NHL Saison 2018-19


Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.776
Punkte
113
Wir gewinnen plötzlich Spiele, ich weiß gar nicht, wie mir geschieht.. ;):D
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.770
Punkte
113
Ort
Austria
Yanni Gourde bekommt von den Lightning einen neuen Vertrag über 6 Jahre und 5,166 Millionen pro Jahr. Mehr als verdient, da haben die Lightning wieder einmal einen versteckten Diamanten entdeckt. Die Linie mit ihm und Brayden Point macht immer Spaß zuzusehen.
 

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Wird jedenfalls spannend zu sehen, wie sie Point auch noch unter bringen wollen und wer dafür gehen muss

Laine bekommt die finnische Luft :laugh:
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.571
Punkte
113
Durch die beiden Spiele in Finnland bin ich jetzt auch mal dazu kommen komplette Spiele anzuschauen und es macht schon mächtig Spaß muss ich sagen. Was die Kombination aus Athletik, Technik und Hand - Augen Koordination angeht ist für mich Eishockey wohl der Sport der mich am meisten beeindruckt hat. Da kann Football nicht mithalten, Basketball, Fußball usw. auf jeden Fall noch viel weniger.

Vor allem das Tor von Ehlers gestern ist mir da im Gedächtnis geblieben. Irre wie der da Vollgas seitlich/rückwärts oder was auch immer fährt und den Puck dabei perfekt unter Kontrolle hält. Vor ein paar Wochen habe ich von Courtourier eine ähnliche Szene gesehen, die war noch beeindruckender, nur gab es da kein Tor.

Patrick Laine ist ein Sniper, das ist unglaublich. Klar der war jetzt auch mächtig heiß und das klappt sicher nicht immer so gut, wie in den beiden Spielen jetzt, aber gefühlt kann der das Ding aus jeder Position in den Winkel knallen. Schon sehr interessant, wie unterschiedlich so Spielertypen dann doch sind, wenn man da ein bisschen hört/liest und zu dann darauf achtet.

Auch beeindruckend fand ich, wie viel Gefahr Verteidiger ausstrahlen und das auf ganze unterschiedliche Art und Weise. Ein Dustin Byfuglien wirkt da extrem flink und technisch stark (natürlich trotzdem guter Schuss), während Keith Yandle an der blauen Linie klebt und das Ding im Notfall einfach samt Goalie reinhämmert.


Die Vancouver Canucks schaue ich mir auch gerne an, was wohl in den letzten Jahren nicht immer so der Fall war, wenn man überall liest, dass die sehr überraschend stark in die Saison gestartet sind. Elias Pettersson macht mächtig Spaß vor allem in Kombination mit Brock Boeser. Eine Szene wie das 2. Tor von Boeser hab ich überhaupt noch gar nicht gesehen. Ein Pass über die Bande hinterm Tor, aus so einer Distanz. Wahnsinn wie genau das Timing und die Genauigkeit im Pass da stimmen muss. :ricardo:
Die Sedins müssen das wohl öfter gemacht haben, aber als 19jähriger Rookie ist das dann doch noch irgendwie was anderes. Kann man nur hoffen, dass die beiden fit bleiben und vor allem Pettersson noch in seinen Körper reinwächst, aktuell hat man ja Angst, dass der bei jedem Hit in der Mitte auseinander bricht.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.770
Punkte
113
Ort
Austria
Die Vancouver Canucks schaue ich mir auch gerne an, was wohl in den letzten Jahren nicht immer so der Fall war, wenn man überall liest, dass die sehr überraschend stark in die Saison gestartet sind. Elias Pettersson macht mächtig Spaß vor allem in Kombination mit Brock Boeser.
ja, um Pettersson und Boeser kann man was aufbauen. Die Canucks sind eigentlich immer gute Starter in die Saison, aber im ersten Jahr nach Sedin war das natürlich nicht zu erwarten, dass sie so gut aus den Startblöcken kommen. Dürfte aber durchaus auch ein längerer und schmerzhafter Rebuild werden. Pettersson muss dringend Gewicht draufpacken, ja ... der Junge ist eine Bohnenstange und man hat beim Matheson-Hit vor ein paar Wochen gesehen, wozu das führen kann. Virtanen scheint auch ganz gut in die Saison gekommen zu sein, das ist gut für die Canucks, weil er zwischendurch schon eher wie ein Bust ausgesehen hat. Bei Juolevi wird man abwarten müssen, aber ich danke jeden Tag dem Herrgott, dass sie ihn über Tkachuk genommen haben :D und dann ist da noch Quinn Hughes. Canucks-Fans träumen natürlich schon vom nächsten Bruder-Tandem, aber wenn sie so weiterspielen, werden sie keine Chance auf Jack haben ;)

Bin als Flames-Fan natürlich nie besonders gut auf die Canucks zu sprechen gewesen, aber gegen die aktuelle Version kann ich nichts Negatives sagen ... das ist durchaus ein Team, das in drei oder vier Jahren richtig gut aussehen könnte. Früher waren die Canucks leicht zu "hassen", als man so Ratten wie Burrows, Bieksa, Torres etc. beschäftigt hat. Das konnten auch die classy Sedins bei mir nicht aufwiegen :D

btw freut mich sehr für Michael Grabner, dass er bei den Coyotes langsam auf Touren kommt. Letzte Woche 2 Tore gegen die Bolts, heute der OT-Winner gegen Carolina. Jetzt 3+3 in 12, das passt schon. Bei Vanek und Raffl läufts ja nicht so gut, haben auch mit Verletzungen zu kämpfen.
 

Roadrunner

Red Runner
Beiträge
4.752
Punkte
113
Ort
Freiburg
Wird jedenfalls spannend zu sehen, wie sie Point auch noch unter bringen wollen und wer dafür gehen muss

Glaube, es wird auf nen fast Komplett- Umbau der Abwehr hinauslaufen, da laufen ja bei 3 älteren Herren recht gut dortierte Verträge aus. Oder sie unterschreiben zu nem Vet.- Minimum, so es denn sowas auch im Eishockey gibt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.770
Punkte
113
Ort
Austria
9.50 Kucherov
8.50 Stamkos
5.80 Callahan
5.30 Palat
5.25 Miller
5.17 Gourde
5.00 Johnson
4.45 Killorn

7.88 Hedman
6.75 McDonagh

3.50 Vasilevskiy

Die sind nächstes Jahr alle unter Vertrag ... das sind 67 Millionen für 11 Spieler, und Point fehlt eben noch. Denke, da wird man zwei Stürmer opfern ... Callahan hat nur noch ein Jahr, den wird man sicher versuchen, loszuwerden. Dazu tippe ich noch auf Killorn. Wird in jedem Fall nicht einfach für Brisebois, nächstes Jahr brauchen dann Vasilevskiy und Sergachev neue Verträge. Aber gut, das ist ein absolutes Luxusproblem, wenn man zu viele gute Spieler hat ;) da kann man dann auch mal jemanden für nen jüngeren Spieler mit ELC traden. Und die Lightning draften ja weiterhin sehr gut. Cal Foote könnte nächste Saison NHL-ready sein und wenn man in den mittleren Runden so Leute wie Anthony Cirelli findet, ist der Nachschub ja gegeben. Danick Martel ist auch noch so jemand, dem ich durchaus was zutraue.
 

Roadrunner

Red Runner
Beiträge
4.752
Punkte
113
Ort
Freiburg
Wobei beide stürmer ne NTC haben, wenn auch bei Callahan modified. Da müssten die Abnehmer schon reizvoll sein, dass die mitspielen. (Zumindest wenn diese Klauseln richtig verstehe)
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.770
Punkte
113
Ort
Austria
Wobei beide stürmer ne NTC haben, wenn auch bei Callahan modified. Da müssten die Abnehmer schon reizvoll sein, dass die mitspielen. (Zumindest wenn diese Klauseln richtig verstehe)
Callahan hat eine modified NTC, wonach er 16 Teams blocken kann. Killorn hat dieselbe Klausel, die tritt allerdings erst 2020 in Kraft. Also Brisebois hat da durchaus Möglichkeiten ;) bei Callahan wirds nicht ganz so einfach, aber ich denke, da wird man schon jemanden finden.

