NHL Saison 2018-19


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.767
Punkte
113
Ort
Austria
Nylander weiß halt, dass er, wenn er einen Bridge unterschreibt, sofort getradet wird, wenn Matthews und Marner im Sommer ihre Verträge kriegen. Da hätte ich auch keinen Bock drauf ;) aus Nylanders Sicht würde ich auch wollen, dass mir Dubas entweder einen langfristigen Vertrag mit NTC gibt oder mich halt sofort tradet. Und da würda mich dann auch nicht wundern, wenn Nylander sofort zu "guten" Konditionen verlängern würde. Ich denke, da ist das Klima zwischen beiden Seiten einfach schon zu vergiftet.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.629
Punkte
113
Ort
Hamburg
Also ein bridge deal sollte Nylander eigentlich nicht zum UFA machen. Davon wäre er immer noch ziemlich weit entfernt. Dafür bräuchte es entweder ein Alter von 27 Jahren oder 7 Jahre NHL-Erfahrung. Nylander steht nur bei zwei Jahren, meine ich, da seine erste Saison nicht auf 40 Spiele kam. Ein bridge-deal wurde also immer noch den RFA-Status bestehen lassen. No-Trade oder No-Movement Klauseln wären auch nicht drin. Die kann ein Spieler erst mit UFA-Status erlangen. Man kann zwar schon vorher einen Vertrag unterschreiben der sowas enthält, die Klausel wäre dann aber erst ab der Saison gültig ab der Nylander eigentlich UFA werden würde. Momentan wäre das also ab dem sechsten Jahr des Vertrages, wenn ich mich nicht verzählt habe. Das kommt bei einem bridge deal natürlich nicht hin ;)
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.767
Punkte
113
Ort
Austria
Mal was anderes: wie mies sind bitte die Kings? Momentan Letzter in der Liga und schon 4 Punkte hinter dem Rest. Klar, die haben absurdes Verletzungspech im Tor bisher - aber das scheint auch generell ein schlecht zusammengestelltes Team zu sein. Klar, mit den Blackhawks hat auch das andere Topteam der früheren 2010er Probleme - aber die haben wenigstens mit DeBrincat, Kahun und Jokiharju junge Spieler, die Hoffnung machen (und natürlich Boqvist). Da sehe ich bei den Kings nicht viel ... dürfte ein schmerzhafter Rebuild werden.

Am meisten schockiert mich Phaneuf. Was aus dem geworden ist, ist echt traurig.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
@Sanderson

Stimmt. Ihm würde letztendlich nur eine Saison fehlen, wenn ich das richtig sehe. Nichtsdestotrotz fällt das Risiko was die Leafs mit einem Bridge Deal eingehen würden hier ja quasi unter den Tisch. Wenn Nylander sich tatsächlich so entwickelt wie angenommen, würden sie mit einem long term Vertrag hier wahrscheinlich deutlich besser da stehen, als ihm dann mitten in seiner Prime einen Vertrag anzubieten. Siehe Giroux.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.767
Punkte
113
Ort
Austria
dabei auch bedenken, dass er bei einem Jahr vor UFA dann Arbitration-Rechte hätte und dann endet das so wie bei Mark Stone ... davon hat das Team ja nix.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.767
Punkte
113
Ort
Austria
Die Penguins traden Carl Hagelin nach L.A. und bekommen dafür Tanner Pearson von den Kings.

Interessanter Deal. Beide Spieler haben einen Tapetenwechsel dringend nötig ...
 

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Thema Prospects:

Nolan Patrick wäre vermutlich an Nr. 1 gegangen ohne die Verletzungen. Aber das Beispiel zeigt ja auch, dass so was auch die Wertigkeit von Spielern beeinflussen kann. Ein Spieler der schon vor seinem Draft oft mit Verletzungen zu kämpfen hat, ist eben auch ein Risiko für das Team das ihn draftet. Aber selbst wenn Patrick an 1 gegangen wäre, dass Hischier so weit nach oben geklettert ist im Ranking war ein Jahr vor dem Draft nicht zu erwarten. Und mit dem Beispiel wollte ich eigentlich sagen, dass Rossi durchaus auch noch ganz weit nach oben klettern kann. Kann seiner Entwicklung auch gut tun, dass er sich im Schatten der anderen in Ruhe weiter entwickeln kann ohne so im Rampenlicht zu stehen wie ein möglicher Toppick.

