Was hört ihr gerade, wenn es nicht gerade Hip-Hop ist?


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.346
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich muss es mal gerade hier drin loswerden:

"Grace Kelly" von Mika ist das mit Abstand ekligste Lied des Jahres. Dagegen sind die Schnippelschwestern ja beinahe schon macho-mäßig hetero.

Ein grauenhaftes Mercury-Geschwuchtel. Junggesellinnen-Abschied at the opera. Heiteitei Schampus mit O-Saft - fünf Strohhalme innem Eimer..

:kotz:
 

ManfredderTruck

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.614
Punkte
0
Im Vergleich zu? Im Normalfall ist sie einfach nur schlechter ;)
im vergleich zu cd bzw mp3 qualität. mit einem guten plattenspieler und einer vernünftigen anlage ist die vinyl quali immer besser als digitale medien! tiefere bässe, glasklarer sound - ein echtes erlebnis!

wie kommst du darauf das sie schlechter sein soll?
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
wurde das nicht mal als gerücht widerlegt? ein normales ohr kann da doch gar keine unterschiede feststellen.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Naja, also erstmal besteht zwischen CD-Qualität und Mp3 ja mal ein himmelweiter Unterschied. Man muss sich ja nur mal klassische Musik (muss nicht sein, aber da hört man es am Besten) im Vergleich komprimiert (mp3) zu unkomprimiert anhören - Da fehlen ganze Instrumente.

Bei der Vinylplatte haben wir ein ganz ähnliches Problem: Die Amplitude kann nicht beliebig groß sein, da irgendwann die Nadel einfach durch die Platte durchkäme. Allerdings muss ich gestehen, dass ich da etwas vorschnell war. Die Platte ist der normalen CD wohl schon noch um einige Hz überlegen. Genaue Zahlen zur Vinyl habe ich aber leider nicht gefunden, sonst hätte man das en detail aufdröseln können.

Das Vinyl aber immer besser sein soll, als digitale Medien, halte ich aber dennoch für ein Gerücht. Aber da informier ich mich besser nochmal und schreibe dann zu einem späteren Zeitpunkz etwas, bevor ich hier mit gefährlichem Halbwissen um mich schmeiße ;)

@ MadFerIt

Es ist ganz merkwürdig. Man weiß, dass ein erwachsener Mensch, sagen wir mal 20-30 Jahre, ein Hörspektrum von 20 - 16000 Hz hat. Eine CD teilt sich für beide Phasen 44,1 kHz, also 20,05 kHz in jede Richtung. Müsste demnach mehr als ausreichend sein.
Hört man sich im Vergleich allerdings eine 24 bit Aufnahme in 96 kHz an, wird man feststellen, dass die ganze Sache klarer, runder, eben einfach besser klingt. Schuld daran sollen die exakten Obertöne sein, die quasi im Infraschallbereich mitschwingen und den Klang formen.
 

ManfredderTruck

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.614
Punkte
0
HIER ein für die diskussion hilfreicher link.

meine these das analog > digital wird hierin gefestigt, scheinbar kann aber die dvd als reines audio-medium höhere standards setzen als die herkömmliche cd.

von dem ganzen physikalischen schwingungskram versteh ich herzlich wenig, ich verlasse mich auf den sound :)

edit: um bei thema zu bleiben

poison the well - letter thing
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Letztmalig offtopic:

Der Link ist schon recht interessant, hält zahlenmäßig aber auch etwas hinterm Berg, was sein analoges Signal anbelangt. Schade. Was aber auch aus diesem und vergleichbaren Texten hervorgeht, ist, dass Platten in der Praxis nie so klingen, wie sie es in der Theorie könnten.

Trotzdem, scheinst schon richtig zu liegen.
Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa ;)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.346
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Neil Young ist übrigens ein eingefleischter Verfechter der Vinyl-Fraktion. Er hat da sogar allerlei in Forschung, Equipment und Lobbyarbeit investiert.

Für High-End-Fetischisten ist es irgendwann eine Frage des Glaubens. Da spielen nicht nur hörbare Frequenzen eine Rolle, sondern da geht es um den optimalen Stromtransport (Steckdosen für 200,- €), die natürlich perfekten Kabel, bis hin zur ausbalancierten Wohnraumgestaltung.
Um nachher so etwas diffuses feststellen zu können, dass "Vinyl wärmer klingt".

Ich hab' nicht mehr alles gemerkt, was Neil Young so erzählt hat darüber, aber es ging darum, dass beí der Digitalisierung einige Details verloren gehen.

Ich für meinen Teil finde einige gitarrenlastige Aufnahmen auf Vinyl besser, während so glasklares Gesäusel auf CD besser rüberkommt.

Wenn natürlich schon die ursprüngliche Aufnahme mehr oder weniger in einem Blecheimer stattgefunden hat, ist das alles komplett Latte.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Für High-End-Fetischisten ist es irgendwann eine Frage des Glaubens. Da spielen nicht nur hörbare Frequenzen eine Rolle, sondern da geht es um den optimalen Stromtransport (Steckdosen für 200,- €), die natürlich perfekten Kabel, bis hin zur ausbalancierten Wohnraumgestaltung.
Um nachher so etwas diffuses feststellen zu können, dass "Vinyl wärmer klingt".
:laugh2: :thumb:

Ich für meinen Teil finde einige gitarrenlastige Aufnahmen auf Vinyl besser, während so glasklares Gesäusel auf CD besser rüberkommt.
Woran liegt's?

Gerade in der Playlist (Jaja, allerhöchste Klangqualität, erste Sahne!:D) erstöbert:
Aimee Mann - Pavlov's Bell
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.346
Punkte
113
Ort
Randbelgien
...........
Woran liegt's?
.......

Keine Ahnung. Einfach so ein Empfinden ohne wissenschaftliche Überprüfung.

Das mit den Steckdosen war übrigens kein Scherz, sondern eigenes Erleben. Ich habe meine Anlage vor etlichen Jahren in einem superguten HiFi-Fachgeschäft gekauft, war ein preislich prima Angebot beinhaltend alle die von mir gewünschten Komponenten.
In dem Laden kann man selbstverständlich auch die abgefahrensten High-End-Teile kaufen. Boxen für 20.000 Euro, kein Problem. Bekomme als Altkunde manchmal so Einladungen, wenn sie den "teuersten Verstärker der Welt" in Ausstellung und Vorführung haben.
Vor anderthalb Jahren habe ich meinen CD-Spieler aktualisiert: ich brauchte ein Teil mit optischem Ausgang. Auch wieder dort günstig (Preis/Leistung) fündig geworden und fragte dann nach einer Steckdosenleiste.
Sofort kam der Inhaber auf mich zugestürzt, erzählte mir, dass gerade bei der Stromquelle die Wichtigkeit enorm hoch sei und empfahl mir einen Einzelstecker (wog ca. 3 kg) für 200 Ocken. Soviel hatte ich aber nicht für derlei Fetischismus über und kaufte lieber eine andere im Elektronikmarkt zu ca. 25 €.
Meine Anlage besteht immer noch zu Teilen aus den jetzt schon betagten NAD-Komponenten Receiver und Tapedeck, dazu AIWA Plattenspieler und CD-player, plus einen Technics-CD-Audiorecorder. Und "Kaizen"-Boxen.

Nachtrag: habe gesucht, ob ich was finde im Interenetz über die Thesen Neil Youngs pro Vinyl (habe das in einem Rolling-Stone-Interview gelesen) und nur dieses gerade hier zu bieten:
Neil Young once described listening to a CD - as opposed to a record - as "when you turn on the shower, instead of water, you get hit with broken glass." Maybe he was a little harsh, but in other words, a CD is completely inadequate - especially for Young's music.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben