NHL Saison 2018-19


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
In Ottawa kommen sie auch nicht zur Ruhe. Da bemüht man sich ja eigentlich, nach den Geschichten um Karlsson und Hoffman um ein professionelleres Image und der Saisonstart war gar nicht so schlecht ... doch jetzt ist ein Video aufgetaucht, auf dem 7 Spieler der Sens während einer Uber-Fahrt über ihren Special Teams-Coach herziehen. Das Video hat wohl der Uber-Fahrer aufgenommen und veröffentlicht, was gelinde gesagt unter aller Sau ist - aber jetzt hat man halt den Salat.

“Marty Raymond, the only coach in NHL history to have the worst power-play and the worst PK within a calendar year,” says Sens forward Matt Duchene, in reference to Martin Raymond, an assistant coach in charge of the team’s penalty-killing this year and power-play last season.

The remark is met with laughter and only invites more jest from the players. Defenceman Chris Wideman, sitting in the front passenger seat, chirps in: “Do you notice that when (Raymond) runs the video, if you actually do pay attention, he doesn’t ever teach you anything? He just commentates what’s happening.”

Then Duchene can be heard replying: “Here’s the other thing, too. We don’t change anything, ever. So why do we even have a meeting? I haven’t paid attention in three weeks.”
https://ottawacitizen.com/sports/ho...oach/wcm/d1b7eeb8-9d42-4e4a-ba22-9ae2e2ea5d66

Duchene scheint ohnehin nicht einfach zu sein. Vielleicht ist es aber nur purer Zufall, dass die Avs nach seinem Abgang plötzlich aufblühten und die Sens nach seiner Verpflichtung komplett eingebrochen sind ...
 

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
But as we look to a future history not yet defined, we believe the change we made today, will provide the Chicago Blackhawks a critical element in achieving our goals of Championships in the future, including this season.

Meisterschaft dieses Jahr??? Was für Drogen werden in der Windy City gereicht? :crazy:
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
Die Kings haben den Trainer gewechselt und natürlich direkt das erste Spiel des Freeway Faceoffs gewonnen gegen meine Ducks.
Anaheim ist statistisch eines der schlechtesten Teams aller Zeiten, das einzige was das Team halbwegs im Rennen hält ist John Gibson.
Ich bin gespannt wann Carlyle gehen muss, oder ob man tatsächlich diese Saison einfach still und heimlich tankt und den Vertrag des Trainers eben am Ende der Saison nicht verlängert und nächstes Jahr mit einem neuen Staff startet.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Ja, genau das hat mich beim Eishockey auch so fasziniert.

Von Laine kann man aber schon erwarten, dass er da weitermacht wo er die letzten zwei Tage aufgehört hat. Er hat eigentlich alles um der beste Torschütze der Liga zu werden. Nur braucht er anscheinend einige Spiele um in die Gänge zu kommen. War letzte Saison auch schon so. Ich hoffe, die Spiele in Finnland bedeuten den Wendepunkt jetzt für ihn.

Laine IST imo schon der beste Torschütze der Liga. Seit ich persönlich regelmässig Hockey verfolge (gut und gerne 15 Jahre), habe ich noch keinen Schuss wie seinen gesehen. Selbst die Russen um Kovalchuk, Semin oder auch Ovechkin kommen da imo nicht ran (wobei Vasilevski vor kurzem etwas ähnliches sagte wie Ovi würde seine Schüsse quasi "anschneiden" bzw. ihnen einen gewissen Drall wie beim Fussball verpassen, damit die in einem leichten Bogen auf das Tor kommen. Das kann man jetzt nehmen wie man will). Ovi kommt gefühlt viel mehr über die Anzahl der Schüsse, er hat auch das bessere Gefühl für den Raum. Aber so einen Laser wie Laine absetzen kann... wie gesagt, persönlich noch nie gesehen sowas. Imo hat der Junge aber noch viel mehr Potential. Es ist ja nicht nur sein Schussarsenal, allein seine Reichweite, seine ganze Physis und dazu noch ein extrem hohes Spielverständnis. Er kann über krasse GPG Phasen gehen wie beispielsweise zum Ende der letzten Saison als wäre es nichts. Das sieht so unglaublich einfach aus bei ihm, gefühlt ohne grösseren Aufwand. Bezeichnend auch wie schnell er sich dem jeweiligen Level anpasst. Ohne Probleme hat er als Teenager die finnische Liga dominiert. Dann die finnischen Playoffs. Dann die Weltmeisterschaft... Jetzt hat er mit die meisten Tore als Teenager ever in der NHL. Imo hat er das grösste Potential aller Spieler, McDavid inbegriffen. Aber sein Skating ist einfach mittelmässig. Ich wüsste jetzt nicht ob es an fehlender Muskelmasse und Ausdauer liegt oder an einer schlechten technischen Ausbildung. Er ist einfach langsam, behäbig und antrittsschwach. Und ich verstehe auch nicht was er in den letzten jahren diesbezüglich gemacht hat?! Gefühlt hat er sein Skating überhaupt nicht verbessern können seitdem er in der NHL ist. Kann er sich hier steigern, ist das mindestens Jagr Niveau vom Talentlevel. Wie gesagt, bin absolut begeistert von dem Jungen.
 

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
So lange er sich die Maurice Richard Trophy nicht abholt, ist er es für mich noch nicht. ;) Er hat noch zu viele Phasen wo er einfach gar nichts trifft. In dieser Saison hat er, abgesehen von einem empty netter, noch nicht einmal im 5on5 getroffen. Aber wenn er diese Durchhänger überwindet, dann sind 50+ Tore keine Seltenheit mehr für ihn. Aber die Veranlagung die er hat, ist schon beängstigend für die Konkurrenz. Seine Schwächen im Skating sind eventuell sdadurch bedingt, dass er bis zu seinem 12. Lebensjahr als Goalie gespielt hat. Kenn mich nicht aus bei der Ausbildung im Eishockey, aber kann mir vorstellen, dass da das Skating nicht so intensiv trainiert wird wie bei Feldspielern. Warum er sich da nicht verbessern kann, keine Ahnung. Aber wegen diesem Nachteil seh ich bei ihm auch nicht mehr Potemtial als bei McDavid. McD sticht durch seinen Speed hervor und was er alles mit dem Puck machen kann, bei einer abartigen Geschwindigkeit. Und das Spiel wird mittlerweile mehr durch Geschwindigkeit als Physis geprägt was ihm entgegen kommt.

Generell bin ich aber kein Freund von diesen Vergleichen mit Spielern auf unterschiedlichen Positionen und Funktionen im Team. Einen Scharfschützen kann man mMn nur bedingt mit einem Spielgestalter vergleichen (deswegen find ich auch die ganzen Ovi-Sid-.Vergleiche nervig). Der eine soll halt hauptsächlich Tore schießen, der andere das Spiel kontrollieren.
 

Quickslay1

Nachwuchsspieler
Beiträge
198
Punkte
0
Ort
Köllefornia
Die Pens haben wohl ein gutes Spiel hingelegt, aber dann doch die 5. Niederlage in Folge hingelegt...war ne enge Kiste und Holtby hat extrem gut gehalten...

Jetzt hoffe ich mal, dass Geno nicht noch ne Strafe kriegt, die aber m.E. (ohne Pens-Brille) nicht gerechtfertigt wäre...selbst die 5 Min + Spieldauer erscheinen mir überzogen....
 

Sle3ze

Nachwuchsspieler
Beiträge
708
Punkte
0
Ort
Mannheim
Denke die 5+ gehen in Ordnung. Habe die Pens über die 60 min etwas stärker gesehen. Gutes goaltending von beiden aber speziell holtby hatte da paar ganz starke saves. Malkin jetzt zu sperren fände ivh jetzt allerdings auch übertrieben.

