SV Werder Bremen 2017/18 - Schritt nach Europa oder Durchschnitt wie Becks Bier?


Wo landet der SV Werder Bremen nach der Saison 2017/18?


  • Umfrageteilnehmer
    0

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
SVW ist auf dem Weg zur Rückerlangung der Heimstärker, wenngleich die Siege gg. Hannover (4:0) und Stuttgart (1:0 zustande kamen. Die Mannschaft spielt unter Kohfeldt wieder selbstbewusster. Trotzdem ist die Offensive extrem von Max Kruse abhängig, der an 2/3 aller Tore beteiligt ist.

Die verbleibenden drei Saisonspiele bis Jahresende gg. Dortmund, Leverkusen und Mainz zeigen auf, wohin der Weg für das neue Jahr geht und mit welchem Trainer man diesen beschreiten will. 5 Punkte aus den 3 Spielen wären ein positives Augenmerk und würden sehr wahrscheinlich ein Verlassen der Abstiegsplätze bedeuten.

SVW wirkt augenblicklich nicht mehr wie die blindeste Mannschaft in der unteren Tabellenhälfte.

Kohfeldt scheint also die richtigen Knöpfe gefunden und seine Hausaufgaben gemacht zu haben.
 

Luca Modre

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.624
Punkte
83
Ort
STD BABY
Puuuh 5 Punkte sind aber sehr ambitioniert. 3 gegen Mainz wären überlebenswichtig und mehr erwarte ich nicht, obwohl in leverkusen immer was geht. Gegen den Bvb geht am WE nichts.

Im Winter Belfodils leihe auflösen und nach kreativen und schnellen außenspielern schauen, am besten 2. Dann in der Rückrunde Minimum 20 Punkte und hoffen das 34 Punkte reichen, wenigstens für die Relegation.
 

Alex$.

Nachwuchsspieler
Beiträge
230
Punkte
0
Ort
Bremen
Also Dortmund und Leverkusen Auswärts wird wirklich schwierig für Werder etwas zu holen. Gegen Auswärts anfällige Stuttgarter war es ja am Wochenende wirklich ein Pflichtsieg ohne zu glänzen. Ich bin mir nicht sicher wo Werders Reise aktuell hingeht, oder wo Werder eigentlich hin möchte. Wird jetzt wie letztes Jahr bei Nouri und davor bei Skripnik darauf vertraut das Kohfeldt es schon richten wird, oder wird im Hintergrund weiter nach einem "fähigeren" Mann gesucht der auch eine langfristige Lösung sein könnte.

Ich habe Zweifel das Kohfeldt auf dauer eine Lösung sein könnte, dass zeigen die Erfahrungen zuletzt mit Skripnik und Nouri. So wie ich die Situation um Baumann und Bremen einschätze hofft Baumann wahrscheinlich das die 3 Punkte gegen Mainz auf jeden Fall geholt werden und entweder gegen Leverkusen oder Dortmund noch 1 Punkt mitgenommen wird. Dann wäre vermutlich erst mal "Ruhe" bzgl. einer erneuten Trainerdiskussion in der Winterpause.

Ich weiß nicht ob er sich das antun würde und wie realistisch es von seinen Ansprüchen und finanziell wäre, aber ich fände z.B. einen Peter Stöger im Sommer 2018, eine Art Premium Lösung für Werder.

Der schnelle und (halbwegs) kreative Außenbahnspieler könnte ja dieser hier sein:
https://www.weser-kurier.de/werder/...rrmann-im-winter-zu-werder-_arid,1674029.html

Das Gerücht ist aber sehr vage, da dieses vom WK vom Express aufgegriffen wurde.
Aber es ist auch die Frage was Herrmann noch an schnelligkeit im Tank hat nach seinen 2 Knieverletzungen.
 

Luca Modre

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.624
Punkte
83
Ort
STD BABY
Das viel größere Problem bei Hermann wäre IMO die Ablöse, die sich bestimmt im 12 Millionen Bereich bewegen würde, sein Vertrag läuft ja nicht aus, oder ?

