Was wurde aus...bzw. wie geht es heute .....?


eiro

Nachwuchsspieler
Beiträge
307
Punkte
18
Dieses Thema dürfte vor allem für die älteren Forumsteilnehmer interessant sein...(rohanff, alter mann.....)

Ich möchte mal anfangen mit

Gerhard Zech
Willy Quatuor
Horst Benedens
 

Cânhamo

Von uns geschieden im Jahr 2015
Beiträge
9.384
Punkte
0
Gute Idee, eiro.

Leider kann ich Dir nichtsueber die genannten Boxer melden.
Willy Quator hat aber einen Halbbruder, Werner Mundt, der als Profi deutscher Meister wurde ( im Halbmittel, glaube ich) und der spaeter ein guter Ringrichter bei den Profis wurde, allerdings meines Wissens nach nicht mehr als Kampfrichter aktiv ist.
 

eiro

Nachwuchsspieler
Beiträge
307
Punkte
18
rohanff schrieb:
Gute Idee, eiro.

Leider kann ich Dir nichtsueber die genannten Boxer melden.
Willy Quator hat aber einen Halbbruder, Werner Mundt, der als Profi deutscher Meister wurde ( im Halbmittel, glaube ich) und der spaeter ein guter Ringrichter bei den Profis wurde, allerdings meines Wissens nach nicht mehr als Kampfrichter aktiv ist.
Ich war vor 4 jahren beim kampf ottke-mundine in dortmund (hatte karten gewonnen).
da wurden beide Quatuor und mundt vorgestellt....

rohanff, hattest du auch mit johnny biewer zu tun...?
ich habe ihn in den 70-ern mit bildern,boxfilmen auf super-8 und berichten versorgt. ein feiner mensch..
 

Kali

Bankspieler
Beiträge
4.631
Punkte
113
Ort
Frankfurt/M
Ich hatte mal vor sechs, sieben Jahren bei Johnny Biewer angerufen, um eine ältere PUGILATO-Ausgabe (Jahresbuch mit sämtlichen Kampfrekorden aller europäischer Fighter und vieler Anderer, dass meines Wissens seit über 10 Jahren nicht mehr erscheint) zu bestellen.
Ich fand es gut, dass er soviel Vertrauen zu mir hatte und ich die Ware nicht im Voraus bezahlen musste, sondern gleich lieferte.
Ich fragte ihn auch, ob er denn mit der ehemaligen Wetterfee von RTL - Maxi Biewer - verwandt sein, was er verneinte.

Machte einen sehr netten Eindruck, der Mann. Allerdings gefielen mir oft seine Kommentare und Artikel im alten Boxsport nicht; ich erkannte - ohne auf den Namen des Autors zu schauen - meist schnell, ob ein Artikel von J. B. war - er hatte eine sehr "einzigartige" Schreibe.
 

Cânhamo

Von uns geschieden im Jahr 2015
Beiträge
9.384
Punkte
0
Direkt mit Johnny Biewer hatte ich nie was zu tun, obwohl ich manchmal dem "Boxsport" Resultate von bundesdeutschen Amateuren, diein Luxemburg boxten, lieferte.
Ich lernte ihn persoenlich in Koblenz auf einer Slomke-Veranstaltung kennen.
In der Tat hat er ein ueberragendes Wissen der deutschen Boxszene der 50ger,60ger und 70ger Jahre.
Sein Schreibstil war in der Tat, so wie Lavender es schon schrieb, auf Anhieb unter Tausenden zu erkennen und seine ewigen Wiederholungen (daß Edda, die Gattin des niederlaendischen Boxpromoters Ruhling, eine Deutsche sei oder daß der fruehere Amateurboxer Mueck aus Siegburg tapfer gegen ein schweres koerperliches Leiden kaempfte oder der "Piepela", Praesident des BC Westen Koeln in Filmen von Willy Millowitsch mitspielte) waren zwar charmant, aber auf die Dauer etwas abgegriffen.
Schlimmer fand ich seine Verherrlichung von Jupp Besselmann, ehemaliger deutscher Berufsboxstar - aber auch Freiwilliger der SS). Aber Biewer spielte bestimmt auf die Boxerfolge des Besselmann an.
Johnny Biewer hat es in der Tat verdient, Anerkennung zu kriegen. Damals als das Berufsboxen in Deutschland ganz unten war und Sauerland in weiter Ferne wer (man boxte vor allem im Westerwald bei Helmut), hat er es verstanden das Magazin "Boxsport" am Leben zu halten und bei besserer Qualitaet als heutzutage. Hut ab.:thumb:
 

Alfonso

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.031
Punkte
0
Ort
Hamburg
rohanff schrieb:
Johnny Biewer hat es in der Tat verdient, Anerkennung zu kriegen. Damals als das Berufsboxen in Deutschland ganz unten war und Sauerland in weiter Ferne wer (man boxte vor allem im Westerwald bei Helmut), hat er es verstanden das Magazin "Boxsport" am Leben zu halten und bei besserer Qualitaet als heutzutage. Hut ab.:thumb:

@Rohanff das glaube ich Dir, denn die Qualiatet haette wohl damals keiner akzeptiert...
(heute haben wir ja boxingpress :D ).

Wann war die Zeit von Johnny, wann hat er geschrieben und wie Du so so schoen sagtest das Magazin "Boxsport" am Leben gehalten?


Gruss

Alfonso :wavey:
 

Cânhamo

Von uns geschieden im Jahr 2015
Beiträge
9.384
Punkte
0
Vor seiner Zeit war sein Vater, Joe Biewer, Chefredakteur des "Boxsport" und Johnny Redakteur in derselben Zeitschrift.
Nach dem Tod von Joe uebernahm Johhny den Chefredakteursessel (muß in den 60gern gewesen sein). Ich kenne ihn vor allem aus den 70gern.
Ende der 70ger war im bundesdeutschen Berufsboxen echt "tote Hose".
 

Alfonso

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.031
Punkte
0
Ort
Hamburg
Danke fuer die Info.

Ich kann mir vorstellen das sich Johnny anstrengen musste eine gute Qualitaet und gute Stories zu liefern - ich meine aufgrund er toten Hose.
 

eiro

Nachwuchsspieler
Beiträge
307
Punkte
18
Sein Vater Joe Biewer sass beim 2. Ali-Liston Fight als Journalist am Ring.
Darauf war er sehr stolz.

Johnny Biewer war auf "Bubi" Scholz nicht gut zu sprechen. Und zwar aus folgendem Grund:

Scholz schrieb in seinem Buch „Der Weg aus dem Nichts“, dass er nach seiner schweren Lungenkrankheit inkognito in einem Sanatorium im Schwarzwald sich erholte. Er war dort der Patient Gerhard Schneider.
Joe Biewer, damals noch Chefredakteur bei BOX-SPORT, hatte einen Riecher in dieser Richtung und war tatsächlich bis zu diesem Sanatorium gelangt. Dort wurde er aber abgewimmelt mit dem Hinweis "Bubi Scholz wird hier nicht behandelt".
Was aber Johnny Biewer so ärgerte und auf die Palme brachte, war die Beschreibung die Scholz über seinen Vater abgab. Er schrieb :

Joe, der das fröhliche Weintrinkergesicht eines vollblütigen Rheinländers hatte und schreiben konnte wie Karl May in seinen wildesten Geschichten, war leider aber auch ein Choleriker……….

Da war der gute Johnny ganz schön sauer auf Bubi Scholz
 

Alfonso

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.031
Punkte
0
Ort
Hamburg
Ist doch aber gar nicht so boese oder die Aussage?

Ich meine auf der einen Seite ein netter Geniesser und auf der anderen Seite jemand der sich gerne aufregt...

Es gibt schlimmeres. :saint:
 

eiro

Nachwuchsspieler
Beiträge
307
Punkte
18
Alfonso schrieb:
Ist doch aber gar nicht so boese oder die Aussage?

Ich meine auf der einen Seite ein netter Geniesser und auf der anderen Seite jemand der sich gerne aufregt...

Es gibt schlimmeres. :saint:
ich sehe das auch etwas lockerer....aber Johnny Biewer war etwas empfindsam und vielleicht damals auf dem falschen Fuß erwischt worden...
er war sehr lange 1.Vorsitzender vom BC Troisdorf und hat dem Verein vieles gegeben..
anfangs der 80-er führte ich dort in der Vereinsgaststätte Boxfilme mit einem Super-8 Projektor vor..
es waren die Filme, die später bei DSF gsendet wurden und unter der Serie BOX-CHAMPIONS auf VHS erschienen sind...
mein Auto war vollgepackt mit Projektor, Tonbandgerät,Verstärker,Leinwand und Filmen....
Johny Biewer hatte mir einige Gefälligkeiten erwiesen und ich konnte mich dadurch revanchieren....
als Gäste waren "de Aap" Peter Müller und der frühere Veranstalter und Präsident des BDB, der Hotelier Willy Klein eingeladen... Müller war aber leider erkrankt und musste absagen..
die Veranstaltung gefiel , denn damals gab es von diesen alten Filmen mit Marciano,Robinson,Louis,Schmeling u.s.w kaum etwas zu sehen....
Leute, ich hoffe ich langweile Euch jetzt nicht...aber wenn ich einmal von den alten Zeiten erzähle...na ja..dann dauerts oft etwas länger....
 

timeout4u

Bankspieler
Beiträge
6.194
Punkte
113
Soviel ich weiß, ist Willi Quatuor heute Rentner und lebt mit seiner Frau in einer kleinen Wohung in der Nähe von Dortmund. Er arbeitete als Gebäudereiniger und hat nen Sohn, ne Tochter und mehrere Enkel. Gesundheitlich soll es ihm entsprechend gehen, ist aber schon einige Zeit her, dass ich darüber was weiß. Er rauchte ja auch sehr viel und hatte auch einige OPs hinter sich wegen eines Hüftleidens, glaub ich.
 

eiro

Nachwuchsspieler
Beiträge
307
Punkte
18
timeout4u schrieb:
Soviel ich weiß, ist Willi Quatuor heute Rentner und lebt mit seiner Frau in einer kleinen Wohung in der Nähe von Dortmund. Er arbeitete als Gebäudereiniger und hat nen Sohn, ne Tochter und mehrere Enkel. Gesundheitlich soll es ihm entsprechend gehen, ist aber schon einige Zeit her, dass ich darüber was weiß. Er rauchte ja auch sehr viel und hatte auch einige OPs hinter sich wegen eines Hüftleidens, glaub ich.
Vielen Dank !!!!!!
Man nannte ihn damals ja auch den "Westentaschen-Scholz".
 

eiro

Nachwuchsspieler
Beiträge
307
Punkte
18
Peter Weiland, EX-EM im Schwergewicht..
(Schlug den hohen Favoriten -Olympiasieger Franco DePiccoli aus Italien- in der ersten Runde schwer KO)

Peter-Klaus Gumpert
(wurde bei seinem Kampf gegen Giuilio Rinaldi mit unsauberen Mittel schwer verletzt)

weiss jemand etwas über die Beiden ?
 

Corex

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.201
Punkte
48
Ort
zu hause
Mich würde mal interessieren, was der Bodysnatcher Mike McCallum heut so treibt oder wie es Zeljko Mavrovic gesundheitlich so geht.
 

timeout4u

Bankspieler
Beiträge
6.194
Punkte
113
Mavrovic war schon öfter Thema hier. Einfach mal nachsehen. Gesundheitlich schien es ihm besser zu gehen, so die Grundaussage.

McCallum arbeitet heute als Boxtrainer im TopRankGym in Las Vegas.

Dem Peter Weiland müsste es ebf. ganz gut gehen, er taucht hin und wieder bei lokalen Boxevents in Kiel auf. War nach seiner Boxkarriere Gaststättenbetreiber und hat nen Neffen, der heute bei den Schülern oder Jugendlichen boxt und letztes Jahr DM-Dritter wurde, wenn ich mich nicht irre und den er bei seinen Boxauftritten begleitet.

Bei den anderen muss ich passen.
 

Cânhamo

Von uns geschieden im Jahr 2015
Beiträge
9.384
Punkte
0
Giampaolo Piras, was macht er jetzt, der typische Aufbayugegner der 70ger und 80ger Jahre, Sarde, in Köln lebend, boxte noch mit mehr als 42 Jahren als Profi.
Zuletzt stand sein Name auf der Homepage der italienischen PdCI (kommunistische Partei) als Kontaktmann für den Großraum Köln. Piras müsste in der Zwischenzeit rentner sein. Womöglich nach Italien zurückgekehrt? Oder immer noch in Köln wohnhaft?
 

eiro

Nachwuchsspieler
Beiträge
307
Punkte
18
rohanff schrieb:
Giampaolo Piras, was macht er jetzt, der typische Aufbayugegner der 70ger und 80ger Jahre, Sarde, in Köln lebend, boxte noch mit mehr als 42 Jahren als Profi.
Zuletzt stand sein Name auf der Homepage der italienischen PdCI (kommunistische Partei) als Kontaktmann für den Großraum Köln. Piras müsste in der Zwischenzeit rentner sein. Womöglich nach Italien zurückgekehrt? Oder immer noch in Köln wohnhaft?
hab von ihm auch ewig nichts mehr gelesen..
ich glaub diese Namen kenn nur noch einige wenige, so wie Du und ich...
bin jetzt 61....wir dürften so in etwa das gleiche Alter haben ...
deshalb auch eine Frage an Dich direkt rohanff:
als Bubi Scholz 1964 in Dortmund in seinem letzten Kampf gegen Giuilio Rinaldi die EM im HS gewann, waren -so wie ich es noch in Erinnerung habe----keine Fernseh-bzw Filmkameras in der Halle gestattet. Ich habe von diesem Kampf auch nur ein einziges Foto gesehen, und zwar hängt Scholz nach den Fouls ,Tief-oder Nierenschläge verteidigungsunfähig in den Seilen....
weiist Du mehr darüber?---
 
Oben