UEFA Champions League 2013/14 - Gruppenphase


liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
da sehe ich Basel z.Bsp. hinter ManCity; Neapel oder Tottenham.

Also darüber kann es ja nicht ernsthaft zwei Meinungen geben, oder? (und mir ist die EL und das Tottenham Spiel durchaus bewusst, wie aus meinem Post hervorgeht).

Die EL ist ein interessantes Thema. Einige Mannschaften sehen diesen Wettbewerb wohl recht locker, die deutschen Teams nicht und trotzdem verkacken sie regelmäßig. In meinen Augen kein unwichtiges Indiz für die Schweizer, wenn man Basel mit Hannover oder Leverkusen vergleicht.

Auf den ersten Blick hast du völlig recht, auf dem zweiten eher weniger. Leverkusen nimmt die EL ähnlich ernst wie englische Teams. Die sind mit einer B-Jugend nach Charkiw gereist, in einem Spiel, als sie den ersten Platz in der Gruppe hätten sichern können. Wenn man Hyypiä zur Europaleague befragt antwortet der wohl so: [url]http://www.youtube.com/watch?v=SfA48lxvNP4[/URL].

Hannover hatte ein schwaches Jahr, aber trotzdem tolle Europaleague Spiele. Die hatten halt Pech, dass Anzhi ein echt starker Brocken war. Wobei ich jetzt zwischen Hannover 96 letzte Saison und Basel auch nicht von einem Qualitätsunterschied pro 96 sprechen würde. :D Ist nicht so, als würde ich Basel in einer Reihe mit Eintracht Braunschweig sehen. :crazy:
 
G

Gast_481

Guest
Ich glaube, dass AVB die Europaleague tatsächlich ernster genommen hat, als das in der Premier League üblich ist. Er hat Bale ja auch einigermaßen häufig eingesetzt, was ein Zeichen ist, dass der Wettbewerb nicht völlig egal ist. Trotzdem dürften die Premier League Spiele eine höhere Bedeutung gehabt haben. Aber: gerade beim Rückspiel in Basel hat Bale dann gefehlt.

Und wieder relativierst du :crazy: Hin- und Rückspiel hatten das selbe Resultat, deshalb gabs auch ein Elfmeterschiessen. Bale hat also 0 Unterschied gemacht. Und es würde nicht gerade gegen Basel sprechen, wenn ein PL-Topt5-Team sich rausreden müsste, dass sie ohne den Weltstar nicht gewinnen können.


Wie wäre es denn mit Ricards Definition, von der ich schon geschrieben habe, dass ich damit leben kann?

Die ist mit Abstand zu schlecht.

Oder hat jeder keine Ahnung, der Basel nicht als feste Größe im europäischen Fußball sieht? :crazy:

Was heisst hier FESTE Grösse? Eine feste Grösse, so wie ich den Begriff verstehe, ist beispielsweise auch Dortmund nicht. Die hatten jetzt ein Finale und davor 10 Jahre Magerkost. Die müssen jetzt 2-3 Jahre liefern, damit das Finale nicht unter "Eintagsfliege" läuft. Das wird der BVB auch, da bin ich mir sicher. Ich will nur sagen, es geht nicht darum ob Basel jetzt über Jahrzehnte hinweg eine Grösse im europ. Fussball war/ist/sein wird. Aber Status Quo sind sie min. Top25.

Basel hat es mMn deutlich leichter sich für die CL zu qualifizieren als Juve oder City.

Juve und City können in der Liga 3. werden und sind in den Gruppenspielen dabei. Basel muss noch als Meister durch 2 Qualifikationsrunden. Diese Aussage ist falsch.

Also darüber kann es ja nicht ernsthaft zwei Meinungen geben, oder? (und mir ist die EL und das Tottenham Spiel durchaus bewusst, wie aus meinem Post hervorgeht).

Kommt darauf an worüber wir reden. Nominelle Stärke des Teams? Nein, da gibt es keine 2 Meinungen. Blöd, dass beispielsweise Chelsea nominell auch stärker ist als Basel, sogar deutlich. Haben trotzdem verloren. Wenn man über Ergebnisse redet, dann kann man auf internationalem Parkett City unmöglich vor Basel sehen. Sorry, aber EL-Halbfinale und CL-Achtelfinale ist besser als einmal Gruppenletzter in der CL und einmal 3. mit danach miesen Ergebnissen in der EL.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Bale hat also 0 Unterschied gemacht.

432123477_WaitYoumadbro_xlarge.jpeg


Ob es einen Unterschied gemacht hätte, ob einer der besten Spieler der Welt im Rückspiel dabeigewesen wäre, kann keiner wissen. Es ist jedenfalls wahrscheinlicher als das Gegenteil und da gibt das Hinspielergebnis auch keine Auskunft darüber.

Und es würde nicht gerade gegen Basel sprechen, wenn ein PL-Topt5-Team sich rausreden müsste, dass sie ohne den Weltstar nicht gewinnen können.

Da ist das schon das bessere Argument. ;)

Die ist mit Abstand zu schlecht.

Schade, denn ich halte sie, wie geschrieben, für einen guten Kompromiss zwischen unseren Positionen.

Aber Status Quo sind sie min. Top25.

Ich habe mir mal die CL- und EL Teilnehmer angeschaut. Ich würde dir recht geben, dass Basel in der CL ein Top 25 Team ist. Kopenhagen, Piräus, Anderlecht, Pilsen, Steaua und Austria Wien würde ich hinter Basel ansiedeln. Galatasaray (immerhin CL Viertelfinale, egal was die Umstände waren ;)) und Celtic so in etwa auf Augenhöhe. Top 25 kann man da schon sagen.

Wenn man aber die EL noch dazunimmt wackelt das ganze gewaltig. Da würde ich Valencia, Florenz, Lyon und Tottenham schon stärker sehen, bei Eindhoven, Swansea, Kiew und Lazio könnte man darüber reden.

Entscheidend ist aber sowieso, was du weiter unten schreibst:

Kommt darauf an worüber wir reden. Nominelle Stärke des Teams? Nein, da gibt es keine 2 Meinungen. Blöd, dass beispielsweise Chelsea nominell auch stärker ist als Basel, sogar deutlich. Haben trotzdem verloren. Wenn man über Ergebnisse redet, dann kann man auf internationalem Parkett City unmöglich vor Basel sehen. Sorry, aber EL-Halbfinale und CL-Achtelfinale ist besser als einmal Gruppenletzter in der CL und einmal 3. mit danach miesen Ergebnissen in der EL.

Das war, muss ich ganz klar so sagen, von Anfang an meine Ausgangsprämisse. Deswegen habe ich auch Streller erwähnt.

Juve und City können in der Liga 3. werden und sind in den Gruppenspielen dabei. Basel muss noch als Meister durch 2 Qualifikationsrunden. Diese Aussage ist falsch.

Wie sieht die Konkurrenz um Platz 1 in der Schweiz aus? Wie sieht die Konkurrenz in den 2 Qualifikationsrunden aus?

Auf der anderen Seite: wie sieht es mit der Konkurrenz um Platz 3 in England und Italien aus? Und welche Qualigegner muss zumindest der Tabellendritte in Italien überstehen?

Sorry, aber Basel hatte einen sehr einfachen Weg. Pilsen, Wien und Steaua sind nur in der CL, weil sie in der Meisterrunde randurften. Für Celtic und Basel hätte es sicherlich mehr Probleme gegeben, wenn sie durch die Ligarunde hätten gehen müssen, aber die hätten es vielleicht schaffen können.

Das (also die Meisterrunde) kann man durchaus gut finden, aber dass sie das Niveau (in den hinteren Plätzen) der CL senkt und es für die Meister einfacher wird, sich zu qualifizieren, lässt sich kaum bestreiten.
 
G

Gast_481

Guest
432123477_WaitYoumadbro_xlarge.jpeg


Ob es einen Unterschied gemacht hätte, ob einer der besten Spieler der Welt im Rückspiel dabeigewesen wäre, kann keiner wissen. Es ist jedenfalls wahrscheinlicher als das Gegenteil und da gibt das Hinspielergebnis auch keine Auskunft darüber.

So wie er im Hinspiel einen Unterschied ausgemacht hat? Und wie gesagt, den Satz so wie von dir geschrieben, könnte man auch 1:1 für das Duell der Bayern gegen Barca letztes Jahr übernehmen.


Da ist das schon das bessere Argument. ;)


Schade, denn ich halte sie, wie geschrieben, für einen guten Kompromiss zwischen unseren Positionen.

Scheint Definitionssache zu sein. Top25 sehe ich nicht als unterhalb des Durchschnitts. Du offenbar schon.



Ich habe mir mal die CL- und EL Teilnehmer angeschaut. Ich würde dir recht geben, dass Basel in der CL ein Top 25 Team ist. Kopenhagen, Piräus, Anderlecht, Pilsen, Steaua und Austria Wien würde ich hinter Basel ansiedeln. Galatasaray (immerhin CL Viertelfinale, egal was die Umstände waren ;)) und Celtic so in etwa auf Augenhöhe. Top 25 kann man da schon sagen.

Wenn man aber die EL noch dazunimmt wackelt das ganze gewaltig. Da würde ich Valencia, Florenz, Lyon und Tottenham schon stärker sehen, bei Eindhoven, Swansea, Kiew und Lazio könnte man darüber reden.

Da frage ich mich halt erneut, ob wir über Leistungs oder Kader reden.

Entscheidend ist aber sowieso, was du weiter unten schreibst:



Das war, muss ich ganz klar so sagen, von Anfang an meine Ausgangsprämisse. Deswegen habe ich auch Streller erwähnt.

Ja ich widerspreche dir im Falle des Kaders nicht, aber darum geht es nicht. Otto hatte anno '04 puren Müll im Kader und daraus einen Europameister gemacht. Sven Göran Eriksson hatte '02, '04 und '06 den vermutlich talentiertesten Kader Europas zu dieser Zeit und konnte gerade mal 3x ins Viertelfinale einziehen. Basel spielt momentan nun einmal deutlich besser als einige Vereine mit nominell besserem Kader.

Wie sieht die Konkurrenz um Platz 1 in der Schweiz aus?
Frag mal bei Florenz, Lyon, Spartak Moskau, Partizan Belgrad oder Rapid Wien nach. Das sind die Teams die entweder extreme Probleme gegen schweizer Vertreter hatten (Lyon und Florenz gegen die Grasshoppers) oder von ihnen geschlagen wurden (St. Gallen gegen Spartak, Thun gegen Partizan und Rapid). Du wirst auch in der Schweiz nicht mal eben so im Vorbeigehen Meister. Aber darum geht es nicht, sondern darum was du unten schreibst.

Wie sieht die Konkurrenz in den 2 Qualifikationsrunden aus?

Auf der anderen Seite: wie sieht es mit der Konkurrenz um Platz 3 in England und Italien aus? Und welche Qualigegner muss zumindest der Tabellendritte in Italien überstehen?

Sorry, aber Basel hatte einen sehr einfachen Weg. Pilsen, Wien und Steaua sind nur in der CL, weil sie in der Meisterrunde randurften. Für Celtic und Basel hätte es sicherlich mehr Probleme gegeben, wenn sie durch die Ligarunde hätten gehen müssen, aber die hätten es vielleicht schaffen können.

Das (also die Meisterrunde) kann man durchaus gut finden, aber dass sie das Niveau (in den hinteren Plätzen) der CL senkt und es für die Meister einfacher wird, sich zu qualifizieren, lässt sich kaum bestreiten.

