SV Darmstadt 98 - die Lilien blühen wieder


sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Nochmal zur Erinnerung: Meier wurde in Bielefeld aus dem Vertrag rausgekauft und wird schon deswegen nicht das ultimative Schnäppchen gewesen sein, auch wenn die Ablöse wahrscheinlich ein Wochengehalt von Özil gewesen ist.
Wie schon von John Lennon erwähnt hat Meier in Bielefeld hervorragende Arbeit geleistet und ist dann eben dem Ruf seines Spezis Fach gefolgt und hat nochmal die Chance ergriffen in der 1. Liga zu trainieren.

Das Thema hatten wir ja schonmal, aber für mich war die Arbeit von Meier gar nicht mal überragend. Der Drittligaaufstieg war mit dem Kader absolute Pflicht und am Ende auch keine Überleistung. Ähnlich wie eine Meisterschaft von Bayern. Der Klassenerhalt war dann halt den Bus parken und Unentschieden ermauern und vorne macht Klos immer mal wieder eine wichtige Bude. Dazu gab es noch fünf absolute Ranzteams in dem Jahr...

Ich war schon überrascht daß da Darmstadt auf Meier gegangen ist...
 

Tafelspitz

Bankspieler
Beiträge
1.951
Punkte
113
Das Thema hatten wir ja schonmal, aber für mich war die Arbeit von Meier gar nicht mal überragend. Der Drittligaaufstieg war mit dem Kader absolute Pflicht und am Ende auch keine Überleistung. Ähnlich wie eine Meisterschaft von Bayern. Der Klassenerhalt war dann halt den Bus parken und Unentschieden ermauern und vorne macht Klos immer mal wieder eine wichtige Bude. Dazu gab es noch fünf absolute Ranzteams in dem Jahr...

Ich war schon überrascht daß da Darmstadt auf Meier gegangen ist...

In Darmstadt wird man gedacht haben, dass mit der Meier'schen Fußball man auch in der Bundesliga eine ähnliche Saison hinlegen kann wie unter Schuster. Der Unterschied ist aber, dass in der Bundesliga die individuelle Stärke viel mehr auseinandergeht als in der 2. Liga, in der es dann meistens 2-3 "Überteams" gibt und Rest recht Nahe beisammen ist.
Viel mehr kann Meier kann zugegebenermaßen auch nicht, als eine Mannschaft hervorragend kompakt/defensiv einzustellen und das reicht dann gegen einen Großteil der Liga nicht mehr (nicht mal gegen den HSV :D)

Dennoch stellt sich natürlich die Frage, was man mit dieser Mannschaft sonst so spielen könnte bzw welcher Trainer da hätte mehr rausholen können.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das Thema hatten wir ja schonmal, aber für mich war die Arbeit von Meier gar nicht mal überragend. Der Drittligaaufstieg war mit dem Kader absolute Pflicht und am Ende auch keine Überleistung. Ähnlich wie eine Meisterschaft von Bayern. Der Klassenerhalt war dann halt den Bus parken und Unentschieden ermauern und vorne macht Klos immer mal wieder eine wichtige Bude. Dazu gab es noch fünf absolute Ranzteams in dem Jahr...

Ich war schon überrascht daß da Darmstadt auf Meier gegangen ist...
Meier ist aber nicht nur mit Bielefeld in Liga 2 aufgestiegen, sondern auch mit Düsseldorf. Erst in die zweite und nach zwei starken Jahren im Vorderfeld der Liga dann auch in die erste Liga - mit einem Kader, für den der Aufstieg alles andere als Pflicht war. Auch mit Duisburg ist er in die erste Liga aufgestiegen. Wer soll denn von der Vita her besser das Anforderungsprofil für einen Verein wie Darmstadt erfüllen als Meier? Dass man ihn als Typ nicht mag, kann ich ja noch nachvollziehen, aber dass er hier im Forum permanent als Nichtskönner dargestellt wird, kein Stück. Aber gut, bei Breitenreiter z.B. ist das ja ganz ähnlich und auch da ist das mMn völliger Stuss (siehe seine herausragende Arbeit in Havelse und Paderborn). Es kann eben nicht nur Systemfanatiker oder super duper "Typen" geben, zum Fußball gehören auch ganz normale Arbeiter, die regelmäßig aus wenig Möglichkeiten genau das herausholen, was drin ist. So mal ganz ohne sexy.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Auf Schuster in Darmstadt zu folgen ist aber natürlich auch bitter. Der hat viel, viel mehr aus der Truppe herausgeholt als eigentlich drin war. Überragender Trainerjob. Jetzt gehen Leistungsträger und der Magier auf der Bank - da war es doch klar, dass der Klassenerhalt, wenn überhaupt machbar, dann mega schwer wird. Wenn die Transfers, die man sich leisten kann, dann floppen ist ganz schnell sehr düster. Der margin for error ist einfach unfassbar gering bei Darmstadt, in jeglich denkbarer Hinsicht.

Ich hatte bei Meier nicht das Gefühl, dass er Darmstadt in der Liga halten kann. Wenn du nicht mal gegen Ingolstadt und den HSV punkten kannst verstärkt sich das Gefühl natürlich noch. Aber ob sein Nachfolger es besser machen kann weiß ich auch nicht - ich bin da skeptisch.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.180
Punkte
113
Meier ist aber nicht nur mit Bielefeld in Liga 2 aufgestiegen, sondern auch mit Düsseldorf. Erst in die zweite und nach zwei starken Jahren im Vorderfeld der Liga dann auch in die erste Liga - mit einem Kader, für den der Aufstieg alles andere als Pflicht war. Auch mit Duisburg ist er in die erste Liga aufgestiegen. Wer soll denn von der Vita her besser das Anforderungsprofil für einen Verein wie Darmstadt erfüllen als Meier? Dass man ihn als Typ nicht mag, kann ich ja noch nachvollziehen, aber dass er hier im Forum permanent als Nichtskönner dargestellt wird, kein Stück. Aber gut, bei Breitenreiter z.B. ist das ja ganz ähnlich und auch da ist das mMn völliger Stuss (siehe seine herausragende Arbeit in Havelse und Paderborn). Es kann eben nicht nur Systemfanatiker oder super duper "Typen" geben, zum Fußball gehören auch ganz normale Arbeiter, die regelmäßig aus wenig Möglichkeiten genau das herausholen, was drin ist. So mal ganz ohne sexy.

Absolute Zustimmung. Ich habe in Düsseldorf studiert und dort regelmäßig die Fortuna-Spiele unter Meier im Stadion gesehen (unter anderem im Jahr des Bundesliga-Aufstiegs) und ich habe im letzten Jahr mehrere Monate bei der Arminia gearbeitet und somit Meier in regelmäßig in ziemlicher Nähe erlebt und diverse Gespräche mit Leuten geführt, die wirklich extrem nah dran waren, sodass ich schon glaube, mir da eine recht passable Meinung bilden zu können. Meier ist sicherlich kein einfacher Typ und sicherlich keiner, der mit purer Offensive den Fußball neu erfindet - ihm aber irgendwo den Sachverstand abzuschreiben, ist völlig absurd. Der weiß schon, was er macht und gerade die Arminia letztes Jahr so souverän in der Liga zu halten, war schon nicht selbstverständlich, das sieht man ja auch in dieser Spielzeit.

Bzgl der Darmstadt-Entlassung kann ich auch irgendwie beide Seiten verstehen. Zum einen fragt man sich natürlich, was die Lilien denn erwarten. Zum anderen halte ich es gerade bei Meier aber auch für nicht wirklich überraschend, wenn er mit seiner teils gewöhnungsbedürftigen Art bei dem ein oder anderen Spieler aneckt und das Vertrauen verliert. Und wenn es sich dann gerade um solche Haudegen wie Sulu oder Gondorf handelt, die die komplette Cinderella-Story mitgeschrieben haben, dann kann ich verstehen, dass der Verein sich zum Handeln gezwungen sieht. Denn - leider - ist der Trainer am Ende nunmal das schwächste Glied in der Kette.
 

Auge

Nachwuchsspieler
Beiträge
845
Punkte
0
Dirk Schuster wurde eben völlig überraschend in Augsburg entlassen ! ---> Schuster, kehr zurück zu Deinen Lilien !
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Der Kicker meldet, dass Stanislawski neuer Trainer der Lilien wird. Könnte passen, auch wenn es mich bei ihm etwas überrascht, da die Substanz in Darmstadt wirklich etwas fehlt.

Sandro Schwarz konnte laut dem Artikel nicht abgeworben werden, ob es an Mainz 05 oder Schwarz selbst lag, ist nicht zu lesen. Freut mich aber. Auch wenn die U23 absteigt, sollte man den auf jeden Fall versuchen zu halten. Zum einen Klopp-Schüler, zum anderen schon einiges an Erfahrung als Trainer. Würde mir sehr als Schmidt-Nachfolger gefallen, da dieser auch ein Typ von Veränderungen ist, dauert das evtl. gar nicht mehr lange. Dass die U23 so schlecht da steht, ist keine Schande, das sieht man ja an den anderen Zweitvertretungen.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.513
Punkte
113
Ich glaube nicht, dass Stanislawski sich in Liga 1 die Angebote aussuchen kann. Die Stationen Hoffenheim und Köln waren ja nicht gerade von Erfolg gesegnet. Ingolstadt hat ihn vielleicht mal kontaktiert während deren Suche, aber der Verein war Stani eventuell nicht "Fußballklub" genug. Viel bessere Optionen flattern für Stanislawski denke ich eher nicht ein. Schlecht ist die Ausgangsposition für ihn sicherlich nicht: Schafft er noch den Klassenerhalt, ist er der Größte, schafft er es nicht, war halt die Hinrunde schuld.

Zu Darmstadt dürfte sicherlich passen. Ein volksnaher Arbeiter und Kämpfer, das reicht den Fans dort total. Taktisch habe ich ihn nicht als Koryphäe in Erinnerung, aber solange Darmstadt hinten sicher steht und gefährliche Konter fährt, reicht es ja.

sehe ich eigentlich auch so. komplexe Taktik und ballbesitzfußball würde mit dem Team eh nicht funktionieren. wenn Darmstadt das wunder schaffen will müssen sie hinten dicht machen und hoffen das vorne irgendwie was über konter oder Standards geht. gut ist die Chance natürlich trotzdem nicht, aber eine andere Option hat Darmstadt IMO nicht.

für Darmstadt ist der abgang von wagner einfach sehr bitter. wagner ist spielerisch jetzt nicht super, aber er ist jemand der die dinger reinmachen kann und auch mal ne halbe Chance verwandelt (auch dieses jahr ist er ja wieder auf kurs 16-17 Tore oder so). viele Chancen bekommt Darmstadt einfach nicht und die die sie bekommen müssen sie einfach machen wenn sie drinbleiben wollen. so einen mann hat Darmstadt dieses jahr nicht wirklich, weshalb es selbst mit der defensive vom letzten jahr schwierig werden würde. aber dennoch bleibt eine bessere Verteidigung natürlich die einzige Chance auch wenn ich nicht weiß wer vorne die dinger machen soll.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Ich glaube nicht, dass Stanislawski sich in Liga 1 die Angebote aussuchen kann. Die Stationen Hoffenheim und Köln waren ja nicht gerade von Erfolg gesegnet. Ingolstadt hat ihn vielleicht mal kontaktiert während deren Suche, aber der Verein war Stani eventuell nicht "Fußballklub" genug. Viel bessere Optionen flattern für Stanislawski denke ich eher nicht ein. Schlecht ist die Ausgangsposition für ihn sicherlich nicht: Schafft er noch den Klassenerhalt, ist er der Größte, schafft er es nicht, war halt die Hinrunde schuld.

Zu Darmstadt dürfte sicherlich passen. Ein volksnaher Arbeiter und Kämpfer, das reicht den Fans dort total. Taktisch habe ich ihn nicht als Koryphäe in Erinnerung, aber solange Darmstadt hinten sicher steht und gefährliche Konter fährt, reicht es ja.

Ich glaube auch nicht, dass Stani in der BL viel Auswahl bekommt. Eventuell Augsburg oder auch Bremen, wenn da wieder gesucht wird. Aber selbst in der 2. Liga gibt es Vereine, wie Hannover, Bochum, Düsseldorf oder Nürnberg, die immer mal auf Suche sind und fuer mich mittelfristig mehr Substanz als Darmstadt haben. Denn ich bin wirklich gespannt, welche Rolle Darmstadt nächstes Jahr in Liga 2 spielen kann. Klar ist aber auch, dass es mal ein Halbjahr 1. Liga mit der Chance auf mehr wäre und der Verein im Umfeld vernünftig aufgestellt scheint.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Stanislawski hat den Berichten nach ja abgesagt, Darmstadt hat da einfach das Problem der fehlenden Attraktivität (Konkurrenzfähigkeit) für bekanntere Namen.

Mal sehen, wen sie sich jetzt angeln können.
 

Auge

Nachwuchsspieler
Beiträge
845
Punkte
0
unfassbar, nun hätten sie einen sympathischen Trainer mit Ramon Berndroth und holen nach Norbert Meier den nächsten Unsympathieträger Torsten Frings ins Boot --- Darmstadt in Seenot .... ich bin platt ... mein Mann wäre Martin Andermatt
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich hatte bei Frings jetzt nie den Eindruck (der aber grundfalsch sein kann, gar keine Frage), dass er besonders intelligent ist. Man muss als Trainer nun wahrlich kein Intellektueller sein, aber Intelligenz im klassischen Sinne, also schnelles Verarbeiten von Informationen, gutes Gedächtnis, die Fähigkeit Zusammenhänge zu erkennen, sind jetzt nicht unwichtig. Man ist eben eine Führungskraft, auch wenn Fußball nicht gerade so komplex ist wie Raketenwissenschaft, ein bestimmtes Grundniveau in dem Bereich braucht man einfach, wenn man kein Stromberg Chef sein will... Dazu dann eben emotionale Intelligenz und entsprechendes Wissen im taktischen und sportwissenschaftlichen Bereich sowie der Trainingslehre.

Mein Eindruck (auch hier wieder die Einschränkung, siehe oben) war, dass er der Motivator für Skripnik war. Der EQ kann also schon da sein. Aber ob es für den Rest auch reicht wird mindestens mal spannend. Wenn ich Darmstadt Fan wäre hätte ich bei Breitenreiter ein deutlich besseres Gefühl gehabt, sagen wir so.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.914
Punkte
113
unfassbar, nun hätten sie einen sympathischen Trainer mit Ramon Berndroth und holen nach Norbert Meier den nächsten Unsympathieträger Torsten Frings ins Boot --- Darmstadt in Seenot .... ich bin platt ... mein Mann wäre Martin Andermatt
an dir ist echt ein lyriker verloren gegangen ;)

man muss halt realistisch sagen, dass es sich hier um ein engagement bei einem bald zukünftigen mittleren zweitliga-klub handelt. es hätte mich deshalb bei einem stanislawski gewundert, wenn er zugesagt hätte, vom ur-darmstädter labbadia ganz zu schweigen.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
an dir ist echt ein lyriker verloren gegangen ;)

man muss halt realistisch sagen, dass es sich hier um ein engagement bei einem bald zukünftigen mittleren zweitliga-klub handelt. es hätte mich deshalb bei einem stanislawski gewundert, wenn er zugesagt hätte, vom ur-darmstädter labbadia ganz zu schweigen.

Sehe ich ähnlich. Gerade der gerade gefallene Name Breitenreiter ist doch komplett unrealistisch. Der schielt nach seinem nicht komplett schwachen Schalker-Jahr auf andere Jobs, wie dem mehr oder weniger vakanten Posten in Niedersachsens Bundesligaklub.
 

Tafelspitz

Bankspieler
Beiträge
1.951
Punkte
113
Wobei schon die Tendenz zu erkennen ist, dass jetzt einige Vereine auf junge Nachwuchstrainer setzen, so dass sich die Breitenreiters und Co auch nicht mehr ewig Rosinenpickerei betreiben können, sondern ihre Ansprüche anpassen müssen.
Siehe Slomka!
 
Oben