Eine leihe wäre auch nix für 6 Monate, Spieler für BMG wieder aufbauen, ganz so tief sollte man dann nicht sinken. Geld für Verstärkungen sollte ja da sein, so knausrig wie man wieder im Sommer war. Das war auch wieder der große Fehler, wenn man sieht wie Selke bei Hertha spielt. Mit dem hätten man bestimmt 5 Punkte mehr. Naja Werder Style halt, führt für mich alles in die 2.Liga irgendwie dieses Jahr, aber bei Werder weiß man nie. Die Hoffnung gebe ich nicht auf:).
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ja, bittere Geschichte.

Täusche ich mich oder gibt es im Fußball solche Achillessehnenverletzungen eher selten? Ich kenne das vom Football als recht häufige Verletzung, von der Häufigkeit her zumindest in der Region von Kreuzbandrissen. Im Fußball kommt es mir so vor, als seien Kreuzbandrisse deutlich häufiger. Kann jemand den Eindruck bestätigen?
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Mir ist schon klar, dass Fußball und Football unterschiedliche Bewegungen erfordern und damit auch unterschiedliche Zonen des Körpers und Muskeln belasten. Aber kann sich jemand erklären, woher dieser Unterschied kommt? Also falls Lennon und ich tatsächlich Recht haben. :D
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
56.970
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Verdacht hat sich bestätigt. Bartels wurde schon operiert und wird in dieser Saison nicht mehr auflaufen können. :(
 

Luca Modre

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.624
Punkte
83
Ort
STD BABY
Das ist ganz ganz großer Mist, Bartels ist einfach von Grund auf ein guter Kerl und sehr bescheiden, kommt zumindest immer so rüber.

Free the Eggesteins!!
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Ja, bittere Geschichte.

Täusche ich mich oder gibt es im Fußball solche Achillessehnenverletzungen eher selten? Ich kenne das vom Football als recht häufige Verletzung, von der Häufigkeit her zumindest in der Region von Kreuzbandrissen. Im Fußball kommt es mir so vor, als seien Kreuzbandrisse deutlich häufiger. Kann jemand den Eindruck bestätigen?

Naja, der Verletzung von Bartels lag zuvor ein Tritt von Sokratis zugrunde.

Ansonsten hast du Achillessehnenverletzungen ja eher im ambitionierten Freizeitbereich bei Sportlern zwischen Mitte 30 und Mitte 40. American Football ist natürlich als Kollisionssportart permanent im Grenzbereich. Interessant wäre also, ob die Verletzungen in Folge Gegnerkontakt oder ohne zustandekommen. Die Jungs sind ja auch muskulär noch einmal ganz anders unterwegs und haben Drills von denen die verwöhnten Fußballer nur träumen.

Glücklicherweise ist die Medizin mittlerweile soweit, dass ein Achillessehnenriss noch nicht gleichbedeutend mit dem Karriere-Ende ist. Im Übrigen hatte der Wunderknabe Uwe Seeler auch einen solchen Riss und danach noch die WM 66 in England und WM 70 in Mexiko gespielt.

Das ist ganz ganz großer Mist, Bartels ist einfach von Grund auf ein guter Kerl und sehr bescheiden, kommt zumindest immer so rüber.

Free the Eggesteins!!

Maxi Eggestein ist ja nun schon länger von der Leine gelassen. Die logische Option für Bartels scheint ja eher Kainz zu sein. Vielleicht ist das auch noch mal die Chance für Hajrovic, der ja eigentlich auf dem Abstellgleis stand. Justin Eilers, der diese Position auch bekleiden könnte, kommt gerade erst von einem Kreuzbandriss zurück. Jojo Eggestein sollte trotzdem mehr Chancen erhalten. Wie das gehen kann, zeigt Gisdol mit Arp ja beim HSV.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Aber kann sich jemand erklären, woher dieser Unterschied kommt? Also falls Lennon und ich tatsächlich Recht haben. :D
Ich habe den gleichen Eindruck. Außerdem kommt es mir so vor, als ob sich die Kreuzbandverletzungen beim Fußball in den letzten 10 Jahren massiv gehäuft haben. Da kann man sich schon fragen, ob sich Trainingslehre und Material (z.B. Schuhwerk) wirklich im gleichen erforderlichen Maß entwickelt haben, wie das Tempo des Spiels. Vielleicht sind das Tempo und damit ja auch die Menge an abrupten Bewegeungen mittlerweile für den menschlichen Körper auch einfach zu hoch, jedenfalls bei dem heutigen Spiel- und Belastungsrhythmus.
 

Alex$.

Nachwuchsspieler
Beiträge
230
Punkte
0
Ort
Bremen
Nicht falsch verstehen, aber dass Kreuzbandrisse in letzter zeit zugenommen haben, scheint eher ne subjektive Wahrnehmung zu sein, ich hab es eigentlich auch eher anders in Erinnerung das dies eher so richtung Mitte der 90er der Fall war. Das wäre auch fast ein eigenes Thema wert und ohne den SVW Thread unnötig offtopic werden zu lassen, war grad vor kurzem auf spox ein Interview mit einem Physio vom BVB der im Sommer seine Karriere beendet hat:

SPOX: Die Belastung der Spieler hat sich in all der Zeit erheblich gesteigert. Kamen dadurch auch sozusagen neue Verletzungen auf?

Kuhnt: Ja. Anfangs traten häufig Gelenkprobleme oder Kreuzbandrisse auf. Die sind deutlich weniger geworden, obwohl sich die Belastung im Profifußball so stark verändert hat. Mittlerweile haben viele Schambeinentzündungen, da der Rücken und der Beckenring einfach die Schwachpunkte der Zweibeiner sind.

Quelle: http://m.spox.com/de/sport/fussball...erview-physiotherapeut-borussia-dortmund.html

Die Antwort ist gekürzt. Geht aber nicht nur um Verletzungen. Wollte das nur so als Info einwerfen, denke das der Mann nen guten Einblick hat wenn er über 30 Jahre in der Bundesliga als Physio aktiv war.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.978
Punkte
113
Baumann hat noch 2 Tage Zeit, einen weiteren Spieler für die Offensive zu holen. Kann gar nicht fassen, dass man sich da so schwer tut.

Sane wechselt wohl zum Ligue 1 Letzten aus Metz. Wenn Caldirola auch noch geht, hat man nach Moisander und Veljkovic nur noch Friedl... Zwar kann Baumann nichts für Sane und Caldirola, aber momentan hat stimmt die Balance im Kader ja überhaupt nicht.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Baumann hat noch 2 Tage Zeit, einen weiteren Spieler für die Offensive zu holen. Kann gar nicht fassen, dass man sich da so schwer tut.

Sane wechselt wohl zum Ligue 1 Letzten aus Metz. Wenn Caldirola auch noch geht, hat man nach Moisander und Veljkovic nur noch Friedl... Zwar kann Baumann nichts für Sane und Caldirola, aber momentan hat stimmt die Balance im Kader ja überhaupt nicht.

Der Sané Wechsel ist wohl geplatzt. Für die Innenverteidung steht Tasci von Spartak Moskau auf dem Zettel und für Bartels hat man mit Rashica von Vitesse Arnheim einen Flügelstürmer verpflichtet. Hajrovic konnte sich nicht durchsetzen und geht wahrscheinlich zu Dinamo Zagreb.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.978
Punkte
113
Am Ende ist es für die IV dann wohl Langkamp geworden. Kann ich gut mit leben, dürfte billiger sein als Tasci und hat BL Erfahrung. Mit Langkamp und Friedl als BUs in der IV ist man mMn gut aufgestellt, das ist für einen Verein wie Werder momentan das Maximum.

Im Sturm/auf dem Flügel hat man also Rashica zum teuersten Werder Einkauf ever gemacht. Finde die Risikobereitschaft ganz gut und Baumann hat jetzt die Positionen gut abgedeckt, allerdings sind 9 Mio für Rashica natürlich eine Hausnummer. Der muss eigentlich direkt liefern bzw sich schon sehr, sehr gut entwickeln, damit er das Geld wert ist.
Ich bin bei Offensivspielern aus der Eredivise immer extrem skeptisch, gerade bei denen, die für ihre "spielerischen" Qualitäten bekannt sind und die bei kleineren Vereinen spielen (als nicht Ajax, PSV). Die Eredivise ist defensiv eine Bum Liga, und wie auch bei Johannsson damals sieht da jeder Offensivspieler relativ schnell wie ein Gamechanger aus, wenn man Speed hat oder den Ball halbwegs gerade kicken kann.

Die Leistungsdaten täuschen da auch schnell, wenn man gegen Zwolle, Utrecht und die Go Ahead Eagles (16/17) trifft/vorlegt, die alle in der unteren Tabellenhälfte in Holland rumgurken.

