NHL Saison 2008/09


Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Die Ottawa Senators sind seit Montag in Göteborg, wo sie am Donnerstag ihr letztes Vorbereitungsspiel gegen die Frölunda Indians bestreiten :rocky:

Kapitän Daniel Alfredsson, der in Göteborg geboren wurde kommt aus den Medienterminen und Interviews kaum noch raus. Unterdessen musste Christoph Schubert heute eine bittere Pille schlucken: Coach Hartsburg wird ihn gegen die Indians und am Wochenende gegen Pittsburgh wieder in der vierten Sturmreihe anstatt wie gehofft in einem der Verteidigerpärchen bringen. So zumindest seine Aussage auf Senators TV...


Übermorgen geht der Flieger - was freu ich mich auf ein geiles Wochenende :jubel:
 

Major Tom

Moderator
Beiträge
5.195
Punkte
0
Ort
Berlin, Wasserburg
habe mir also wie angekündigt am sonntag das spiel der eisbären gegen tampa angesehen. hier ein kurzer bericht.

zunächst einmal was zur neuen halle: ist schon ganz beeindruckend geworden. kenne von den neuen arenen nur köln und da schneidet die o²world besser ab, insbesondere weil man aufgrund der steileren bauweise näher am geschehen ist und der videowürfel ist auch deutlich besser (gut ist auch neuer). dank meines vaters (kartensponsor) hatte ich hervorragende plätze und beste sicht in reihe 7. zu bemängeln ist allerdings, dass es in den drittelpausen doch arg lange dauert bis man aufs klo oder an die verpflegungsstände kommt. die preise sind dann auch recht happig (3,60 für 0,4l Hasseröder) habe aber keinerlei vergleich zu anderen arenen.

zum spiel: ich habe zum ersten mal nhl-superstars live gesehen und hatte dementsprechende vorfreude. tampa ist auch in bestbesetzung mit allen topspielern angetreten. die eisbären haben aber, wie auch durchaus von mir erwartet, sehr gut dagegen gehalten. insbesondere im 1. drittel gingen sie höllisches tempo und man merkte tampa an, dass sie sich erst auf den gegner einstellen mussten. mit zunehmender spieldauer setzte sich aber die nhl-klasse immer mehr durch. insbesondere in punkto chancenverwertung, scheibenbehauptung und schnelle verarbeitung waren unterschiede feststellbar. bei einzelnen spielern wie z.b. lecavalier waren auch der antritt und stocktechnik einfach geil. beeindruckend zudem wie sich der "zwerg" st. louis immer wieder durchsetzen konnte. gut hat auch top-pick stamkos gespielt, der auch einige kabinettstückchen zeigte. auffallend bei tampa war außerdem olaf kölzig der stark gehalten hat und ryan malone, der durch zwei saubere uppercuts in einer schlägerei mit richie regehr überzeugte. bei den eisbären zauberte vorallem nathan robinson, der in punkto technik den nhl-stars in nichts nachstand. außerdem gefielen auch florian busch und die weiß-brüder mit guten und beherzten aktionen. die stimmung in der halle war trotz der größe überraschend gut und wurde teilweise auch von den sitzplätzen unterstützt.

alles in allem ein schöner hockeynachmittag mit einem schnellen und schönen spiel in angenehmer atmosphäre.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.747
Punkte
113
Ort
Austria
Sieht doch ganz gut aus für Pöck momentan. Gestern im Pre-Season Game gegen Boston ein Assist, +2, über 22 Minuten Eiszeit (nur Streit spielte noch länger bei den Islanders), die meisten Shifts des Teams, Spielzeit in den Special Teams, 3rd Star Selection. Außerdem fehlt Campoli in den ersten Spielen.

Derweil haben die Rangers, Lightning, Penguins und Senators in Europa die neue Saison eröffnet - endlich, der eishockeyfreie Sommer war lange :thumb: New York gewann gegen Tampa in Prag mit 2:1 :)(), Pittsburgh gewann gegen Ottawa in Stockholm mit 4:3 in Verlängerung. Heute finden die "Rückspiele" statt.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Rangers-prospect Alexei Cherepanov ist bei einem KHL-Spiel zusammengebrochen. Er wurde wiederbelebt und ins Krankenhaus gebracht.

Inzwischen soll sein Zustand stabil sein, es gab aber auch schon Gerüchte über seinen Tod, von daher wartet man besser ab bis was offizielles gemeldet wird.

Jetzt kommen in der Tat mehr Meldungen über seinen Tod, es herrscht aber noch große Verwirrung.

edit: Okay, jetzt ist es offiziell. Siehe auch TSN.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.747
Punkte
113
Ort
Austria
oh Mann, das ist wirklich heftig ... nach Luc Bourdon und Micky Renaud schon das dritte junge Talent, das in diesem Jahr verstirbt. Scheint wohl ein Herzproblem gewesen sein, und dazu war wohl keine Ambulanz direkt vor Ort ... Wahnsinn, mit 19 :(

Abgesehen von dieser traurigen Meldung wird heute auch NHL-Hockey gespielt ... zwischen den Sabres und den Islanders gab es das zweite Österreicher-Duell in der NHL der Geschichte, wieder Vanek gegen Pöck ... und erstmals haben zwei Österreicher im selben Spiel gepunktet: Vanek erzielte zwei Tore, Pöck einen Assist. Das Spiel gewann Buffalo souverän mit 7:1.
 

mojtra

Libero
Beiträge
5.722
Punkte
113
Nach Information des "Sport Express" war es Jaromir Jagr, mit dem Alex Cherepanov 2 Minuten vor dem Spielende beim fliegenden Reihenwechsel leicht zusammengestossen war.
Als Cherepanov ins Krankenhaus gefahren wurde, war Jagr dermassen down über die Situation, dass er vor allen Mitspielern unter Weinkrämpfen fast selber zusammengebrach.
Cherepanov wurde fünfmal reanimiert und wachte sogar kurz auf...
:(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.747
Punkte
113
Ort
Austria
wenn das stimmt, ist es für Jaromir natürlich ein Hammer. Wobei ich mir nie und nimmer erklären könnte, wie ein einfacher Zusammenstoß so tragische Folgen haben soll. Ich tippe mal, wie es leider öfter mal der Fall ist, auf ein Herzproblem ... das erinnert natürlich auch an ähnliche tragische Fälle wie Sergej Zholtok.

In einem TSN-Bericht von heute wird aber Jagr mit keinem Wort erwähnt:

Omsk head coach Wayne Fleming said Cherepanov collapsed during the third period of the game and did not see anything that happened on the ice that may have contributed to it. He also said medical authorities tried to get Cherepanov's heart beating again after it had stopped.

Sources in Russia told TSN that the ambulance that is normally at all games had already departed and had to be called back.

It is not clear exactly how long it took for Cherepanov to be transported from the rink to the hospital but one source in the arena told TSN it was, "probably 15 or 20 minutes."

There are also questions as to whether defibrillators at the arena were in good working order, though no further details are available.
 

mojtra

Libero
Beiträge
5.722
Punkte
113
Ich tippe mal, wie es leider öfter mal der Fall ist, auf ein Herzproblem ...
Die rechtsmedizinische Leichenöffnung hat ergeben, dass Cherepanov an Kardiomyopathie (möglicherweise Arrhythmogene K.) litt, denn sein Herz wog nach dem Tod ca. 495 Gramm (Gewicht eines normalen Herzes liegt bei ca. 290 Gr.).
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das erklärt natürlich einiges. Ich frage mich allerdings, warum das nicht vorher schonmal aufgefallen ist. Ich meine er war 2007 beim NHL-Test der topgesetzten Talente vor dem Draft dabei, und dort wird man auch auf alle möglichen Kreislauf- und Herzprobleme untersucht. Einer der Spieler mußte deswegen dieses Jahr sogar seine Karriere beenden, weil sie Unregelmäßigkeiten festgestellt hatten und weder er noch jemand anders bereit war dafür sein Leben aufs Spiel zu setzen.

Davon mal abgesehen, so einen Zusammenbruch kann es auch ohne Herzprobleme geben. Bekommt das Herz genau in dem Augenblick in dem es sich zusammenzieht einen Schlag ab, so kann es stehenbleiben. Passiert recht selten, weil die Zeitspanne wirklich minimal ist, es kommt aber durchaus vor.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.747
Punkte
113
Ort
Austria
die NHL-Tests wurden bei Cherepanov damals natürlich auch durchgeführt, haben aber keine Auffälligkeiten gezeigt.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.198
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Die Wild haben laut realgm.com Marian Gaborik zum Trade angeboten. Mal sehen wer sich da als taker findet.:D
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.747
Punkte
113
Ort
Austria
hui da bin ich gespannt. Wird sicher schwer, da einen Deal einzufädeln, weil

a) Gaborik ziemlich oft verletzt ist,
b) er nach dieser Saison UFA wird und unglaubliche finanzielle Forderungen hat,
c) es nicht viele Teams gibt, die einen Gegenwert traden würden, den Minnesota akzeptiert.

Gaborik und Minnesota haben ja schon lange wegen eines neuen Vertrags verhandelt. Gaborik wollte Gerüchten zufolge 8-10 Jahre und mindestens 80 Millionen Dollar. Da hat sich keine Einigung gefunden, und nun versucht man ihn loszuwerden.

Ist eigentlich auch ein guter Zeitpunkt: viele junge Wild-Stürmer sind an einem Punkt, wo sie mehr Verantwortung unternehmen können (Bouchard, Koivu, Veilleux, Sheppard), und jetzt bekommt man vielleicht noch mehr für ihn als bei der Deadline, wo nur Stanley Cup Contenders zugreifen würden und wohl nur gegen Picks traden würden.

Die Wild wollen aber sicher 1-2 Spieler, die jünger als Gaborik sind und noch viel Upside haben. Das können nicht viele Teams bieten, vor allem nicht jene, die den Cap Space haben. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Los Angeles, Toronto und Vancouver Interesse haben könnten. LA hat den Cap, wird aber ihre Starstürmer Kopitar und Brown sicher nicht abgeben. Frolov und/oder O'Sullivan könnten aber ein Thema sein. Toronto braucht einen Franchise-Stürmer nach Sundins Abgang, hat auch Cap, aber Gegenwert? ... Antropov? Steen? Unwahrscheinlich. Vancouver hat sicher Cap, da man ja für Sundin gute 10 Millionen freigehalten hat. Zudem spielt dort Gaboriks Kumpel Demitra. Allerdings brauchen die Sedins neue Verträge, und ob sich das dann capmäßig ausgehen würde, ist fraglich (eine Linie LW Sedin-C Sedin-RW Gaborik hätte aber was) ... aufgeben müsste man für ihn wohl einiges an Potenzial, zum Beispiel Steve Bernier + Mason Raymond.

Notiz am Rande: die Philadelphia Flyers haben heute Andreas Nödl aus dem Farmteam geholt, er wird wohl schon heute nacht spielen. Damit sind mit Vanek, Pöck und Nödl erstmals drei Österreicher gleichzeitig in der NHL vertreten.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.747
Punkte
113
Ort
Austria
Wenn man sich die Torhüterleistungen bislang ansieht, findet man einige Sachen, die wirklich verwundern:

- Michael Leighton scheint bei Carolina ernsthaft eine Alternative zu Cam Ward zu sein.
- Trotz seiner Traumleistungen bekommt Ryan Miller bei Buffalo schon früh einige Pausen. Lalime spielt aber auch sehr solide.
- Nikolaj Khabibulin ist bislang der bessere Blackhawks-Rückhalt als Cristobal Huet.
- Die Stars-Keeper Marty Turco und Tobias Stephan haben zusammen nur knapp 4 GAA und 83% Saves ...
- Osgood nun ohne Hasek die klare Nummer 1 in Detroit? Naja, Conklin spielt bislang besser ...
- Martin Biron spielt bei Philadelphia unterirdisch und läuft Gefahr, seinen Nummer 1 Status an Antero Niittymaki zu verlieren.
- Carey Price liefert wieder Traumwerte, und auch Backup Jaroslav Halak kann überzeugen.
- Letzte Saison sorgte Martin Gerber mit tollen Leistungen für Emery's Abschiebung - jetzt muss er aufpassen, dass Alex Auld nicht dasselbe mit ihm macht.
- Ilya Bryzgalov scheint in Phoenix auch nicht mehr unbestritten zu sein - Mikael Tellqvist konnte zuletzt wirklich überzeugen.
- Evgeni Nabokov ist bisher auch sehr schwach ... Backup Brian Boucher schaffte dagegen 2 Shutouts in 2 Spielen !!!
- Die Blues haben momentan viel Pech bei ihren Keepern: Chris Mason wurde der Blinddarm entfernt; Manny Legace verletzte sich, weil er auf dem roten Teppich, der für Sarah Palin zum Ehrenbully ausgelegt wurde, ausrutschte :)crazy:). Also holte man Ben Bishop und Marek Schwarz aus dem Farmteam, Bishop im ersten NHL-Start gleich auf Shutout-Kurs - als sich auch der verletzt. Wirklich unglaublich.
- Miikka Kiprusoff und Martin Brodeur haben als einzige Torhüter jede Minute ihres Teams absolviert.
 

Tirima

Bankspieler
Beiträge
2.095
Punkte
113
Und die beste Leistung der letzten Woche hast du vergesse? :D
Tim Thomas mit 2 Spielen zu Null in Folge bei insgesamt 57 gehaltenen Schüssen und jetzt einer Fangquote von 94,3 % :thumb:
Sorry musste als Boston-Fan sein :D
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.933
Punkte
113
Und die beste Leistung der letzten Woche hast du vergesse? :D
Tim Thomas mit 2 Spielen zu Null in Folge bei insgesamt 57 gehaltenen Schüssen und jetzt einer Fangquote von 94,3 % :thumb:
Sorry musste als Boston-Fan sein :D

Und wer hat ihn bei YAHOO? ;) :D
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.747
Punkte
113
Ort
Austria
Und die beste Leistung der letzten Woche hast du vergesse? :D
Tim Thomas mit 2 Spielen zu Null in Folge bei insgesamt 57 gehaltenen Schüssen und jetzt einer Fangquote von 94,3 % :thumb:
Sorry musste als Boston-Fan sein :D
nicht vergessen, aber da heute das Spiel gegen meine Flames anstand, war ich mir sicher, dass Thomas' Statistiken ein bisschen in den Keller gehen :D :saint: mit 3-38 hat er aber eine gute Leistung abgeliefert. Hat aber nicht gereicht :jubel: fünfter Sieg für Calgary in Folge, Kipper ist endlich wieder gut in Form.
 
Oben