Skiflug-WM Harrachov 13.3.-16.3.14


Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.515
Punkte
113
Eine Grippeimpfung heißt lange noch nicht das man keine Grippe mehr bekommt. Und speziell.auf Schweinegrippe ließ sich doch kaum jemand impfen.
Nur im 1. Jahr der Schweinegrippewelle war dies eine extra Impfung
Seit 4 Jahren (und auch nächsten Winter) ist die Schweinegrippe Bestandteil der 'normalen' Grippeimpfung
Die Impfung schützt vor den 3 (in seltenen Fällen 4) Stämmen die darin enthalten sind sehr gut. Schweinegrippe taucht immer wieder auf, weil sich nicht so viele dagegen impfen lassen
Diejenigen die bis jetzt noch nicht krank wurden, haben wahrscheinlich vor ca 20 Jahren eine Grippe gehabt, die dem Schweinegrippevirus sehr ähnlich ist....

Janne gehört nicht in die Gruppe für die es eine Impfempfehlung gibt, aber gerade wenn man viel umherreist und oft in Menschenmassen ist, würde ich mich impfen lassen

Meine Familie ist nicht geimpft, ich schon, aber ich muss wegen der Arbeit
 

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Zum Thema: "Nur Olympia zählte dieses Jahr, was interessiert schon eine Weltmeisterschaft?" - dass mit Ausnahme von Freund eigentlich alle Deutschen derzeit komplett auseinanderfallen, ist definitiv nicht gut. Man merkt zwar auch bei anderen Nationen eine ähnliche Fehlplanung, aber das Beispiel Severin Freund zeigt ja, dass es auch anders geht. Stoch, Bardal, Kasai - auch die sind alle noch in Form.

:irre::irre::irre:

Olympiagold ist also eine Fehlplanung gewesen???

Die Deutschen Jungs waren genau zum richitgen Zeitpunkt voll da, wie Alleluiagirl schon sagte, ist es doch überhaupt nicht so wichtig mehr, wie man bei der Skiflug-WM abschneiden wird. Wir sind Olympiasieger!

Ich glaube, Wellinger und Kraus haben Olympia noch nicht ganz "verkraftet", so aus dem Goldrausch wieder in die Realität finden ist sicher nicht ganz einfach, wenn man den Rummel nicht gewohnt ist. Freund ist schon länger dabei und kommt damit besser klar. Er wirkte auch in Sotchi viel cooler und gelassener als die anderen. Weniger "überdreht".

Richtig, das ist so eine mentale Sache. Man ist kaum Olympiasieger geworden und muss schon sich wieder auf den Alltag konzentrieren, man kann dieses Glück nicht lange genug genießen. Einige können schneller wieder umschalten und andere schaffen es eben nicht. Bei nem Stoch geht es noch um den Geamtweltcup der hat ne ganz andere Motivation. Der kann noch einen großen Titel drauf packen. Ein Welligner fragt sich vielleicht, was soll den noch Größeres kommen nach dem Olympiasieg in dieser Saison. Ich dreh den Jungs da jetzt keinen Strick draus und sag auch nicht, dass man die Saison falsch angegangen ist.

Die Skiflug-WM ist in so einer Saison doch nur eine Randnotiz. An wen wird man sich nach der Saison noch lange erinnern?An den Standup Tourneesieger Diethart, an Stoch als Doppelolympiasieger (und wahrscheinlich Sieger im Weltcup) und an das Teamgold der DSV-Adler. Erst dann wird man sich erinnern, dass es auch einen Skiflugweltmeister gab.

@OT Grippeimpfung: Die Impfung schützt vor den gefährlichen Grippevirus, nicht vor einer Erkältungsgrippe. Der gefährliche Virus kann fatale Spätfolgen haben und das sag ich nicht als Übertreibung sondern weil ich es in meinem Bekanntenkreis erlebt habe. Eine Frau ist an den Folgen der Virusgrippe gestorben und ein Mann besitzt nur noch 20% seiner Herzmuskeltätigkeit als Folge des Virus.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Die Deutschen Jungs waren genau zum richitgen Zeitpunkt voll da, wie Alleluiagirl schon sagte, ist es doch überhaupt nicht so wichtig mehr, wie man bei der Skiflug-WM abschneiden wird. Wir sind Olympiasieger!

Ich meinte eigentlich die normalen Weltcups, aber im Prinzip gilt das auch für die Skiflug-WM, die man mal eben so ans Saisonende gequetscht hat - nach einem anstrengenden Trip nach Skandinavien. Fast jeden Tag Training, Qualifikation oder ein Wettbewerb. Und die meisten können sich nicht erlauben, mal auszulassen weil sie die Sprünge brauchen um in den Wettbewerb zu kommen. Da hätte man seitens der FIS nach Olympia ruhig 1, 2 Weltcups streichen dürfen meiner Meinung nach. Andere Teilnehmer sind bis nach der Schlussfeier geblieben weil erstmal keine neuen Wettkämpfe waren für sie. Warum muss Falun 2 Tage nach Sotchi sein? Sie konnten nicht mal Olympia bis zum Ende genießen, der ein oder andere Empfang noch in der Heimat und dann ganz schnell weiter.

Die Skiflug-WM ist in so einer Saison doch nur eine Randnotiz. An wen wird man sich nach der Saison noch lange erinnern?An den Standup Tourneesieger Diethart, an Stoch als Doppelolympiasieger (und wahrscheinlich Sieger im Weltcup) und an das Teamgold der DSV-Adler. Erst dann wird man sich erinnern, dass es auch einen Skiflugweltmeister gab.

Für mich hat das die Wertigkeit eines normalen Weltcups , außer das geflogen wird und 4 Durchgänge stattfinden. 4 Tage Fliegen - und nur eine Woche später noch Planica. Stress pur. Auch mental.


Gibts noch keine deutsche Nominierung???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Die deutschen Nominierungen liest man ja eh immer relativ spät.

Natürlich hätte man theoretisch zu Gunsten der Skiflug-WM auch Wettbewerbe streichen können. Aber da will dann halt auch kein Veranstalter drunter sein.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
:irre::irre::irre:

Olympiagold ist also eine Fehlplanung gewesen???

Findest du? Finde ich nämlich nicht. Vielleicht mal wieder so ein Beispiel von "Ich schreibe A und du liest B"?!?

Morgenstern hat es mal ganz passend gesagt. Als Profi ist es für ihn eine Selbstverständlichkeit, dass er so trainiert, dass er die ganze Saison über bei den Springen seine Leistung bringen kann. Mit der "Fehlplanung" bezog ich mich natürlich auf die gesamte Saison. Und dass ich damit nicht zwingend den Gesamt-Weltcup meine, habe ich ja auch schon erwähnt. Stattdessen geht es vor allem um die Frage, wieso man nach Olympia keine Pause für "angeschlagene" Athleten wie Wellinger eingeplant hat. Es gilt zu bedenken: Der gute Junge ist erst 18 Jahre alt! Sein Körper kann noch gar nicht eine komplette Saison auf Top-Nivea durchhalten, der braucht unbedingt auch Pausen! Wenn man also weiß, dass zwischen Olympia und Flug-WM eine sehr kräfteraubende Nordland-Tournee ansteht, dann sollte man das in der PLANUNG auch von den individuellen körperlichen Zuständen der Athleten abhängig machen. Ein Thomas Diethart wurde z.B. nach der anstrengenden Tournee von Pointner geschützt und nicht zum Fliegen am Kulm geschickt. Diethart hat jetzt auch noch Gas im Tank, war auch bei Olympia knapp an einer Medaille dran. Das war eine gute Planung von Pointner, dass er Diethart nicht zu viel Belastung zumuten wollte.

