WC Bischofshofen (05./06.01.2012) - Vierschanzentournee


Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
@andreas77
Grundsätzlich ist eine Naturschanze weniger windanfällig, da der exponierte Anlaufturm fehlt. In Innsbruck, z.B. steht die ganze Anlage praktisch oben, auf dem Berg, so dass vor allem von hinten eine zusätzliche Angriffsmöglichkeit für den Wind besteht und die Anlage auch anfälliger für drehende, turbulente Winde ist. Bei einer Naturschanze fehlt diese Angriffsmöglichkeit von hinten, und je stärker sie Teil eines Tales (und nicht an einem einzelnen Berg) ist, umso eher beschränken sich die Winde aufs Berg- und Talwindsystem (wobei die Ausrichtung des Tales in Bezug auf die vorherrschende Windrichtung/Großwetterlage auch zu beachten ist).
kann man unter folgendem Link genauer nachlesen:
http://www.geographie.uni-muenchen....limatologie/kleinezirkulation_bergtalwind.htm

Das heißt zwar nicht, dass es immer möglich ist zu springen, aber es ist in der Regel kalkulierbarer und weniger wechselhaft, also besser zu handhaben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
In Bischofshofen kann viel passieren, ich beteilige mich daher nicht großartig an Spekulationen. Ich sage nur so viel: Schlierenzauer muss in Bischofshofen erst mal den zweiten Durchgang erreichen ;)

Wegen dem Wetter: Da am Wochenende kein Weltcup geplant ist (oder?!? Wäre ja Wahnsinn!!!), könnte man durchaus flexibel sein. Bei der Vierschanzentournee gab es bisher noch immer 4 Einzel-Wettkämpfe, auch wenn es einmal schon zwei in Bischofshofen gab und es dadurch zu einer 3-Schanzen-Tournee wurde. Man wird sich also schon allein wegen dem Erhalt des Mythos aufs extremste bemühen, irgendwie, irgendwann, irgendwo einen 4. Einzelwettbewerb (in einem Durchgang?!?) durchzuquetschen ...

Naja, die FIS hat es durchaus schon hinbekommen Fr. das letzte Springen der Tournee durchzuführen und am WE dann einen Weltcup in Willingen durchzuführen.

Mal schauen, was das Wetter macht. Innsbruck ist auch schon mal wegen Wetter ausgefallen und in B'hofen nachgeholt worden. Eine Lösung wird sich schon finden.
 

jamva

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
35.123
Punkte
113
Ort
München
wenn das wetter in bhofen auch nur annähernd so mies ist wie in münchen, sehe ich echt schwarz für quali und wettkampf.

aber schaun mer mal, in engelberg war das wetter am freitag auch katastrophal und samstag ging es dann einigermaßen :)
 

Sweety - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
329
Punkte
0
Ort
Oberbayern
Heute früh 9 Uhr wars in Biho fast windstill.
Also der Sturm ist da noch nicht angekommen.
Vllt. hat ja jemand ein Einsehen und es bleibt so. :)
Ich halte den Sturm gerne so lange bei uns fest. *g*
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.611
Punkte
63
Es wäre 'ne Überlegung wert, die Quali auch immer gleich als "Ersatz-Wettkampf" laufen zu lassen. Hatten wir es nicht schon oft, dass eine Quali stattfand, aber an den nächsten beiden Tagen nicht gesprungen werden konnte? Ich habe vor einigen Wochen mitbekommen, dass man so etwas bei der nordischen Kombination scheinbar eingeführt hat. Wäre eine Quali ein Ersatzwettkampf, würde man auch die Vorqualifizierten immer an den Start bringen ;)
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.611
Punkte
63
Noch was: Wieso wird das Training wegen der schwierigen Bedingungen eigentlich nur um eine einzige Stunde vorverlegt?!? Das ist gehüpft wie gesprungen. Sinnvoller wäre es gewesen, man hätte das Training jetzt schon um 11:30 Uhr begonnen. Was man hat, das hat man. Die eine Stunde reißt es nicht raus ...
 

Sweety - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
329
Punkte
0
Ort
Oberbayern
Ja bei den NOKOS gibts den Pocketjump. Aber da wird ja generell nur 1. DG gesprungen.
Ob man das beim Springen auch so anwenden könnte? Hmmm.... vllt. ja.
Was meinen die Experten hier?
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Naja, den "provisorischen Wettkampfdurchgang" in der Nordischen Kombination halte ich schon für sinnvoll. Denn in aller Regel ist es ja der Sprungdurchgang, der der schlechten Witterung zum Opfer fällt, während der Lauf unter fast allen Bedingungen gestartet werden kann. Das heißt, die endgültige Entscheidung fällt in der Kombination auf jedenfall zum vorgesehenen Zeitpunkt im Wettkampf.

Im Skispringen könnte dann aber unter Umständen gar kein Wettkampf stattfinden - und hier wäre es dann schon etwas anderes, wenn man sagen würde, heute geht nichts, wir werten das Ergebnis von gestern.
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
hilft ja nicht viel, wenn das Training um halb elf oder so stattfindet, wenn der Sturm kommt und die Quali trotzdem nicht stattfinden kann. Und gleich Quali um einige Stunden vorzuverlegen ist logistisch und medial einfach nicht möglich.
 

Sweety - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
329
Punkte
0
Ort
Oberbayern
hilft ja nicht viel, wenn das Training um halb elf oder so stattfindet, wenn der Sturm kommt und die Quali trotzdem nicht stattfinden kann. Und gleich Quali um einige Stunden vorzuverlegen ist logistisch und medial einfach nicht möglich.

Eben, das denke ich auch. Jetzt sollen sie erst mal das Training machen. Und danach wird man schon sehen wie es weiter geht.
Im Moment siehts vom Wetter her ja noch nicht so schlimm aus. Vllt. bleibt der Sturm auch aus.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.611
Punkte
63
Wettkämpfe und Qualis wurden schon in der Vergangenheit verlegt - auch vorverlegt. Zumindest Eurosport ging diese Verlegung dann auch nicht gerade selten mit. Was nicht passt, wird passend gemacht. Es wäre unprofessionell so lange zu warten, dass man den Event nicht mehr durchführen kann, wenn man genau weiß, dass man ihn zum geplanten Zeitpunkt nicht mehr wird durchführen können.

Für einen Wettkampf braucht es nur einen einzigen Trainingsdurchgang und einen einzigen durchgesprungenen Wertungsdurchgang -> Quali-Durchgang. Wäre ja auch besser als die Springer bei gefährlichen Bedingungen um Teufel komm raus noch in einen Wettkampfdurchgang zu schicken, weil man halt unbedingt ein Ergebnis braucht. Und es soll ja auch nur ein ERSATZwettkampf sein. Backup is your friend. Ich sehe keine (wichtigen) Argumente, die gegen den Quali-Durchgang als Ersatzwettkampf sprechen würden. :nie:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
die werden schon wissen, was möglich und machbar ist

ich vermute, die planen auch von Haus aus nur einen Trainingsdurchgang und dann direkt im Anschluss die Quali.. aber wie so locker und flockig gemeint wurde, man kann es einfach nicht ein paar Stunden komplett vorverlegen. Es ist ja nicht nur Eurosport dort, sondern schon ein paar Medienvertreter mehr und die ganzen Helfer und Freiwilligen.

vielleicht verlegen sie die Quali dann komplett auf morgen.. da soll der gröbste Sturm vorüber sein. Mal schaun, was der angekündigte massive Schneefall noch fabriziert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Bei Eurosport geht man hin und wieder mal mit. Aber bei der Tournee hängen eben noch wesentlich mehr Fernsehstationen dran - deswegen halte ich es hier für schwierig, die Quali vorzuverlegen.

Vielleicht geht man auch davon aus, dass man die Trainingsdurchgänge dennoch verhältnismäßig problemarm durchbekommt. Nur eben mit einigen Unterbrechungen. Unterbrechungen, die bei der ursprünglich geplanten Startzeit dafür sorgen würden, dass man nicht vor Beginn der Quali mit dem Training fertig wäre. Und die Quali möchte man wiederum nicht nach hinten verschieben, weil sie von vielen Fernsehstationen übertragen wird.

Was die Ersatzwettkampf-Geschichte betrifft: Bei der Kombination ist es häufig auch so, dass der Sprungdurchgang nicht live gezeigt werden kann - nicht selten sieht man nur eine Zusammenfassung vor dem Lauf. Dann ist es auch egal, ob man den Pocketjump zusammenfasst oder den ersten Durchgang. Bei der Kombination geht es vor allem darum, dass man den Zuschauern vor Ort und am Fernseher wenigstens den Langlauf zeigen kann. Beim Skispringen würden die Zuschauer nicht mehr sehen, wenn man auf einmal ein Ergebnis von gestern aus dem Hut zaubern würde.
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
13:15 Training

15:00 Quali


wurde grad auf fb von Berkutschi veröffentlicht
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Was meine Theorie dann jedenfalls zunichte macht.

Na, hoffentlich wird das dann auch übertragen; da stehen nämlich der Herrenslalom in Zagreb und die Tour de Ski an.
 
M

mipra

Guest
13:15 Training

15:00 Quali


wurde grad auf fb von Berkutschi veröffentlicht

auch auf orf.at

Auch am Wettkampftag ist mit weiter stürmischem Wind von 60 bis 70 km/h zu rechnen. Zudem soll es immer wieder Niederschläge geben, die auch stark ausfallen können. Ob der ursprüngliche Tournee-Zeitplan aufrecht bleibt, entschieden die Verantwortlichen des Internationalen Ski-Verbandes (FIS) mit den Mannschaftsführern Donnerstagnachmittag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben