer noch nicht ausgereift ist. Jetzt wieder was neues mit den Anzügen und alles weil angeblich die Springer geschüzt werden müssen. Vor was? Skispringen ist ein gefährlicher Sport und das wissen die Springer auch, aber er ist nicht gefährlicher als mein Sport. Ob man beim Springen fällt oder ob man unter einem Pferd landet, sich mit ihm überschlägt, von ihm an die Wand geschleudert oder richtig getreten wird bringt die gleichen und oft auch schwere Verletzungen, die mit keinen Regeln ausgeschlossen werden können. Mit allzu vielen Regeln kann man einem Sport aber mehr schaden als nützen. Noch engere Anzüge können den Springern gesundheitlich auch schaden. Sie müssen sehr oft in der Kälte auf der Schanze ausharren und es gibt nicht mal etwas um die Muskeln warm zu halten. Das ist gefährlich aber egal.
 
Oben