NHL Season 2011 / 2012


GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Schöner Sieg der Avs gegen die Blackhawks. Den grundstein dazu legte man im 2. Drittel, wo man ein wahres Schussfeuerwerk abfeuerte und die Hawks überrannte. Trotzdem stand es 2:2 nach dem Drittel, aber unmittelbar nach Anpfiff des 3. legte Landeskog den endgültigen Grundstein mit dem Game Winner.
Das Empty Net Goal von Quincey war auch nice.

Aber laßt uns nicht mehr davon reden, ich möchte viel mehr was zum 1. Spiel des Abends sagen.
Devils @ Rangers.
Die Refs haben Brodeur den 1. SO der Saison geschenkt und den Rangers mindestens 1 Punkt geklaut, den Devils 2 geschenkt.
Was für eine Fehlentscheidung.
Gaborik wird 4 Sekunden vor Schluß in Brodeur reingeschoben, es war ganz klar und eindeutig zu erkennen, wie er abbremste und den Aufprall verhindern wollte. Der Stoß vom Verteidiger war aber zu stark und anstatt hier eventuell für New York zu pfeifen und das danach regulär erzielte Tor und damit den Ausgleich anzuerkennen, pfeifen die Pfeifen Goalie Interference gegen Gaborik. What a fail. :gitche: :gitche: :gitche:
Tortorella danach zurecht sauer, so habe ich ihn auch noch nicht erlebt. Der war so zornig, als wollte gerade jemand seine Frau vergewaltigen oder umbringen.
Verständlich ob dieser Fehlentscheidung.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Group-1.gif


Die erste Linie ist momentan voll da und macht alle 4 Tore gegen San Jose. Nur noch ein Punkt hinter den Playoff-Rängen und noch 17 Heimspiele. Kiprusoff ausgerechnet gegen die Sharks mit seinem 300. Karriere-Win :thumb:

Und die Sabres mit einer 6:0-Demontage gegen Boston ... oh sweet revenge :D
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.584
Punkte
113
Und die Sabres mit einer 6:0-Demontage gegen Boston ... oh sweet revenge :D

Well...sweet but kinda painful :D

Nach dem das 1:1 von Lucic wegen eines bs goaltender interference call nicht gegeben wurde waren die Bruins irgendwie nicht mehr die selben.
Haben nicht ein einziges Tor geschossen aber jeden fight gewonnen.
Kinda tells you something, huh? Their compete level was there.
Sie waren einfach pissed und konnten im ganzen Spiel kein momentum bekommen.
Mann muss die Leistung der Sabers loben die ein fast perfektes Spiel gemacht haben. Und wenn dann noch die refs dir nach das 1:1 und das momentum nehmen ist es schwer solche Spiele zu gewinnen.
But the good news!
Wie oben schon angekündigt.
Bruinscouldn't score one friggin goal but beat the ever-living shit out of the Sabers.

And you know it.

Shawn Thornton beats the shit out of Mike Weber after Weber cheap shots Benoit Pouliot
http://www.youtube.com/watch?v=tb256CSxJPA&feature=player_embedded

Milan Lucic beats the shit out of Patrick Kaleta and Kaleta has the balls to wave to the crowd

http://www.youtube.com/watch?v=5DBvBWYFlmM&feature=player_embedded

Canucks players don't fight twice in one game Shawn Thronton does

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=wi17IqZ4OAY

:D

Ansonsten sind die Bruins 2 die Sabers 12 und man hat ein regular season game verloren I couldn't care less.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
Well...sweet but kinda painful :D

Nach dem das 1:1 von Lucic wegen eines bs goaltender interference call nicht gegeben wurde waren die Bruins irgendwie nicht mehr die selben.
Haben nicht ein einziges Tor geschossen aber jeden fight gewonnen.
Kinda tells you something, huh? Their compete level was there.
Sie waren einfach pissed und konnten im ganzen Spiel kein momentum bekommen.
Mann muss die Leistung der Sabers loben die ein fast perfektes Spiel gemacht haben. Und wenn dann noch die refs dir nach das 1:1 und das momentum nehmen ist es schwer solche Spiele zu gewinnen.