Laut Eredivise Kenner soll er dieses Jahr auch nicht all zu konstant sein. Muss ehrlich sagen, dass ich über den Transfer nicht wirklich happy bin. Ich lasse mich aber gerne belehren.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Am Ende ist es für die IV dann wohl Langkamp geworden. Kann ich gut mit leben, dürfte billiger sein als Tasci und hat BL Erfahrung. Mit Langkamp und Friedl als BUs in der IV ist man mMn gut aufgestellt, das ist für einen Verein wie Werder momentan das Maximum.

Im Sturm/auf dem Flügel hat man also Rashica zum teuersten Werder Einkauf ever gemacht. Finde die Risikobereitschaft ganz gut und Baumann hat jetzt die Positionen gut abgedeckt, allerdings sind 9 Mio für Rashica natürlich eine Hausnummer. Der muss eigentlich direkt liefern bzw sich schon sehr, sehr gut entwickeln, damit er das Geld wert ist.
Ich bin bei Offensivspielern aus der Eredivise immer extrem skeptisch, gerade bei denen, die für ihre "spielerischen" Qualitäten bekannt sind und die bei kleineren Vereinen spielen (als nicht Ajax, PSV). Die Eredivise ist defensiv eine Bum Liga, und wie auch bei Johannsson damals sieht da jeder Offensivspieler relativ schnell wie ein Gamechanger aus, wenn man Speed hat oder den Ball halbwegs gerade kicken kann.

Die Leistungsdaten täuschen da auch schnell, wenn man gegen Zwolle, Utrecht und die Go Ahead Eagles (16/17) trifft/vorlegt, die alle in der unteren Tabellenhälfte in Holland rumgurken.

Laut Eredivise Kenner soll er dieses Jahr auch nicht all zu konstant sein. Muss ehrlich sagen, dass ich über den Transfer nicht wirklich happy bin. Ich lasse mich aber gerne belehren.

Langkamp als Back-Up für die IV ist in Ordnung. Moisander und Veljkovic sind ja momentan gesetzt. Bauer kann auch Innenverteidung spielen, wenn Kohfeldt auf die Dreierkette zurückgreift. Rashica ist natürlich eine Wundertüte. Ich hoffe nicht, dass es so endet wie mit Elia.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.978
Punkte
113
Rashica ist natürlich eine Wundertüte. Ich hoffe nicht, dass es so endet wie mit Elia.

Gut, bei Elia hat sich der Trend damals schon abgesehen (beim HSV nicht konstant, bei Juve kam dann nichts mehr) und das war eine charakterlich fragwürdige Bremer Mannschaft.

Rashica ist da sicherlich unbeschriebener, und mit 100+ Ligaspielen mit 21 ist da schon potenzial erkennbar. Das war es dann aber mMn auch schon. Er ist ein prototypischer Flügelspieler, der vor allem über Speed kommt und damit gut gegen die Verteidiger der Eredivise klar kam. Er sagt ja selbst, dass er gerne das 1gg1 sucht und ein paar Highlight Vids zeigen ja auch schon die Tendenz: Ballannahme, Kopf runter und ab ins Dribbling. Das funktioniert in der Bundesliga so leider nicht so gut, da wird Rashica massive Probleme bekommen (siehe Hajrovic).
Inwiefern er sein Spiel anpassen kann, um auch in Situationen, in denen Bremen nicht gerade mit 3 gg 1 kontert, etwas zum Spiel beizutragen, wird sich zeigen.
Bei Bartels darf man nicht vergessen, dass der in Topform einen richtig starken Abschluss hat und wirklich netzen kann, weshalb diese "Umschulung" als Stürmer bei ihm erfolgreich war. Auch das Positionsspiel als Stürmer hat Bartels gut entwickelt und der reibt sich auch ohne Ende auf und lässt selten nach. Man kann nicht einen X-beliebigen Flügelspieler in den Sturm stellen und den selben Output wie bei Bartels erwarten.
Ob Rashica das letztendlich auch so kann, kann ich nicht einschätzen. Die Stats sagen was Anderes (auch Positionsbedingt) aber mir sind die 9 Mio letztendlich viel zu hoch. Für etwas mehr bekommst du auch gestandene Stürmer oder Spielmacher, die uns in dieser Situation vielleicht mehr helfen, als ein Talent aus einer Bum Liga (welches nicht in der Ajax Schule ausgebildet wurde oder bei PSv Leistungsträger ist).
 
Oben