Die Weiterentwicklung nach dem Draft ist noch mal ein eigenes Kapitel. Da findet man in jedem Jahrgang Spieler die sich entweder als Enttäuschung entpuppen und andere als Steals. Ich habe mir nach dem letzten Draft mal wirklich die Draftreihenfolge der Drafts im letzten Jahrzehnt angesehen. Da gibt's wirklich einige Überraschungen. Besonders interessant finde ich den Jahrgang 2015. Was der heute bereits an einer Breite an Talenten in die NHL gespült hat, ist Wahnsinn! Und ausgerechnet in diesem starken Jahrgang ist der 3rd Overall auf dem Weg zum Bust.
Manche Spieler wirken schon unglaublich weit für ihr Alter aber entwickeln sich dann nicht mehr viel weiter (z.B. Yakupov, Dylan Strome), während andere in 1-2 Jahren einen riesigen Schritt nach vorne machen (z.B Pettersson, Scheifele). Deswegen gibt es wieder Diskussionen darüber, dass Draftalter auf 19 anzuheben, weil bei 18jährigen die Entwicklung zu schwer einzuschätzen ist. Aber dann gibt's halt auch Jungs wie McDavid oder Matthews die einfach mit 18 bereits in die NHL gehören und die man dann auch noch ein Jahr länger zurück halten muss.

Übrigens verfolge ich auch sehr gerne die Entwicklung junger Spieler entweder über News in Nordamerika (The Hockey News berichtet da ziemlich viel) oder dank Champions Hockey League ist es ja auch möglich ein paar der Talente mal live im Fernsehen zu sehen.
 

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Die Penguins traden Carl Hagelin nach L.A. und bekommen dafür Tanner Pearson von den Kings.

Interessanter Deal. Beide Spieler haben einen Tapetenwechsel dringend nötig ...

Tja, muss man abwarten was das bringt. 2015 Hagelin für Perron hat unserem Spiel enorm gut getan. Vielleicht trifft das jetzt auch für Pearson zu.

Rutherford hat übrigens bis 2022 verlängert. Das heißt, keine 1st Roundpicks für die Pens bis 2022.
 

Quickslay1

Nachwuchsspieler
Beiträge
198
Punkte
0
Ort
Köllefornia
Wenn es so weitergeht, kriegen wir im nächsten Draft den 1st Pick ;)...

Mal Spass beiseite, irgendetwas muss passieren, was uns wieder zum Siegen bringt. Nach dem grandiosen Western-Canada-Swing sind wir ja echt in ein tiefes Loch gefallen...

Gestern haben wir wieder grossartig angefangen, nur dass mit ein paar dämlichen Strafen komplett zunichte zu machen...ich hoffe, dass am Samstag die Sens geschlagen werden...ich gehe auch davon aus....dafür sind wir eigentlich zu gut...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.767
Punkte
113
Ort
Austria
Die Oilers traden Ryan Strome zu den Rangers und bekommen dafür Ryan Spooner. Im Prinzip wie der Pearson/Hagelin-Trade ... zwei Spieler, die diese Saison noch nichts gebacken bekommen haben und dringend einen Szenewechsel brauchen.

Isles-Beat Writer Arthur Staple hat den Trade zum Anlass genommen, um noch mal aufzuzeigen, wie Chiarelli in den letzten Jahren ausgerechnet von Snow über den Tisch gezogen wurde:


tjo, das ist ... übel :laugh:
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.571
Punkte
113
Verrücktes Spiel der Flyers. Zeitweise vogelwild verteidigt, Goaltending auch teilweise fragwürdig.
Über weite Strecken optisch überlegen,, aber wenn man so viele Geschenke verteilt ist Tampa natürlich auch der falsche Gegner dafür.

Unso erstaunlicher dann natürlich die Aufholjagd von 1:5 auf 5:5.

3vs3 in der OT ist dann schon immer ein sehr wildes Spektakel. Mir gefällt das super, auch wenns dieses Mal zum falschen Sieger geführt hat.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.776
Punkte
113
Einerseits schon richtig, andererseits sind zu wenig Siege imho auch nicht gut für die Entwicklung junger Spieler. Außerdem, wenn ich mir ansehe wie gut z.B. ein Cholowski spielt...was willste machen? Man kann ihm schlecht befehlen, plötzlich schei.sse zu werden. :D:laugh:
 

Roadrunner

Red Runner
Beiträge
4.752
Punkte
113
Ort
Freiburg
Verrücktes Spiel der Flyers. Zeitweise vogelwild verteidigt, Goaltending auch teilweise fragwürdig.
Über weite Strecken optisch überlegen,, aber wenn man so viele Geschenke verteilt ist Tampa natürlich auch der falsche Gegner dafür.

Unso erstaunlicher dann natürlich die Aufholjagd von 1:5 auf 5:5.

3vs3 in der OT ist dann schon immer ein sehr wildes Spektakel. Mir gefällt das super, auch wenns dieses Mal zum falschen Sieger geführt hat.


Zum richtigen Sieger!! :belehr:
 

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Das ist so grottig was wir spielen, vor allem defensiv :wall::wall::wall: Da konnte ich seit langem mal wieder ein Spiel live (also vorm Fernseher) sehen und dann hat man nach einem Drittel keinen Bock mehr drauf.

Zu unseren Cupzeiten haben wir die Gegner überrannt, jetzt sind wir es die überrannt werden. Was wir an Turnovers und Breakaways zulassen, ist nicht mehr lustig. Dann sind wir schon seit Jahren zu schwach an der Bande im eigenen Drittel. Viel zu wenig können wir bei diesen Zweikämpfen den Puck wirklich mal kontrollieren. Oft landet der Puck beim Gegner, die dann sehr viel Platz haben, weil die Hälfte der Pens Spieler noch an der Bande klebt. Gegner braucht nur mal aggressiv ins Forechecking zu gehen und schon ist kein vernünftiger Spielaufbau mehr drin, weil die panisch das Ding irgendwo hin schlagen. Wenn man die Gegner so zum Tore schießen einlädt, kann man auch einen Affen ins Tor stellen. Der hat auch nicht mehr Chancen zu halten als Murray oder DeSmith. Und als es so aussah, als würde man wie Philly ne Aufohljagd noch starten, kommt dann so was. :mensch:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.767
Punkte
113
Ort
Austria
Gulutzan verliert einen BoA. What else is new?

Im Ernst, immer schön, die McDavids zu schlagen - gerade nach 0:2-Rückstand. Eigentlich unnötig, die Flames sind insgesamt eigentlich besser. Klar, die Oilers haben den vielleicht besten Spieler der Liga, aber sonst sind sie echt nicht gut zusammengestellt. Der Lucic-Vertrag ist echt übel, der Mann kastriert selbst McDavid.

Tkachuk und Bennett sind solche Arschlöcher ... ich liebe sie :love3: und Elias Lindholm ist mega. In Carolina nie mehr als 17 Tore gemacht, jetzt in Calgary 11 in den ersten 20 Spielen - dazu unfassbar smart und in allen Situationen stark. Mehr hätte man nicht erwarten können ... wenn jetzt James Neal noch anfangen würde, zu produzieren, wäre im Angriff alles in Butter.
 

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Ich weiß nicht, was die Canes bei Lindholm falsch gemacht haben. Vielleicht nicht richtig eingesetzt aber ich glaube die haben da auch alles Mögliche probiert. In verschiedenen Reihen, mal als Center mal als Winger. Wahrscheinlich hat es einfach nicht gepasst. Freut mich für ihn, dass er bei den Flames jetzt endlich sein potential ausspielen kann.
Tkachuks...ich freue mich auf den Tag, wenn die beiden aufeinander los gehen :D

James Neal :rolleyes: Nicht mehr lange und er fliegt aus meinem Team für den Angreifer der hittet (hab da Reaves im Blick)

Bennett ist übrigens ein gutes Stichwort für den Draftjahrgang 2014. Was ist da beim Scouting bitte schief gelaufen?
Ekblad udn Draisaitl okay...aber Reinhardt an #2, dann hintereinander Bennett, Dal Colle, Virtanen und Haydn Fleury. Dann erst Nylander und Ehlers. Nick Ritchie vor Fiala und Vrana. Larkin erst an #15. Aber der größte Witz: Brayden Point an #79 :ricardo:
 
Oben