Türkei-Deutschland (07.10.) und Deutschland-Belgien (11.10.)


Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Neuer, Müller, Goetze (in 1, 2 Jahren mit internationaler Erfahrung) = :love3:

Neuer und Müller haben doch schon internationale Erfahrung, beide schon CL gespielt und da auch wichtige Spiele gemacht, dazu beide die WM 2010 sehr gut gespielt.Gut man kann immernoch was lernen, aber die beiden sind doch schon sehr weit, gerade Müller ist doch sowas von abgezockt und cool, da könnten sich einige 30+ Leute mit viel Erfahrung was abgucken.Bei Götze geb ich dir allerdings recht, da merkt man doch sehr deutlich das die Erfahrung fehlt.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Bei Götze ist es meiner Meinung nach im Moment nicht nur die fehlende internationale Erfahrung, sondern auch ein leichtes Phlegma, das sich durch eine Portion zu viel Nonchalance auslöst. In mancherlei Situation wär es einfach besser, den klaren Pass zu spielen oder den Ball ins Tor knallen, anstatt zu schnippen. Wenn er das lernt, kann dieser Spitzbub seiner Mannschaft noch viel mehr helfen, als er es ohnehin schon tut.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.211
Punkte
113
Klasse, dass die deutsche NM in der Türkei gewinnt, obwohl es für sie um nichts mehr ging, damit hätte ich aufgrund der unterschiedlichen Motivationslage nicht unbedingt gerechnet. Man hat sicher nicht mit letztem Einsatz gespielt und hatte so auch einige defensive Unsicherheiten und teilweise etwas wenig Durchschlagskraft in der Offensive, war aber auch so in der Lage, einen solchen Gegner letztlich souverän zu schlagen. Das zeigt, welches Niveau die Mannschaft mittlerweile hat.

Müller ist auch einfach ein enorm effektiver Spieler, war wieder an allen drei Toren beteiligt. Podolski dagegen für mich der schwächste Spieler bei D, wahrscheinlich ist er sich jetzt wieder seines Stammplatzes zu sicher. Schürrle hat seine Chance nach der Einwechselung aber nicht unbedingt genutzt, dafür ist er viel zu leichtfertig mit den Chancen umgegangen.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Jede Minute CL/Uefapokal resp. Nationalmannschaft wird dem Jungspund nuetzen den schwierigen Spagath zwischen der 'verspielten Nonchalance' und der 'geziehlten Dosierung' hinzukriegen. Goetze wird das mit Sicherheit hinkriegen (oft wird, auch von mir, das Alter der Spieler bei unseren vorschnellen Beurteilungen vergessen) und diese Eigenheit wird im Spitzenfussball, wo Kleinigkeiten den Unterschied machen, eine enorme Waffe fuer Jogi's Team sein.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Bei Götze ist es meiner Meinung nach im Moment nicht nur die fehlende internationale Erfahrung, sondern auch ein leichtes Phlegma, das sich durch eine Portion zu viel Nonchalance auslöst. In mancherlei Situation wär es einfach besser, den klaren Pass zu spielen oder den Ball ins Tor knallen, anstatt zu schnippen. Wenn er das lernt, kann dieser Spitzbub seiner Mannschaft noch viel mehr helfen, als er es ohnehin schon tut.

Mir misfällt seine Spielweise zunehmend.... Ich habe ihn jetzt in dieser Saison in der CL live im Stadion gesehen und auch sonst einige Dortmund Spiele über die volle Länge.

Er spielt wirklich mittlerweile sehr viel für die Galerie. Diese jugendliche Frische der letzten Saison entwickelt sich nach meiner Ansicht jetzt eher zu einer gewissen Portion Arroganz und Überheblichkeit.

Seine überragende Qualität am Ball sollte man während dem Spiel erkennen (wie bei der Ballannahme vor dem 2:0) da muss er nicht noch regelmässig vor seinem Gegenspieler einen Tanz aufführen und im Stand 10 Körpertäuschungen machen ohne sich zu bewegen.

Und ich kann auch nicht verstehen wie selbstverständlich ein Götze teilweise jegliche Defensivarbeit verweigert hat. Da mussten die Mittelfeldkollegen teilweise 30 Meter sprinten weil Götze sich zu fein war 3-4 Meter nach hinten zu laufen.

Ich konnte mich letztes Jahr wirklich für sein Spiel begeistern aber momentan sehe ich da trotz großer Qualität sehr viele Dinge die mir überhaupt nicht gefallen.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Bei Götze ist es meiner Meinung nach im Moment nicht nur die fehlende internationale Erfahrung, sondern auch ein leichtes Phlegma, das sich durch eine Portion zu viel Nonchalance auslöst. In mancherlei Situation wär es einfach besser, den klaren Pass zu spielen oder den Ball ins Tor knallen, anstatt zu schnippen. Wenn er das lernt, kann dieser Spitzbub seiner Mannschaft noch viel mehr helfen, als er es ohnehin schon tut.


Und wenn er in diesen Situationen mit seinen Tricks Erfolg hat, ensteht wieder eine Großchance. Es sollte aufgefallen sein, dass Götze gerade in BuLi und CL unser komplettes Offensivspiel trägt.
Messi ist der Spieler in der PD mit den meisten Ballverlusten.
Die Geschichte mit der Defensivverweigerung stimmt einfach nicht. Götze hatte gestern wieder einige starke Balleroberungen. Manchmal stand er mir viel zu tief.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Und wenn er in diesen Situationen mit seinen Tricks Erfolg hat, ensteht wieder eine Großchance. Es sollte aufgefallen sein, dass Götze gerade in BuLi und CL unser komplettes Offensivspiel trägt.
Messi ist der Spieler in der PD mit den meisten Ballverlusten.
Die Geschichte mit der Defensivverweigerung stimmt einfach nicht. Götze hatte gestern wieder einige starke Balleroberungen. Manchmal stand er mir viel zu tief.

Das hab ich exakt so im BVB-Thread geschrieben. :rolleyes:
Dass er seine Tricks einstellen oder sein Spiel umstellen soll, hab ich nirgends gefordert. Ich sprach lediglich davon, dass er in bestimmten Situationen mit klarerem Spiel noch besser werden kann. Mit meinem letzten Nebensatz sollte ich eigentlich meine Anerkennung für seine Klasse genügend zu verstehen gegeben haben.

Was die Defensive betrifft, hat Heiko in der Tat unrecht. Sowohl gestern als auch beim BVB in dieser Spielzeit hat er ordentlich mit nach hinten gearbeitet. Heiko geht mir deshalb, und auch aufgrund Götzes Gesamtleistung in dieser Saison und auch aufgrund seines Alters in seiner Kritik zu weit.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Ja, aber mittlerweile sind da auch noch Ekici, Töre, Torun und Sahin (der, obwohl der beste Spieler, noch gar nicht eingebunden ist). Nicht heute, aber heute war ja auch nicht das Problemspiel dieser Quali.

Das Motivations Problem war also Spieler die nicht gespielt haben oder nicht im Kader waren. :crazy:

Und ich glaube schon, dass sowas dann zu den 5% weniger Teamspirit führen kann, die dann in einer Qualifikationsrunde am Ende fehlen.

Diese 5% sind aber ein Trainer Problem (Hiddink ist als Trainer sowieso total überbewertet...) und nicht dass manche Spieler im Ausland geboren sind.

Du, lieber rÖsHti, tust aber grad so, als wollte ich dir persönlich das Recht absprechen, dich zu 100% als Türke zu fühlen. Darum geht es mir bei dir und den Töres und Baltas dieser Welt doch zu 0,00%. Ich hoffe, das ist halbwegs klargeworden.

Ich fühle mich absolut nicht angesprochen aber deine Theorie basiert einfach auf nichts. Es ist schon seit Jahren so dass die Türkei gegen kleine Mannschaftens Motivations Probleme hat, während die Leistungen gegen stärkere Mannschaften meistens ziemlich gut sind.
Das hat mit dem Geburtsland der Spieler überhaupt nichts zu tun. Nur der Trainer spielt eine Rolle.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Das Alter ist aus meiner Sicht kein gutes Argument wenn man bedenkt in welche Sphären er medial und hier im Forum gehievt wird und mit wem er verglichen wird. Einen Spieler, den hier kaum einer nicht beim FC Barcelona zu sehen scheint und der jetzt schon von einigen besser als Mesut Özil eingeschätzt wird, ein Dortmundfan meinte sogar er sei der beste Bundesligaspieler (mit Kagawa :crazy:), muss man nunmal auch anders bewerten. Man kann nicht auf der einen Seite immer sagen er habe das Potential und die Fähigkeiten eines der weltbesten Spieler um dann bei schwächeren Leistungen sofort das Alter vorzuschieben. Ein Ronaldo war in dem Alter Weltfußballer. Gestern hatte es aus meiner Sicht nicht viel mit Unerfahrenheit zu tun, dass er nicht gut gespielt hat, sondern mit Phlegma und Überheblichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Ah, okay. Weil andere ihn jetzt übertriebener Weise mit Messi vergleichen, wofür Götze selbst wenig kann, darf man sein Alter bei Bewertungen seines Spiels und seiner Entwicklung gar nicht mehr berücksichtigen? :skepsis:

Außerdem hat Apollo schon recht. Zwischen Phlegma und mangelnder Erfahrung kann sehr wohl ein Zusammenhang bestehen. Der gesunde Menschenverstand wird alleine schon dahin führen, aufmerksamer als gestern zu spielen.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Wer zum Teufel ist Özil??
Habt ihr ihn in der BuLi eigentlich beobachtet?? Hat er jemals ein Team zur Meisterschaft getragen? Hat er jemals das Spiel eines CL-Clubs bestimmt??
Seine Glanztaten hat er auch eher gg Bums in Spanien, als in den großen Duellen gg Barca.
Man wirft Götze vor, dass er nicht selten abtaucht, wobei das bei Özil doch genauso oft passiert, und bei diesem nicht selten dann, wenn der Gegner gut ist.

Schon die WM wurde bei Özil völlig überbewertet. Wenn man Götze nicht als den besten deutschen Spieler sehen möchte, dann ist es doch ganz klar Thomas Müller, der auch eine viel bessere WM gespielt hat.
Ich habe es ja vorm WM-Halbfinale geschrieben, dass ich jederzeit lieber auf Özil statt Müller verzichten würde. Und dann hat Mesut auch wieder ein für ihn typisches Versagerspiel abgeliefert, wenn es gg die ganz Großen geht.


Dieses Gerede bezüglich der Identität finde ich lächerlich. Ich glaube ohnehin, dass es Deutschen da sehr schwer fällt Türken und andere AUsländer zu verstehen.
Den Deutschtürken, die ich kennen, mangelt es nicht an Hingabe zu ihrem Herkunftsland. Wenn ich Leute wie Altintop über die NM reden höre, kommen mir da auch keine Zweifel.
Wenn es irgendwann in der deutschen NM nicht läuft, wird man die Diskussion umdrehen und sich fragen, ob sich ein Team wirklich mit Deutschland identifizieren kann, wenn mehr als die Hälfte der Spieler deutsch nicht als Muttersprache sprechen.

Hiddink ist aber der falsche Trainer für die Türken, das schreibe ich doch schon seit Jahren. Wenn jemand erfolgreich Chelsea trainiert hat und danach als Trainierstationen Russland und Türkei vorzuweisen hat, dann weiß man doch woran man ist.
Hiddink ist ein 1a Trainer, der aber keinen Bock auf die Belastung eines Top-Manns hat. Etwas den Ruhigen machen und fett werden, finde ich auch vollkommen in Ordnung. Nur passt das einfach nicht zur dieser Nation, die so leidenschaftlich ihre Mannschaft unterstützt. Diese Diskrepanz ist für mich seit Tag 1 deutlich zu erkennen. Bei den Türken soll ja auch lange Zeit der Co für die Kaderplanung verantwortlich gewesen sein, weil Hiddink nicht genug SPieler kannte...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.541
Punkte
113
Du unterschätzt Özil gewaltig. Özil ist kein klassischer Spielmacher oder jemand der die Offensive alleine trägt, aber er kann aus dem nichts und vor allem ohne große Schnörkel brillante Aktionen bringen, die sofort Torgefahr entstehen lassen. ("Högschte Effektivität"!!) Das hat er bei Werder gezeigt, in der Nationalmannschaft und bei Real. Man könnte vielleicht sagen Özil ist nicht so wertvoll wie andere (Superstars), weil er nicht komplett ist. Aber auf der anderen Seite nimmt er auch keinem Team den Spielmacher weg, weil er als Spezialist homogen mit einem Solchen Seite an Seite arbeiten kann bzw. der spielerische Part auf mehrere Schultern verteilt wird.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Da habe ich nichts anderes behauptet.
Nur verfügt Özil über die gleichen Schwächen, die man Götze nun vorwirft.
Außerdem ist er einfach als "utopisches Vergleichsprodukt" völlig ungeeignet. Özil wird bis zur Weltklasse selber noch genug Schritte gehen müssen.
Das Trikot macht nicht den Spieler, aber hier wird es so hingestellt als sei Özil 2 Klassen besser, weil er nun in Weiß spielt.
Ich persönlich sehe bei Özil nicht die Mentalität eines großen Spielers, was aber natürlich eine vollkommen subjektive Geschichte ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Da habe ich nichts anderes behauptet.
Nur verfügt Özil über die gleichen Schwächen, die man Götze nun vorwirft.
Außerdem ist er einfach als "utopisches Vergleichsprodukt" völlig ungeeignet. Özil wird bis zur Weltklasse selber noch genug Schritte gehen müssen.
Das Trikot macht nicht den Spieler, aber hier wird es so hingestellt als sei Özil 2 Klassen besser, weil er nun in Weiß spielt.
Ich persönlich sehe bei Özil nicht die Mentalität eines großen Spielers, was aber natürlich eine vollkommen subjektive Geschichte ist.