So ein absoluter Stuss :D Momentum. Wenn ich diese Amibegründungen schon hör. Momentum kannst dir in die Haare schmieren, ich hab mir das Spiel angeschaut, die Sabres waren einfach besser. Die haben mehr gearbeitet, hatten die sauberen Pässe und sind defensiv sehr gut gestanden. Wenn die Bruins sich dann nur mit fights helfen können find ich das schon schwach.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Na dann ist ja alles in Butter in Boston. Wen interessiert schon eine heftige 0:6-Schlappe, solange Lucic mit einem Typen wie Kaleta den Boden aufwischen kann? :crazy: :laugh2: ich wiederhole mich da, aber dieses "groß und böse"-Gepose geht jedem Nicht-Bruins-Fan doch mittlerweile ziemlich auf den Zeiger ... "wir haben vielleicht verloren, AAAABER wir haben alle Fights gewonnen" :crazy: was kann man sich denn bitte davon kaufen? Das kann auch nicht überdecken, dass die Sabres gestern deutlich besser waren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.584
Punkte
113
So ein absoluter Stuss :D Momentum. Wenn ich diese Amibegründungen schon hör. Momentum kannst dir in die Haare schmieren, ich hab mir das Spiel angeschaut, die Sabres waren einfach besser. Die haben mehr gearbeitet, hatten die sauberen Pässe und sind defensiv sehr gut gestanden. Wenn die Bruins sich dann nur mit fights helfen können find ich das schon schwach.

Hab ich was anderes geschrieben?

Hab doch geschrieben das man die Leistung der Sabers loben (meinte anerkennen) muss da sie ein fast fehlerlos Spiel gemacht haben und da ist es eben schwer zu gewinnen wenn man selber keine Tore schießt aber wenn dir dann der zwischenzeitliche ausgleich, und du willst nicht bestreiten dass das ein kritische phase in dem Spiel gewesen wäre da der ausgleich gefallen wäre, aberkannt bekommt wird es halt auch nicht leicht.

Na dann ist ja alles in Butter in Boston. Wen interessiert schon eine heftige 0:6-Schlappe, solange Lucic mit einem Typen wie Kaleta den Boden aufwischen kann? :crazy: :laugh2: ich wiederhole mich da, aber dieses "groß und böse"-Gepose geht jedem Nicht-Bruins-Fan doch mittlerweile ziemlich auf den Zeiger ... "wir haben vielleicht verloren, AAAABER wir haben alle Fights gewonnen" :crazy: was kann man sich denn bitte davon kaufen? Das kann auch nicht überdecken, dass die Sabres gestern deutlich besser waren.

Ja 4 Tage der der Super Bowl Niederlage werde ich eine 0:6 schlappe in der regular season gegen ein Team das diese Saison wohl kein faktor in den Playoffs sein wird gerade so überleben.
Wenn dann aber die Vanek und Sabers boys mit sweet revenge ankommen dann aber in jedem fight sowas von auf die fresse bekommen haben finde ich das etwas naja.

Irre ich mich oder war big and bad nicht auch Jahrelang ein Markenzeichen der Flames?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Ja 4 Tage der der Super Bowl Niederlage werde ich eine 0:6 schlappe in der regular season gegen ein Team das diese Saison wohl kein faktor in den Playoffs sein wird gerade so überleben.
darum gehts ja auch gar nicht ;) so naiv wird auch keiner sein, eine einzige Niederlage überzudramatisieren. Mir ging es nur darum, dass ich keinen Sinn sehe, sich selbst bei Niederlagen an den Fights aufzugeilen, die nun mal GAR KEINEN Effekt auf das Endergebnis hatten.

Übrigens: ihr wart in den letzten zehn Jahren ja in allen vier großen Sportarten mit Meistertiteln verwöhnt (Patriots 2001, 2002 und 2004; Red Sox 2004 und 2007; Celtics 2008; Bruins 2011). Das kann keine andere Stadt/Region auch nur annähernd von sich behaupten, von da her könnt ihr so eine Super Bowl-Niederlage schon mal verkraften ;)

Wenn dann aber die Vanek und Sabers boys mit sweet revenge ankommen dann aber in jedem fight sowas von auf die fresse bekommen haben finde ich das etwas naja.
erstens hat Vanek gar nicht gespielt (verletzt) und zweitens kam das "sweet revenge" rein von mir, und ich bin auch kein "Sabers boy" ;) und wie gesagt: bei einem 6-0-Sieg ist es den Sabres sicher auch ******egal, dass Lucic, McQuaid und Thornton ihre paar Minuten im Limelight bekommen haben.

Irre ich mich oder war big and bad nicht auch Jahrelang ein Markenzeichen der Flames?
das hat uns ja auch weit gebracht :sleep: da hat man dann jahrelang rund um Iginla und Kiprusoff ein paar Grinder und Goons in den Sturm gestellt und eine große, kräftige Abwehr, die nicht in der Lage war, einen geraden Pass aus der eigenen Zone zu spielen. Sinnbildlich dann auch das Drafting ... da hat man dann Erstrundenpicks an Spieler wie Kris Chucko und Adam Pelech verschwendet, die zwar kräftige Arbeiter sind/waren (Chucko hat wegen Concussions schon aufgehört), aber einfach nicht skaten können. Skill ist völlig ignoriert worden und jede Nacht gab es langweiliges Dump-and-Chase. Und das ganze Flames-Mindset der 00er-Jahre führte auch dazu, dass ein paar *********** das Flaming C getragen haben (Chris Simon zB).

Damit hatten wir 2004 noch Erfolg - damit war aber mit dem Lockout Schluss, was Darryl Sutter nicht wirklich kapiert hat. Die Trendwende kam bei uns erst letztes Jahr mit Jay Feaster. Jetzt schaut man mehr auf gutes Skating, hohen Hockey-IQ und vorhandenes Skill-Set. Man sehe sich nur mal die Draft Picks an, die Feaster im Sommer gewählt hat:

1st round #13 LW Sven Bärtschi
2nd round #45 C Markus Granlund
4th round #104 LW John Gaudreau

Solche Picks wären unter D. Sutter noch undenkbar gewesen. Zwei Europäer mit guten Händen und guten Hockey-Skills in den ersten zwei Runden, dazu mit Gaudreau ein 1,68m-Zwerg, der aber extrem schnell ist und ein klassischer high-risk-high-reward pick ist. D. Sutter hätte solche Spieler nicht einmal in Erwägung gezogen. Dazu Verpflichtungen von Spielern wie Blake Comeau, Lee Stempniak, Chris Butler, Paul Byron, Derek Smith und Brian Connelly ... das ist schon ein klarer Bruch mit der Mentalität der letzten Jahre. Und: ich bin wirklich glücklich darüber. Das Spiel der Flames ist deutlich attraktiver geworden und ENDLICH besteht die Abwehr fast komplett aus Spielern, die fähig sind, den Puck entweder selbst aus der eigenen Zone zu skaten oder das Spiel mit einem sauberen Pass zu eröffnen. Ausnahme ist Cory Sarich, aber den wird man als pending UFA wohl hoffentlich noch traden.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
ich wein immernoch dem großen bösen 2007 Ducksteam nach, aber glaub so ne Manschaft wirds lang nimmer geben :(
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.584
Punkte
113
darum gehts ja auch gar nicht ;) so naiv wird auch keiner sein, eine einzige Niederlage überzudramatisieren. Mir ging es nur darum, dass ich keinen Sinn sehe, sich selbst bei Niederlagen an den Fights aufzugeilen, die nun mal GAR KEINEN Effekt auf das Endergebnis hatten.

Dann weiß ich nicht was dein Problem ist.

Ich hab im ersten posting ja gesagt revenge was sweet but kinda painfull.

Bottom line meiner aussage ist doch man hat gegen stark spielende Sabers verloren immerhin aber die fights gewonnen und die Sabers sind aus dem rennen um die divison raus daher nicht so wild.

Übrigens: ihr wart in den letzten zehn Jahren ja in allen vier großen Sportarten mit Meistertiteln verwöhnt (Patriots 2001, 2002 und 2004; Red Sox 2004 und 2007; Celtics 2008; Bruins 2011). Das kann keine andere Stadt/Region auch nur annähernd von sich behaupten, von da her könnt ihr so eine Super Bowl-Niederlage schon mal verkraften ;)

Ich bin ja keiner der auf den Wagen aufgesprungen ist ich bin aus Boston bin fan von allen seid ich ein Kind gewesen bin. Und habe mit jedem Team phasen mitgemacht in denen die richtig kacke waren.

erstens hat Vanek gar nicht gespielt (verletzt) und zweitens kam das "sweet revenge" rein von mir, und ich bin auch kein "Sabers boy" ;) und wie gesagt: bei einem 6-0-Sieg ist es den Sabres sicher auch ******egal, dass Lucic, McQuaid und Thornton ihre paar Minuten im Limelight bekommen haben.

Naja zugegeben die Sabers sinds nicht gewohnt fights zu gewinnen.


das hat uns ja auch weit gebracht :sleep: da hat man dann jahrelang rund um Iginla und Kiprusoff ein paar Grinder und Goons in den Sturm gestellt und eine große, kräftige Abwehr, die nicht in der Lage war, einen geraden Pass aus der eigenen Zone zu spielen. Sinnbildlich dann auch das Drafting ... da hat man dann Erstrundenpicks an Spieler wie Kris Chucko und Adam Pelech verschwendet, die zwar kräftige Arbeiter sind/waren (Chucko hat wegen Concussions schon aufgehört), aber einfach nicht skaten können. Skill ist völlig ignoriert worden und jede Nacht gab es langweiliges Dump-and-Chase. Und das ganze Flames-Mindset der 00er-Jahre führte auch dazu, dass ein paar *********** das Flaming C getragen haben (Chris Simon zB).

Damit hatten wir 2004 noch Erfolg - damit war aber mit dem Lockout Schluss, was Darryl Sutter nicht wirklich kapiert hat. Die Trendwende kam bei uns erst letztes Jahr mit Jay Feaster. Jetzt schaut man mehr auf gutes Skating, hohen Hockey-IQ und vorhandenes Skill-Set. Man sehe sich nur mal die Draft Picks an, die Feaster im Sommer gewählt hat:

1st round #13 LW Sven Bärtschi
2nd round #45 C Markus Granlund
4th round #104 LW John Gaudreau

Solche Picks wären unter D. Sutter noch undenkbar gewesen. Zwei Europäer mit guten Händen und guten Hockey-Skills in den ersten zwei Runden, dazu mit Gaudreau ein 1,68m-Zwerg, der aber extrem schnell ist und ein klassischer high-risk-high-reward pick ist. D. Sutter hätte solche Spieler nicht einmal in Erwägung gezogen. Dazu Verpflichtungen von Spielern wie Blake Comeau, Lee Stempniak, Chris Butler, Paul Byron, Derek Smith und Brian Connelly ... das ist schon ein klarer Bruch mit der Mentalität der letzten Jahre. Und: ich bin wirklich glücklich darüber. Das Spiel der Flames ist deutlich attraktiver geworden und ENDLICH besteht die Abwehr fast komplett aus Spielern, die fähig sind, den Puck entweder selbst aus der eigenen Zone zu skaten oder das Spiel mit einem sauberen Pass zu eröffnen. Ausnahme ist Cory Sarich, aber den wird man als pending UFA wohl hoffentlich noch traden.

Die balance muss natürlich stimmen.

ich wein immernoch dem großen bösen 2007 Ducksteam nach, aber glaub so ne Manschaft wirds lang nimmer geben :(

Eben solche Teams muss man lieben solange man sie hat.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.772
Punkte
113
DETROIT (AP)—Back on home ice—where they have been unbeatable for three months—the Detroit Red Wings closed in on an NHL record.

Drew Miller and Henrik Zetterberg scored in the third period, and the Red Wings extended their home winning streak to 18 games with a 4-2 victory over the Edmonton Oilers on Wednesday night. The Red Wings overcame two more goals by Edmonton’s Sam Gagner to move within two wins of the NHL record of 20 straight home victories, set by the Boston Bruins during the 1929-30 season and matched by Philadelphia in 1976.

The Bruins also won 19 in a row in Boston during the 1970-71 season.

“The home win streak is really unique,” Miller said. “I don’t think we go into it really trying to say, `Hey, let’s do it to get this streak.’ I think we’re just trying to establish our game at home and play night in and night out the way that we should play.”

Detroit will either break the record or have its streak snapped on this homestand. Wednesday’s game was the first of six in a row at home for the Red Wings—following a five-game trip.

Gogogo. :jubel:
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.772
Punkte
113
MAKE IT 19 !! STILL COUNTING !!

Herrlich. Und mal wieder im Shootout, mal wieder Datsyuk und Bertuzzi - einfach klasse. :D

Warum Hudler allerdings immer den 2. Penalty schiesst weiss auch nur Mike - seine Quote ist nicht gerade ein Argument zu seinen Gunsten..
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
MAKE IT 19 !! STILL COUNTING !!

Herrlich. Und mal wieder im Shootout, mal wieder Datsyuk und Bertuzzi - einfach klasse. :D

Warum Hudler allerdings immer den 2. Penalty schiesst weiss auch nur Mike - seine Quote ist nicht gerade ein Argument zu seinen Gunsten..

war n sehr gutes Spiel von beiden Teams. Ich hab eigentlich gedacht die Ducks werden abgeschlachtet im Joes, aber heut Nacht hat man gesehen warum die Redwings und die Ducks 2 der 3 besten Teams seit 1. Januar in der Liga sind.

Hagman hat noch n Tor aberkannt bekommen wegen Goalie Interference von George... kann man geben, muss man nicht. (Parros hatte das einzige Tor heut für die Ducks :D )
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
max also es spricht nicht gerade für dich dass du auf den post von gitche antwortest, den du oftmals nichtmal als ernsthaften gesprächspartner siehst, den sehr sachlichen post von sanderson, der wie so oft sämtlichen wind aus irgendwelchen nicht durchdachten gschreibsel nimmt, unbeantwortet lässt.

ausserdem ist es teilweise faktisch falsch was du schreibst.
sein torqoute/ punkteausbeute geht eben nicht jährlich zurück!
nach der 65 tore saison, die eine absolute granatensaison war ( ist klar dass er diese nicht jährlich bringen kann) , hatte er im jahr drauf bei 3 spielen weniger fast die gleiche punkteausbeute und war drauf und dran als einziger spieler, seit bure, in zwei aufeinanderfolgenden jahren die 60 tore marke zu knacken!
die saison danach war seine punkteausbeute noch besser! in 72 spielen 109 punkte ist bis jetzt das beste was ovechkin zustande gebracht hat!
in der letzten saison hat er mit einigen verletzungen zu kämpfen gehabt, hat aber trotzdem in den letzten 33 spielen (wo er wieder langsam in fahrt kam) 17 tore bei 40 punkten erzielt!
allgemein ist zu sagen dass 85 p in 79 spielen durchaus akzeptabel sind ( nach drei 100er nacheinander).
diese saison ist die einzig wahre saison wo er wirklich schlechte leistungen zeigt, was aber auch daran liegt dass ein backström und green länger nicht dabei sind.

abschließend will ich noch eines sagen, ovechkin hat seitdem er in der nhl spielt in 524 spielen 321 tore geschossen und dabei noch 332 assists gegeben! ergibt zusammen 653 punkte!!!
keiner, wirklich kein einziger kommt in dieser zeit auch nur ANNÄHERND an seine zahlen!
ohne auch nur auf irgendwelche statistiken zu schauen, der letzte der solche zahlen vorzeigen konnte war wahrscheinlich jagr.
er ist bei weitem kein "liebling" von mir, nur die kritik (nach seiner ersten schwachen saison und all die ganz großen hatten ihre durchhänger) geht mir ein bisschen zu weit.

Guter Post, der es ziemlich genau auf den Punkt bringt.
Ovechkin hängt sehr stark vom System, das gespielt und auf ihn zugeschnitten ist, ab und natürlich von starken Linemates, die entweder seine Assists verwerten oder ihm gut auflegen. Nicht zuletzt hat er auch die Klasse, ein Spiel allein zu entscheiden und im Breakaway ist er nahezu unschlagbar. Dazu einen Schuß aus dem Handgelenk, den wohl kein anderer Stürmer auf der Welt hat.
Kann mich noch an Joe Sakic erinnern, der einen ähnlich starken Wrist Shot hatte.
Das ganze WAS-Team hatte eine katastrophale Schwächephase unter Boudreau und kommt so langsam wieder in die Gänge, es geht ja auch auf die POs zu und am Ende werden die Caps wieder einmal die Division gewinnen.
Man muß ja auch nicht immer 1. der Conference werden, brachte bis jetzt ja nicht viel Glück.
In dieser Schwächephase sah jeder schlecht aus.
Und wie du schon angesprochen hast, setzte AO8 einige Spiele aus, seine Linemates waren nicht da usw.
Da kann der Schnitt, bisher weit über 1,0, schon mal nach unten gehen.
Für mich sind das Momentaufnahmen und kein Grund einen Spieler anzugreifen und ihm die Klasse abzusprechen, weil sein Schnitt bei Punkten vielleicht von 1,1 auf 0,8 gesunken ist.
Am Ende wette ich geht er wieder auf 1,1 zu oder wird über 82 Punkte kommen.
Nicht zuletzt ist das System sicherlich auch so umgestellt wurden, daß AO8 nicht mehr so viele Tore schießt und mannschaftsdienlicher spielt, sprich auflegt.

Das war bei Crosby auch mal so, daß er mehr Assists, teilweise deutlich, hatte er nicht mal ne 35+75-Saison, hatte als Tore. Und heuer scort er fast genauso viel, wie er assistet.

weiter geht's unten.

Selanne nach seinen ersten 9 seasons, 564 spiele 346 tore 383 assists gibt
729 Punkte und das bei nem Spieler der wirklich viel verletzt war.

Crosby nach 412 Spielen 215 Tore 357 assists gibt 572 Punkte

Stamkos nach 294 Spielen 153 Tore 136 Assists 289 Punkte.

Das sind mal die, die mir auf Anhieb einfallen ohne groß nachzuschauen.
Ovi ist n guter Scorer, aber er ist nicht Wahnsinnig besser als Superstars der andern Teams.


Klar ist er, du greifst ja jeden an hier im Forum der was gegen Ovechkin vorbringt.

Es geht aber komplett am Thema das diskutiert wird vorbei. Ich glaube immernoch nicht das es richtig ist sein Team um einen Top bezahlten Winger aufzubauen und ich glaube weiterhin nicht das Ovechkin irgendwohin getradet wird.
Er spielt nicht wie vor 2 Jahren, trotzdem werden die Caps (zurecht) soviel verlangen wie man für nen Hart/ Ross - Trophy Spieler eben bekommt.

Man kann dann auch noch Malkin nennen.
Der weist wohl dasselbe Phänomen auf, wie Ovechkin.
Mal ne gute Saison, mal eine weniger gute und bei ihm kommt noch erschwerend hinzu die schweren Verletzungen in den letzten 2 Jahren.
Wenn Ovi und Malkin topfit sind und ordentliche Linemates haben, bei Malkin ergäbe sich ja die Möglichkeit mit Crosby, bei Ovi Semin/Bäckström, dann scoren beide zusammen an die 240 Punkte.

Und die von dir aufgezählten Crosby + Stamkos zählen ebenfalls dazu.
Von daher ist es doch verständlich, daß diese 4 zu den Top4 der Liga gehören?

Oder welche Spieler siehst du noch in den Top4?

Crosby spielt mit 3rd Line Stürmern zusammen und kommt trotzdem auf 120 Punkte, wenn er durchspielt. Das unterscheidet ihn vielleicht von Ovi und Malkin oder sogar von Stamkos, aber die meisten Punkte erzielt er auch mit Malkin zusammen (zB PP/SH).
Gerade im PP stelle ich immer wieder fest, wie stark doch Malkin und Crosby miteinanderharmonieren, natürlich noch mit den anderen PP-Spielern.
Ein guter Blueliner gehört auch dazu.

Diese Vorraussetzungen haben ja die Caps.
Wenn man sich mal die Stats ansieht:
Ovechkin hat 10 T, 8 A im PP erzielt und 13 T, 12 A in ES.
Klar, wo hier das Problem liegt. Die Caps haben Probleme in Even Strengh, was sich auch auf die Stats von AO8 auswirkt.
Dagegen Leader Evgeni Malkin:
7 T, 13 A im PP und 22 T, 20 A in ES.
Ich denke mit Crosby an der Seite hätte Malkin sogar noch mehr, sowohl in PP, als auch ES.
Und Stamkos muß´man schon mit einer Lupe suchen. Gilt er doch als der beste PP-Stürmer, so kommt er auf die wenigstens Punkte aus den Top4, Crosby mal ausgenommen.
6 T, 8 A im PP und 30 T, 16 A in ES.
Also das umgekehrte zu Ovechkin.

Trotzdem kann doch niemans, auch wenn man sich jetzt nur mal auf die momentanen Statsistiken stützt die Klasse keiner derer absprechen!

Und wo bitte ist Ovechkin ein 1-Way-Stürmer?
Weil er nur offensiv spielt? Schon mal daran gedacht, daß das das System auf ihn zugeschnitten ist?

Und was die Gehaltsdiskussion angeht: :sleep:
Ein Spieler ist so viel wert, wie er wert für die Mannschaft hat. Und für die Caps ist er jeden Cent wert. So einen Stürmer, wie Ovechkin bekommt man die nächsten 10 Jahre nicht mehr!
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Wir haben den nächsten Verletzten: Blair Jones hat sich gegen Phoenix den Knöchel gebrochen :wall: es ist schon echt nicht mehr lustig. Immer wenn ein Verletzter zurückkommt, steht der nächste schon für die IR bereit. Wirklich schade, denn Jones hatte nach dem Trade zu Calgary wirklich fantastisch gespielt.

Unser Secondary Scoring leidet da wirklich, wenn ständig AHL-Spieler einspringen müssen. Heute gegen Vancouver werden wir also so spielen müssen:

Tanguay --- Jokinen --- Iginla
Cammalleri --- Backlund --- Comeau
Bouma --- Horak --- Kolanos
Kostopoulos --- Stajan --- Jackman

Bouwmeester --- Butler
Giordano --- Hannan
Brodie --- Sarich

... und so könnten wir in Bestbesetzung spielen:

Glencross --- Jokinen --- Iginla
Tanguay --- Cammalleri --- Moss
Comeau --- Jones --- Stempniak
Kostopoulos --- Backlund --- Jackman

Bouwmeester --- Butler
Giordano --- Hannan
Brodie --- Smith

Das ist ein Riesenunterschied. Nur die Pens trifft es härter. Man-Games lost this season:

1. Pittsburgh 296
2. Calgary 258
3. Florida 257
...
28. Boston 82
29. Chicago 59
30. Phoenix 59
 
Oben