NHL Saison 2007/08


Twista

Nachwuchsspieler
Beiträge
561
Punkte
0
Wie viele Deutsche Spielen eigentlich in der Liga.Ich kenne nur Marco Sturm und Jochen Hecht von NHL03:laugh2:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.756
Punkte
113
Ort
Austria
Neben Sturm und Hecht kenne ich noch Olaf Kölzig (Washington), Marcel Goc, Christian Ehrhoff, Dmitri Patzold, Thomas Greiss (alle San Jose), Christoph Schubert (Ottawa) und Dennis Seidenberg (Carolina).
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.627
Punkte
113
Ort
Hamburg
Yep, das sind eigentlich alle, wobei Greiss momentan im Farmteam spielt, Pätzold darf in San Jose als Backup auf der Bank sitzen, während Greiss die Nummer Eins im Farmteam ist. So oft wie Nabokov spielt, ist das auch wirklich das beste für Greiss, Pätzold hat ja noch keinen einzigen Start bekommen, als einziger Backup der Liga.

Alexander Sulzer spielt noch im Farmteam von Nashville. Soll wohl bislang recht ordentlich spielen, nur wird er bei Nashville wohl kaum eine Chance bekommen, die können sich mit guten Verteidigertalenten zuwerfen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.756
Punkte
113
Ort
Austria
Scott Niedermayer wird seine Karriere doch fortsetzen und für den Rest der Saison wieder bei den Anaheim Ducks auflaufen.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Dann bin ich mal gespannt, ob Selanne jetzt nun auch wiederkommt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.756
Punkte
113
Ort
Austria
Endlich macht es mal wieder Spaß, Flames-Fan zu sein. Fünf Auswärtssiege in Folge, letztes Jahr war man auswärts noch katastrophal. Überragend zuletzt Jarome Iginla (7 Tore und 3 Assists in den letzten 4 Spielen) und Kristian Huselius (5 Tore und 6 Assists in den letzten 3 Spielen), nur Miikka Kiprusoff läuft seiner Vezina-Form weiter hinterher.
 

Eugon

Nachwuchsspieler
Beiträge
80
Punkte
0
Mich persönlich überrascht die Leistung der Flames in der letzten Zeit gar nicht mal so sehr. Find die Mannschaft rein vom Spielermaterial sehr sehr stark. Meiner Meinung nach Top 10 in der NHL. Aber besonders gut gefällt mir Jerome Iginla. Ein sehr robuster Spieler, der die Vorteile seiner Statur geschickt einsetzt. Spielt überlegt, nicht hektisch, hat ein gutes Auge und vor dem Tor eiskalt. Für mich der Spieler der letzten Tage.
Flop der Saison sind für mich definitiv die Kings. Vielleicht weil auch zu unerfahren. Talent bis oben hin aber so recht solls noch nicht klappen. Die Saison ist aber noch jung. Warten wirs ab.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.756
Punkte
113
Ort
Austria
Bei dem Spielerpotenzial dürfte es auch gar keine Überraschung sein. Im Sturm können Iginla, Langkow, Tanguay und Huselius in Normalform alle mindestens 80 Punkte machen, dazu der aufstrebende Lombardi und die routinierten Nolan und Conroy. In der Abwehr gehört Phaneuf schon zu den besten Verteidigern der ganzen Liga, Regehr ist ebenfalls sehr solide, Aucoin hat bislang positiv überrascht, ein Sarich hat auch Erfahrung. Und im Tor steht mit Kiprusoff sowieso ein Topmann. Trotzdem lief es bislang nicht ideal, auch weil Kiprusoff zu oft im Stich gelassen wurde. Aber es geht zum Glück steil bergauf.

Die Kings ... naja, seit ich sie gegen Salzburg gesehen habe, habe ich besonders für Kopitar und Cammalleri sehr viel übrig. Es ist generell eine sehr junge, talentierte Mannschaft, wahrscheinlich findet man bei keinem anderen Team soviel individuelles Potenzial - Cammalleri und Kopitar sind schon jetzt klasse, Jack Johnson ist ein Riesentalent, im Tor haben Jonathan Bernier und Jonathan Quick schon erste NHL-Erfahrungen sammeln dürfen. Auch sonst findet man viele jüngere Spieler im Kader (O'Sullivan etc). Schade, dass der Versuch, die Unerfahrenheit durch routinierte Spieler (Nagy, Handzus, Blake) zu kompensieren, etwas daneben gegangen ist. Aber die Kings können dank der starken Drafts der letzten Jahre in absehbarer Zeit sicher wieder vorne mitspielen können.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.756
Punkte
113
Ort
Austria
Aus Sicht der Capitals kann ich diese Entscheidung irgendwo verstehen. Der Erfolg der nächsten Jahre in Washington steht und fällt mit Alex Ovechkin, keine Frage. Junge Spieler wie Mike Green oder Nicklas Backstrom sind mehr als ein Hoffnungsschimmer, aber Leistungsträger wie Olaf Kölzig, Michael Nylander oder Viktor Kozlov sind jenseits der 30er-Grenze. Warum nicht den mit Abstand besten Spieler des Teams, seines Zeichens 100+-Scorer und Allstar, langfristig an den Verein binden? Sonst bliebe ja immer das Risiko, dass Alex auf der Suche nach dem Stanley Cup-Ring abspringt und bei einem anderen Verein unterschreibt.

Auf der anderen Seite sind 13 Jahre natürlich schon heftig. 5 oder 6 hättens wohl auch getan.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.756
Punkte
113
Ort
Austria
Zumindest für mich als Flames-Fan ist diese Nachricht interessant - Curtis Joseph ist zurück in der NHL. Er unterschrieb einen Einjahresvertrag für $ 650.000 als Backup für Miikka Kiprusoff, der in dieser Saison - gemessen an den Standards, die er in den letzten Jahren vorlegen konnte - leider mehr als unkonstant agiert.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Ich kann die Caps verstehen...


Freude schöner...Todd Bertuzzi mit 11 Punkten in den letzten 9 Spielen :jubel: :jubel: :jubel:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.756
Punkte
113
Ort
Austria
Teemu Selanne hat nach langem Überlegen entschieden, dass ihm Eishockey doch noch Spaß macht :rolleyes: er kehrt bis Saisonende zu den Anaheim Ducks zurück.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.756
Punkte
113
Ort
Austria
Nachdem Selanne und Niedermayer zu den Ducks zurückgekehrt sind, rückt auch das NHL-Comeback von Peter Forsberg näher. Angebote von Dallas, Detroit, Calgary, Pittsburgh, San Jose und Nashville hat der Superstar abgelehnt, im Rennen sind noch seine Ex-Teams Colorado und Philadelphia sowie Ottawa, Anaheim, Chicago und Vancouver.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.756
Punkte
113
Ort
Austria
Ganz schlimme Verletzung beim Spiel Florida gegen Buffalo. Bei einem unglücklichen Zwischenfall wurde Richard Zednik schwer am Hals verletzt. Olli Jokinen wurde gecheckt, er stürzte und traf Teamkollege Zednik unglücklich mit seinem Schlittschuh am Hals. Dabei wurde auch die Halsschlagader verletzt, Zednik fuhr noch selbst vom Eis und wurde anschließend im Krankenhaus notoperiert. Sein Zustand ist zum Glück stabil, keine Lebensgefahr ...

nhl_zednik_verletzt_big_ap.jpg

nhl_zednik_blutspur_big_ap.jpg
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.756
Punkte
113
Ort
Austria
Ist es auch ... wirklich schlimm, Zednik hatte Riesenglück.

------------

Letzten Juni sind die Senators im Finale gescheitert, diesmal wollen sie es besser machen. Deshalb haben sie heute Stürmer Cory Stillman von den Carolina Hurricanes verpflichtet. Zusammen mit ihm wechselt Mike Commodore nach Ottawa, im Austausch gehen Verteidiger Joe Corvo und Stürmer Patrick Eaves nach Carolina. Stillman konnte den Stanley Cup schon zweimal gewinnen ('04 Tampa Bay, '06 Carolina).
 
Oben