Wer wird deutscher Meister 2006/2007 ?


Wer wird deutscher Meister 2006/2007 ?


  • Umfrageteilnehmer
    0

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Ja, wer wird es denn ?

Bayern sehe ich trotz der Verluste von Ballack und Ze Roberto ganz vorne. Poldi und van Buyten sind sinnvolle Verstärkungen, nur im Mittelfeld muss man mal sehen wie der gute Felix die Mannschaft spielen lässt und wie sich die Mannschaft da dann auch schlägt. Glaube nicht dass so toller Fußball gespielt wird (maximal vielleicht ab der Rückrunde), aber mit der Abwehr sollte man eigentlich schon die halbe Miete haben (siehe HSV letztes Jahr).

Der HSV wird wahrscheinlich ähnlich stark sein wie letztes Jahr. Van Buyten weg, dafür Kompany den ich lieber bei den Bayern gesehen hätte. Ist van der Vaart die ganze Saison fit, werden sie sicherlich oben mehr als ein Wörtchen mitzureden haben.

Wie auch die Bremer. Kommt Mertesacker, haben sie auch eine stärkere Abwehr als letztes Jahr und dass sie Tore schiessen können, müssen sie ja keinem mehr beweisen. Wobei da auch spannend ist wie der Weggang von Micoud verkraftet wird.

Schalke muss man sicherlich auch im Auge behalten, wobei ich fest davon überzeugt bin dass sie sich wieder selber im Weg stehen werden. Slomka steht für mich auf der Trainerabschussliste ganz weit oben.

Mehr Mannschaften sehe ich nicht als ernsthafte Meinsterschaftsanwärter.

Hertha, Stuttgart und Leverkusen können vielleicht für eine Überraschung sorgen, kann ich mir aber nicht vorstellen.

And the rest of the league will be a sensation.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Ich habe für Bremen gestimmt, da die Verstärkungen allesamt Hand und Fuß haben und das Team keine größeren Verluste zu verzeichnen hatte. Bei Micoud war ja eh nicht immer alles Gold was glänzte und er schien mir, auch wenn er hin und wieder spielentscheidend aufblühte, eh schon auf dem absteigenden Ast. Da hat man sich mit Diego auf lange Sicht eindeutig verstärkt und vielleicht kann der junge Brasilianer ja schon diese Saison auf ganzer Linie überzeugen.

Der HSV wird zusehen müssen, sich jetzt in den Top 3 der Liga festzusetzen, für die Meisterschaft reichts aber in meinen Augen noch nicht, dazu hat man sich nicht gut genug verstärken können.

Die Meisterschaft wird also zwischen Bremen und den Bayern ausgemacht, die ich auch so ein bisschen zu den Verlierern der Vorbereitung zählen möchte, also eher schlechter einschätze, als letztes Jahr.

Bei Schalke sehe ich es wie Marces und Hertha, Stuttgart und Leverkusen haben für mich nichtmal theoretische Chancen auf den Titel. Die drei Teams müssen sich eher noch mit den diesjährigen Überraschungsteams, um den internationalen Wettbewerb streiten.
 

BMG-Andy

Nachwuchsspieler
Beiträge
149
Punkte
0
Da Bayern auf Grund der vielen WM-Teilnehmer ein Fehlstart droht, wird sich am Ende Werder Bremen durchsetzen!
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.355
Punkte
113
Wieder eine wahnsinnig spannende Saison mit Bayern als Meister drei Spieltage vor Schluss.:sleep:
 

ManfredderTruck

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.614
Punkte
0
ich tippe auf die bayern 1. aus sympathie 2. aus tradition und 3. aus überzeugung.
obwohl ballack weg ist sehe ich die mannschaft nicht schwächer sondern eher unausrechenbarer. man wird sehen was quälix sich ausgedacht hat im mittelfeld.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
ManfredderTruck schrieb:
ich tippe auf die bayern 1. aus sympathie 2. aus tradition und 3. aus überzeugung.
obwohl ballack weg ist sehe ich die mannschaft nicht schwächer sondern eher unausrechenbarer. man wird sehen was quälix sich ausgedacht hat im mittelfeld.
Das ist ja noch so ein Problem, Quälix traue ich jetzt nicht wirklich zu, irgendwelche taktischen Raffinessen aus dem Hut zu zaubern. Auch da sehe ich Bremen im Vorteil.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
KronosVD schrieb:
Das ist ja noch so ein Problem, Quälix traue ich jetzt nicht wirklich zu, irgendwelche taktischen Raffinessen aus dem Hut zu zaubern. Auch da sehe ich Bremen im Vorteil.
:thumb:
sehe ich auch so! Seit er bei den Bayern ist, ist er sehr konservativ!
In Stuttgart war er auch nur gezwungener maßen kreativ.

Deu - tscher Meis-ter wirdnurderFCB - nurderFCB - nurderFCB!
 

croshere44

Nachwuchsspieler
Beiträge
962
Punkte
0
Ort
auf der falschen Rheinseite ;)
bin ich doch tatsächlich der erste der "Sensation" getippt hat. Ich denke auch dass im Normalfall die Bayern die Meisterschaft schaukeln, aber ich sehe neben den anderen üblichen Verdächtigen Bremen und Hamburg noch eine Mannschaft, der ich diese Saison einen großen Wurf zutraue, wenn sie vom Verletzungspech verschont bleibt: Dortmund. Ich denke normalerweise sollten sie diese Saison endlich wieder für einen Europacupplatz gut sein, aber wenn sie über sich hinauswächst, dann ist mit der Truppe was möglich.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
KronosVD schrieb:
Ich habe für Bremen gestimmt, da die Verstärkungen allesamt Hand und Fuß haben und das Team keine größeren Verluste zu verzeichnen hatte. Bei Micoud war ja eh nicht immer alles Gold was glänzte und er schien mir, auch wenn er hin und wieder spielentscheidend aufblühte, eh schon auf dem absteigenden Ast. Da hat man sich mit Diego auf lange Sicht eindeutig verstärkt und vielleicht kann der junge Brasilianer ja schon diese Saison auf ganzer Linie überzeugen.

Der HSV wird zusehen müssen, sich jetzt in den Top 3 der Liga festzusetzen, für die Meisterschaft reichts aber in meinen Augen noch nicht, dazu hat man sich nicht gut genug verstärken können.

Die Meisterschaft wird also zwischen Bremen und den Bayern ausgemacht, die ich auch so ein bisschen zu den Verlierern der Vorbereitung zählen möchte, also eher schlechter einschätze, als letztes Jahr.

Bei Schalke sehe ich es wie Marces und Hertha, Stuttgart und Leverkusen haben für mich nichtmal theoretische Chancen auf den Titel. Die drei Teams müssen sich eher noch mit den diesjährigen Überraschungsteams, um den internationalen Wettbewerb streiten.

Beim HSV hängt alles am Sturm. Wenn Lauth und Sanogo zusammen 20 Tore machen ist der HSV im Kampf um die Meisterschaft dabei. Die Abwehr und das Mittelfeld sind eingespielt und stehen für mich qualitativ über Schalke und meilenweit über Pseudos wie Hertha, L´kusen oder Stuttgart.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
ganz schwer zu beurteilen, es gibt in diesem Jahr keinen Topfavoriten.
Eigentlich muss Schalke Meister werden, haben sich gut verstaerkt und haben eine gute Saisonvorbereitung da sie kaum WM Fahrer hatten. Bremen und Bayern sind ebenfalls Mitfavoriten, danach kommt schon der BVB, der meiner Meinung nach sehr schwer auszurechnen sein wird. Der HSV wird nicht so stark wie in der letzten Saison sein, da ein Kopf der Mannschaft fehlt und der Sturm zu schwach besetzt ist. Bayer kommt danach. Der VfB und Hertha werden in diesem Jahr nicht viel reissen.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Bremen, weil eingespielte Mannschaft, die den Weggang von Micoud gut verkraften kann. Zudem sind sie auch die Doppelbelastung gewohnt.
Bei Bayern she ich nicht so den "Hunger" auf die Meisterschaft. Außerdem finde ich nicht, dass sie sich so gut verstärkt hätten (Podolski noch zu jung, vB nicht der den sie gebraucht hätten)
HSV scheitert an der Doppelbelastung (so sie CL errreichen) oder an der Enttäuschung. So gut eingespielt sehe ich sie auch nicht. Besonders muss vdV zeigen, dass er verletzungsfrei bleiben kann und Kompany, das er vB halbwegs sofort ersetzen kann.
 

MadMad

Nachwuchsspieler
Beiträge
384
Punkte
0
Omega schrieb:
Bremen, weil eingespielte Mannschaft, die den Weggang von Micoud gut verkraften kann. Zudem sind sie auch die Doppelbelastung gewohnt.
Bei Bayern she ich nicht so den "Hunger" auf die Meisterschaft. Außerdem finde ich nicht, dass sie sich so gut verstärkt hätten (Podolski noch zu jung, vB nicht der den sie gebraucht hätten)
HSV scheitert an der Doppelbelastung (so sie CL errreichen) oder an der Enttäuschung. So gut eingespielt sehe ich sie auch nicht. Besonders muss vdV zeigen, dass er verletzungsfrei bleiben kann und Kompany, das er vB halbwegs sofort ersetzen kann.


:thumb:

Das unterschreib ich so!
Zu den Bayern: meinst du nicht, dass gerade durch den Weggang von Ballack und ein paar wichtigen Personaländerungen in Abwehr (vBuyten), Mittelfeld (Streit/Wettkampf um Ballacks "Nachfolge") und Sturm (Poldi) der Hunger und die Motivation da ist, es allen zu beweisen?
Eins steht auf jeden Fall fest - wer auch immer Meister wird in dieser Saison, wird keinen Durchmarsch wie die Bayern letztes Jahr hinlegen. Im Gegensatz zu ein paar anderen Meinungen hier, denke ich, dass wir endlich wieder eine überaus spannende Saison vor uns haben.
Dazu kommt die WM-Stimmung, die nun Einzug in die BuLi finden soll/wird/kann/muss!
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.335
Punkte
113
Meister wird Bayern , Werder oder Schalke , alles andere wäre eine große Überraschung. Ich denke , die 3 haben alle etwa gleich große Chancen. Werder ist natürlich super besetzt , man muß aber abwarten ob Micoud ersetzt werden kann ,aber sie haben sich auch gut verstärkt.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
der angesprochen BVB ist sicherleich ein heisser Kandidat. Der Kader ist allerdings etwas dünn besetzt, trotzdem traue ich denen eine ähnliche Rolle wie dem HSV letzte Saison zu. Der HSV hat sich verschlechtert, keine Chance auf den Titel. Werder kann auch ganz oben mitspielen, dürfte vielleicht sogar ein wenig vor den Bayern stehen. Beim FCB hab ich ein schlechtes Gefühl, die Luft für Felix ist schon etwas dünn, eigentlich der Wahnsinn nach 2 mal Double. Rein vom Kader müsste es aber der FCB packen. Schalke wird wie immer gute und weniger gute Phasen haben, es wird sich zeigen müssen, ob Slomka aus dem Sauhaufen eine Mannschaft geformt bekommt, denn dann ist auch hier einiges drin.

Fazit: Werder und Bayern machen den Titel unter sich aus, Bayern gewinnt die Championsleague, dann darf die Schale gerne nach Bremen!
 

Real Iverson

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.542
Punkte
38
Ort
Riederich/BaWü
Bayern oder Bremen, vieles hängt davon ab wer besser in die Gänge kommt.

Zudem muss Magath versuchen die Anzahl seiner taktischen Fehler klein zu halten, wobei das sich mehr in der CL auswirken wird/kann...:rolleyes:
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.299
Punkte
113
2.Stimme für Sensation....

Nach den üblichen Verdächtigen Bayern und Bremen traue ich dem BVB (auch ohne Fanbrille) wenn wirklich alles passt eine Sensation zu. Sie haben sich verstärkt spielen eine gute und bisher auch eine Verletzungsfreie Vorbereitung und wenn die Nationalspieler und Zugänge ihre Form beibehalten könnte für den BVB alles gehen,außerdem ist die Bank besser als in den letzten Jahren besetzt...

Mein Uefa Cup Tipp: 1.FC Nürnberg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Ich hoffe das Schalke Meister wird, keine Frage, aber es hängt wohl tatsächlich davon ab (wie Bombe es beschrieben hat) ob Slomka eine Manschaft aus dem Chancentod-Kader der vergangenen Saison macht?!

Bayern sehe ich als Vize, sie werden sich (hoffentlich) diese Saison noch stärker auf die CL konzentrieren.

Dritter wird Bremen, die durch den Wechsel von Micoud geschwächt sind und sie haben einen guten Stürmer (Valdez) zu den Zecken gehen lassen.

Vierter werden die Zecken, sie haben eine junge aber sehr gute Manschaft und den Weggang von Koller kompensiert Valdez.

Berlin und Hamburg können sicher überraschen, aber ich bin da eher :skepsis:

Ansonsten ist mir alles zu schwierig, denn ich habe kaum mitbekommen wer sich wie verstärkt oder geschwächt hat.

Hoffentlich bleiben Aachen und Bochum in der Liga :)
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Topfavorit war, ist und bleibt auf Sicht für mich Bayern. Ohne wenn und Aber. Sie gaben zwar Ballack ab aber dass sie ohne ihn nicht schwächer sind, konnte man während seiner Ausfallzeiten sehen. Dazu kommt, dass sie sich mit Podolski und Van Buyten nicht verschlechtert haben. Mitfavoriten sind Schalke und Bremen. Schalke hat meiner Meinung nach einen viel größeren Konkurrenzkampf als in den Jahren zuvor, vor Allem in der Offensive. Mit Kuranyi, Loevenkrands, Altintop, Larsen und Asamoah hat man einen Klassesturm und Leute wie Kuranyi können sich nicht mehr auf Formschwächen ausruhen. Der nächste scharrt schon mit den Hufen. Dass war in der vergangenen Saison nicht so, da die Alternativen fehlten. Die Defensive gehörte neben der des HSV zum Besten, was die Liga zu bieten hatte, zeigen ja die 31 Gegentore. Substanzverlust muss man durch den Weggang von Poulsen verkraften aber das wird gelingen, da ich davon überzeugt bin, dass Ernst ohne Poulsen besser zur Geltung kommen wird.
Auch Lincoln kann sich nicht mehr so häufig Auszeiten nehmen, denn Loevenkrands kann die Position auch spielen und der junge Özil ist ein Rohdiamant, der sicherlich auch Chancen hätte, sich auf der Position zu bewähren. Ich schätze, wenn Schalke von gößeren Verletzungssorgen verschont bleibt und man gewisse Schwankungen minimieren kann, ist Schalke der größte Konkurrent zu den Bayern.
Die Bremer sind wie in den letzten Jahren eigentlich immer, auch ein Kandidat. Allerdings dürfte der Verlust von Micoud schon ziemlich ins Kontor schlagen. Aber allofs hat es eigentlich immer verstanden Substanzverlust auszugleichen, daher nehme ich an, dass dies auch diesmal gelingt (Diego).
Allerdings schätze ich die Defensive der Bremer als schwächste meiner drei Kandidaten für den Titel ein und wenn es dann vorne mal nicht läuft, schießt man eben nicht immer 3 oder vier Tore. Trotzdem sind die Bremer mitfavorit, da sie eben eine außergewöhnliche Offensive aufbieten können.

Der HSV hat meiner Meinung nach durch den Verlust von VB und vor Allem Barbarez an Substanz verloren und auch Beinlich ist ein Verlust. Zwar holte man Kompany aber der ist 20 und wird seine Formschwankungen bekommen.
Der Sturm ist meiner Meinung nach zu dünn besetzt. Lauth kämpfte auch immer wieder mit formschwankungen und Verletzungen und Guerrero muß ertmal beweisen, dass er ein guter ist und nicht nur als Joker wie meist bei den Bayern. Insgesamt denke ich, hat der HSV an Stärke verloren und wird nicht ins Titelrennen eingreifen.

Ebenso nicht wie die Lüdenscheider. Gott bewahre! Ich glaube nicht, dass die schon das Zeug dazu haben. Die Mannschaft ist immer noch sehr jung und dass ein Koller fehlte konnte man letzte Saison auch schon sehen. Rosicky wird ebenfalls fehlen, auch wenn er nicht immer in Höchstform auftrat. Dazu wird sich vieles auf Odonkor fixieren. Der wurde ja zum Helden der Nation hochstilisiert. Fakt ist aber, dass er so ziemlich der ineffektivste Außen ist, den man sich vorstellen kann. Ich meine mal gehört/gelesen zu haben, dass für ein Tor mal über 200 Flanken von ihm nötig waren. Aber im Vergleich zu einigen anderen sehe ich die schon im Bereich von Platz fünf.

Bayer wird auch eine gute Rolle spielen aber nichts mit dem Titelkampf zu tun haben ebenso wenig wie die Berliner. Die werden im Mittelfeld landen. Ich denke, bei denen wird sich ganz schnell Unzufriedenheit breit machen, wenn Spieler wie Bastürk und Friedrich merken, dass mit der Mannschaft kein Blumentopf zu gewinnen ist. Die wollen nämlich nicht nur um Platz fünf spielen.
 

Zerwas

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.394
Punkte
0
Ich halte Bayern auch in diesen Jahr für den Favoriten, den Verlust von Ballack sehe ich nicht als allzu große Schwächung, aber dass man für ihn und Ze Roberto keinen Ersatz verpflichtet hat, könnte sich doch rächen.

Ich glaube irgendwie nicht, dass Bremen die Saison vom letzen Jahr toppen kann, Klose, Klasnic und Frings werden wohl kaum noch einmal so gut drauf sein. Dazu noch der Verlust von Micoud. Und die gesamte Abwehr der Bremer kann sich nicht mit den Bayern messen.

Der HSV hat sich IMO auch nicht verstärkt, sondern kann froh sein, wenn er die Abgänge von Barbarez, Beinlich und van Buyten zumindest auffängt.

Schalke kann sich zwar steigern, aber wenn Lincoln nicht gut drauf ist, ist das MF einfach zu schwach.

Dortmund sehe ich eigentlich mit wesentlich besseren Chancen, als Hertha oder Leverkusen.
Jetzt hat man endlich einen guten Sturm, ist in allen Mannschaftsteilen gut besetzt und die junge Mannschaft wird sich noch steigern können.

Stuttgart hat sich sicherlich stark verbessert, aber der Titel ist dennoch unrealistisch.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Was ist denn passiert, dass die Bayern sich selbst nur noch als "Mitfavoriten" betrachten oder um Platz 3 spielen wollen? :laugh2: :crazy:


Natürlich sind die Bayern das Maß aller Dinge und Titelfavorit Nr. 1-7 und sind verdammt dazu, Meisterschaft und Pokal zu holen.
 
Oben