Bei Capfriendly haben sie immer gute Infos über die Klauseln, einfach mit der Maus drüber: https://www.capfriendly.com/teams/lightning
 

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Callahan hat eine modified NTC, wonach er 16 Teams blocken kann. Killorn hat dieselbe Klausel, die tritt allerdings erst 2020 in Kraft. Also Brisebois hat da durchaus Möglichkeiten ;) bei Callahan wirds nicht ganz so einfach, aber ich denke, da wird man schon jemanden finden.

Bei Capfriendly haben sie immer gute Infos über die Klauseln, einfach mit der Maus drüber: https://www.capfriendly.com/teams/lightning

Ich versteh die Klausel von Killorn allerdings so, dass er momentan eine uneingeschränkte NTC hat und erst ab 2020 ein paar Teams für einen Trade in Frage kommen.
Ich glaube Brisebois hat bei den Beiden gar nicht so viele Möglichkeiten. Beide müssen einem Trade zustimmen. Beide konnten sich mit Tampa den Traum vom Cup nicht erfüllen also werden sie zu einem Contender wollen (sicher sein kann man sich da zwar nie). Aber welcher Contender kann sich Callahan oder Killorn leisten? Obendrein passen die Leistungen nicht zu den Verträgen, insbesondere der von Killorn ist schrecklich. Callahan ist viel zu oft verletzt.
Callahan könnte am Ende der Saison ein Buyout Kandidat werden aber Killorn werden die Bolts vermutlich durch schleppen müssen.
Miller, Palat und Johnson wären da schon deutlich attraktiver aber die beiden letztgenannten haben ebenfalls eine NTC (Stevie Y hat ganz schön mit NTCs um sich geworfen ;)).

Glaube, es wird auf nen fast Komplett- Umbau der Abwehr hinauslaufen, da laufen ja bei 3 älteren Herren recht gut dortierte Verträge aus. Oder sie unterschreiben zu nem Vet.- Minimum, so es denn sowas auch im Eishockey gibt.

Stralman kann man vielleicht dazu bewegen einen günstigeren Vertrag zu unterschreiben. Coburn und Giradi gehen zu lassen, wäre kein zu großer Verlust aber trotzdem zwei Lücken im Roster. Am ehesten ist Foote nächste Saison bereit einen Platz davon einzunehmen. Aber Geld für einen weiteren Defender werden die Bolts einplanen müssen.

Aber irgendwas wird Brisebois schon aus dem Hut zaubern.
 

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Durch die beiden Spiele in Finnland bin ich jetzt auch mal dazu kommen komplette Spiele anzuschauen und es macht schon mächtig Spaß muss ich sagen. Was die Kombination aus Athletik, Technik und Hand - Augen Koordination angeht ist für mich Eishockey wohl der Sport der mich am meisten beeindruckt hat. Da kann Football nicht mithalten, Basketball, Fußball usw. auf jeden Fall noch viel weniger.

Vor allem das Tor von Ehlers gestern ist mir da im Gedächtnis geblieben. Irre wie der da Vollgas seitlich/rückwärts oder was auch immer fährt und den Puck dabei perfekt unter Kontrolle hält. Vor ein paar Wochen habe ich von Courtourier eine ähnliche Szene gesehen, die war noch beeindruckender, nur gab es da kein Tor.

Patrick Laine ist ein Sniper, das ist unglaublich. Klar der war jetzt auch mächtig heiß und das klappt sicher nicht immer so gut, wie in den beiden Spielen jetzt, aber gefühlt kann der das Ding aus jeder Position in den Winkel knallen. Schon sehr interessant, wie unterschiedlich so Spielertypen dann doch sind, wenn man da ein bisschen hört/liest und zu dann darauf achtet.


Ja, genau das hat mich beim Eishockey auch so fasziniert.

Von Laine kann man aber schon erwarten, dass er da weitermacht wo er die letzten zwei Tage aufgehört hat. Er hat eigentlich alles um der beste Torschütze der Liga zu werden. Nur braucht er anscheinend einige Spiele um in die Gänge zu kommen. War letzte Saison auch schon so. Ich hoffe, die Spiele in Finnland bedeuten den Wendepunkt jetzt für ihn.

Die Vancouver Canucks schaue ich mir auch gerne an, was wohl in den letzten Jahren nicht immer so der Fall war, wenn man überall liest, dass die sehr überraschend stark in die Saison gestartet sind. Elias Pettersson macht mächtig Spaß vor allem in Kombination mit Brock Boeser. Eine Szene wie das 2. Tor von Boeser hab ich überhaupt noch gar nicht gesehen. Ein Pass über die Bande hinterm Tor, aus so einer Distanz. Wahnsinn wie genau das Timing und die Genauigkeit im Pass da stimmen muss. :ricardo:
Die Sedins müssen das wohl öfter gemacht haben, aber als 19jähriger Rookie ist das dann doch noch irgendwie was anderes. Kann man nur hoffen, dass die beiden fit bleiben und vor allem Pettersson noch in seinen Körper reinwächst, aktuell hat man ja Angst, dass der bei jedem Hit in der Mitte auseinander bricht.

Na, dann hast du doch ein Team gefunden dem du die Daumen drücken kannst :)

Der Pass von Pettersson vor dem ersten Tor von Boeser ist aber auch nicht von schlechten Eltern. Pettersson ist mit viel Vorschusslorbeeren in die Liga gekommen aber dass der so durch startet hätte ich nicht erwartet. Mal schauen ob er so weiter machen kann oder doch irgendwann an seine Grenzen stößt. Wenn das Fliegengewicht dann noch bisschen Masse zulegen kann, könnte er sich zum Steal des Drafts entwickeln. Vielleicht erweist sich das Pech in der Draftlotterie noch zum Glücksfall für die Nucks.
Im Laufe der Saison wird die Defensive die Nucks wieder zurück werfen. Die Verteidigung ist dünn besetzt und die Goalies Markstrom und Nilsson halten auch nur den Platz für Demko warm. Aber immerhin haben sie nen Topprospekt im Tor in Aussicht. Bei den Defendern sieht das auch noch nicht so goldig für die Zukunft aus. Abgesehen von Quinn Hughes steht da nicht all zuviel in den Startlöchern. Juolevi ist auf dem besten Weg ne Enttäuschung zu werden.
 

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Japp, defensiv überfordert und offensiv nur wenig Akzente. Ich vermute, die werden jetzt auch durch rutschen. Zu Beginn haben Spieler getroffen die keiner auf der Rechnung hatte. Dazu kommt, das sie aus wenig Chancen viel gemacht haben und Andersson mal wieder ne gute Saison spielt.

Hab mich doch tatsächlich dabei "erwischt" wie ich mich über Shearys Tor gefreut habe :) Und dass Skinner mal zu den Leadern in der +/- Wertung gehört, hätte vermutlich auch niemand mehr erwartet. :crazy:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.770
Punkte
113
Ort
Austria
Das Nordamerika-Abenteuer von Yasin Ehliz scheint nach 4 AHL-Spielen wieder vorbei zu sein, die Flames haben ihn heute auf unconditional waivers gesetzt, was normalerweise der erste Schritt für eine Vertragsauflösung auf Wunsch des Spielers ist. Schätze mal, er geht in die DEL zurück.
 

Quickslay1

Nachwuchsspieler
Beiträge
198
Punkte
0
Ort
Köllefornia
Gerüchteweise (EJ Hradek) soll Sturm dann nächste Saison den Posten als Headcoach übernehmen...

Eine weitere Niederlage der Pens...es wird Zeit, dass Schiff wieder rumzureissen...da kommt das Spiel in Washington ganz Recht...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.770
Punkte
113
Ort
Austria
Auch bei den Blackhawks gibts einen Trainerwechsel, Joel Quenneville wurde gefeuert :eek:

Nachfolger ist Jeremy Colliton.
 
Oben