Vor allem als junger Athlet muss man in der Regel viel Lehrgeld zahlen, wenn man anfangs alles mitmachen will, der Körper aber gewisse Grenzen zieht. Diese Grenzen zu erkennen, das gehört auch zum Lernprozess dazu, den ein Athlet im Laufe seiner Karriere durchläuft. Allerdings sollten ihnen erfahrene Trainer dabei helfen. Pointner z.B. macht das gut, der verheizt die jungen Leute auf gar keinen Fall. Der hat auch einen Schlierenzauer in jungen Jahren nicht verheizt, sondern hier und da rausgenommen. Und auch so etwas gehört halt in den Planungsbereich der Trainer. Dass die Österreicher jetzt vermutlich zu Team-Gold spazieren werden, ist vor allem ein Beleg für die gute Planung seitens Pointner. Und dann noch Olympia-Silber, nur knapp hinter Gold. Tournee auch noch gewonnen, sogar mit Doppelsieg. Das ist einfach gute Planung, wenn man zu den einzelnen Saison-Highlights immer in der Verfassung ist, um den Sieg mitzusprechen. Das können die Deutschen diesmal nicht, wenn in den paar Tagen Pause jetzt kein Wunder geschieht. Selbst Wank, der eigentlich die Physis und Erfahrung für eine komplette Saison hat und stets zu WM/Olympia zu Höchstform auflief, scheint ja derzeit schon nicht mehr viel auf der Rille zu haben. Eine Einzel-Medaille für Freund ist drin, aber das Team ist reif für die Insel ...
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.515
Punkte
113
Für mich hat das die Wertigkeit eines normalen Weltcups , außer das geflogen wird und 4 Durchgänge stattfinden. 4 Tage Fliegen - und nur eine Woche später noch Planica. Stress pur. Auch mental.
Offenbar wissen es noch nicht alle:
In Planica gibt es dieses Jahr KEIN Fliegen
Die Schanze wird umgebaut und ist noch nicht fertig
Also springen sie dort von der Grossschanze
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.311
Punkte
113
Offenbar wissen es noch nicht alle:
In Planica gibt es dieses Jahr KEIN Fliegen
Die Schanze wird umgebaut und ist noch nicht fertig
Also springen sie dort von der Grossschanze

In dem von dir zitierten Beitrag steht auch nix von Fliegen... Da steht 4 Tage fliegen (=Skiflug WM) und danach direkt Planica. Und genau so ist es doch auch. Die WM wird schlauchen ohne Ende, und Planica kommt eben direkt danach. Obs dann ne Großschanze ist, machts nicht viel ruhiger
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Selbst Wank, der eigentlich die Physis und Erfahrung für eine komplette Saison hat und stets zu WM/Olympia zu Höchstform auflief, scheint ja derzeit schon nicht mehr viel auf der Rille zu haben. Eine Einzel-Medaille für Freund ist drin, aber das Team ist reif für die Insel ...

O-Ton Wank nach dem 1. Sprung (ARD).
"Eigentlich habe ich meinen Sprung gar nicht so schlecht empfunden. Ich hatte gehofft, dass ich die Korrekturen umgesetzt habe, die ich mitbekommen habe. Die Saison kostete mich viel Energie. Ich hoffe, dass ich jetzt mal zwei Tage genießen kann und dann mit voller Spritzigkeit noch mal angreifen kann".

Platt ja scheinbar, aber Fliegen will dann doch jeder.

Wie gesagt: ich würde für Einzel und Team bis auf Freund durchwechseln, falls die Regeln das zulassen.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.311
Punkte
113
jaja, klar, wechseln zwischen Team und Einzel ist kein Problem.

Macht ja auch Sinn. Im Einzel stell ich vielleicht jemanden auf, der Top oder Flop zustande bringt. entweder springt er super und holt die Medaille oder es gibt gar nix.
Fürs Team ist das dann zu riskant, da setz ich eher auf einen, der konstant "nur" gut springt, der mir eben nix versaut, der aber im Einzel auch quasi nie ne Medaille gewinnen würde
 

Katja

Nachwuchsspieler
Beiträge
255
Punkte
0
Deutschland:
Markus Eisenbichler
Severin Freund
Marinus Kraus
Michael Neumayer
Andreas Wank
Andreas Wellinger

Quelle: DSV
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Sie ziehen also alles durch, sogar Welli. :rolleyes:
Zumindest Eisenbichler müsste aber noch frisch sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben