Schwimmen bei Olympia / Holt Phelps 7 Mal Gold?


Holt Phelps jedes Mal Gold wenn er ins Wasser steigt?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
Die Außenbahnen sind bei engen, flacheren Becken langsamer (die Wellen, welche die Schwimmer machen, werden von den Wänden und dem Boden zurückgeworfen und bremsen), aber dies scheint in Peking nicht der Fall zu sein. Das Becken ist sehr tief und es gibt zwei weitere Außenbahnen, die unbesetzt bleiben.
Bericht der SZ über "schnelles Wasser"


informativer artikel! danke für den link.

werd mal öfter bei der SZ vorbei schauen!
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
mal ein paar fragen an die schwimmexperten:

1. wie machen sich die schwimmer vor den rennen warm? gibt es ein becken in den katakomben oder sind es eher dehnübungen?
2. sind die schwimmer vor dem wettkampf gar nicht im wasser? (sehen immer ziemlich trocken aus) wie gewöhnt man sich sonst an die genaue wassertemperatur?
3. sind die außenbahnen langsamer als die innenbahnen? warum auch immer. oder gibt es langsame-schnellere bahnen?
4. kann man im rennen sehen wie die anderen liegen?
5. gibt es beschränkungen für die schwimmanzüge?


Die Außenbahnen sind bei engen, flacheren Becken langsamer (die Wellen, welche die Schwimmer machen, werden von den Wänden und dem Boden zurückgeworfen und bremsen), aber dies scheint in Peking nicht der Fall zu sein. Das Becken ist sehr tief und es gibt zwei weitere Außenbahnen, die unbesetzt bleiben.
Bericht der SZ über "schnelles Wasser"


1. gibt es mit Sicherheit ein "Einschwimmbecken, das von den Kameras nicht gefilmt wird. Eventuelle, könnte es auch sein, dass die Schwimmer eine Stunde vorher einschwimmen dürfen. Ich weiß nicht, wie lange die Topschwimmer einschwimmen. Im Prinzip, weiß er selber, wie lange er braucht. "Einfache Messlatte", eventuell 1000m.

2.Teilbeantwortung bei 1. und trocken sind sie deshalb, weil sie zum einschwimmen, andere Anzüge tragen. Schwimmer sind alle ein bißchen :crazy: . Der Anzug für "Beispiel", Brust und der für "Rücken" und ein ganz anderer für Schmett. Logisch, passt keiner von den Anzügen für Rücken. ;) Training ist eine andere Geschichte, da "arbeitet der Schwimmer" seine alten Schwimmanzüge ab. Was heißt, er trägt schon mal zwei übereinander, weil sie praktisch durchsichtig sind.

3. Zusatz zu Giftpilz, die Bahnen sind durch sogenannte "Wellenbrecher" geteilt. Allerdings, gibt´s besch*** Bahnen. Nicht umsonst, sind die mittleren für Weltrekorde prädestiniert.

4. jeder Schwimmer informiert sich VOR dem Rennen, wer sein ärgster Favorit ist, in diese Richtung atmet er. Wenn er "umringt ist, dann wird er mal links und mal rechts "spicken".

5. der Ganzkörperanzug von Speedo, wurde zuerst nicht freigegeben. Warum? ...keine Ahnung. Damals, war mir allerdings schon klar, dass dies früher oder später gekippt wird.
 

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
danke! so hatte ich es mir vorgestellt!!

Olympia ist halt auch immer schön um mir noch wenig bekannte sportarten näher kennen zu lernen!
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.330
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Tja, das erinnert stark an Hannah Stockbauer in Athen. Nahezu perfekt vorbereitet (geh man von ohne Doping aus), aber gegen (die warscheinlich vollgestopften) Manodou und Co chancenlos.

Wenn das so weiter geht werden wohl immer mehr deutsche Schwimmer/innen ihre Karriere beenden. Wenn man aufgrund von Dopingverzicht immer nur voll einen auf den Deckel kriegt macht das auf Dauer keinen Spass mehr.

Wenn man aber - wie die Deutschen - 6 Sekunden (!!!!) über der eigenen Bestzeit im Wasser rumplantscht, dann brauchen die anderen gar kein Doping, sondern nur ihre "Normalzeit" schwimmen.

Also, Speedo-Anzug hin-oder-her, irgendwas anderes läuft bei den Deutschen aber sowas von schief. :gitche:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Gucke gerade Schwimmen, ich wünschte ich hätte es nicht getan.

Das ist ja, das ist ja... man muß froh sein, daß die Frauen nicht untergehen! :eek:

Solche katastrophalen Leistungen sind einfach nur beschämend für Deutschland.

Alle Nationen verbessern sich, nur die Deutschen werden immer schlechter.

Einfach nur grottenschlecht. 5-6 Sekunden von den eigenen Leistungen entfernt.

Man muß sich mal folgendes überlegen:

Da gibt es Schwimmer, die gerne mal bei Olympia dabei wären, die dürfen aber nicht mitfahren, weil sie vielleicht die Olympianorm nicht schaffen oder weil andere besser sind oder zB Deutscher Meister etc. sind.

Es ist doch ein Ereignis, eine Ehre bei Olympia dabei zu sein, wo wirklich jeder dabei sein möchte.

Und dann solche beschämenden Leistungen, wo man vielleicht nicht mal die Zeit der Oly-norm schafft. (kenne die jetzt nicht) Aber mit 2:18 dürfte man gar nicht zugelassen werden, man möchte sich ja nicht von der Weltelite vorführen lassen. Ist ja fast ne halbe Bahn Rückstand und so etwas möchte keiner sehen.

Ehrlich, da gefiel mir der Schimmer aus Nigeria oder wo der herkam bei Athen besser, der mit dem Untergehen kämpfte. Das war 100 mal besser als das was die deutschen Schwimmer hier abliefern.

Aber wie schon gesagt, das hat sich ja schon 2000 angedeutet.

Die Frage, die ich mir stelle, wenn sich das damals schon andeutete, wieso hat man dieser negativen Entwicklung dann nicht entgegengesteuert?
Wieso werden alle anderen besser, nur wir immer schlechter?

Haben die Schwimmer eigentlich Sponsorenverträgè?

Ich hoffe nicht, der Sponsor würde sich ja auf die Knochen blamieren und würde wohl einen riesigen Imageschaden erleiden.
Und wenn solche Veträge, dann auf leistungen (zB Zeiten oder Platzierungen) beschränkt.

Aber so etwas geht ja mal gar nicht.

Unsere Elitesportarten verkommen in der Wüste von China. :mensch:

Erst der radsport, jetzt Schwimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
Gucke gerade Schwimmen, ich wünschte ich hätte es nicht getan.

Das ist ja, das ist ja... man muß froh sein, daß die Frauen nicht untergehen! :eek:

Solche katastrophalen Leistungen sind einfach nur beschämend für Deutschland.

Alle Nationen verbessern sich, nur die Deutschen werden immer schlechter.

Einfach nur grottenschlecht. 5-6 Sekunden von den eigenen Leistungen entfernt.

Man muß sich mal folgendes überlegen:

Da gibt es Schwimmer, die gerne mal bei Olympia dabei wären, die dürfen aber nicht mitfahren, weil sie vielleicht die Olympianorm nicht schaffen oder weil andere besser sind oder zB Deutscher Meister etc. sind.

Es ist doch ein Ereignis, eine Ehre bei Olympia dabei zu sein, wo wirklich jeder dabei sein möchte.

Und dann solche beschämenden Leistungen, wo man vielleicht nicht mal die Zeit der Oly-norm schafft. (kenne die jetzt nicht) Aber mit 2:18 dürfte man gar nicht zugelassen werden, man möchte sich ja nicht von der Weltelite vorführen lassen. Ist ja fast ne halbe Bahn Rückstand und so etwas möchte keiner sehen.

Ehrlich, da gefiel mir der Schimmer aus Nigeria oder wo der herkam bei Athem besser, der mit dem Untergehen kämpfte. Das war 100 mal besser als das was die deutschen Schwimmer hier abliefern.

Aber wie schon gesagt, das hat sich ja schon 2000 angedeutet.

Die Frage, die ich mir stelle, wenn sich das damals schon andeutete, wieso hat man dieser negativen Entwicklung dann entgegengesteuert?
Wieso werden alle anderen besser, nur wir immer schlechter?

Haben die Schwimmer eigentlich Sponsorenverträgè?

Ich hoffe nicht, der Sponsor würde sich ja auf die Knochen blamieren und würde wohl einen riesigen Imageschaden erleiden.
Und wenn solche Veträge, dann auf leistungen (zB Zeiten oder Platzierungen) beschränkt.

Aber so etwas geht ja mal gar nicht.

Unsere Elitesportarten verkommen in der Wüste von China. :mensch:

Erst der radsport, jetzt Schwimmen.

es geht nicht um leben und tod... und verlieren ist menschlich und macht auf den gemeinen sportfan nicht so einen negativen eindruck, wenn man sieht das auf anderen strecken weltrekorde um 4 sek. verbessert werden. (wie geht sowas? :rolleyes: )
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.330
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ähem, auch wenn ich jetzt einen Fehler mache und auf einen Gitche-Beitrag eingehe:
- Deutschland hatte ernsthaft keine Gold-Aussicht im Schwimmen, vielleicht Medaillenchancen mit Britta Steffen (steht noch aus) und mal 'ne Staffel.
- Beim Radsport kann man auch (noch) nicht von "Versagen" sprechen, wenngleich Judith Arndt berechtige Medaillenkandidatin war. (Schumacher im Road Race eher nicht, zumal wenn man weiß, dass er mit extremem Wetter nicht gut klar kommt.)
Radsport hängt auch von etlichen Unwägbarkeiten ab, da kann man mit Glück alles richtig machen und mit Pech den richtigen Zug verpassen.

Nur kann es echt nicht sein, dass gerade die Schober mit 2:20, pief auf 200 m Lagen rumbadet, wenn sie mit 2:14, pief (deutsche Meisterschaft) gemeldet ist.

Sponsor (und Ausrüster) zum Beispiel ist Adidas. Vielleicht wollen die Schwimmer ja, dass sich Adidas beschämt zurückzieht, damit sie fortan mit Speedo schwimmen dürfen? :skepsis:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Wie will ma mit Referenzen, wie Athen und Syney auch ehrlich mit einer Medaille, geschweige denn Gold rechnen?

Davon bin ich nie ausgegangen, aber in der Vorrunde so dermaßen baden zu gehen und eine Buschulte, die ja auch mal um Medaillen mitschwamm, in einem Halbfinale schon ausscheidet, ich glaube dann kann man schon von einem Debakel sprechen.

Franzi ist ja auch schockiert. Die hat eigentlich zum richtigen Zeitpunkt aufgehört. Die anderen (jetzt) hätten aber gar nicht erst anfangen sollen.

Also so wie Schumacher hochgelobt wurde, hätte man mehr als ein Aussteigen erwarten können und wer sich in den Alpen die Berge als erster hochquält wird ja wohl so einen Micky Mouse Kurs absolvieren können, wie haben denn die anderen das gemacht?
Ein Sanchez wurde 2. in Alpe d'Huez!

Und Arndt und Kupfernagel waren ja auch Medaillenkandidaten und werden dann 39. und Xter.
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
Man muß sich mal folgendes überlegen:

Da gibt es Schwimmer, die gerne mal bei Olympia dabei wären, die dürfen aber nicht mitfahren, weil sie vielleicht die Olympianorm nicht schaffen oder weil andere besser sind oder zB Deutscher Meister etc. sind.......

Sehr guter Gedanke, weil richtig.


Das ist das Problem beim schwimmen. So viele Möglichkeiten, sich zu qualifizieren gibt´s nicht.

Irgendwie probiert jeder Schwimmer immer irgend ein "neues Konzept" aus. Dazu kommt, dass eine Verletzung viel stärker behindert, als bei anderen Sportarten. Ein Schwimmer, braucht im Prinzip ...einfach gesagt, ...jeden Muskel.
Ein Fussballer ausser Form, wird trotzdem mitgenommen. Wenn ein Schwimmer, ein paar Wochen lang an einer Verletzung rummurkst, dann bei einem der wenigen Wettkämpfe versagt, dann fährt er nicht mit. Da gibt´s kein "könnte was werden" Bonus. Da gibt es nur knallharte Vorgabezeiten und sonst gar nichts.

Darum ist der "Dopinggedanke" nicht soooo weit hergeholt. Den irgendwas hat jeder......das ist so.
Wenn dann Weltrekorde in Serie geschwommen werden, dann braucht man eigentlich, meiner Erfahrung nach, gar nicht mehr testen. ;)
 
Beiträge
10.247
Punkte
83
...
Franzi ist ja auch schockiert. Die hat eigentlich zum richtigen Zeitpunkt aufgehört. Die anderen (jetzt) hätten aber gar nicht erst anfangen sollen.

Also so wie Schumacher hochgelobt wurde, hätte man mehr als ein Aussteigen erwarten können und wer sich in den Alpen die Berge als erster hochquält wird ja wohl so einen Micky Mouse Kurs absolvieren können, wie haben denn die anderen das gemacht?
Ein Sanchez wurde 2. in Alpe d'Huez!

Und Arndt und Kupfernagel waren ja auch Medaillenkandidaten und werden dann 39. und Xter.

franzi - ich muss immer noch so lachen über ihre aussage "ich konnte einfach das wasser nicht greifen..." wie auch immer sie es machen - die anderen sind auf einmal alle besser.

zu schumacher: er hatte vlt einen "schlechten tag" ? kopfschmerzen - naja, das erklärt schon einiges. vielleicht wären seine chanchen einfach größer gewesen, hätte man das rennen auf max. 200 km begrenzt. die frauen, einen tag später, haben die halbe strecke absolvieren müssen, aber bei dem regen. leider hatten die deutschen fahrerinnen einfach keinen plan für dieses wetter. sie hätten spätestens ab km 100 zumindest im vorderen bereich mitfahren müssen um ausreißversuche überhaupt mitzukriegen. den vorsprung in einer klatschnassen aber sauschnellen abfahrt wieder reinzufahren geht nun mal nicht. sich da vors feld setzen und tempo machen, bringt dann schon nichts mehr. der anstieg zum schluss war zu kurz, um dann noch die spreu vom weizen zu trennen. die deutschen fahrerinnen haben keine gemeinsame taktik gehabt - für das wetter schon gar nicht. man kann nur hoffen, dass das zeitfahren bessere ergebnisse bringt.

das phelps sein ziel erreicht, glaube ich nicht. und wenn, dann wäre es fast übermenschlich oder mit unerlaubten mitteln.
 

reg31

Bankspieler
Beiträge
5.934
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
Männer 400 m Lagen Vorlauf Zusammenfassung


1. Q Michael Phelps USA 4:07,82 Min. OR
2. Q Laszlo Cseh HUN 4:09,26 Min.

Übrigens eine Frechheit, wie es die Reporter auf sämtlichen Sendern wiedermal schaffen einen Namen konsequent falsch auszusprechen. Cseh ist DER Lagenschwimmer Europas der letzten Jahre und genausolange schaffen es die sicherlich nicht schlecht bezahlten Herren Reporter seinen Namen zu verwursten. :mensch:
 

Linus Corretja

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.494
Punkte
0
Ort
Rheinland
Was sagt ihr denn eigentlich zu den DSV-Leistungen bisher? Ich finde, die sind mit "desolat" noch sehr wohlwollend umschrieben...

4 Sekunden Rückstand und mehr auf 200 Metern sind schon eine Katastrophe:mad:
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Was sagt ihr denn eigentlich zu den DSV-Leistungen bisher? Ich finde, die sind mit "desolat" noch sehr wohlwollend umschrieben...

4 Sekunden Rückstand und mehr auf 200 Metern sind schon eine Katastrophe:mad:

Falsches Training, falscher Anzug, falsches Doping.

Was Phelps macht ist so lächerlich. Weltrekorde auf Bestellung, dagegen sind Radsportler und Leichtathleten reinste Engel. Die Schnaufen wenigstens hinterher mal kurz. :laugh2: :laugh2:
 

alex85

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.055
Punkte
0
Ort
Leipzig
Falsches Training, falscher Anzug, falsches Doping.

Was Phelps macht ist so lächerlich. Weltrekorde auf Bestellung, dagegen sind Radsportler und Leichtathleten reinste Engel. Die Schnaufen wenigstens hinterher mal kurz. :laugh2: :laugh2:

Gut das du ihn so gut kennst :O.

Er ist einfach ein Ausnahmetalent und wie er selber sagte war er nun knapp 1 Jahr jeden tag ohne Ausnahme im Wasser trainieren. Wenn der beste aller Zeiten einfach am meisten trainiert dann ist sowas schon moeglich. Dazu top Equipment.

Ich glaube ihm solange nichts anderes bewiesen wird.
 

Roberts

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
9.758
Punkte
113
irgendwas anderes läuft bei den Deutschen aber sowas von schief. :gitche:

Finde ich nicht - bei den Deutschen lebt noch der olympische Gedanke: "Dabei sein reicht völlig, Leistung wird überwertet."

Die Deutschen leisten außerdem einen wertvollen Beitrag für das olympische Gesamtbild, wo es strahlende Sieger gibt, muss es auch erbärmliche Verlierer geben. Kein Grund sich aufzuregen, Business as usual bei den Deutschen. Schade nur, dass diese übliche kollektive Erbärmlichkeit angeblich so viele Funktionäre erfordert und sehr viel Geld kostet. :sleep:

Roberts
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Gut das du ihn so gut kennst :O.

Er ist einfach ein Ausnahmetalent und wie er selber sagte war er nun knapp 1 Jahr jeden tag ohne Ausnahme im Wasser trainieren. Wenn der beste aller Zeiten einfach am meisten trainiert dann ist sowas schon moeglich. Dazu top Equipment.

Ich glaube ihm solange nichts anderes bewiesen wird.

...und Ich glaube meinem gesundem Menschenverstand. Am Ende kam es bei den meisten raus, ob Armstrong, Ullrich, Pantani im Radsport, oder Ben Johnson, Carl Lewis, Griffith Joyner und Marion Jones in der Leichtathletik.
 

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
...und Ich glaube meinem gesundem Menschenverstand. Am Ende kam es bei den meisten raus, ob Armstrong, Ullrich, Pantani im Radsport, oder Ben Johnson, Carl Lewis, Griffith Joyner und Marion Jones in der Leichtathletik.

ich bin zwar kein schwimmexperte, aber was franzi nach dem butterflyrace analysierte zeigt doch deutlich das phelps auch technisch ein absoluter ausnahme schwimmer ist.

dopt er? nach den leistungen zu urteilen: vermutlich
sollte man in verurteilen bevor er postitiv getestet wurde: nein

radsport war auch schon lange vor dem "fall ullrich" im verruf. doch haben wir unserem radsportstar all die jahre aufgrund seiner unschuldsbeteuerungen und seines antidoping charismas geglaubt. also sollte phelps leistung nicht geschmälert werden bevor man gewissheit hat, dass sie iregulär erzielt wurde.
außerdem: wenn phelps gedopt ist, sind es andere auch.
 

Linus Corretja

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.494
Punkte
0
Ort
Rheinland
Finde ich nicht - bei den Deutschen lebt noch der olympische Gedanke: "Dabei sein reicht völlig, Leistung wird überwertet."

Die Deutschen leisten außerdem einen wertvollen Beitrag für das olympische Gesamtbild, wo es strahlende Sieger gibt, muss es auch erbärmliche Verlierer geben. Kein Grund sich aufzuregen, Business as usual bei den Deutschen. Schade nur, dass diese übliche kollektive Erbärmlichkeit angeblich so viele Funktionäre erfordert und sehr viel Geld kostet. :sleep:

Roberts

Alter Scherzkeks, aber ich muss dir ein bisschen Recht geben -nachdem da einer nach dem anderen erst dann anschlug, als die Konkurrenz schon zT aus'm Wasser war und die Interviews beendet hatte, hatte ich irgendwann auch nur noch ein breites Grinsen im Gesicht...

"Kollektive Erbärmlichkeit" trifft es da schon ziemlich genau:thumb:

Das dann eine Franzi von Arschtritt daneben steht, die selbst stets konstant unter den Erwartungen zurückblieb (um äußerst erfolgreich Schokolade unters Volk zu bringen muss man halt nicht Weltspitze sein) und in all ihrer vermeintlichen Eloquenz ("Das geht gar nicht, also nee gar nicht -schlussendlich: also so geht es nicht weiter";-) empfielt, doch "endlich mal die Laken abzuhängen", hat schon wieder irgendwie Spaß gemacht.

Die Selbstzerfleischung hat jetzt natürlich begonnen, der ach so tolle und selbstherrliche DSV innerlich bis ins letzte Zerstritten -alles super Vorzeichen für "Blech-Britta", wie die Bild sie sicher schon sehr bald taufen wird, wenn auch sie keine Medaille holt:jubel:
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.462
Punkte
113
Wobei eine Franzi ja immer hin internationale Wettkämpfe gewonnen hat und WRs geschwommen ist. Sie ist zwar oft hinter den Erwartungen geblieben, aber zwischen ihr und sang und klanglos im Vorlauf ausscheiden liegt doch noch einiges.
 
Beiträge
10.247
Punkte
83
Finde ich nicht - bei den Deutschen lebt noch der olympische Gedanke: "Dabei sein reicht völlig, Leistung wird überwertet."

Die Deutschen leisten außerdem einen wertvollen Beitrag für das olympische Gesamtbild, wo es strahlende Sieger gibt, muss es auch erbärmliche Verlierer geben. Kein Grund sich aufzuregen, Business as usual bei den Deutschen. Schade nur, dass diese übliche kollektive Erbärmlichkeit angeblich so viele Funktionäre erfordert und sehr viel Geld kostet. :sleep:

Roberts

ich sags nur ungern, aber in dem fall muss ich dir, was den bisherigen verlauf der spiele für die deutschen schwimm-teilnehmer anbelangt, von hinten bis vorne recht geben. ;)
 
Oben