Saison 2011/2012


Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
:rolleyes: ja tut mir leid, dass ich seit Wochen Haus renoviere und ich gestern abend SMS bekommen hab, dass COC-Lillehammer ausfällt und dafür Trondheim ist und somit mein Herbst-"Urlaub" ins Wasser fällt

edit: und auf der Liste steht bei mir 9.4...also soooo lange sind vier Tage auch wieder nicht:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Ahhhhh, Trondheim. Aber wieso September??? Da kann ich net *heul*
 

Ringelchen

Nachwuchsspieler
Beiträge
472
Punkte
0
noch ein Land das um einen WC kämpft...hatten wir dass schon?weil die meldung schon etwas älter ist... hab glaub ich nur norwegen/finnland gelesen..:häh:

Polnischer Verband kämpft für Wisla-Weltcup

Der polnische Skiverband beschloss bei einer am Dienstag abgehaltenen Sitzung, für ein Weltcup-Springen in Wisla zu kämpfen. Das berichtet die polnische Webseite 'skijumping.pl'. Der Internationale Skiverband FIS hatte entgegen anders lautender Ankündigungen des Präsidenten des polnischen Skiverbands, Apoloniusz Tajner, Wisla bei der Erstellung des vorläufigen Weltcup-Kalenders für die Saison 2011/2012 nicht berücksichtigt. Einzig der polnische Delegierte im Subkomitee hatte für den Wettkampfort gestimmt.

"Walter Hofer hat mir in Zakopane versichert, dass Wisla im Kalender sein wird", sagte Präsident Tajner. Dass der Skilift an der Schanze während des gesamten Winters außer Betrieb war, ist nach Tajners Ansicht nicht der Grund für die Entscheidung der FIS. Er glaubt, dass der geringe zeitliche Abstand zwischen den Wettkämpfen in Zakopane und Wisla ausschlaggebend war. Denn geplant war, dass am Freitag ein Wettkampf in Wisla und anschließend zwei Wettkämpfe in Zakopane stattfinden. "Ich denke diese Ängste sind übertrieben, denn die Entfernung beträgt nur 140 Kilometer", sagte der Präsident des polnischen Skiverbands.
http://www.skijumping.de/news,id110...tml?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Tja, einfache Sache: Viel zu viele Schanzen/Orte, die einen WC wollen, aber eben definitiv nicht genug Termine im Kalender. Da wird es solche Absagen immer wieder geben
 

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Aber ein bisschen Rotation im Kalender wär nicht schlecht, jedes Jahr wird auf den selben Anlagen gesprungen. Das wird schon ein bisschen langweilig. Man könnte doch statt Zakopane in Wisla springen.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Na das wollen die Polen ja anscheinend auch nicht... Sie wollen ja beides, und beides geht eben nicht. Außerdem haben die ihre Polentour im Sommer...Aber ja, Rotation wär nicht verkehrt
 
H

Hillsize

Guest
Aber ein bisschen Rotation im Kalender wär nicht schlecht, jedes Jahr wird auf den selben Anlagen gesprungen. Das wird schon ein bisschen langweilig. Man könnte doch statt Zakopane in Wisla springen.
Vielleicht sollte es mal eingeführt werden, das Maximal 4 Springen pro Land pro Saison gemacht werden. Und 5 nur wenn man auf Normal schanze springt.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Normalschanze im Weltcup will niemand sehen, weil es da an der Streuung fehlt. Dann entscheidet nicht die Leistung der Athleten, sondern der subjektive Eindruck der Haltungsrichter - und so was ist zum kotzen!

Der Kalender ist recht voll, ja, aber für Wisla sehe ich dennoch locker Platz. Einerseits könnte man das Springen vor Geisterkulisse in Val di Fiemme streichen (das ist nix gegen Italien, aber die Italiener beweisen eigentlich bei jedem Weltcup im eigenen Lande, dass sie kein Interesse an Skispringen haben), zum anderen ist der Weg von Harrachov nach Wisla ja auch nicht soooooo weit. Wisla sollte die Schanze einfach mal auf gut Glück präparieren ;)
 

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Normalschanze im Weltcup will niemand sehen, weil es da an der Streuung fehlt. Dann entscheidet nicht die Leistung der Athleten, sondern der subjektive Eindruck der Haltungsrichter - und so was ist zum kotzen!

Der Kalender ist recht voll, ja, aber für Wisla sehe ich dennoch locker Platz. Einerseits könnte man das Springen vor Geisterkulisse in Val di Fiemme streichen (das ist nix gegen Italien, aber die Italiener beweisen eigentlich bei jedem Weltcup im eigenen Lande, dass sie kein Interesse an Skispringen haben), zum anderen ist der Weg von Harrachov nach Wisla ja auch nicht soooooo weit. Wisla sollte die Schanze einfach mal auf gut Glück präparieren ;)

1. Wer ist "Niemand"? Wie will man beurteilen ob die Wettkämpfe von der Normalschanze im Weltcup angenommen werden, wenn keine statt finden? Ich hatte eher das Gefühl, dass die Wettkämpfe bei Olympia und WM sehr wohl gern gesehen wurden, eben weil es keine große Streuung gibt und es dadurch mal auch spannend sein könnte.

2. Das Springen in Italien findet nur statt, weil nächstes Jahr dort WM ist, als Generalprobe quasi. Wenn die WM nächstes Jahr in Timbuktu wär, würde man diese Saison halt dort springen.

3. In Wisla könnte man aber tatsächlich min. eines der drei Ersatzspringen für Harrachov durchführen ;).
 

Baba1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.377
Punkte
0
Die Springen in Val di fiemme können nicht gestrichen werden, das ist die Vor-WM ;)
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Nordic Tour ist offenbar auch tot ;(
Ohne Kuopio sowieso.
Btw. kein Puijo-Hüppen in den nächsten 2 Jahren. Nicht nur diese Saison.

Und diese Mixed-Geschichte ist auch offiziell ins Programm genommen worden. Sowie auch die Anhebung des BMI von 20,5 auf 21. Wohlbei die angestrebte Verkürzung des Vorderskis bei Verletzung der BMI-Regel abgeschlagen worden ist. Da können die sich die BMI-Anhebung auch wieder in den Sack streichen.
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.518
Punkte
113
Es gab früher die NT mit Lahti, Falun und Oslo.... Es sind erst ein paar Jahre mit Lahti, Kuopio, Lillehammer und Oslo
Aber die Teamtour wo immer wieder ganze Nationalmannschaften fehlen ist im Programm *grummel*

Wann ist denn so ein Mixed-event? Ich seh das bei der FIS nicht (oder bin ich mal wieder blind?
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
ich vermute mal, das wird dann da evtl ausprobiert, wo Damen und Herren am selben Wochenende am selben Wettkampfort sind
 
Oben