Planica 2009


EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Die Bilder die der ORF gestern gezeigt hat lassen eine Top-Preparierung vermuten, der Hang ist bei 239m schon noch steil. Erst bei ca. 250m wird es drastisch flach.

Das "erst" stößt mir etwas auf. Die landen dort mit über 130 km/h. Wenn also jemand bei 240 Metern mit 130 km/h landet, wie schnell wird er dann wohl bei 250 Meter sein, wo es "drastisch flach" wird? Das sind Sekundenbruchteile. So schnell hat man die Landung nicht abgeschlossen. Wenn es ab 250 also wirklich schon so flach werden soll, dann halte ich 245 Meter für reine Utopie. Mit viel Glück könnte jemand 240 stehen, aber an viel mehr darf man da nicht glauben ...
 

Kückn

Huhn in Ausbildung
Beiträge
14.744
Punkte
0
Ort
Kleines Kaff im hohen Norden
Hoffentlich bin ich morgen früh genug von meinem Termin zurück, dass ich die Quali sehen kann. Aber aufgenommen wird trotzdem, nicht dass ich es nicht schaffe. Freitag muss ich mir zum Glück keine Sorgen machen. Da kann ich alles gucken.

Hoffentlich werde es ein paar schöne Wettkampftage mit schönen Flügen.
 

vanilladior

Nachwuchsspieler
Beiträge
428
Punkte
0
ich hab nichts zum ausfzeichnen. Ich kann nur morgen nicht schauen dafpr aber am Freitag, weil ich nur bis halb zwei Unterricht habe.
 

Planica239

Nachwuchsspieler
Beiträge
299
Punkte
16
Das "erst" stößt mir etwas auf. Die landen dort mit über 130 km/h. Wenn also jemand bei 240 Metern mit 130 km/h landet, wie schnell wird er dann wohl bei 250 Meter sein, wo es "drastisch flach" wird? Das sind Sekundenbruchteile. So schnell hat man die Landung nicht abgeschlossen. Wenn es ab 250 also wirklich schon so flach werden soll, dann halte ich 245 Meter für reine Utopie. Mit viel Glück könnte jemand 240 stehen, aber an viel mehr darf man da nicht glauben ...


sry wenn das falsch rübergekommen ist. ich habe selbst erst einen 1min TV Beitrag gesehen, also viel kann ich auch nicht über die Schanze sagen.

Aber an der stelle, an der romoeren damals landete, ist dieses jahr noch luft nach unten, so sieht es jedenfalls aus. Damit wollte ich ausdrücken dass der radius somit "länger ist", die Hang erst bei 250 voll wegknickt.

Werde euch nachher mehr berichten können.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich kann es mir trotzdem beim besten Willen nicht vorstellen, dass es weitergehen soll als 240 Meter.
Ich habe mal nachgerechnet... die Schanze selbst dürfte bei 250 Metern eine Neigung von gerade mal noch 13,5° haben - sicher wird man das durch das Schneeprofil etwas ausgleichen können... aber bestimmt nicht so, dass man da noch landen kann.
 

Kückn

Huhn in Ausbildung
Beiträge
14.744
Punkte
0
Ort
Kleines Kaff im hohen Norden
Meiner Meinung nach könnte man in Planica erst weiter als 240 m springen, wenn die an der Schanze wieder was machen. Man hat's doch damals bei BER und Janne Ahonen gesehen, wie flach das da wird.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Die Höhendifferenz zwischen der Schanzentischkante und dem tiefsten Punkt des Auslaufs darf nicht größer als 130 Meter sein - sonst wird die Schanze von der FIS nicht genehmigt.

Erspart das Suchen - ist nämlich gar nicht so leicht zu finden. ;)
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Vielleicht könnte man das ja umgehen, wenn man ein anderes Schneeprofil im Anlauf wählt... also quasi so, dass auf dem Schanzentisch noch 2 Meter Schnee liegen.
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
sry wenn das falsch rübergekommen ist. ich habe selbst erst einen 1min TV Beitrag gesehen, also viel kann ich auch nicht über die Schanze sagen.

Aber an der stelle, an der romoeren damals landete, ist dieses jahr noch luft nach unten, so sieht es jedenfalls aus. Damit wollte ich ausdrücken dass der radius somit "länger ist", die Hang erst bei 250 voll wegknickt.

Werde euch nachher mehr berichten können.

Bei den Geschwindigkeiten wirkt sich ein Grad Veränderung im Hang auch schon stark auf die Kräfte bei der Landung aus. Da der Radius schon ab dem Hillsize anfangen soll, zumindest nach den Bauvorgaben der FIS, sind auch schon nicht sichtbare Veränderungen des Winkels in Planica auch schon bei 240 m. vorhanden. Ob das so perfekt mit Schnee ausgeglichen werden kann, halte ich für fraglich. Diesen flacheren Winkel spüren die Skispringer bei der Landung dagegen sehr wohl. Ich meine, Kaki hat bereits in einem Beitrag geschrieben, dass bei diesen Geschwindigkeit sich ein Grad wie drei Grad Winkelveränderung anfühlt.
Die müssen da landen und stehen bleiben und das ist in Planica über 230 m gar nicht so einfach. 2005 sind ja einige Springer in diesem Weitenbereich gestürzt, nicht nur Janne Ahonen bei 240 m. Es muss nicht sein, dass sich ein Springer beim letzten Wettkampf der Saison eine schwere Knieverletzung zuzieht.
 
Oben