TdF 08 - Dopingfälle


Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Auch Thema Doping:
Schumacher gerade beim Sportstudio und ist sich am Rausreden, macht das aber nicht überzeugend...
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
war mal so frei zu verschieben...

Wobei Schänzer bei der Frage nach der A-Probe auch nur rumgeeiert hat und die Moderatorte das auch eher ins lächerliche gezogen hat und so Einwände wie "Richter und Ankläger in einer Person" ignoriert hat.

Ich will damit jetzt nicht auf eine Unschuld von Schumacher hinaus aber bei der ganzen Geschichte mit den Nachtests scheint mir doch einiges im Argen zu liegen. Es war zB auch von mehr positiven Kandidaten die Rede und am Ende erwischts nur die 2 dessen Team zum Jahresende abgewickelt wurde.
 

Sevillano

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.214
Punkte
48
Ort
Hannover
Jetzt seid ihr aber ein bisschen unfair. Ullrich ist doch im Gegensatz zu manch anderem ziemlich schnell von dem "ich hab nie gedopt"-Zug abgesprungen. Er hat gemerkt, dass ihm das keiner abnimmt. Vielmehr hat er immer wieder beteuert das er nie jemanden betrogen habe. Da scheinbar alle was eingenommen haben(siehe Zitat Vandenbroucke im anderen Thread), hat er wohl sogar recht. Wenn jeder was nimmt ist es ja kein Betrug mehr am Kontrahenten. Das er die Zuschauer trotzdem betrogen hat steht natürlich auf einem anderen Blatt.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.354
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Der ist aber insofern nur von dem "ich habe nie gedopt" - Zug abgesprungen, indem er es nur anders genannt hat, um juristischen Folgen aus dem Weg zu gehen.
Da fragt man sich schon, was "ehrlicher" bedeuten könnte.

Es mag ehrlicher sein, wenn man eine gängige Praxis "durch die Blume" beim Namen nennt. Und den unterschwelligen Zugzwang angesichts der Konkurrenz einbezieht. (Zumal es noch erfolgreichere und dreistere Dauerleugner gibt.)
Oder es mag ehrlicher sein, zuzugeben, dass man zwangsläufig zum Kundenkreis gehörte.
 

Sevillano

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.214
Punkte
48
Ort
Hannover
Ullrich wird wohl nie zugeben das er gedopt hat, denn hätte er die Absicht gehabt, dann hätte er es schon längst getan. Also bleiben "Ich hab nie gedopt." und "Ich hab nie betrogen.". Durch letzteres gibt er es aber indirekt zu und das ist mir dann immer noch lieber als leugnen.
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
Auch UCI sperrt Schumacher für zwei Jahre
06.03.2009 - Paris (dpa/sid/rsn) - Der Radsport-Weltverband UCI hat den Nürtinger Stefan Schumacher wie erwartet weltweit für zwei Jahre gesperrt.
...
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_55328.htm

„Natürlich werde ich gegen diesen Skandal beim Internationalen Sportgerichtshof in Lausanne Einspruch einlegen. Ich gehe davon aus, dass man das Material dort sehr genau prüfen wird. ..."
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_55338.htm

„Es wäre uns eine Freude, Sie in Leipzig zu begrüßen und gemeinsam mit Ihnen einen festlichen Rahmen zu schaffen, um diese Feier zu einem Signal für den Aufbruch in eine neue Epoche des Radsports werden zu lassen.“
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_55331.htm


Stefan erklärt die Dokumente
http://stefan-schumacher.com/dokumente.htm

... "Michael Schumacher" ... :wall:
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Schumacher Test nicht rechtsgültig!

"Denn das Verfahren, mit dem Schumacher und Co. 2008 gesperrt wurden, ist erst seit 1. Juli von der französischen Akkreditierungsbehörde Cofrac zugelassen. "Ein Analyseverfahren kann aber erst rechtswirksam angewandt werden, wenn es endgültig validiert und in Form eines technischen Dokuments der Wada freigegeben ist", heißt es in Lehners Klage von Ende Juli.

Und das ist der Kern seiner Verteidigungsstrategie: Schoss die AFLD, als sie 2008 die ersten Fälle ermittelte, im Fahndungseifer übers Ziel hinaus? Wurden deshalb zwei unspektakuläre Fahrer ausgesucht? Kohl war geständig, Ricco und Piepoli ebenfalls - nur Schumacher spielte nicht mit. Und im Verlauf des Rechtsstreits, so Lehner, sei dann der Groschen bei der AFLD und der zuweilen überforderten Welt-Anti-Doping-Agentur gefallen: "Oh, wir haben ja noch keine Validierung für diesen Test". Der liegt nun vor, aber im Fall der Schumacher-Proben könnte das zu spät sein. Die alten Befunde, so Lehner, seien rechtsunwirksam."

Quelle:
http://www.sueddeutsche.de/sport/289/482741/text/

Also, Fakt ist, dass der Test somit wohl als rechtsgültiger Beweis vor keinem Gericht standhält. Das heisst das unter Umständen Schumi freigesprochen wird und auf die AFLD eine riesige Schadensersatzklage zurollt:jubel:
 

Xanatos

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.409
Punkte
0
Weiß nicht, warum du dich da freust.

Schumacher jetzt wegen einem bürokratischen Fehler freizusprechen, behagt mir gar nicht. Oder habe ich da was falsch verstanden?
 

MapleLeaf

Bankspieler
Beiträge
2.204
Punkte
113
Nur weil der Test damals noch nicht 100% offiziell war, heißt das ja noch lange nicht, dass Schumacher unschuldig ist. Der A. wird wahrscheinlich durchs Gesetz noch einmal davonkommen. Aber selbst wenn er wieder fahren sollte, irgendwann erwischt man jeden! :mad:
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
verstehe nicht weshalb man hier jetzt so auf Schumi eindrischt? Er nutzt nur die Rechte die jedem Bürger zustehen. Wäre doch schlimm, wenn man jemanden in unserem Staat ohne gültigen Beweis verurteilen könnte. Ich sehe da nichts verwerfliches drann, wenn er wieder fährt. Ist juristisch einwandfrei, da der Test nicht anerkannt war damals.
 

MapleLeaf

Bankspieler
Beiträge
2.204
Punkte
113
Aber der Test hat ihn damals (leider nicht offiziell) positiv gemeldet und würde es heute offiziell tun. Schumacher hat gedopt. Das ändert sich doch auch nicht, wenn er nun eine Gesetzeslücke gefunden hat, um sich noch einmal zu retten.

Ich kann nicht verstehen, wie man ihn noch in Schutz nehmen kann. Spätestens nach seinem Auftritt im Sportstudio ist er für mich unten durch wie alle anderen "die nie gedopt und sich nichts vorzuwerfen haben".
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Ich fand seinen Auftritt gut. Endlich mal einer der den ÖR Sendeanstalten die Meinung sagt über ihre Scheinmoral. Gerade wo dort solche Leute wie Frau Otto beschäftigt sind und dann wollen sie den Moralapostel in Sachen Doping machen:laugh2:
Wenn schon Gleichberechtigung, dann richtig:belehr:
 

Dernbi

Bankspieler
Beiträge
3.158
Punkte
113
Für mich ändert es gar nichts an dem Befund. Natürlich gab es jetzt nie einen positiven Dopingtest und Schumacher darf weiterhin professionell Rad fahren. Und er darf von einem Protourteam unter Vetrag genommen werden ohne das diese gegen einen Ethikcode verstoßen.:saint:
Ich kann es zwar verstehen, wenn man das ganz amüsant findet, aber es ändert nicht meine Einstellung gegenüber dem Menschen (und Dopingsünder) Stefan Schuhmacher.
Ich hoffe, dass es nicht zu einer Schadensersatzklage gegen die AFLD kommen wird. Sie ist mMn eine der wenigen Organisationen ( ASO kann man ja nun auch getrosst vergessen...., UCI sowieso) die glaubhaft Doping bekämpft.
 

CocaCoala

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.198
Punkte
38
Also, Fakt ist, dass der Test somit wohl als rechtsgültiger Beweis vor keinem Gericht standhält. Das heisst das unter Umständen Schumi freigesprochen wird und auf die AFLD eine riesige Schadensersatzklage zurollt:jubel:

Das ist nicht zwangsläufig richtig, prinzipiell ist auch eine nachträgliche Validierung von Prozessen oder Verfahren möglich. Wenn man also lückenlos dokumentieren kann, dass das alles seine Richtigkeit hatte, dann wird das Gericht, so denke ich, keinen Grund sehen der Analytik nicht zu glauben. Hängt aber stark davon ab, welche Daten man von der WADA oder der AFLD vorliegen hat wie ausführlich etc. die sind. Möglich ist es aber schon.

CC
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.354
Punkte
113
Ort
Randbelgien
GTV schmeißt zwei verschiedene Sachen aus dem Artikel zu einer fragwürdigen Erkenntnis zusammen.

Um eine Sperre aufgrund von eindeutigen Beweisen düfrte Schummel-Schumi II trotz aller Winkelzüge nicht davon kommen.
Die weitaus interessantere Frage oder Folge ist jedoch, inwiefern alle anderen Proben nachgetestet werden müssten, um eine Unparteilichkeit auszuschließen und dies nicht nur auf Radsportergebnisse bezogen, sondern auch auf gesoinderte Überprüfung von olympischen Proben aus Leichtathletik und Schwimmen.
 
Oben