Calgary wie zu erwarten mit murmeltiertag.


In Chicago wird jetzt interessant ob kahun nach dem trainerwechsel immer noch in Reihe 1 eingesetzt wird...
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
So lange er sich die Maurice Richard Trophy nicht abholt, ist er es für mich noch nicht. ;) Er hat noch zu viele Phasen wo er einfach gar nichts trifft. In dieser Saison hat er, abgesehen von einem empty netter, noch nicht einmal im 5on5 getroffen. Aber wenn er diese Durchhänger überwindet, dann sind 50+ Tore keine Seltenheit mehr für ihn. Aber die Veranlagung die er hat, ist schon beängstigend für die Konkurrenz. Seine Schwächen im Skating sind eventuell sdadurch bedingt, dass er bis zu seinem 12. Lebensjahr als Goalie gespielt hat. Kenn mich nicht aus bei der Ausbildung im Eishockey, aber kann mir vorstellen, dass da das Skating nicht so intensiv trainiert wird wie bei Feldspielern. Warum er sich da nicht verbessern kann, keine Ahnung. Aber wegen diesem Nachteil seh ich bei ihm auch nicht mehr Potemtial als bei McDavid. McD sticht durch seinen Speed hervor und was er alles mit dem Puck machen kann, bei einer abartigen Geschwindigkeit. Und das Spiel wird mittlerweile mehr durch Geschwindigkeit als Physis geprägt was ihm entgegen kommt. Generell bin ich aber kein Freund von diesen Vergleichen mit Spielern auf unterschiedlichen Positionen und Funktionen im Team. Einen Scharfschützen kann man mMn nur bedingt mit einem Spielgestalter vergleichen (deswegen find ich auch die ganzen Ovi-Sid-.Vergleiche nervig). Der eine soll halt hauptsächlich Tore schießen, der andere das Spiel kontrollieren.

Na ja, verglichen habe ich ja vor allem das Talentlevel, soweit man das überhaupt vergleichen kann. Aber wenn nicht in so einen Forum, wo dann? Laine ist imo auch kein reiner Scharfschütze. Das hängt eben damit zusammen, dass er ein Spiel nicht selbst treibt sondern das freie Eis bzw. den Abschluss sucht - was in erster Linie mit seinem Skating zusammen hängt. Er könnte imo aber auch durchaus mehr sein. Sein Spielverständnis ist extrem hoch, das Stickhandling einfach Weltklasse, er hat unglaublich viel Gefühl in den Händen und spielt auch grossartige Pässe... Geno wurde mal gefragt welche Eigenschaft er sich von Sid am meisten wünscht, er antwortete seine Einstellung! Talent alleine ist halt nicht alles. Und bei Geno zeigt sich das ja auch bis heute. Imo talentierter als Crosby und Ovechkin, steht er all time doch ein Stück hinter ihnen. Allein beim Bully ist er noch genauso schlecht wie in seiner Rookie Saison... wie kann das sein? Wieso hat Crosby über fast den gleichen Zeitraum sein FOW % auf über 50 gepusht, während Malkin als 2C so ziemlich den gleichen Karriereschnitt wie in seinem Rookie Jahr hat? Crosby hat angefangen als so lala Schütze. Heute steht er mit zwei Rockets da. Malkin war da eigentlich schon immer besser, 0 Rockets. Und natürlich hat das alles auch mit Verletzungen zu tun oder der Tatsache, dass in seinem MVP Jahr ein Stamkos 60 Dinger rein gemacht hat. Aber imo lügen die Zahlen über eine ganze Karriere gesehen nicht.

Aber ein Malkin dominiert auch heute noch imo krasser als ein Crosby (und erst recht als ein Ovechkin, der sich ohne seinen Speed eine komplett neue Rolle zurecht gelegt hat), der sich alles viel mehr erarbeiten muss und dem man sein Alter anmerkt. Bei Laine sehe ich das auch. Wenn die on sind, dann hält sie niemand mehr auf. Das ist gottgegebenes Talent was wohl leider nicht mit einer entsprechenden Einstellung einhergeht. Es hat wohl auch schon seinen Grund, wieso Laine unter Maurice nur 2nd line Minuten sieht bzw. eher sogar noch weniger bei 5 gg 5. Man vergisst aber auch, Laine ist erst 20 Jahre! Und er ist jetzt was, die Nr.3 der Alltime Torschützen vor ihrem 20 Geburtstag? Während die 1 und 2 in einer highscoring Era gespielt haben. Und irgendwie ist man trotzdem nicht vollauf zufrieden mit Laine. Das sagt ja eigentlich schon alles... Wenn einer McDavid um den Titel bester Spieler der Welt über Jahre challengen wird können, dann imo Laine.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Goaltending war der Unterschied. Die Flames müssen regelmäßig Spiele drehen, um das Müll-Goaltending von Smith zu kompensieren ... und immer gelingt das halt nicht. Diesmal gerät man durch ein Soft Goal in Rückstand, beim 0:2 ein fetter Rebound. Die Flames gleichen aus, aber Smith lässt sich 30 Sekunden später wieder eins reinlegen. So kannst du nicht gewinnen ... wenn dein Starter 87 Prozent hält, gewinnt man generell eher selten ;) wird Zeit, auf Rittich zu setzen und den Trade-Markt zu sondieren.

Hoffentlich nix Schlimmeres bei Gaudreau.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Was würdest Du denn von einem zweifachen Vezina Gewinner halten der gerade eine leichte Schwächephase durchläuft?:saint: Aber mal im Ernst, die Flames müssten eig schon mit im Rennen um Bob sein, oder? Gibt es da irgendwelche Gerüchte?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Das wäre klasse, aber ich weiß nicht, ob das vom Cap Space her drin ist - Tkachuk wird ziemlich teuer werden. Stone und Frolik dürften zwar verzichtbar werden, aber Bob wird seeeehr viel Geld wollen ...

Die Preds haben ja mit Rinne verlängert, vielleicht geht da was bei Saros. Ich glaubs nicht, aber hoffen kann man ja :D
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.564
Punkte
113
aber Bob wird seeeehr viel Geld wollen ...


Hab vor kurzem etwas dazu in einem Podcast gehört und da war von über 10mio die Rede was natürlich schon sehr amtlich wäre. Aktuell verdient nur Carey Price über 10mio und der scheint in seinen Leistungen deutlich konstanter zu sein, wenn auch verletzungsanfällig.

Könnten die Flyers da vllt. auch ihre Fühler ausstrecken? Die sind ja auch ziemlich von miesem Goaltending geplagt. Aktuell zahlt man ans Goalietandem Elliott/Neuvirth knapp über 5mio, wobei bei beiden die Verträge auslaufen. Pickard scheint ja auch nicht die Lösung zu sein Hart ist zwar wohl extrem talentiert, aber aktuell auch noch nicht so weit.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Ich weiss halt nicht, ob er sich nicht eventuell verspekuliert hat. Die Jackets hätten ihm sicher die Price Kohle gezahlt, nur wollte er nicht. Imo keine gute Idee. Das Tischtuch scheint zerschnitten zu sein, während seine Saison mit mittelmässig noch gut beschrieben ist. Das neue Goalie Equipment vereinfacht seine Situation auch nicht. Dazu gilt er als Playoff Choker, wobei das imo eh immer überdramatisiert wird in den Staaten. Wenn du wie im Falle von den Blue Jackets regelmässig gegen Cup Contender in der ersten Runde ran musst, ist da auch nicht viel zu holen... Ich kann mir aber stand heute kaum vorstellen, dass da jemand ein grösseres Paket für ihn schnürt oder ihm einen fetten Vertrag gibt. Wie das ins Fleisch schneiden kann, kann und wird man vor allem in den nächsten Jahren bei den Habs sehen. Entweder er geht dann zu einem lottery Team, was er ja anscheinend nicht will, oder geht mit seinen Ansprüchen runter. Ich denke nicht, dass ihm ein Contender das Price Geld wird zahlen können und wollen. Vor allem eben nicht nach dieser Saison.

Edit:

@Giko

Ich fresse einen Besen wenn Bob zurück zu den Flyers geht:D
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Der Vertrag von Tomas Plekanec bei den Habs wird aufgelöst und Plekanec beendet mit sofortiger Wirkung seine Karriere. 1001 RS-Spiele gemacht, davon 984 für die Habs - und 17 für die Leafs letzte Saison.
 

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Na ja, verglichen habe ich ja vor allem das Talentlevel, soweit man das überhaupt vergleichen kann. Aber wenn nicht in so einen Forum, wo dann? Laine ist imo auch kein reiner Scharfschütze. Das hängt eben damit zusammen, dass er ein Spiel nicht selbst treibt sondern das freie Eis bzw. den Abschluss sucht - was in erster Linie mit seinem Skating zusammen hängt. Er könnte imo aber auch durchaus mehr sein. Sein Spielverständnis ist extrem hoch, das Stickhandling einfach Weltklasse, er hat unglaublich viel Gefühl in den Händen und spielt auch grossartige Pässe... Geno wurde mal gefragt welche Eigenschaft er sich von Sid am meisten wünscht, er antwortete seine Einstellung! Talent alleine ist halt nicht alles. Und bei Geno zeigt sich das ja auch bis heute. Imo talentierter als Crosby und Ovechkin, steht er all time doch ein Stück hinter ihnen. Allein beim Bully ist er noch genauso schlecht wie in seiner Rookie Saison... wie kann das sein? Wieso hat Crosby über fast den gleichen Zeitraum sein FOW % auf über 50 gepusht, während Malkin als 2C so ziemlich den gleichen Karriereschnitt wie in seinem Rookie Jahr hat? Crosby hat angefangen als so lala Schütze. Heute steht er mit zwei Rockets da. Malkin war da eigentlich schon immer besser, 0 Rockets. Und natürlich hat das alles auch mit Verletzungen zu tun oder der Tatsache, dass in seinem MVP Jahr ein Stamkos 60 Dinger rein gemacht hat. Aber imo lügen die Zahlen über eine ganze Karriere gesehen nicht.

Aber ein Malkin dominiert auch heute noch imo krasser als ein Crosby (und erst recht als ein Ovechkin, der sich ohne seinen Speed eine komplett neue Rolle zurecht gelegt hat), der sich alles viel mehr erarbeiten muss und dem man sein Alter anmerkt. Bei Laine sehe ich das auch. Wenn die on sind, dann hält sie niemand mehr auf. Das ist gottgegebenes Talent was wohl leider nicht mit einer entsprechenden Einstellung einhergeht. Es hat wohl auch schon seinen Grund, wieso Laine unter Maurice nur 2nd line Minuten sieht bzw. eher sogar noch weniger bei 5 gg 5. Man vergisst aber auch, Laine ist erst 20 Jahre! Und er ist jetzt was, die Nr.3 der Alltime Torschützen vor ihrem 20 Geburtstag? Während die 1 und 2 in einer highscoring Era gespielt haben. Und irgendwie ist man trotzdem nicht vollauf zufrieden mit Laine. Das sagt ja eigentlich schon alles... Wenn einer McDavid um den Titel bester Spieler der Welt über Jahre challengen wird können, dann imo Laine.

Etwas spät meine Antwort aber hatte eher nicht wirklich Zeit dafür.

Die Fähigkeiten die Laine hat, hat McDavid halt auch. Abgesehen von diesem Wahnsinnsschuss und der physischen Präsenz. Dafür hat er den Speed und die Einstellung. Letzteres scheint bei Laine wirklich ein Problem zu sein, da er zum Start des Camps wohl nicht zu 100% in guter körperlicher Verfassung ankommt. Was das angeht, kann er sich ein Beispiel an Scheifele nehmen, der das Spiel in seinen Einzelheiten studiert und sich dadurch sehr viel erarbeitet hat was ihm an Talent fehlt. Aber selbst wenn er das überwindet, wird er mMn es mit dem Skating nie mit McDavid aufnehmen können. Und deswegen wird McD immer die Nase vorn haben als Laine. Ich gehöre echt nicht zu der Fraktion für die McD ein Heiliger ist (übertrieben formuliert) aber realistisch betrachtet, seh ich ihn in Zukunft als den besten der Welt (noch ist es natürlich Crosby -ganz objektiv betrachtet :D). Wenn dann seh ich eher Matthews als Herausforderer für McD, wenn er denn mal fit bleibt.
Natürlich hat Laine noch Zeit und was er bislang schon erreicht hat, ist unbestritten beeindruckend. Vorallem unter dem Aspekt, dass er sein wahres Potential noch nicht kontinuierlich abruft. McDavid hat das im selben Alter eben schon getan und wurde MVP und Topscorer der Liga. Danach wurde er wieder Topscorer in einem schlechten Team.
Für mich gilt die Devise, dass ein Spieler erstmal zeigen muss, dass er der Beste ist. Laine hat noch nicht gezeigt, dass er der beste Schütze ist, nur dass er es mal sein könnte. Und da bin ich wieder bei meiner Ausgangsaussage. Es gibt halt Spieler die trotz allem nachgesagten Talent es nie über das "könnte" hinaus geschafft haben. Bei Laine denk ich allerdings auch, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist. Bester Schütze ja, bester Spieler im Gesamtpaket eher nicht.

@Faceoffswins: scheint eine Fähigkeit zu sein, die man vielleicht nur bedingt sich antrainieren kann. Man kann sich vielleicht im Laufe der Jahre durch Erfahrung noch verbessern aber generell scheint es eher ein Talent zu sein, dass man entweder hat oder nicht. Und es scheint auch häufig so zu sein, dass die stärksten Center nicht unbedingt die dominantesten am Bullypunkt sind (Ausnahme Giroux, Bergeron, O'Reilly, Kopitar und Crosby). McDavid zeigt in dieser Kategorie z.B. auch kaum große Fortschritte während Bo Horvat schon in seiner Rookiesaison es auf 50% geschafft hat. Wenn man sich von letzter Saison die FW% anschaut (min 60 Spiele) dann taucht mit großem Abstand an der Spitze Melker Karlsson auf gefolgt von Antoine Vermette und Ryan O'Reilly. Von den Top10 sind 5 Spieler dabei mit nicht mehr als ca. 13min Eiszeit.
 

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Pens endlich mal wieder mit einem Sieg. Aber auch wieder riesige Lücken zum Teil in der Defensive. Den SO musste sich DeSmith hart erarbeiten. So langsam sollte Sullivan mal auf unseren eigentlichen Backup setzen. Hat bessere Stats als Murray und so kann man auch wieder Druck auf Murray machen. Seine besten Jahre hatte er als Rookie als er sich den Startplatz erkämpfen musste und dieser nicht garantiert war. Vielleicht braucht er ja diesen Konkurrenzkampf.
Daniel Sprong steht auf dem Tradingblock. Galt eigentlich mal als unser hoffnungsvollster Prospect aber wie schon andere frühe Picks der Pens muss auch er zusehen wie spät gedraftete Spieler (Simon, Rust, Guentzel) oder gar ungedraftete Spieler (Sheary als er noch bei den Pens war, Aston-Reese) in der Rangordnung an ihm vorbei ziehen. Keine Ahnung warum unsere 1st und 2nd Roundpicks einfach nichts werden.

Leafs haben Nylander nun endlich auch offiziell zum Trade frei gegeben. Dubas hat ja lange stur an seiner Meinung festgehalten, er könne seine Young Guns alle halten.
 
Oben