Skispringen Saison 2012/13


Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Deutsches Team für Sapporo:

Severin Freund
Maximilian Mechler
Michael Neumayer
Martin Schmitt
Andreas Wank

Richie Freitag tut sich den Japan-Trip nicht an, kuriert stattdessen einen grippalen Infekt aus. Andi Wellinger und Karl Geiger fahren zur Junioren-WM nach Liberec.


News gibt es auch zu den Österreichern:

Morgenstern wird anscheinend eine längere Pause einlegen. Er wird wahrscheinlich auch bei den Skifliegen in Vikersund und Harrachov nicht dabei sein. Außerdem plant er mit Villach-Stützpunkttrainer Heinz Kuttin ein Geheimtraining auf der WM-Schanze in Val di Fiemme (nun ist es aber nicht mehr geheim :D). Martin Koch wird bei den COC-Springen in Bischofshofen an den Start gehen. Die COC-Bewerbe in der Heimat sind der Grund dafür, dass Österreich nur ein Miniteam nach Sapporo schickt.
 

unicum

#68
Beiträge
16.438
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Jan Matura holt in Sapporo seinen ersten WC Sieg! Auf den Plätzen folgen Tom Hilde und Robert Kranjec. Severin Freund auf Platz 7 bester Deutscher vor Michael Neumayer auf Platz 8 und Andreas Wank auf Platz 13! Wolfgang Loitzl als 18, bester Ösi.
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Sapporo ist wie so oft für Überraschungen gut. Jan Matura gewinnt mit fast 33 Jahren sein erstes Weltcupspringen :thumb: Hilde wird 2., Kranjec folgt auf Platz 3. Bardal schiebt sich mit Platz 4 im Gesamtweltcup näher an Schlierenzauer ran. Bester Deutscher wird Freund als 7., bester Österreicher Loitzl als 18. Sorgenkind Andi Kofler zum zweiten mal in Folge nicht für den 2. Dg. qualifiziert :mensch:
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Matura wiederholt seinen Sieg vom Vortag und Robert Kranjec beweist als 2. erneut seine Bombenform im Hinblick auf die Skifliegen. Andi Wank als 3. zum zweiten Mal in seiner Karriere bei einem Weltcupspringen in Sapporo auf dem Podest. Scheint ihm zu gefallen die Schanze. Für Bardal und Jacobsen hat sich die lange Reise eher weniger ausgezahlt. Sie konnten nicht viel Boden auf Schlierenzauer gut machen.

Aufreger des Tages war aber dieses Missgeschick von Daiki Ito:

http://www.youtube.com/watch?v=nqCixGsS1MQ
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
M. Fettner gab bei den COC-Bewerben in Bischofshofen sein Comeback nach der Verletzungspause und konnte beide Bewerbe überlegen vor Martin Koch gewinnen.

Ich denke dank Schlierenzauer und Koch werden wir Österreicher bei den Skifliegen in Vikersund und Harrachov wieder mehr zu lachen haben als zuletzt im Weltcup :)
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Zur Einstimmung für die Skifliegen in Vikersund am WE:

http://www.youtube.com/watch?v=m-iXNIxDq8I

Ich denke an Robert Kranjec wird in Vikersund kein Weg vorbeiführen. Er befindet sich in bestechender Form, war zuletzt in Sapporo auf der Großschanze 2 mal am Podest. Gegen den wird beim Skifliegen kein Kraut gewachsen sein, auch wenn es mit Schlierenzauer, Jacobsen, Koch und Velta starke Konkurrenz gibt.

Team Österreich für Vikersund:

Gregor Schlierenzauer
Martin Koch
Wolfgang Loitzl
Michael Hayböck
Lukas Müller

T. Morgenstern wird, wie er schon anklingen ließ, seine Pause verlängern und auch die Skifliegen in Vikersund und Harrachov auslassen, um in der Heimat für die WM zu trainieren. A. Kofler zieht die Konsequenzen aus seinem mittlerweile schon viele Springen lang anhaltenden Formtief und lässt Vikersund aus, um in der Heimat zu trainieren. M. Fettner startet nach seinen beiden COC-Siegen in Bischofshofen nun auch bei den COC-Bewerben in Neustadt. S. Kraft ist bei der Junioren-WM.
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Der Slowene Jaka Hvala ist Junioren-WM. Silber ging an den Polen Muranka, Bronze an den Österreicher Kraft. A. Wellinger ging leer aus.
 

Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0
Karl Geiger kam wohl auch nicht weit bei der Junioren-WM?

Wer ist M. Kraus?
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Schlierenzauer gewinnt in Vikersund und stellt damit den Nykänen-Rekord von 46 Weltcupsiegen ein! Simon Ammann meldet sich mit Platz 2 zurück und Robert Kranjec wird Dritter.

Immer wieder unglaublich zu sehen, wie sehr die Schanze in Vikersund streut. Viele kommen da überhaupt nicht ins fliegen und landen auf dem Vorbau und andere fliegen hinunter auf 240 m :smoke: Schön, dass sie im 2. Durchgang die Schanze einigermaßen ausspringen haben lassen :rocky:
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.457
Punkte
113
bisschen schwach mit 2 weltcup regulars bronze zu holen oder? wen hatten denn die slowenen dabei?
 

unicum

#68
Beiträge
16.438
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
bisschen schwach mit 2 weltcup regulars bronze zu holen oder? wen hatten denn die slowenen dabei?

Zum Beispiel einen Jaka Hvala, auch Cene Prevc ist schon WC gesprungen. Bei den Polen sind mit Muranka, Klusek und Zniszczoł Springer dabei, die schon WC gesprungen sind, auch ein Stefan Kraft bei Österreich!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
stimmt. hatte den hvala irgendwie bei tschechien eingeordnet:D.

Das liegt wahrscheinlich daran, dass es im tschechischen Weltcupteam einen Lukas Hlava gibt ;) :D

Das Ergebnis des Teambewerbs bei der JWM überrascht mich nicht. Die Slowenen und die Polen haben seit einigen Jahren eine ausgezeichnete Nachwuchsarbeit und Hvala gewann den Einzelbewerb überlegen. Bei den Österreichern muss sich ein bisschen was tun, denn sonst gibt es im nächsten Jahr weder im Einzel noch im Team eine Medaille.
 

unicum

#68
Beiträge
16.438
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Neumayer! :jubel::jubel:

Damit standen im Verlauf dieser Saison fünf verschiedene deutsche Springer auf dem Treppchen. Ich glaube das haben nur die Norweger geschafft!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Heute war also der Tag von Robi Kranjec. Neumayer holt mit 34 Jahren mit Platz 2 sein bestes Weltcupergebnis :) :D Schlierenzauer heute "nur" 3. aber trotzdem scheinbar nicht unzufrieden. Die Enttäuschungen des Wochenendes waren sicher die Norweger (abgesehen von Sterjnen) und Martin Koch. Koch kommt auch beim Skifliegen nicht in Schwung und sucht jetzt schon die ganze Saison über nach der Form :(

Die Jury hat den Veranstaltern heuer einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die haben ja im Vorfeld großspurig angekündigt nicht nur die Verhältnisse für einen neuen Weltrekord, sondern sogar für einen 250 m Flug zu schaffen, aber die Jury hat die Anlauflänge stets mit Vorsicht gewählt. Ich fand es waren aber trotzdem schöne Wettkämpfe. Die Monsterschanze, die in den Fels hineingebaut ist, ist einfach traumhaft. Außerdem ist es immer wieder bewunderswert und toll anzusehen, wie die Skiflieger trotz der flachen Flugkurve weit über 200 m hinunter fliegen.

Nächste Woche geht es dann mit Harrachov auf einer etwas kleineren Flugschanze weiter, auf der die Generalprobe für die Skiflug-WM im nächsten Jahr stattfindet.
 
Oben