VfL Bochum 2023/24 - weiter UNABSTEIGBAR?!?


tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.525
Punkte
113
Wohl eher die Enttäuschung in die Relegation zu müssen...
Drücke dem VFL die Daumen. Bochum gehört in die Bundesliga.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Als Fortuna-Fan weiß ich nicht einzusortieren, ob das jetzt gut ist für Düsseldorf oder nicht.

Riemann hext ja immerhin ziemlich viel weg im 1:1 und ist ein potentieller Elferkiller, sollte es dazu kommen.
Dazu Spielmacher und für Schnitzer anfällig, was aber ebenso auf den Düsseldorfer Keeper zutrifft.

Luthe ist ein anderer Towarttyp. Schonmal um einiges größer (9 cm ;) ), was die Winkel reduziert.... und er pflaumt nicht ständig seine Vorderleute an. Gleichzeitig ist Luthe 2 Jahre älter und hat vielleicht nicht mehr die nötigen Reflexe? ;)

Ist vom VfL Bochum eine Art 50/50 Sache.
Entweder es klappt selbst ohne Riemann oder nicht.
 

hermite

Bankspieler
Beiträge
2.615
Punkte
113
Als Fortuna-Fan weiß ich nicht einzusortieren, ob das jetzt gut ist für Düsseldorf oder nicht.

Riemann hext ja immerhin ziemlich viel weg im 1:1 und ist ein potentieller Elferkiller, sollte es dazu kommen.
Dazu Spielmacher und für Schnitzer anfällig, was aber ebenso auf den Düsseldorfer Keeper zutrifft.

Luthe ist ein anderer Towarttyp. Schonmal um einiges größer (9 cm ;) ), was die Winkel reduziert.... und er pflaumt nicht ständig seine Vorderleute an. Gleichzeitig ist Luthe 2 Jahre älter und hat vielleicht nicht mehr die nötigen Reflexe? ;)

Ist vom VfL Bochum eine Art 50/50 Sache.
Entweder es klappt selbst ohne Riemann oder nicht.
Alles fifty-fifty gerade?
 

Harald2509

Nachwuchsspieler
Beiträge
935
Punkte
93
Wohl eher die Enttäuschung in die Relegation zu müssen...
Drücke dem VFL die Daumen. Bochum gehört in die Bundesliga.
Interessant. Du drückst also Bochum die Daumen.

Da war doch mal was.

Am 18.03.2022 hatte der VfL Bochum ein Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach. Der Schiedsrichter war Benjamin Cortus. Nach 70 Minuten, Borussia Mönchengladbach führte zu diesem Zeitpunkt mit 2 : 0, warf irgendein Vollpfosten einen Bierbecher an den Hinterkopf von Linienrichter Christian Gittelmann. Dieser musste ins Krankenhaus. Schiedsrichter Cortus brach daraufhin regelkonform die Partie ab.

Vor solchen unsäglichen Vorfällen wird sich leider kein Verein vollumfänglich schützen können.
Einer Entscheidung vom DFB unter Anwendung des bestehenden Regelwerkes wollten die Bochumer aber unbedingt vermeiden. Sie nahmen sich einen Anwalt für Sportrecht, Herrn Klettke, und forderten ein Wiederholungsspiel. Vergeblich.

Seit diesem juristischen Versuch eine Spielneuansetzung durchzusetzen, ist der VfL Bochum kein Verein, dem ich für irgendetwas die Daumen drücke.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.525
Punkte
113
Das sind zum einen alte Geschichten und zum anderen warum sollte ich einen Verein nicht mögen weil ein Idiot so einen Blödsinn macht. Sind alle Bochum Fans so? Sicher nicht.

Das Bochum das juristisch versucht hat ist eine Formalie, die eh wenig Chancen auf Erfolg hatte. Wir hatten bei Abbruch das Spiel gewonnen. Die Wahrscheinlichkeit das Bochum ein Wiederholungsspiel bekommt lag bei 0,1% evtl auch höher.
 

Harald2509

Nachwuchsspieler
Beiträge
935
Punkte
93
Alte Geschichten? Ist gerade mal 26 Monate her. Das Verhalten des damaligen und immer noch gleichen Vorstandes, finde ich extrem mies. Man hat versucht, durch einen versierten Rechtsanwalt für Sportrecht, das Fehlverhalten dieses einen „eigenen Fans“ zum Vorteil zu Nutzen. Im Wissen, das im DFB-Regelwerk für solche Fälle eine Niederlage vorgesehen ist. Und trotz der Befürchtung, dass eine Neuansetzung den Chaoten in jedem Verein zeigt, wie eine drohende Niederlage erstmal vermieden werden kann.

Eine öffentliche Beschwichtigung für den Versuch, auf juristischem Wege eine Spielneuansetzung zu erreichen, hat es bis jetzt nicht gegeben. Hätte man nicht einfach sagen können, aus heutiger Sicht würden wir das nicht mehr so machen.

Der damalige Bochumer Vorstand inklusive des Präsidenten Hans Peter Villis ist noch in Gänze im Amt. Und solange diese Leute im Vorstand sind, ändert sich meine Meinung zum VfL Bochum nicht. Ich finde die aktuell nicht sympathisch.

Das bedeutet im Umkehrschluss aber nicht, dass ich mich freuen würde, sollte Fortuna Düsseldorf den Aufstieg schaffen. Das heißt nur, dass ich weder der einen noch der anderen Mannschaft die Daumen drücke.
 
Zuletzt bearbeitet:

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.388
Punkte
113
Eine öffentliche Beschwichtigung für den Versuch, auf juristischem Wege eine Spielneuansetzung zu erreichen, hat es bis jetzt nicht gegeben.
Man hat zumindest auf ein Einspruch verzichet.

Die Wettquote für die Kombination (1) Bochum verliert + (2) Union gewinnt + (3) Mainz verliert nicht liegt aktuell bei knapp unter sieben. Die Chance auf den worst case liegt demnach bei ca. 15%. Das ist jetzt nicht fernab jeder Möglichkeit.
Die 15% sind zu 100% eingetreten. Nach dem frühen Gegentor war man nur ein Treffer im anderen Stadion von der Nicht-Rettung entfernt. Das fühlte sich schnell schlimmer und realer an als "nur 15%". Spätestens seit dem 2:0 war man dann mit der Aufmerksamkeit gar nicht mehr beim Geschehen auf dem Platz, sondern hörte via Web-Radio, was in Freiburg passiert. Surreal.

Hätte Platz #16 den direkten Abstieg bedeutet, wäre das nochmal eine sehr viel bittere Stadion-Erfahrung gewesen bei der vermeintlich soliden Ausgangsposition. Jetzt also heute und Montag Nachsitzen. Relegation ist grundsätzlich Mist, und als dritter der 2ten Liga hat man erste Liga mehr verdient als der 16te der Abschlusstabelle. Manchmal muss man die Moralvorstellungen aber über Board werfen. Allez Allez Allez!
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.063
Punkte
113
Ich will nicht spoilern habe das Relegationshinspiel aber am Montag auf Dienstag Nacht schon geträumt. Der VfL hat 0:1 verloren. Gegner war aber der FSV Mainz 05. ;)

Für mich wahnsinnig schwer prognostizierbar was wirklich passiert. Da ist definitiv auch möglich, dass die Fortuna über Konter 0:2 in Führung geht, aber auch das der VfL an seine Heimstärke anknüpft. Keine Ahnung.
Dazu die Frage, wie beeinflusst der Torwartwechsel das Spiel.

Aus Sicht des VfL erhoffe ich mir Möglichkeiten über die Kopfballstärke. Düsseldorf hat auch paar Gegentore bekommen, wenn hohe Bälle zwischen die Innenverteidiger gekommen sind. Da hat Bochum auch paar wirklich starke Kopfballspieler. Anderseits kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Tszolis in keinem der Spiele ein Tor macht. Guter Schuß, ob links oder rechts.
 
Zuletzt bearbeitet:

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.014
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Die Saison 2023/24 ist vorbei. Montag soll wohl noch irgendein Spiel sein, aber das halte ich für ein Gerücht

Man hat noch keinen Trainer für die nächste Saison und selbst auf der Torwartposition hat man jetzt akuten Bedarf, da Luthe und Esser aufhören und Riemann kein Spiel mehr für den VfL machen wird. Niclas Thiede war in dieser Saison gefühlt mehr verletzt als im Kader. Ein Königreich für Tjark Ernst.

Schlotterbeck, Asano und Stöger sind sicher weg. Osterhage natürlich auch. Bei Ordets gilt die Option auf Weiterbeschäftigung mWn nur für die Bundesliga. Thema also auch erledigt. Für Masovic und Bernardo dürften Angebote reinflattern, insbesondere für Bernardo. Soares spielte keine Rolle mehr und geht nach Nürnberg. Geht man von Abgängen von Masovic und Bernardo aus, hat man in der Abwehr nur noch Tim Oermann, Noah Loosli, den Langzeitverletzten Mo Tolba, Wittek, Passlack und Gamboa unter Vertrag. Yo.

Im Mittelfeld hat man Toto Losilla, Winterneuzugang Agon Elezi (hat der überhaupt irgendwann gespielt?), Bero, Daschner und Moritz-Broni Kwarteng unter Vertrag. Nochmal yo.

Vorne bleiben Broschinski und Hofmann. Da kann man sicher mit planen, weil die keine Angebote kriegen werden.

Ziel für nächste Saison muss ein Mittelfeldplatz in der 2. Liga sein. Alles andere ist Träumerei.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.773
Punkte
113
Luthe ist ein anderer Towarttyp. Schonmal um einiges größer (9 cm ;) ), was die Winkel reduziert.... und er pflaumt nicht ständig seine Vorderleute an. Gleichzeitig ist Luthe 2 Jahre älter und hat vielleicht nicht mehr die nötigen Reflexe? ;)

giphy.gif
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.063
Punkte
113
Die Frage, die ich mir vor allem stelle, wie man die Trainerpersonalie löst. Die zweite Liga beginnt am 02.08.2024. Das muss dann wirklich zeitnah passieren.
In welche Richtung wird es gehen? Holt man jemanden wie Letsch, der zwar mal kurze Deutschlanderfahrung hatte, aber vornehmlich im Ausland tätig war.

Oder geht man wieder in die Reihe Ex-VfLer. Da könnte jemand wie Dabrowski auf dem Zettel stehen. Keine Ahnung. Bis letzte Woche hat man sich wohl dann eher mit möglichen 1. Liga Trainer beschäftigt, das wird sich erledigt haben.

Butscher selbst übernimmt die U23 wieder. Leider war seine Notlösung ein kompletter Fehlschlag. Da sollten auch die Siege über Hoffenheim und Berlin nichts beschönigen. Aber am Ende hat er noch von der Restsubstanz gelebt. Aber eigene Schwerpunkte konnten überhaupt nicht gelegt werden. Dazu wirkt das Team verstrittener, denn je. Ich denke man hat es sehr gut gemerkt, nach dem 0:2 hat jeder versucht für sich das Problem zu lösen. Viele Ballverluste im zentralen Mittelfeld, die locker zu einem 0:5 führen können. Kein Helfen des Mitspielers mehr.

Da sieht man wieder, dass ein Trainer eben mehr Menschenführer als der gewiefte Taktiker sein muss. Das Zweite ist einfach Basis für einen Trainer heutzutage. Aber die Menschenführung ist das was dir ein Team zusammenhält.
Ich denke weiterhin, dass der VfL beim Kopfball eine Chance gegen Düsseldorf gehabt hätte. Siehe die Chance von Bernardo, der die letzten Wochen eine der wenigen Lichtblicke war. Sei es, wenn er wie nach dem Sieg in Berlin erzählt hat, dass er nun bis 4 Uhr mit seinen Freunden aus Brasilien Playstation zockt. Aber auch die wirkten komplett leblos und lieblos reingetreten.
Ganz übel war, dass der VfL nicht einmal annährend irgendetwas gestern hatte was modernen Fußball ausmacht. Überzahl auf den Außenpositionen schaffen, zwischen den Außengliedern der Viererketten in die Lücken kommen. Nicht einmal ist da irgendwas passiert.

Dazu natürlich die Personalie Losilla, die auch komplett in die Hose ging. Am Ende alles kein Drama. Die Saison selbst ist relativ gut mit dem Elfmeter von Union gegen Freiburg zu vergleichen. Pfosten, und dann doch irgendwie drin. Was auch zur Wahrheit gehört. Mit 34 Punkten wäre zuletzt 2016/2017 ein Team auf einem 16ten Platz oder schlechter gelandet.
Das Problem: Der VfL hatte nach dem Bayernsieg einen fürchterlichen Abwärtstrend, der für eine Relegation mit die einzige Chance hat, die ein Zweitligist meist hat. Ähnlich wie Energie Cottbus damals gegen den Club.

Der Abstieg erinnert in der Dimension an den Toppmöllerabstieg, als man irgendwann komplett das Gewinnen aufgehört hat. Das hat man zumindest nicht ganz aufgehört, aber der Abwärtstrend war schon übel.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
oha, mein lieber @Obmann . Das ist in sehr kurzer Zeit ganz schön schlecht gealtert - zum Glück ;)

Aber wie geht es jetzt weiter? Ich habe gesehen, dass bei euch ja geradezu irrsinnig viele Verträge auslaufen. 10 auslaufende Verträge? Das ist auch bei der vorher unsicheren Situation echt viel. Osterhage ist weg, immerhin für 5 Mio. Schlotterbeck kann man natürlich auch nicht halten, das konnte man nicht wirklich ändern.

Aber mit Asano und Stöger können die beiden einzigen weiteren Leistunsgträger ablösefrei gehen, dazu verliert ihr Riemann (und mit Luthe und Esser beide Backups) sicher auch für umsonst. Wie fängt man das auf oder gibt es eine Chance, Stöger oder Asano zu halten? Zieht man die Option bei Ordets? Steht Losilla mit 38 noch eine Saison erste Liga als Stamm durch?

Ich meine, wenn Riemann, Schlotterbeck, Asano, Stöger, Ordets und Osterhage gehen und man dafür insgesamt 5 Mio bekommt, ist ein erstligatauglicher Kader schon eine echte Aufgabe.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.063
Punkte
113
Da hatte ich einmal komplette Themaverfehlung. :)

Die 6 nehme ich an.

Im Grunde steht trotzdem ein Umbruch an. Deswegen so sehr mein Thema verfehlt war, die Fragen bleiben dieselbe.
Trainer?
Fabian?

Lettau ist nach gestern safe. Man wird nicht den kompletten Umbruch machen. Fabian wirkt durch.

Bei Butscher hoffe ich man lässt ihm den Job in der Oberliga machen. Das oberste Regal ist für ihn auch als Mensch ziemlich schwierig. Er hat zugestanden, das hat ihn überfordert. Er hat gestern genau die richtigen Änderungen gebracht. Ich hatte gehofft, dass man auf eine 5er Kette umstellt und Düsseldorfs Außen aus dem Spiel nimmt. Dazu hat er mit Daschner einen Schleppspieler gebracht, der die Bälle in die Spitze geschleppt hat.

Keine Ahnung, aber Gerüchte um irgendeinen Trainer gab es bisher keine.

Für Luthe freut es mich ungemein. Ein toller Junge und auch top direkt gestern zu sagen, das war es. Mein Herz hält das nicht mehr auf.
Aber auch hier Torwart bleibt eine Frage. Hofmann und Wittek haben gestern mit Riemannshirts gefeiert. Glaube aber nicht, dass er noch vermittelbar ist.

So gesehen die Fragen sind definitiv nicht viel geringer. Ich will mich gar nicht in bestimmte Spieler verlieren, dafür bin ich nicht mehr tief genug in der Materie. Aber Bochum fehlt vor allem ein anderer Stürmertyp zu Hofmann. Es fehlt an Geschwindigkeit auf den Außen und eine 8, wenn Stöger nach Gladbach geht(ja das vermute ich).

Ach ja und ich hoffe man geht trotzdem in eine ehrliche Analyse. Es war nicht alles schlecht, auch wenn man abgestiegen ist. Aber wenn Düsseldorf gestern weiterkommt, dann wäre das auch schon irgendwie möglich gewesen. Relegation ist ein dreckiges Geschäft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.384
Punkte
113
Vielleicht mag das der Fussballgott doch nicht wenn man in der Nachspielzeit des letzten Spieltags auf den Relegationsplatz gerutscht, weil Union Berlin einen Elfmeter im Nachschuss verwandelte und nun bei gleicher Punktzahl das bessere Torverhältnis hatte.

Die Anfeindungen gegenüber Fabian und Butscher kann ich teilweise nicht verstehen, klar reicht hier die Expertise und Erfahrung nicht für die erste Liga aber es war in Social Media schon ein wenig darüber.
Butscher hat sich bereit erklärt diese Mission zu übernehmen, und sich auch nicht dargestellt als jemand der das easy wuppen kann, insofern hatte er auch einen Stein im Brett bei mir.
Fabian muss man sehr stark hinterfragen, er hat nicht die Expertise zum Sportvorstand und ist meines Erachtens auch mental nicht wirklich dazu in der Lage, das sah man an seinem dünnhäutigen Auftritt nach dem Spiel. Mit ihm kann man keine Zukunft planen, aber auch da ist die Schuld und Verantwortung eher bei der Vereinsführung zu suchen, diese gab ihm ein Amt das (noch) zu hoch ist für ihn.

Im Team gibt es viele Baustellen, man muss klug wirtschaften aber auch jetzt in Jahr 4 einfach mehr Geld investieren in Qualität!
Stöger ist der Spieler den es am wichtigsten gilt neu zu besetzen, quasi eine Dreh- und Angelpunkt. Daschner ist dieser Spieler nicht.
Asano hatte Licht und Schatten - ersetzbar, Osterhage war lange zeit stark, aber mindestens in den letzten auch wieder unteres Mittelmaß - ersetzbar (sogar duch Bero meines Erachtens)

Kann man Ordets und Schlotti halten? - aber hier muss die Frage auch sein, wie kann man die (im Ligaverhältnis) grottige Defensive weiterentwickeln. Auch hier muss man erst den Markt sondern bevor man versucht diese beiden blind zu verlängern. Ich hoffe so sehr dass Bernardo bleibt, ein Eckpfeiler in der Verteidigung.

Und dann die Offensive, es muss vor allem wieder positionsgetreu gespielt werden, das muss das Ziel sein. Klar benötigt man einen echten Erstligastürmer neben Hofmann aber es muss auch aufhören dass Broschinski oder Wittek dauerhaft als Aussenstürmer herumturnen.

Man sieht schon, eine Menge Baustellen, die hoffentlich nicht von einem Patrick Fabian gelöst werden müssen.
ich werfe auch mal Christoph Kramer in den Ring, wird von Gladbach aussondiert und hat bestimmt noch nicht fertig mit seiner Kariere. Inwiefern er dauerhaft fit sein kann ist natürlich ein großes Fragezeichen, aber er identifiziert sich mit dem VfL, zumnindest wenn man seiner Kommunikation Glauben schenken darf.
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.127
Punkte
113
Ort
Austria
wirklich bedauerlich dass Stöger nicht in Rangnicks System passt...

bezüglich seiner Zukunft war Stöger zunächst mal zurückhaltend nach dem sensationellen Relegationsspiel:
Doch wie geht es für Stöger weiter? Nach dem Spiel am Montag wurde er auch zu seiner sportlichen Zukunft befragt. Auf die Frage, ob die Zeichen denn auf Abschied stehen würden, reagierte der gebürtige Oberösterreicher zunächst zögerlich, erkläre dann aber, er werde "in den nächsten Tagen" seine Entscheidung bekanntgeben. Neben einem ligainternen Transfer innerhalb der Bundesliga soll auch ein Wechsel in seine Heimat ein Thema sein.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.063
Punkte
113
Kleines Randdetail zu Stöger. Es zeigt wie Fußball läuft. Ismail Atalan war in Bochum keine absolute Erfolgsgeschichte. Er war dort zwar länger als in Halle, aber richtig funktioniert hat es nicht.
Jetzt ist er übrigens Trainer in Nordmazedonien. Was hat das mit Stöger zu tun? Als er beim VfL war, war Stöger noch eher Flügelspieler und er hat ihn damals auf die 8 gesetzt.

Bis heute ist er ihm dankbar.

Als Strippenzieher im Mittelfeld glänzte Stöger.

Ex-Trainer Ismail Atalan (38) hatte ihm die Chefrolle zugetraut, Stöger nahm sie an: „Anfangs war ich skeptisch, aber jetzt bin ich Atalan sehr dankbar dafür.“


Es zeigt, am Ende sind es Nuancen, die deine Karriere verändern kann und für Stöger war Atalans Positionsänderung sein Raketenstart.

Er wird auch gehen. Ich hätte immer noch auf Gladbach getippt, von allem was mir Gerüchte und Bauchgefühl sagen. Österreichische Liga, es sei mir verziehen, dafür empfinde ich ihn noch zu gut. :cool1:
 
Oben