Transfersommer 2023/2024 - international


Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.822
Punkte
113
Da kannst du das ganze noch so künstlich aufblähen, nach einem kurzen Hype juckt das einfach kein Schwein mehr.

Agree to disagree. Globalisierung und Digitalisierung sind unaufhaltsam.

Naja, indirekt schon.
Die Spieler wollen doch trotzdem gesehen werden.
Auf Dauer , wird da keiner spielen wollen, wenn ihm dabei nicht zugeschaut wird.

Ohne Relevanz wird das alles nix.
Aufmerksamkeit ist die Währung unserer Zeit, auch für Fußballprofis.

Als Spieler möchte man gesehen werden, weil diese Bekanntheit und Reichweite neue finanzielle Möglichkeiten (Sponsorings) eröffnet. Wenn mein Saudi-Gehalt höher ist als mein europäisches Gehalt + Sponsoring, dann nehmen die meisten Spieler lieber das Saudi-Gehalt. Alles unter der (mMn) sehr naiven Vorstellung, dass die Saudis niemals hohe Fernsehgelder generieren könnten.

Da besteht doch null Bezug zu den Vereinen.

Welchen Bezug haben deutsche Fußballfans, die mit Madrid- oder Manchestertrikots rumlaufen? Welchen Bezug hat ein Österreicher, der mit Dortmund-Trikot rumläuft?

Natürlich kann es sein, dass die Saudis schnell wieder ihre Freude am Geldverbrennen im Fußball verlieren. Aber man darf nicht unterschätzen, was alles möglich wäre, wenn die das länger durchziehen. Geld regiert die Welt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.729
Punkte
113
Ort
Austria
Welchen Bezug haben deutsche Fußballfans, die mit Madrid- oder Manchestertrikots rumlaufen? Welchen Bezug hat ein Österreicher, der mit Dortmund-Trikot rumläuft?
ernsthaft? Gerade in Österreich hat doch jeder Fußballfan irgendwie "seine" Mannschaft, egal, ob das jetzt Real, Barcelona, Arsenal, Dortmund oder sonstwas ist ... zumindest hab ich das immer so erlebt. Das entsteht da oft schon im Kindesalter und bleibt dann eben auch als Erwachsener so. Das kannst du mit Saudi-Arabien doch nicht vergleichen. Wer hat vor ein paar Monaten von Al-Ettifaq oder Al-Nassr gewusst?
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.822
Punkte
113
ernsthaft? Gerade in Österreich hat doch jeder Fußballfan irgendwie "seine" Mannschaft, egal, ob das jetzt Real, Barcelona, Arsenal, Dortmund oder sonstwas ist ... zumindest hab ich das immer so erlebt. Das entsteht da oft schon im Kindesalter und bleibt dann eben auch als Erwachsener so. Das kannst du mit Saudi-Arabien doch nicht vergleichen. Wer hat vor ein paar Monaten von Al-Ettifaq oder Al-Nassr gewusst?

Genau das mein ich doch. Natürlich dauert so eine Entwicklung ein paar Jahre. Aber meinst du nicht, dass Kinder und Jugendliche von heute in 10 bis 15 Jahren ihren bzw. einen Club in Saudi Arabien haben könnten? Letztlich sind es einfach immer die Clubs, die gerade am größten/besten sind. Ganz einfach. Und offensichtlich muss dieser Club weder regional noch national sein. Ich denke mal, ebenso wenig kontinental.
 

Adler

Former BFPL-Champion
Beiträge
4.675
Punkte
83
Es gibt zu viele Punkte die dort nicht passen, Lebensqualität, eine Liga auf Drittliganiveau, so lange die nicht auch in der Breite gute Leute holen ist es eine Quatschliga. Dann noch quasi für oder in einem Land zu spielen was menschenverachtend ist und auch so agiert. Das kann nicht gut gehen und erinnert auch etwas an das gescheiterte Projekt in China.

Nur einzig und allein die monströsen Gehälter lassen Spieler dahingehen, sonst einfach nichts. Mehr als ein dutzend Spieler die in ihrer Prime sind und auch Elitäres Level in Europa haben sind da ja auch noch nicht geholt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.729
Punkte
113
Ort
Austria
Genau das mein ich doch. Natürlich dauert so eine Entwicklung ein paar Jahre. Aber meinst du nicht, dass Kinder und Jugendliche von heute in 10 bis 15 Jahren ihren bzw. einen Club in Saudi Arabien haben könnten? Letztlich sind es einfach immer die Clubs, die gerade am größten/besten sind. Ganz einfach. Und offensichtlich muss dieser Club weder regional noch national sein. Ich denke mal, ebenso wenig kontinental.
das sehe ich nicht, ehrlich gesagt. Die europäischen Topklubs haben hier nicht nur Jahre, sondern Jahrzehnte Vorsprung in puncto Standing, Bekanntheit und so weiter, dazu das Rampenlicht der besten Ligen und Champions League. Natürlich werden die Saudis gerade bei der jungen Generation, denen vielleicht auch FUT-Teams mal wichtiger sind als der reale Fußball, ein wenig punkten können. Aber die ganz große Beachtung kannst du dir nicht von einem auf den anderen Tag kaufen.
 

Locke

Lockdown Defender
Beiträge
3.011
Punkte
113
Genau das mein ich doch. Natürlich dauert so eine Entwicklung ein paar Jahre. Aber meinst du nicht, dass Kinder und Jugendliche von heute in 10 bis 15 Jahren ihren bzw. einen Club in Saudi Arabien haben könnten? Letztlich sind es einfach immer die Clubs, die gerade am größten/besten sind. Ganz einfach. Und offensichtlich muss dieser Club weder regional noch national sein. Ich denke mal, ebenso wenig kontinental.

Fussball in Europa ist das Ding. Über viele Jahrzehnte und in einigen Fällen über ein Jahrhundert gewachsen.

Bevor z.b. die saudis das aufgeholt haben, vergehen nicht nur 10 Jahre.
Und die verbrennen doch nicht hunderte Milliarden in Fussball. einfach so.

Zumal sie ihre eigentlichen Ziele doch wenn dann schon eher erreichen sollten.
Und dann wird mMn auch der Fussball wieder fallen gelassen.

Die Faszination der großen Klubs hier, ist doch vor allem deren Historie, die ikonischen Bilder und Geschichten. Legendäre Trikots, Die großen Stadien.
Vereinslegenden, legendäre Präsidenten und Manager.
Zu Spielen zu reisen und dabei im Grunde ganz Europa entdecken zu können.

Das wird mir hier einfach unterschätzt.
So was wird hier über Generationen weitergegeben.


Die Formel: wir pumpen jetzt über Jahre Milliarden darein und wenn die ersten anfangen unsere Trikots zu kaufen und in Foren Threads über unsere Teams zu herstellen,dann haben wir es geschafft, alles wird zum Selbstläufer und wir sind das Zentrum des größten Sports des Planeten...

Ist mMn zum scheitern verurteilt.
Da gehört Herzblut, Leidenschaft usw dazu.
Und genau das sehe ich nicht.

Außerdem finde ich es etwas überzogen zu behaupten, das ein paar Kiddies/ Jugendliche für eine solche Machtverschiebung sorgen, nur weil die die cristanios und benzemas so abfeiern.
Denn die spielen eben keine 5 Jahre mehr dort und die müssen von den saudis auch erstmal akkurat ersetzt werden.
Außerdem stammt die Kohle für Merch usw immer noch aus der Geldbörse der Eltern.
Ob die ein paar Mal nen Flug nach Saudi Arabien springen lassen wollen, damit der Bengel sein idol live sehen kann....hmmmmm.





Ist wie eine zusammengecastete Band.
Kann man machen, man wird auch ein paar Hits landen und damit gutes Geld verdienen.
Aber nach ein paar Jahren will die keiner mehr sehen.
Die Leute werden immer noch die Sachen der Beatles, der Stones, des Wu Tang Clan oder von Metallica hören.
 
Zuletzt bearbeitet:

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.685
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
ernsthaft? Gerade in Österreich hat doch jeder Fußballfan irgendwie "seine" Mannschaft, egal, ob das jetzt Real, Barcelona, Arsenal, Dortmund oder sonstwas ist ... zumindest hab ich das immer so erlebt. Das entsteht da oft schon im Kindesalter und bleibt dann eben auch als Erwachsener so. Das kannst du mit Saudi-Arabien doch nicht vergleichen. Wer hat vor ein paar Monaten von Al-Ettifaq oder Al-Nassr gewusst?
Für Österreich ist das sicherlich auch nochmal etwas anderes als für Deutschland und auch selbst die heutige jüngere Generation hat durch das Internet und die Möglichkeiten eine größere "Fläche", um sich umzusehen. Ich erinnere mich noch, dass Roberto Baggio mein erster Lieblingsspieler im Fussball war. Aber da dieser in Italien spielte, ging es für mich einfach irgendwie nicht, dass ich Fan von Juventus Turin wurde. Ich hätte diesen Verein schlichtweg Anfang der 90er als Kind nicht verfolgen können. Da lag es näher einen deutschen Verein zu wählen, zumal diese Liga auch international relevant ist/war.

Anfang/Mitte der 00er hatte ich witzigerweise durch Pro Evolution Soccer mit Mohammed Al-Shalhoub immer einen Lieblingsspieler aus Saudi Arabien. Der spielte sein Leben lang bei Al-Hilal. Aber gut, bei sowas muss man wahrscheinlich auch etwas fussballverrückt sein. Der "Normalo-Fan" wird sich dafür niemals interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lucatoni14

Bankspieler
Beiträge
2.195
Punkte
113
An der Stelle der Saudis, würde ich zum Ende der Transfer Periode, umschwenken und Richtiges Gemüse verpflichten für die Breite. Spieler wie Weiser, Serdar, Glatzel, Framberger und was weiß ich wen noch. Und nicht nur aus der Bundesliga, aus allen Ligen. Das einzige was viele noch davon abhält, da reinzuschauen ist doch das gleiche wie in China. Neben den 3-4 Stars, spielt da sonst niemand, den man überhaupt beachten würde. Warum also nicht circa 80 Millionen in die Hand nehmen und sich ein komplettes Team kaufen und ein wirklich höheren Standard auffahren? Für Vereine wie Werder wäre es ja ein Segen mal schnell 10 Millionen aus SA zu bekommen. Und für Weiser der rentenvertrag schlechthin mit 5 Mio. Sind jetzt natürlich nur Beispiele, hoffe ihr versteht was ich meine.

Nebenbei noch alles abgrasen, was muslimische Wurzeln hat. Also alle Marokkaner, Algerier und so weiter. Damit man vielleicht ein Stück mehr Identität schaffen könnte für die Fans und es nicht so rüber kommt, das alle Araber raus gedrängt werden. Und auch da Spieler mit einem MW von 3-5 Millionen anpeilen, halt für die Breite der Liga. Dann würde ich bestimmt auch mal in ein Spiel reinschauen. Wenn die dann noch für Stimmung sorgen im Stadion, könnte das eine Alternative werden.

Das wären zumindest meine Gedanken und bei den bisherigen Gehältern, scheint es mir nicht aus der Luft gegriffen zu sein, das die Teams das locker stemmen können. Einfach auf einen SMS verzichten und dafür 6 andere spieler holen.

Noch was zur Mpappe Sache zb. Es ist doch inzwischen wirklich zu krass, völlig jenseits von gut und böse. 700 Millionen? Für Malcom 20 Millionen im Jahr? Welcher Mensch könnte da schon nein sagen. Wenn die mich morgen anrufen und mir das 10 fache für meinen Job anbieten, bin ich doch auch sofort weg. Mach das 5 Jahre und komm wieder zurück. Das Geld die Welt regiert, haben ja nicht die Fußballer, die jetzt wechseln erfunden. Es ist zwar traurig aber so läuft es halt. Und ein Henderson kann sich ja für die Schwulen Szene eingesetzt haben. Und es kann ihm ja auch wichtig und ernst gewesen sein. Geld ist ihm halt aber noch wichtiger. Wenn der in seiner 30 Zimmer Villa ist, bei 30 grad am Pool hockt, wird ihm die Kommentar Spalte bei Twitter herzlich egal sein. Und das finde ich auch völlig ok so. Die Kritik muss er abkönnen und ist auch berechtigt. Zu dem Geld kann man aber halt schwer nein sagen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.729
Punkte
113
Ort
Austria
oha das wird @Max Power in der Form aber sehr freuen, wenn das so rasch klargemacht werden konnte.. hätte ich auch nicht gedacht:
ja und nein ;) ich bin sehr froh, dass es so schnell über die Bühne geht ... wie erwähnt, ich hätte erwartet, dass sich der Deal deutlich länger hinzieht. Das ging jetzt wirklich flott, das freut mich sehr. Aber meine Güte, es ist halt unfassbar viel Holz - sind wohl 75 Millionen Euro plus 10 weitere in möglichen Boni, und sorry, aber das ist halt der helle Wahnsinn. Der Junge kann da noch so viel Talent haben, der ist vor eineinhalb Jahren noch für ein Butterbrot nach Graz gewechselt ... ich drücke wirklich alle Daumen, Finger und Zehen, die ich habe, dass sich der Junge durchsetzen kann. Wir reden hier wirklich von einem komplett kranken Aufstieg - in eineinhalb Jahren von Kopenhagen über Graz und Bergamo nach Manchester, das musst du zuerst mal mental auf die Kette kriegen.

Positiv verpackt freut es mich, dass ten Hag seine Wunschspieler bekommt. Mount, Onana, Hojlund - allesamt ganz oben auf seiner Wunschliste. Ich vertraue dem Mann wirklich zu 101 Prozent, dementsprechend sehe ich das erst mal positiv ... aber Ausreden gibts dann auch keine mehr ;) er hat schon letztes Jahr absolute Wunschspieler zu absurden Preisen bekommen, dieses Jahr wieder - das muss dann sitzen. Ich vertraue ten Hag da auch, dass er Hojlund behutsam und sinnvoll aufbaut.

Nächster auf der Liste ist dann noch Amrabat. Aber da hängt offenbar ein Rattenschwanz dran ... leider hat sich Kobbie Mainoo im Test gegen Real schon früh verletzt und der wird jetzt leider erst mal 2-3 Monate fehlen :( das tut mir für den Jungen wahnsinnig leid, er war in der Vorbereitung bisher extrem stark und hätte sich angeschickt, eine nicht unbedeutende Rolle zu spielen. Seine Verletzung könnte jetzt McTominays Abgang verkomplizieren, und die Einnahmen aus dem Abgang von ihm und Fred waren eigentlich Bedingung für einen möglichen Amrabat-Transfer. Mal sehen, was da noch passiert.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.699
Punkte
113
Sieh eher nach dem typischen Fussball Fan Cherry Picking aus. Sportwashing, übertriebene, Gehälter oder irre Ablösen, getarnt durch einen Traditionsclub, die supidupi PL oder CL ist ok, in Saudi Arabien selbst ist es dann aber böse. Wenn die Saudis demnächst einen Jugendspieler mit einer wahnwitzigen Ablöse verpflichten wird es die gleiche Empörung geben.

Hab ich nirgendwo geschrieben, aber du entschuldigst Dinge immer mit anderen Dingen, was natürlich super ist
Mein Interesse am Fußball hat über die letzten Jahren sehr stark abgenommen, das CL Finale 2023 habe ich auch gar nicht erst gesehen.
Wer aber nicht sieht, dass SA nochmal eine Nummer drauf ist, dem kann ich auch nicht helfen
 
Zuletzt bearbeitet:

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.981
Punkte
113
Dembele soll ja angeblich die Hälfte der AK selbst einstreichen bei einem Wechsel. Das dürfte die Entscheidung dann doch erleichtert haben obwohl er ja wohl nicht so große Lust auf PSG hatte.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Dembele und Neymar im gleichen tesm
Mal sehen wie je viele Spiele die beide zusammen machen: ich tippe mal auf 10
 
Oben