Transfers zur Bundesligasaison 2012/13


heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Angeblich hat Chelsea erneut bei Leverkusen nach Schürrle gefragt und würde 31 Millionen zahlen... Leverkusen lehnt ab weil man keinen Ersatz mehr bekommt...

Das muss ein schlechter Witz sein. Mit der Kohle kriegt man sogar ein Upgrade zu Schürrle oder man kauft einen ähnlichen Spielertyp (Alexander Esswein) und hat danach noch locker 25 Millionen übrig.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Mainz würde wohl noch ordentlich mitkassieren, die Ablöse kommt so nicht zu 100% bei Bayer an. Dennoch natürlich fast schon unverschämt ein solches Angebot einfach kategorisch abzulehnen, da kann ich dir nur zustimmen!


Edit: Es sind 30% bei allem über 10 Millionen, in Mainz dürfte man momentan auch leicht unglücklich über die Bayer-Führung sein... ;)


Edit II: Und wenn Chelsea ihn so unbedingt will (sollten die Gerüchte mit den 31 Millionen insgesamt stimmen, dann muss man das wohl so sehen), könnte man auch denen noch etwas aus den Rippen leiern. Wäre dann nicht unbedingt der 100% passende Ersatz aber komplett ohne würd man dann schonmal sicher nicht dastehen, wenn ich beispielsweise an einen de Bruyne denke...


Naja man muss da Bayer nicht verstehen, aber auf jeden Fall imposant, dass sie dies ablehnen können, wenn denn alle Details stimmen. Das könnte aus Deutschland noch allerhöchstens Bayern, selbst Wolfsburg (Dzeko) und jeder andere Bundesligist sowieso, müssten dies wohl annehmen, wobei ich hier die Ablehnung von Bayer auch sportlich und perspektivisch nicht nachvollziehen kann. Auf Gesamteuropa bezogen fungiert man als Ausbildungsverein, der Spieler regelmäßig mit Gewinn verkauft und dabei aber auch langfristig sportlich Erfolg haben will. Ein besseres Angebot für Schürrle wird niemals kommen, von daher wäre das jetzt einfach nur konsequent.
Dass auch Schürrle aber wohl nicht wegwill ist da auch mal ein "neuer" Aspekt und trägt sicherlich zu der Entscheidung bei. Da hinkt auch der Dzeko-Vergleich, genau wie andere teure Transfers von Deutschland ins Ausland (Khedira, Özil, Sahin, Kagawa)...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Giko

ELIL
Beiträge
7.564
Punkte
113
Wieso steht der Hulk Transfer bei Chelsea eigentlich nicht? Ich dachte der wäre zusammen mit dem Hazard Deal schon ewig fix, aber aktuell wird es ja gefühlt sogar immer ruhiger. An Oscar scheinen sie ja auch dran zu sein.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Das muss ja fast eine Ente sein, mein Verstand sagt mir, dass niemand 31 mio. für Andre Schürrle bezahlen würde :crazy:
25 mio. sind ja schon deutlich mehr als sein momentaner Marktwert, da konnte ich ein Ablehnen des Angebots aber noch verstehen, vor allem wenn noch ein dicker Batzen an Mainz geht.

Aber bei dieser Summe gäbe es keine 2 Meinungen mehr ob man ihn verkaufen sollte oder nicht.
Das kann ja nur an zwei Dingen liegen, entweder das ganze ist eine Ente oder Schürrle will auf keinen Fall weg von Leverkusen bzw. aus Deutschland.
Hazard kostet um die 40 mio., Modric ebenfalls und dann will man fast das gleiche Geld für Schürrle hinlegen?
Ohne Worte, wenn das stimmt.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Die Geschichte mit Schürrle ist echt :crazy:. Und laut kicker soll es auch nicht an Schürrle scheitern (würde mich auch wundern, bei einer Verdreifachung des Gehalts :eek:). Als Leverkusen Fan würde ich aktuell eine mittelschwere Krise bekommen. Als ob man nicht für 10-12 mio einen angemessenen Ersatz bekommt (ist ja nicht so, als gäbe es keine Winger in diesem Preissegment, die einem Verein wie Leverkusen helfen könnten).

Von den 23 mio fix würde Mainz ~ 4 mio bekommen. Wären 19 mio übrig. Abzüglich des Ersatzes eine ordentliche Summe auf der Habenseite + 8 mio Bonuszahlungen. Je nachdem, wie die gestaltet sind, bekommt man da nochmal eine schöne Summe, von der man, so nehme ich mal an, nichts an Mainz bezahlen muss. Und dass Chelsea mit Hulk und Hazard, vielleicht auch Maicon nächstes Jahr erfolgreich sein kann ist nicht gerade unmöglich. ;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
- Mainz und Hertha verhandeln über Allagui, Mainz will 2 mio. oder ein Tausch mit Rukavytsya , das lehnt Hertha allerdings ab. Klappt das nicht hat Hertha den Israeli Ben Sahar von Espanyol Barcelona auf dem Zettel

- Chinedu Edes Wechsel von Union Berlin zu Mainz ist geplatzt, da der MSV noch Teile der Transferrechte hat

- Sebastian Jung von Eintracht Frankfurt hat nächstes Jahr eine Ausstiegsklausel von 2-2,5 mio. . Dürfte also für einige Vereine interessant sein.
Frankfurt will den Vertrag aber verlängern, wenn das nicht klappt wird man sich wohl noch ärgern das Angebot von AS Rom (6,5 mio.) nicht angenommen zu haben

Ich bin echt froh, wenn es wieder losgeht, die Bundesliga macht dann doch deutlich mehr Spaß als das Transfergeschehen im Sommer :D
 
G

Gast_481

Guest
Die Sache mit Schürrle riecht doch stärker nach Ente, als wenn ich in der Küche eine braten würde. Wieso sollte Chelsea bei seinem Kader so viel Kohle für Schürrle raushauen wollen?
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Das muss ja fast eine Ente sein, mein Verstand sagt mir, dass niemand 31 mio. für Andre Schürrle bezahlen würde :crazy:
Die Preise in England laufen schon seit einiger Zeit völlig aus dem Ruder, da kosten schon Durchschnittsspieler teilweise über 40 Millionen.
Da ist Schürrle mit seinen Qualitäten allemal über 30 Mio. wert.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Sollte Schürrle zu Chelsea wollen und das Ganze ist tatsächlich keine Ente, dann würde ich Bayer diese finanziellen Mittel, die dazugehören um ein solches Angebot ablehnen zu können, gerne mal anders rum im Einsatz erleben... :crazy: Darüber hinaus verstehe ich dann einiger Leverkusener Verkäufe der letzten Jahre nicht, man scheint ja niemanden verkaufen zu müssen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Die Preise in England laufen schon seit einiger Zeit völlig aus dem Ruder, da kosten schon Durchschnittsspieler teilweise über 40 Millionen.
Da ist Schürrle mit seinen Qualitäten allemal über 30 Mio. wert.
:wall: :wall: :wall:

bisher sind gerade mal 8 Spieler für über 40 Millionen zu einem PL-Verein gewechselt. Sicher nicht nur Granaten, aber "Durchschnittsspieler" sind das auch nicht alle:

58 Millionen Euro: Fernando Torres zu Chelsea 2011
46 Millionen Euro: Andrej Schewtschenko zu Chelsea 2006
46 Millionen Euro: Rio Ferdinand zu Manchester United 2002
45 Millionen Euro: Kun Aguero zu Manchester City 2011
43 Millionen Euro: Robinho zu Manchester City 2008
42 Millionen Euro: Juan Sebastian Veron zu Manchester United 2001
41 Millionen Euro: Andy Carroll zu Liverpool 2011
40 Millionen Euro: Eden Hazard zu Chelsea 2012

mag sein, dass die Engländer gerne mal überbezahlen - aber dass manche Spieler eben zu Konkurrenten in der eigenen Liga wechseln (siehe oben Torres, Ferdinand, Carroll) und dadurch noch teurer sind, kommt halt in England eher vor als in Deutschland. Die 5 teuersten Transfers aller Zeiten gehen immer noch auf spanische Vereine zurück und unter den Top 10 der teuersten Transfers ist aus England nur Torres dabei, aber kritisiert werden immer nur die Engländer :crazy:

http://www.transfermarkt.at/de/statistiken/transferrekorde/transfers.html
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
bisher sind gerade mal 8 Spieler für über 40 Millionen zu einem PL-Verein gewechselt. Sicher nicht nur Granaten, aber "Durchschnittsspieler" sind das auch nicht alle:

58 Millionen Euro: Fernando Torres zu Chelsea 2011
46 Millionen Euro: Andrej Schewtschenko zu Chelsea 2006
46 Millionen Euro: Rio Ferdinand zu Manchester United 2002
45 Millionen Euro: Kun Aguero zu Manchester City 2011
43 Millionen Euro: Robinho zu Manchester City 2008
42 Millionen Euro: Juan Sebastian Veron zu Manchester United 2001
41 Millionen Euro: Andy Carroll zu Liverpool 2011
40 Millionen Euro: Eden Hazard zu Chelsea 2012

Die Liste ist aber schon hart. Ein richtiger Oberkracher von dem man sagen kann, dass das ein perfekter Transfer war, ist da nicht unbedingt dabei.
Würde die Ferdinand und Aguero Transfers auf jeden Fall als gelungen bezeichnen, alle anderen könnte man doch schon argumentativ sinnvoll als Flops bezeichnen. Klar aber auch, dass die Ausganslage in keinem der Transfers so war, dass dies vorher absehbar war, die Spieler hatten schon eine Vita die eine derartige Ablöse zuließ (Caroll mal außen vor gelassen :crazy:).
Von regelmäßigen Transfers von Durchschnittsspielern über 40 Millionen zu reden ist natürlich abwegig.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Angeblich hat Chelsea erneut bei Leverkusen nach Schürrle gefragt und würde 31 Millionen zahlen... Leverkusen lehnt ab weil man keinen Ersatz mehr bekommt...

Das muss ein schlechter Witz sein. Mit der Kohle kriegt man sogar ein Upgrade zu Schürrle oder man kauft einen ähnlichen Spielertyp (Alexander Esswein) und hat danach noch locker 25 Millionen übrig.
Maxi Beister. Halt über die rechte Seite. Die Anlagen sind ähnlich, bei Beister sicher noch ausbaufähiger, aber könnten an einen Schürrle heranreichen. Dann verkauft man den 2 Jahre später für 32 Millionen usw.
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Maxi Beister. Halt über die rechte Seite. Die Anlagen sind ähnlich, bei Beister sicher noch ausbaufähiger, aber könnten an einen Schürrle heranreichen. Dann verkauft man den 2 Jahre später für 32 Millionen usw.

Naja, der müsste ja erst mal zeigen, dass er überhaupt in der ersten Liga zurechtkommt. Die Rückrunde, als er dann der Gegner immer einen abgestellt hat, war ja auch schon nicht mehr so berauschend wie die Hinrunde.
Und der HSV wird doch auch einen Teufel tun, und den dann doch direkt wieder zu verticken.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Beister ist etwas älter als Schürrle und hat gerade mal 2 BL-Spiele. Wäre für Leverkusen inakzeptabel als 1:1 Ersatz.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Die Liste ist aber schon hart. Ein richtiger Oberkracher von dem man sagen kann, dass das ein perfekter Transfer war, ist da nicht unbedingt dabei. Würde die Ferdinand und Aguero Transfers auf jeden Fall als gelungen bezeichnen, alle anderen könnte man doch schon argumentativ sinnvoll als Flops bezeichnen. Klar aber auch, dass die Ausganslage in keinem der Transfers so war, dass dies vorher absehbar war, die Spieler hatten schon eine Vita die eine derartige Ablöse zuließ (Caroll mal außen vor gelassen :crazy:).
ja, das kann man so unterschreiben. Ich will gar nicht abstreiten, dass da absolut schwache Transfers dabei waren - aber wie du schon sagst, ist manches eben nicht vorhersehbar und nachher ist man immer klüger. Auch in anderen Ligen gab es Transfers jenseits von 40 Millionen, die absolute Flops wurden (zB Kaka, Mendieta). "Neureiche" Vereine wie City (Robinho) oder Chelsea (Schewtschenko) mussten am Anfang auch mal überbezahlen. Aguero sieht bisher sehr gut aus, und bei Ferdinand würde ich als Fan in jedem Fall sagen, dass es sich gelohnt hat (400+ Spiele über 10 Jahre, Abwehrchef und Kapitän). Hazard wird sich weisen - und ich will auch Torres noch nicht abschreiben. Wenn er denn mal in Topform ist, ist er einfach exzellent.

