Olympia - Eisschnelllauf (wieder mit Zicken-Zoff?)


unicum

#68
Beiträge
16.439
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Vor vier Jahren gab's den Zicken-Zoff. Und irgendwie riecht's schon wieder danach. Claudia verriet im Focus-Interview: "Anni ist nicht mein Fall." Und beim Training in Turin gehen sich aus dem Weg. Wenn's hilft. 2002 holte Claudia Gold über 3000 und 5000 m, Anni war Schnellste über 1500 m. Einfach nachmachen ... ;) Dazu am besten noch Gold über 1000 m und in der Mannschaftsverfolgung! :D

Übersicht: >alle Eisschnelllauf-Wettkämpfe<
 

unicum

#68
Beiträge
16.439
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die niederländischen Eisschnellläufer haben nun das Geheimnis um ihre "Wunderkufen" gelüftet. Mit dem neuen, extrem leichten Superschlittschuh wollen sie im Oval Lingotto die Konkurrenz das Fürchten lehren.

"Mit Absicht haben wir den Wunderschuh erst so spät vorgestellt. Wir wollten die Konkurrenz überraschen", meinte Ed Verheijen, der niederländische Chef de Mission. "Über 500 Meter kann man mit ihm drei Zehntelsekunden schneller laufen", sagte der Vater von Medaillenkandidat Carl Verheijen.

100 Gramm leichter

Mit der geheimen Entwicklung des Schlittschuhgestells aus Titan und einer neuen Schleiftechnik hat die Materialschlacht beim Eisschnelllaufen eine neue Dimension erreicht.

Nach Berichten des "NRC Handelsblad" soll es 100 Gramm leichter sein als bisherige Modelle. Ein Teil der Forschungen wurde durch das Niederländische Olympische Komitee finanziert.

Tüfteln im Makrobereich

Die neue Schleiftechnik hat Chemiker Marnix ten Kortenaar, gebürtiger Niederländer und österreichischer Olympia-Teilnehmer 1998, ausgetüftelt. (orf)
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Kann mal einer dieses stotternde Etwas da von der Bildfläche verschwinden lassen. Niemann ist ja nicht auszuhalten.... Wenn sie krank ist soll sie zuhause bleiben.
 

unicum

#68
Beiträge
16.439
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Chad Hedrick (USA) holt über 5000 Meter die Goldmedaille.

... als Dritter holte Enrico Fabris die erste Medaille für Italien.

Wo kommt der denn auf einmal her? :confused:
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
GitcheGumme schrieb:
Genau das meine ich. War er nicht 2002 noch Olympiasieger?

Nee, ganz bestimmt nicht. Die deutschen Herren haben seit Jahren nix mehr im Eisschnelllaufbereich gerissen...
Die hatten 2002 glaub ich ne total überraschende Bronzemedaille, sonst überhaupt nix.
Außerdem wäre sonst der Name Jens Boden vor dem Olympischen Spielen irgendwie groß in den Medien gehandelt worden
 

unicum

#68
Beiträge
16.439
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Angliru schrieb:
Nee, ganz bestimmt nicht. Die deutschen Herren haben seit Jahren nix mehr im Eisschnelllaufbereich gerissen...
Die hatten 2002 glaub ich ne total überraschende Bronzemedaille, sonst überhaupt nix.
Außerdem wäre sonst der Name Jens Boden vor dem Olympischen Spielen irgendwie groß in den Medien gehandelt worden

Boden holte 2002 Bronze!
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Achso, wusste nicht mehr, wer die Medaille holte. War aber damals auch eine sehr überraschende.
Naja, aber einen Olympiasieger hätte man doch mehr im Gedächtnis behalten. Deshalb wäre auch eine erneute Medaille eine Sensation gewesen
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Also für Pechstein gibts schon mal nicht Gold über 3000m.
Einige Sekunden hinter der Holländerin Wuyst (?), zweiter Platz damit, Anschütz starke dritte.
Jetzt kommt Claasen, dann heisst es hoffen auf Friesinger.
 

Tantrum

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.452
Punkte
0
Die Friesinger wird es packen...

Der Spoiler im Gesicht wird die nötigen Hundertstel rausholen :cool4:
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Reudig.
Keine Medaille für Deutschland. Friesinger auf 4, Pechstein auf 5...
Wust ist Olympiasiegerin über die 3000m
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Na es kann ja nicht immer so laufen wie gestern...

1. Ireen Wüst 4:02,43
2. Renate Groenewold 4:03,48
3. Cindy Klassen 4:04,37
4. Anni Friesinger 4:04,59
5. Claudia Pechstein 4:05,54
6. Daniela Anschütz Thoms 4:06,89

So wirds wohl bleiben
 
Oben