Ich möchte dir was deine Kritik an Özil betrifft gar nicht widersprechen vor allem die Kritik an seiner fehlenden Konstanz. Mir ging es eher darum, dass beide zumindest ähnliche Positionen bekleiden und Özil der ist, den ich vom Talent her als einzigen in Götzes Gewichtsklasse einstufen würde. Und besser als Özil sehe ich Götze halt (noch) nicht.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Ein BVB Fan beurteilt einen jungen Gelsenkirchener, der bei Real Madrid die 10 trägt. Geil, es ist wieder so weit. :jubel:
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Ich muss klarstellen: Meine Kritik bezieht sich nicht darauf, dass ich Götze für einen überschätzten Durchschnittsspieler halte. Darum gehts nicht.

Der Kerl kann kicken. ABER ich finde eben auch, dass sich dieses "für die Galerie spielen" und diese im Spiel völlig sinnlosen technischen Tricks ziemlich häufen.

Und das mit der Defensivarbeit sehe ich nicht ein. Da macht er definitiv weniger. Hat natürlich aber auch seine Gründe. Gerade beim BVB ändert sich seine Rolle immer mehr hin zum entscheidenden Offensivspieler der sich seine Auszeiten nehmen dürfen muss.

Ich kann es eben aber einfach nicht leiden wenn sich Offensivspieler nach Ballverlusten vorne ausruhen obwohl man mit einigen wenigen Schritten den schnellen Konter schon unterbinden könnte.


Messi ist der Spieler in der PD mit den meisten Ballverlusten.

Interessant:
Quelle? Kann ich mir bei der Spielweise kaum vorstellen wobei man Ballverluste ja auch noch unterschiedlich kategorisieren müsste.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.541
Punkte
113
Und das mit der Defensivarbeit sehe ich nicht ein. Da macht er definitiv weniger.

Guck dir doch einfach mal das Spiel von gestern an. Da ist Götze einige mal zurück gesprintet und hat der Ball wieder erobert/ergrätscht. Wurde sogar vom Kommentator positiv erwähnt.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Guck dir doch einfach mal das Spiel von gestern an. Da ist Götze einige mal zurück gesprintet und hat der Ball wieder erobert/ergrätscht. Wurde sogar vom Kommentator positiv erwähnt.

Ich hatte selbst Training und hab nur die zweite Hälfte nebenbei gesehen. Da ist mir bei der Defensivarbeit der Offensivleute eher Thomas Müller sehr positiv aufgefallen. (wenngleich der natürlich beim Gegentor gepennt hat)

Götze hatte Situationen wo er einfach total abgeschaltet hat und das Pressing von einigen Mitspielern zwecklos war da sein Raum bzw Gegenspieler frei waren.

Das bestätigte dann eben meinen Eindruck der diesjährigen BVB Spiele. Aber wie schon gesagt: Ist auch teilweise nachvollziehbar.

Diese übertriebene Show ohne echten Zweck kann ich dagegen nicht nachvollziehen. Das nimmt wirklich rapide zu.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
1. Falls es dabei bleibt, auf einen "gelernten" RV in der Startelf zu verzichten, dann bitte und gerne mit Jerome Boateng auf Rechts. Das war ein bärenstarkes Spiel von ihm, in der Vorwärtsbewegung und in der Arbeit nach hinten, nebst Ausbügelhilfen in der IV. Dazu extrem schnell auf den langen Beinen. Mit Boateng als RV kann ich mich mehr als anfreunden oder abfinden, trotzdem ich immer noch gerne einmal wieder Castro (als Alternative) sehen würde. Solange das so funktioniert, wie es gestern Boateng gespielt hat, sehe ich kein Problem mehr auf RV in der Stammformation. Wichtig wäre eine Art Fingerzeig-Spiel mit einem RV Boateng gegen einen starken Linksaußen (z.B. Cristiano Ronaldo) - dann wäre man noch viel schlauer.

2. Mit Neuer haben wir den wohl besten Keeper weltweit im Kasten. Ein paar gefährliche Dinger durch reines Selbstvertrauen weggefischt. Diesmal souverän und männlich bei Ecken und Flanken. Und "nebenbei" noch 2 Tore vorbereitet. Wahnsinns-Spiel.


:thumb:

bei gomez war auch ein aufwärtstrend erkennbar. mit solchen leistungen konstant plus ein paar sahne spielen brauchen wir in der nach-klose zeit nicht auf ein 4-2-4 ohne mittelstürmer umstellen. aber solche leistungen muss er konstant auch in der nationalmannschaft bringen.
 
Oben