Von regelmäßigen Transfers von Durchschnittsspielern über 40 Millionen zu reden ist natürlich abwegig.
genau darum geht es mir eben :thumb:
 

Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
Die Liste ist aber schon hart. Ein richtiger Oberkracher von dem man sagen kann, dass das ein perfekter Transfer war, ist da nicht unbedingt dabei.
Würde die Ferdinand und Aguero Transfers auf jeden Fall als gelungen bezeichnen, alle anderen könnte man doch schon argumentativ sinnvoll als Flops bezeichnen. Klar aber auch, dass die Ausganslage in keinem der Transfers so war, dass dies vorher absehbar war, die Spieler hatten schon eine Vita die eine derartige Ablöse zuließ (Caroll mal außen vor gelassen :crazy:).
Von regelmäßigen Transfers von Durchschnittsspielern über 40 Millionen zu reden ist natürlich abwegig.

Veron ist schon ein Kracher gewesen und auch richtig stark. Ferdinand ebenso in meinen Augen. Und beim Rest ist die Zeit teilweise auch noch nicht lange genug vorbei (Aguero). Allerdings sind ein paar Spieler schon genau auf ihren Zenit nach England gewechselt, sodass sie danach nicht stärker wurden (Sheva...)
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Veron ist schon ein Kracher gewesen und auch richtig stark. Ferdinand ebenso in meinen Augen.

Ja, ein Kracher war er, aber sicher nicht in England, weder bei ManU, noch und erst recht nicht bei Chelsea. Das Wort "Transferflop" wird in diesem Zusammenhang geradezu inflationär verwendet. An seinen Qualitäteten möchte ich nicht zweifeln aber diesen 40+ Transfer kann man (im Nachhinein) mit Sicherheit nicht als Kracher bezeichnen und ich kenne bisher auch niemanden der dies tat oder tut.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das muss ja fast eine Ente sein, mein Verstand sagt mir, dass niemand 31 mio. für Andre Schürrle bezahlen würde.
[...]
Ohne Worte, wenn das stimmt.

Und eben das glaube ich auch nicht. Die Älteren werden sich erinnern: vor etlichen Jahren streute Leverkusen auch das Gerücht, dass Arsenal 80 oder waren es gar 100 (?) Mio für Nowotny geboten, man aber abgelehnt habe. Waren zwar noch DM, meine ich, aber trotzdem wäre es ein Hypermegagigatransfer gewesen. Das Angebot gab es so aber nie, man wollte einfach nur den Verein medial pushen udn prompt war Nowotny in den Kicker-Ranglisten auf Jahre in der "internationalen Klasse" und der mit Abstand beste deutsche IV, der auch bei LS brav stets gute Noten bekam.

So ähnlich sehe ich es hier. Bayer hatte eine Kacksaison, hat mit Ballack/Barnetta/Adler/Derdiyok Leute verloren, die hierzulande einen guten bis großen Namen haben, haben dafür zwei Wundertütensüdamerikaner und starten mit Trainernovizen in die neue Saison. Da macht es sich doch ganz gut, wenn man mit so einem Phantasieangebot hausieren geht, um zu zeigen, wie toll man doch eigentlich besetzt ist. Dass es dabei um einen Spieler geht, denn man nach dem ersten Jahr bei Vizekusen als teuren Flop bezeichnen müsste, der also dringend eine publike und markttechnische Aufwertung brauchen kann...Bingo. Schon ist Schürrle kein Flop mehr, sondern ein Riesendeal für die Zukunft, Bayers Transferpolitik super (weil sie ja einen haben, der viiiiel mehr wert ist bei den echten Spitzenclubs als ein Reus oder so) and so on... .
Chelsea macht ja viel Unsinn, aber solchen nun auch nicht. Schürrle ist natürlich keine 31 Mio wert und er ist auch nicht dreieinhalb mal so gut wie Marin, den sie gerade erst geholt haben. Das weiss jeder, auch in London. Dieses grobbillige, selbstinszenierte Pseudogerücht zeigt für mich nur einmal mehr, was für eine kurzsichtige Effekthascherpfeife Holzhäuser ist.
 
Oben