Meisterrunde hin oder her. Klar ist die Konkurrenz in Italien und England stärker, aber du musst dort auch nicht Meister werden, sondern bist eben als 3. schon definitiv in der CL, während du das als schweizer Meister noch nicht bist. Mag sein, dass die Gegner in der Meisterqualirunde nicht die allerstärksten sind, aber das sind trotzdem KO-Spiele wo dir ein schlechter Tag das Genick brechen kann. Dieses Problem hat der 3. aus England nicht. Der zieht einfach so in die Gruppenphase ein. Abgesehen davon hat sich Basel auch schon für die CL qualifiziert, bevor diese Trennung in Meisterrunde und Verfolgerrunde gemacht wurde. Davon hat vielleicht Dinamo oder eben jetzt Wien, Pilsen und Steaua profitiert, aber Basel war vorher schon immer wieder einmal dabei. Also Meister in der Schweiz werden und dann noch 4 KO-Spiele sehe ich sicher nicht als deutlich leichter an, als unter die ersten 3 in den Topligen kommen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
So wie er im Hinspiel einen Unterschied ausgemacht hat? Und wie gesagt, den Satz so wie von dir geschrieben, könnte man auch 1:1 für das Duell der Bayern gegen Barca letztes Jahr übernehmen.

Das kann man ohne jeden Zweifel, ja. Der Grund, weshalb das nicht öfter erwähnt wird (Ausnahme: Tony Jaa :D) ist, dass das Ergebnis in Hin- und Rückspiel so dermaßen deutlich war. Basel hat Tottenham nicht 7:0 weggeputzt. Kann man natürlich auch nicht erwarten (!!), aber bei 7:0 ist die Frage, ob es entscheidend war, dass der Star gefehlt hat, eine etwas andere als bei einer KO-Runde, die im Elfmeterschießen entschieden wurde.

Ich denke zumindest darauf müssten wir uns einigen können, oder?

Top25 sehe ich nicht als unterhalb des Durchschnitts. Du offenbar schon.

Unter der Prämisse, dass wir von der Champions League sprechen, würde ich das untere Viertel dann doch unterhalb des Durchschnitts sehen. :D ;)

Basel spielt momentan nun einmal deutlich besser als einige Vereine mit nominell besserem Kader.

Ich denke, daran gibt es nichts zu deuteln. :thumb:

Mein Ansatz ist nur, und da schließt sich der Kreis zu Schalke: wenn ich den besseren Kader habe muss ich den Anspruch haben, das Spiel zu gewinnen. So sehe ich das zumindest. Dass es dann immer anders kommen kann ist logisch, aber es geht (und ging ja von Anfang an) um den Anspruch.

Abgesehen davon hat sich Basel auch schon für die CL qualifiziert, bevor diese Trennung in Meisterrunde und Verfolgerrunde gemacht wurde. Davon hat vielleicht Dinamo oder eben jetzt Wien, Pilsen und Steaua profitiert, aber Basel war vorher schon immer wieder einmal dabei.

Habe ich deswegen auch extra betont: Celtic und Basel waren die zwei Teams aus der Meisterrunde, die zumindest Chancen gehabt hätten, auch im alten Modus in die CL zu kommen.

Also Meister in der Schweiz werden und dann noch 4 KO-Spiele sehe ich sicher nicht als deutlich leichter an, als unter die ersten 3 in den Topligen kommen.

Wenn du das so schreibst klingt das natürlich nachvollziehbar. Aber du ignorierst dabei die Stärke der Gegner. In der Meisterrunde sind Mannschaften dabei, dagegen steht Braunschweig finanziell super da. Und wenn wir von der Champions League reden, für die man sich qualifizieren will, dann muss man solche Teams auch schlagen. KO-Runde hin oder her. Gibt ja auch Hin- und Rückspiel.

btw: Ich war total überrascht, dass Kopenhagen nicht in der Meisterrunde dabei war. Die haben sich als Meister direkt qualifiziert. Wenn die Schweizer Liga ein wenig stärker wäre würde der Punkt mit den Quali Spielen also auch wegfallen. Wobei die Frage angemessen ist, was die dänische Liga jetzt stark genug macht, um den Platz zu bekommen. Ich bin ja nicht gerade als großer Fan der schweizer Liga bekannt, aber auch ich sehe da keinen negativen Unterschied zum Niveau der dänischen Liga. ;)

Für Belgien und Griechenland ließe sich ähnliches sagen, die haben auch ihren Startplatz sicher. Wobei es da nicht nur ein konkurrenzfähiges Team gibt, wie in der Schweiz und Dänemark, sondern zumindest ein paar mehr.
 
G

Gast_481

Guest
Das kann man ohne jeden Zweifel, ja. Der Grund, weshalb das nicht öfter erwähnt wird (Ausnahme: Tony Jaa :D) ist, dass das Ergebnis in Hin- und Rückspiel so dermaßen deutlich war. Basel hat Tottenham nicht 7:0 weggeputzt. Kann man natürlich auch nicht erwarten (!!), aber bei 7:0 ist die Frage, ob es entscheidend war, dass der Star gefehlt hat, eine etwas andere als bei einer KO-Runde, die im Elfmeterschießen entschieden wurde.

Ich denke zumindest darauf müssten wir uns einigen können, oder?

Ach, ich denke nicht, dass Messi einen Unterschied gemacht hätte bei Barca. Ich wollte damit nur zeigen, dass man es nicht an einem Spieler festmachen kann. Tottenham bestand ja nicht nur aus völlig Blinden. Man sagt sich ja, dass Defoe, Lennon, Dembélé etc. durchaus auch bisschen Fussball spielen können. Deren Taktik war es nicht den Ball zu Bale zu spielen und zu beten, auch wenn gewisse Spiele etwas anderes andeuten. Das impliziert eben auch die Tatsache, dass das Hinspiel mit Bale und das Rückspiel ohne gleich ausgingen. Aber klar, bei so einem knappen Ergebnis kann ein Bale eher eine Differenz machen als beim Bayernmassaker an Barca.

Unter der Prämisse, dass wir von der Champions League sprechen, würde ich das untere Viertel dann doch unterhalb des Durchschnitts sehen. :D ;)

Unter der Prämisse, dass es in Europa paar Tausend Vereine gibt und die Top5 Ligen selbst rund 100 Vereine stellen finde ich Top25 ganz okay.


Ich denke, daran gibt es nichts zu deuteln. :thumb:

Mein Ansatz ist nur, und da schließt sich der Kreis zu Schalke: wenn ich den besseren Kader habe muss ich den Anspruch haben, das Spiel zu gewinnen. So sehe ich das zumindest. Dass es dann immer anders kommen kann ist logisch, aber es geht (und ging ja von Anfang an) um den Anspruch.

Naja, nominell bessere Kader sind so eine Sache. Huntelaar liest sich besser als Streller. Aber wenn ersterer im Formtief ist oder eben verletzt und der andere gut spielt und trifft, dann ist dieses nominell bessere schnell relativiert. Basel spielt halt wirklich schon lange sehr gut und Schalke wackelt auch nicht erst seit gestern. IMO ist nach aktuellem Leistungsstand so ein Anspruchsdenken der Schalker nicht angemessen.


Wenn du das so schreibst klingt das natürlich nachvollziehbar. Aber du ignorierst dabei die Stärke der Gegner. In der Meisterrunde sind Mannschaften dabei, dagegen steht Braunschweig finanziell super da. Und wenn wir von der Champions League reden, für die man sich qualifizieren will, dann muss man solche Teams auch schlagen. KO-Runde hin oder her. Gibt ja auch Hin- und Rückspiel.

Nein ich ignoriere die Stärke nicht. Klar gibts Grauenteams in der Meisterrunde. Aber das trifft nicht auf jedes Team zu. Basel hatte als Gegner Maccabi Tel Aviv. Die Israelis hatten ja immer wieder Teams in der CL, also kann man annehmen dass ihr Meister bisschen was kann. Und dann noch Ludogorez Razgrad. Bulgarischer Meister. Die kenne ich, weil letztes Jahr Dinamo gegen die randurfte in der CL-Quali. Die wurden von irgendsoeinem Osteuropamogul hochinvestiert und haben jetzt in der EL beispielsweise Eindhoven auswärts 2-0 besiegt. Also gegen solche Teams kann man in KO Spielen halt auch ausscheiden.

btw: Ich war total überrascht, dass Kopenhagen nicht in der Meisterrunde dabei war. Die haben sich als Meister direkt qualifiziert. Wenn die Schweizer Liga ein wenig stärker wäre würde der Punkt mit den Quali Spielen also auch wegfallen. Wobei die Frage angemessen ist, was die dänische Liga jetzt stark genug macht, um den Platz zu bekommen. Ich bin ja nicht gerade als großer Fan der schweizer Liga bekannt, aber auch ich sehe da keinen negativen Unterschied zum Niveau der dänischen Liga. ;)

Nein, Dänemark und die Schweiz sind in der 5-Jahreswertung halt da in dem Grenzbereich und da kann jede Saison mal paar Plätze über oder unter der Linie ausmachen. Basel war vor paar Jahren auch schon direkt dabei. St. Gallen und Thun holen gerade auch Punkte, daher bin ich mir sicher, dass die Schweiz wieder diesen Platz haben wrd.

Für Belgien und Griechenland ließe sich ähnliches sagen, die haben auch ihren Startplatz sicher. Wobei es da nicht nur ein konkurrenzfähiges Team gibt, wie in der Schweiz und Dänemark, sondern zumindest ein paar mehr.

Ansichtssache. Momentan ist aus Griechenland nur Olympiakos konkurrenzfähig. Panathinaikos ist in der Krise, AEK erst recht. PAOK ist nicht bsser als Thun oder St. Gallen. Belgien ist momentan auch primär Anderlecht. Aber klar, über die letzten 5-10 Jahre hatte Belgien auch Brügge, Standard und Griechenland die erwähnten. Die Schweiz hatte immerhin noch Thun und Zürich in der CL, aber wirklich Eindruck hinterliess nur Basel.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Aber klar, bei so einem knappen Ergebnis kann ein Bale eher eine Differenz machen als beim Bayernmassaker an Barca.

Um nichts anderes ging es mir. Dass Lennon & Co auch ganz gute Fußballer sind weiß ich. ;)

Unter der Prämisse, dass es in Europa paar Tausend Vereine gibt und die Top5 Ligen selbst rund 100 Vereine stellen finde ich Top25 ganz okay.

Ich hätte Basel nie als unter dem Durchschnitt bei mehreren tausend Vereinen bezeichnet. :) Mir ging es immer um den Vergleich und das Niveau Champions League/obere Europaleague.

Naja, nominell bessere Kader sind so eine Sache. Huntelaar liest sich besser als Streller. Aber wenn ersterer im Formtief ist oder eben verletzt und der andere gut spielt und trifft, dann ist dieses nominell bessere schnell relativiert. Basel spielt halt wirklich schon lange sehr gut und Schalke wackelt auch nicht erst seit gestern. IMO ist nach aktuellem Leistungsstand so ein Anspruchsdenken der Schalker nicht angemessen.

Form ist die Kategorie, die die nominelle Betrachungsweise zur Krux macht. Und die kann sich ja sehr schnell ändern. :) Während bei der Ergebnisfixierung eben passiert, dass man Mannschaften, die gar nicht mehr zwingend etwas miteinander zu tun haben, miteinander vergleicht (Basel 11/12 mit Xhaka und Shaqiri ist nicht mehr dieselbe Mannschaft wie das Basel 13/14). Perfektion wird man da nie erreichen.
Am klügsten ist natürlich, eine "Normalform" zu bestimmen, aber was die genau ist - da gibt es auch wieder hundert Meinungen, völlig klar.

Generell denke ich aber, dass wir es dabei belassen können, und dieses Mal nicht im "agree to disagree" Modus. :)
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Yakin: "Schalke hat gegen Teams wie Chelsea und uns nichts zu verlieren."

Genau!
 
G

Gast_481

Guest
Gibts dazu auch ne Quelle, oder kann man jetzt jeder Person die man nicht mag Wörter in den Mund legen? Einfach so als Info wie kreativ ich demnächst werden darf.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Gibts dazu auch ne Quelle, oder kann man jetzt jeder Person die man nicht mag Wörter in den Mund legen? Einfach so als Info wie kreativ ich demnächst werden darf.

MS gibt selten eine Quelle an, erfindet aber, so weit ich weiß, keine Zitate. Aber ja, eine Quelle wäre manchmal ganz nett.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Gibts dazu auch ne Quelle, oder kann man jetzt jeder Person die man nicht mag Wörter in den Mund legen? Einfach so als Info wie kreativ ich demnächst werden darf.

Ich kenne nicht mal den Unterschied zwischen Hakan und Murat Yakin. Von daher ist es nicht so, dass ich ihn nicht mögen würde.

Schau dir einfach die PK von gestern an.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Wäre gut, wenn Schalke da heute mindestens einen Punkt holen kann. Um auf zehn Punkte und Platz zwei in der Gruppe zu kommen, brauchts noch zwei Siege und ein Unentschieden. Sprich einen Heimsieg gegen Basel, wenn möglich einen Auswärtssieg bei Steaua und einen Punkt heute. Dann kann man gegen Chelsea auch zweimal verlieren und dürfte trotzdem auf PLatz zwei landen.
 

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.682
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
Gibts dazu auch ne Quelle, oder kann man jetzt jeder Person die man nicht mag Wörter in den Mund legen? Einfach so als Info wie kreativ ich demnächst werden darf.

Ich hab folgenden Link gefunden, in dem das Zitat halbwegs verwendet wird.

edit: Noch ein Link


Ich hoffe heute Abend natürlich auf jeweils 3 Punkte. Für beide Mannschaften sind es wichtige Spiele, wobei insbesondere Dortmund unter enormen Druck steht. Wenn man heute Abend verliert, steht man schon mit dem Rücken an der Wand und muss eigentlich die folgenden vier Spiele alle gewinnen. Dabei spielt Arsenal aus meiner Sicht deutlich stärker in der PL auf als erwartet.
 

Luca Modre

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.624
Punkte
83
Ort
STD BABY
Dortmund gewinnt heute doch sowieso? Marseille ist zwar nicht schlecht, aber zuhause ist der BVB eine Macht und wird den Sieg einfahren. 3:1 tippe ich mal. Auch Schalke holt einen Sieg 0:2.

Wäre doch ein guter Tag.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Hier ein 11Freunde-Interview mit Yakin:

http://www.11freunde.de/interview/b...ueber-schalke-mourinho-und-einen-trikottausch

Möchte natürlich nicht bezweifeln, dass er das so über Schalke gesagt, hier hört er sich aber deutlich demütiger in Bezug auf S04 an (was in einem abgenickten interview wohl auch kein Wunder ist):

11Freunde: Schalke dürfte nach den Basler-Auftritten in London gewarnt sein. Und weil auch der eigene Anhang diesmal einen Sieg von ihrem Team erwartet, sind die Vorzeichen ganz anders als beim Champions League-Auftakt gegen Chelsea.
Yakin: Die Erwartungshaltung ist in der Tat diesmal anders. Das wird eine harte Prüfung. Schalke hat klasse Spieler, die den Unterschied ausmachen können.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Jaja, der Milchmädchen-Keller... Das Ergebnis bei der letzten "I'm with stupid!"-Runde hat seine Gründe...

Sehe es mit Basel nicht so krass wie liberalmente, den Satz von Keller kann man aber auch nur bedingt ernst nehmen. Für mich quasi ein 50/50-Spiel, ich sehe aber momentan aufgrund verschiedener Gesichtspunkte Basel leicht vorne. Zu beweisen hat hier definitv S04 etwas, liberal hofft sicher auch :D. Ich bin gespannt.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.510
Punkte
113
Für Mente ist es ein Win/Win Spiel. Gewinnt Schalke ist Basel ein Bum-Team. Gewinnt Basel ist Keller Schuld.:D
 
Oben