NHL 2014/15 - Spiele


Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
der Roadtrip läuft echt perfekt bis jetzt.
Vancouver und Calgary Punkte hingeschmissen, jetzt muss man nur noch das nächste Spiel gegen die Wild verlieren und schon hat man den Playoff-chancen derKings und Sharks nen kräftigen Hieb verpasst.

Super ! :thumb:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
nö, die Wild dürft ihr gerne wegkloppen, wenns nach mir geht :saint:

was für eine Partie ... warum reg ich mich eigentlich noch auf, wenn wir 0:2 hinten sind? Gaudreau ist jetzt der erste Flames-Rookie seit Jarome Iginla mit 50 Punkten ... Russell jetzt 8 Punkte in den letzten 4. Ebenfalls wieder stark: Wideman, Monahan, Backlund, Ramo und so weiter ... everything is awesome :D Mein Highlight waren aber die ständigen Überblenden zwischen dem stoischen Hartley und dem kurz vor der Explosion stehenden Boudreau :laugh2:

Wieder ein pending UFA vom Markt: Johnny Boychuk verlängert um 7 und 42 bei den Islanders. Ich denke, AAV geht da in Ordnung, aber term natürlich hässlich - aber ich bezweifle, dass er sich mit weniger zufriedengegeben hätte. Und mal ehrlich, Boychuk ist wirklich ein exzellenter Fit auf Long Island.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Wir mussten gestern gegen die Rags ran und ich habe im Vorfeld schon gefeiert, weil der schwedische König immer noch nicht spielen kann. Tja, die Rangers sind sowas von stacked. Selbst ihr Ersatzgoalie hält anscheinend wie ein King:crazy: Talbot hat uns echt um 1,2 Tore betrogen. Vor allem der save gegen Nicky war einfach nur :eek: Wer soll die bitte im Osten schlagen? Die kommen mit 2 Spielen in 3 Tagen, dazu b2b nach nem Kracher gegen die Islanders nach Washington und dominieren uns 2 Drittel lang. Haben natürlich auch Ovechkin und somit unsere komplette Offensive aus dem Spiel genommen:rolleyes: Hätte auch nicht gedacht, dass Orpik für uns so wichtig wird, aber der Mann hat uns gestern spürbar gefehlt. Wir müssen jetzt aufpassen nicht hinter die Bruins zu fallen, ansonsten gehts gleich in der ersten Runde gegen die Rangers und Ovi kann schon einmal für die WM planen.

Und btw, gestern wurde ne interessante Statistik gezeigt: Ovechkin ist der Spieler mit den mit Abstand meisten primary points (tore plus primary assists). 9 mehr als Tavares. Und allein seine 45 Tore waren mehr als Crosby primary points insgesamt hatte. Jetzt schlachtet Sid natürlich die Oilers Buffalo mäßig ab und kann wichtige Punkte sammeln:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
OMG, die Pens haben gerade eine 4:0 Führung zuhause gegen, es kommt gleich, die EDMONTON OILERS verspielt:laugh2::laugh2: Dabei sind die Oilers echt schlecht, gerade das PP war ohne Sinn und Verstand. Aber irgendwie gehen die Dinger rein:laugh2:

Edit: Am Ende dann doch noch rumgerissen. Aber ja, auch die Pens werden mit dem Cup dieses Jahr nichts zu tun haben. Fleury ist mittlerweile auch runter gekommen und beide Superstars klicken nicht so gut wie die letzten Jahren. Verstehe auch nicht wirklich was Johnston da vor hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Falls ich je ein schlechtes Wort über die Florida Panthers oder generell Eishockey im Süden oder speziell in Florida verloren habe: ich hab das natürlich nicht so gemeint. Ich liebe euch, liebe Florida Panthers :love3:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 142

Day 142:

Anaheim Ducks - Pittsburgh Penguins 2:5
Die Enten scheiterten an der deutschen Mauer und Andersen mit einem absoluten Grottenspiel. So kann man diese Partie zusammenfassen. Mitte des 2. Drittels erzielten die Pens 3 Tore und entschieden so die Partie. Im letzten Drittel legte Malkin nach. Nach 2 zurückgeschalteten Gängen kamen die Ducks unnötigerweise auf 4:2 ran, doch Crosby trifft nach gefühlten 2 Jahren auch mal wieder. Ein ziemnlich komplizierter und schwer zu nehmender Schuß. Der Goalie machte brav Platz und der Verteidiger war nicht schnell genug.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 143

Day 143:

Columbus Blue Jackets - Colorado Avalanche 0:4
Guter Beginn für die Avs. Eines der Teams mit dem schlechtesten Power Play bekommt zu Beginn des Spiels 2 PPs zugesprochen und erzielt in diesen 2 (5-3) gleich 2 Tore. Duchene setzte dann noch einen drauf. 3:0 nach 10 Minuten. OK, relativieren wir das ganze. McElhinney stand im Kasten. Wobei der uns das letzte mal ja richtig genervt hat. Diesmal war es Varlamov, der die Blue Jackets zur Verzweiflung brachte. Nach dem torlosen Mitteldrittel trug sich Tanguay noch in die score list ein.

Boston Bruins - Philadelphia Flyers 3:2 OT
Die Flyers wollten den Rückstand auf die Bruins, die derzeit den Schleudersitz inne haben, verkürzen. Es waren nur noch 4 Punkte, im Januar waren es noch 13. Chara leitete den Torreigen ein, wobei der Schuß für mich abgefälscht aussah. Im Mitteldrittel gleicht Voracek aus. Ende des 3. Drittels gehen die Flyers sogar in Führung. Der Sieg zum greifen nah und es wären nur noch 2 Punkte gewesen. Doch Marchand gelang mit einem wrist shot 15 Sekunden vor dem Ende der Ausgleich. Und er ist es auch, der in der Overtime trifft und den Vorsprung auf 5 ausbaut. Die Flyers vergeben wieder einmal einen Sieg.

Tampa Bay Lightning - Dallas Stars 5:4
Eine nette Partie, die hin und her ging. Seguin wieder zurück, führt sich gleich mal mit einem Tor ein. Doch die Bolts gingen zuerst in Führung, bevor kurze Zeit später Seguin traf. Kucherov bringt die Lightning wieder in Führung. Anfang des 2. Drittels gleicht Seguin erneut aus. Und Fiddler bringt die Stars erstmals in Führung. Das Mitteldrittel gehörte klar den Stars. Doch am Ende der Blow Out. 2 frühe Tore im Schlußdrittel drehten die Partie erneut, was die Bolts bis zum Ende hielten. Dann ein Powerplay bei den Stars und Goalie vom Eis. Boyle nutzte das mit einem Megalob aus, doch die Stars kamen noch zu ihrem Treffer. Fiddler mit seinem 2. Tor zum 4:5 Endstand.

Florida Panthers - New York Islanders 4:3 OT
Die jungen Wilden sorgen für den Panthers-Sieg. Gudbranson erzielt als Einziger im 1. Drittel den 1:0 Treffer, Tavares glich im 2. Abschnitt aus, bevor Bjugstad wiederrum die Führung erzielte, welche Leddy konterte. Huberdeau im Schlußabschnitt erneut mit der Führung, welche wieder nicht lange hielt und durch Bailey gekontert wurde. Im Shootout gewinnen die Panthers.

Washington Capitals - Buffalo Sabres (@ Sport1 US HD) 6:1
Ironie des Schicksals. Key of the Game: Don't get Buffaload. Kaum ausgesprochen: Klingelt es schon. Tor und 1:0 für Buffalo. Danach nahm aber Ovechkin das Heft in die Hand. Nach diesem Führungstor brechen die Sabres total ein. Die Caps trafen, wie sie wollten und gewinnen am Ende verdient mit 6:1. Ovechkin traf erneut und ja, erneut von der linken Seite mutterseelenallein. Und natürlich im Power Play. Das 20. PP-Tor.

Nashville Predators - Winnipeg Jets 1:3
Ein taktikgeprägtes Spiel, bei dem die Preds fast das ganze Spiel einem Rückstand hinterherliefen. Früh erzielten die Jets den Führungstreffer. Spät gelang der Asugleich, der aber auch nur 35 Sekunden hielt. Im 3. Drittel versuchten die Preds noch mal alles. Fingen sich aber nur noch einen Empty Neter ein.

Los Angeles Kings - Pittsburgh Penguins 0:1 OT
Wer hier ein torreiches Spiel erwartet hatte, sah sich jäh getäuscht. 0:0 nach 60 Minuten. Die Goalies dominierten diese Partie. In der Overtime der entscheidende Fehler und Puckverlust direkt vor dem Tor. Hörnqvist nutzte diese Chance und brachte den Sieg in Overtime.

San José Sharks - Vancouver Canucks 2:3 OT
Wie die Sharks diese Partie noch verlieren konnten, müssen sie sich selbst hinterfragen. Man ging im 1. Drittel durch Karlsson und Thornton mit 2:0 in Führung, musste den Anschlußtreffer durch Vrbata hinnehmen und verlor hinten raus noch 2:3. Nackenschlag im Kamp um die Play Offs.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 144

Day 144:

Minnesota Wild - Colorado Avalanche 2:3
Das letzte Aufeinandertreffen in dieser Saison. Danach kann es ja nur besser werden. In der Hölle des Löwen wollte McLeod gleich mal ein Zeichen setzen und prügelte sich wieder mit einem Wild. Und wer macht das 1:0? Cody McLeod, der Schrecken der Wild. Zu Beginn des 3. Drittels stand es plötzlich 3:0 Avs. Im letzten Abschnitt gelangen den Wild noch 2 Tore, doch am 1. Sieg in dieser Saison gegen die Wild änderte das nichts. Puh! Man kann doch noch gegen die Wild gewinnen.

Boston Bruins - Detroit Red Wings 5:3
Die Red Wings waren deutlich unterlegen im TD Garden zu Boston. Schon früh gerieten die Flügel in Rückstand, bevor Nyquist noch ausgleichen konnte. Danach brachen alle Dämme und Boston zog 4:1 davon. Zu Beginn des Schlußdrittels gelang noch der 2:4-Treffer, anschließend wurde der alte Rückstand wiederhergestellt und Neuzugang Zidlicky traf zum 3:5. Howard total außer Form, was ist da los?

New Jersey Devils - Philadelphia Flyers 5:2
Ein kapitaler Bock von Streit leitete das 1:0 für die Devils ein. Er schob den Puck in bester Fußballer-Manier dem Gegner vor die Kelle. Lange dauerte es nicht, da fiel der Ausgleich. Im Mitteldrittel legten die Devils vor und zogen davon. Gegen Mitte des 3. Drittels gelang nur noch der 2:4 Anschlußtreffer, bevor Gionta den alten 3-Tor-Vorsprung wiederherstellte.

Chicago Blackhawks - New York Rangers 0:1 OT
0:0 nach 60 Minuten und dann dauert es nur 31 Sekunden und das Spiel ist plötzlich zu Ende. Sudden Death heißt das. Wobei man sich schon die Frage stellen darf, wieso dauert es 60 Minuten? Schöne Vorarbeit von Zuccarello und Brassard stand völlig frei vor dem Tor.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 145

Day 145:

Vancouver Canucks - Anaheim Ducks 2:1
Verdrehte Welt. Die Ducks machen das Spiel und die Canucks treffen. So schlitterten die Enten lange einem Rückstand hinterher, bevor Etem im 3. Drittel endlich traf. Doch kurz vor dem Ende machte Kassian den Siegtreffer, den die Ducks nicht mehr konterten.

Arizona Coyotes - Nashville Predators 1:2 OT
Nach einem torlosen Abstasten im 1. Drittel war der Bann gebrochen, als Gaustad im 2. Drittels traf. Es sah lange nach einem 1:0 Sieg der Preds aus, dann traf aber Chipchura. So mussten beide nachsitzen. In der Overtime machte Neal alles klar, als die Preds hartnäckiger am Puck blieben.

San José Sharks - Pittsburgh Penguins 2:1 OT
3. schwaches Spiel heute. Die Sharks gingen gegen richtig harmlose Pens in Führung, doch die glichen im letzten Drittel aus. Also Overtime, die natürlich nicht brachte, und Shootout. Auch da hielt man sich mit Toren vernehm zurück. Wingels mit dem entscheidenden Treffer.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Derek Wills @Fan960Wills
Defenceman Douglas Murray joins #Flames on try-out. He can play in the regular season but not in the Stanley Cup Playoffs.

Roger Millions @RogMillions
Murray an insurance policy. He would not be eligible for playoffs. #Flames

:crazy: ich hoffe mal, dass es bei einem Try Out bleibt ... ich will den Contract Space VIEL lieber für College UFAs verwenden als für einen Oldtimer wie Murray.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Der Hammer, was bei den Sharks grade abgeht. Doug Wilson und Joe Thornton werden wohl keine Freunde mehr :laugh2:

"He cares about the game so much. The reason we took the 'C' off him ... Joe carries the weight of the team on his shoulders, and he's got such a big heart that when stress comes on him, he lashes out at people," Wilson said, "and it kind of impacts them."

Die Antwort von Thornton:

David Pollak @PollakOnSharks
Simmering issues boiling over in SJ. #SJSharks Thornton on latest from GM Wilson on taking away the 'C': "Doug needs to shut his mouth."


:laugh2: :jubel:
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Schon krass, dass die das beide auch so in der Öffentlichkeit austragen. Und ist ja nicht so, dass beide erst seit gestern bei den Sharks unter Vertrag stehen. Bin da aber bei Big Joe! Wahrscheinlich ist Wilson tatsächlich pissed weil weder Marleau noch Thornton ihre nmc aufgeben wollten und gerade für Marleau gab es ja bestätigte Angebote. Die Begründung ist schon lachhaft und das er das als GM wohlgemerkt, der eig nicht groß involviert sein sollte in solch Themen, auch noch nach außen trägt, ist genauso dumm. Ziemlich ********** wie man mit einem der besten (und verdienten) Spieler unserer Zeit umspringt. Thornton hat recht, Wilson sollte wenigstens seine Fresse halten.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.773
Punkte
113
Bin da auch ganz bei Thornton. Dieses "das C wegnehmen" find ich eh komplett behämmert..was hat das FO da zu kamellen? Kapitäne sollte man im Zweifel einfach wählen, wenn man keine überzeugende Lösung hat, die alle zufrieden stellt. Und selbst wenn man wählt, hat der GM da nichts zu melden. 1 Stimme pro Spieler..meinetwegen auch noch je 1 pro Coach/Assistant Coach, und gut ist's. :licht:

........

So sauer aufs Team war ich lange nicht mehr. Wie kann man sich denn zu Hause vom letzten Aufgebot der Jackets besiegen lassen? :wall: Das vorherige Spiel in Boston war ebenfalls mies, so langsam darf man mal wieder in Gänge kommen...

Aber das ist typisch für uns, sowohl im größeren Zusammenhang (nach erfolgreichem Road Trip im Westen dann zu Hause sinnlos Punkte gegen Lottery Teams abschenken..) also auch im kleineren (nach Führung aufhören zu spielen, den Gegner aufbauen und letztlich verlieren, wie eben gegen CBS mal wieder...)..das nervt. Wir brauchen dringend Helm zurück..der treibt mich zwar auch regelmäßig in den Wahnsinn mit seinem Talent, 1-0 Breakaways zu vergeben, aber unterm Strich ist das Team mit ihm klar besser.

Was auch daran liegt, dass Mike dann nicht auf die Idee kommen kann, irgendwelche merkwürdigen LineUp Experimente zu starten. Wie derzeit mit Tatar - Datsyuk - Glendening ( <- !!! WTF) in Reihe 1...fällt mir nix mehr zu ein...

Wie alle anderen Wings Fans auch (sieht man in jedem MSB Board..) finde ich Luke super, aber eben in der Rolle als 4th Line Grinder (und vor allem als Center! 1st Line WINGER?? Ich glaub ich spinne...) und PKer. Und, surprise surprise, die Reihe funktioniert natürlich auch nicht...

Derzeit würde ich an Babcocks Stelle die Eurotwins + Abby als Reihe 1 bringen, die "Original Kid Line" der Vorsaison als 2. Reihe und dann Cole mit Weiss und Jurco als 3. Reihe, weil ich nachwievor glaube, dass Weiss als Center mit 2 fähigen Leuten daneben funktionieren könnte..

Zetterberg - Datsyuk - Abdelkader
Tatar - Sheahan - Nyquist
Cole - Weiss - Pulkinnen
Miller - Glendening - Jurco

Kronwall - Ericcson
Quincey - DeKeyser
Zidlicky - Smith

Würde glaub ich sehr gut funktionieren. Falls Weiss nicht funktioniert kann man immer noch umbauen. Oder einfach Helm, der immerhin im nächsten oder übernächsten Spiel zurückkommen soll, die 3. Reihe centern lassen. :licht:

Aber die derzeitige Aufstellung geht gar nicht klar... :wall::wall:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Die Stars spielen gerade b2b in Washington und uns an die Wand... Wo ist Quickslay und warum erinnert er mich nicht an meine große Fresse von vor paar Wochen?:D Aber im ernst, ich kann das nicht mehr ansehen... Wenn ich lese wie sich Brisco und Smoke über ihre Teams aufregen, muss ich schon schmunzeln. Ihr wisst wenigstens wie es ist nen Cup zu gewinnen. Das letzte Mal als die Caps überhaupt an einem geschnuppert haben, war ich keine 10 Jahre alt. Und jetzt haben wir mit Ovechkin und Backström die talentiertesten Spieler der Franchise Geschichte in unseren Jahren (neben Bondra, Oates und vllt Jagr, wobei er sein Können hier nicht gezeigt hat) und losen hier Jahr für Jahr so dermaßen ab. Ich kanns nicht mehr sehen. Ich glaub ich mach einen auf Gitche und such mir ein neues Team. Ich glaube ich warte ab bei wem McDavid landet und feier ihn für die nächsten 20 Jahre ab. Wobei auch die Flames die Tage verdammt sympathisch sind. Da zweifel ich aber, dass da in den nächsten Jahren mal ein Cup raus springt:D
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
wer weiß ;) mit Monahan, Gaudreau, Brodie und Bennett haben wir einen tollen jungen Core und dazu mit Giordano und Hudler zwei überragende Vets. Da kann schon was entstehen in drei oder vier Jahren :)

wieder ein Tor von Glencross ... sieht so aus, als hättet ihr in pünktlich vor einem typischen Glencross-Streak bekommen.

Heute spielen wir gegen ein AHL-Team. Unfassbar, was die Leafs da machen ... Bouma bekommt einen Major für Kneeing, und was passiert? Die Leafs verplempern nicht nur ganze 5 Minuten PP ohne gute Chancen, sondern fangen sich auch noch 2 Shorties ein :laugh2:

4:1 Calgary nach 20 Minuten, und die Leafs sind damit gut bedient. Da hilfts auch nix, dass sie ihre eigenen Refs mitgebracht haben :saint:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Glen hatte seinen guten Auftritt vor allem gegen die Sabres, da durfte aber jeder ran, und ist jetzt bei 5 in 5. Aber er macht seine Sache schon ganz gut, an ihm liegts nicht. Das große ******* Problem ist, dass man allein für Green und ******* Brooks Laich über 10 Mio zahlt und beide wie irgendwelche bottom Pflaumen spielen. Das aber schon seit Jahren! Und während Green vor Christi Geburt wenigstens mal für ein paar Jahre richtig gut war, so war Laich schon immer ein Haufen Schaisse! Und dazu schleppt man noch Johansson durch der außer puckmoving einfach gar nichts kann! Aber am schlimmsten ist der schwache Osten. Wären wir in der Central Division, würde man uns an jedem zweiten Tag vergewaltigen und dem fetten Ted die Augen öffnen. Aber im Osten sind einfach zu viele Stümper Teams unterwegs...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
ich bin auch gespannt, wie viel ihr Green im Endeffekt zahlen werdet ... ich schätze mal, das wird nicht billig. Er weiß, dass er als einer der letzten pending UFA defensemen auf dem Markt richtig fett abkassieren könnte ...
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
haha hoffentlich gar nichts! Ich zahl ihm monatlich 100€ von meinem bafög nur damit er sich verpisst! Hab ihm grad via Reply in Twitter eine Nachricht zukommen lassen, in Zeiten wo kleine Töchter per Brief anscheinend GM's dazu bewegen können Spieler zu traden, die einzige Möglichkeit Dampf abzulassen!!!:D Hoffe er beherzigt meine klaren Worte!! :D
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.773
Punkte
113
Super Idee! Da könnte ich glatt mal bei Kenny nachfragen, ob es bei Franzen darauf hinauslaufen könnte, dass er den Pronger macht.. :(
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Am Ende 6:3 gegen die Leafs. Ich denke, die Flames hätten das Ding auch zweistellig gewinnen können, wenn sie nicht in der zweiten Hälfte der Partie zwei Gänge zurückgeschalten und Kraft für das wichtige back-to-back-Spiel in Colorado gespart hätten. Da haben sich dann auch ein paar Fehler eingeschlichen (Hiller MUSS den Schuss beim dritten Leafs-Tor einfach halten). Aber hey, wie gesagt - Hauptsache etwas Kraft gespart. Wideman und Russell zum Beispiel nur mit 21-22 Minuten Eiszeit, so wenig haben die schon sehr lange nicht mehr gespielt ... die sind eher 27-29 gewohnt. Und in solchen Spielen kannst du dann eben auch Drew Shore und Michael Ferland mal 14 Minuten geben :)

Refereeing war wie gesagt ziemlich schwach, aber was solls. Ich fand das erste PP für die Leafs schon überzogen, und der Major Penalty gegen Bouma war dann auch ziemlich hart. Ich kann damit noch leben wenn Sill dafür einen Instigator bekommt, aber NUR ein major und game misconduct gegen Bouma war dann doch krass. Kneeing wars auch nicht wirklich, eher Schienbein auf Schienbein und es sah nicht unbedingt danach aus, als hätte Bouma da böswillig gehandelt. Supplementary Discipline wird da jedenfalls sicher keine kommen, da bin ich mir relativ sicher. Und dann war da noch Phaneuf ... was für eine eklige Ratte der Kerl mittlerweile ist, irre. Teilt munter dreckige, versteckte Slashes aus und spielt bei jedem kleinen Hit gegen ihn dann den sterbenden Schwan.

Gaudreau-Monahan-Hudler ist so eine geile Linie, das macht einfach extrem viel Spaß. Die drei heute alle mit 3 Punkten und so ganz nebenbei haben sie jetzt allesamt 6 game point streaks. Monahan braucht noch 3 Tore in den verbleibenden 14 Spielen, um mit 20 die 30-Tore-Marke erstmals zu knacken. Hudler stellt mit 25 Toren seine persönliche Bestmarke ein und mit 60 Punkten auch schon eine neue auf. Und Gaudreau ist im Calder Race jetzt punktemäßig gleichauf mit Forsberg, und nebenbei sorgte er heute auch noch für ein Novum: er ist der erste Spieler in der NHL-Geschichte, der an einem Freitag dem 13. geboren wurde und an einem Freitag dem 13. ein Tor in der NHL erzielt hat. Keine Ahnung, wo TSN solche Statistiken ausgräbt :laugh2:

Mindestens genauso erfreulich wie dieser Sieg ist die Tatsache, dass die Ducks gegen Minnesota gewonnen haben. Vielen Dank dafür :wavey: wenn man morgen aus Denver was Zählbares mitnehmen kann, sieht das in der Tat ganz gut aus ...
 
Oben