Wie würde euer NBA-Dream Team 2007/2008 aussehen?


SHMC

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.857
Punkte
83
Ort
NRW
C Billups - D. Armstrong - T. Diener
T. McGrady - JJ. Redick - M. Carroll
M. Miller - T. Ariza
D. Lee - Millsap - B Outlaw
D. Howard - Z. Pachulia
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.022
Punkte
113
Ist doch überflüssig. Die Stärken der aufgelisteten Spieler sollte eigentlich jeder an diesem Thread interessierte kennen. Was bringt denn dann noch "XY machen die Zone dicht, greifen sich die Rebounds, binden oft zwei Verteidiger, sorgen dadurch für Penetrations, spielen den Pass nach draußen, sind Lock-Down- Defender, organisieren das Spiel, finden ihre Mitspieler und treffen die offenen Würfe"?
 

tubasound

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.172
Punkte
0
Ort
Wien
ich denke, bei Leuten wie Bo Outlaw oder Travis Diener ist doch eine kleine Erklärung erforderlich, weil solche Spieler nicht unbedingt viele in ihr Dream Team stellen würden. Mir ist schon klar, dass hier ein Orlando-Fan gepostet hat....
 

SHMC

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.857
Punkte
83
Ort
NRW
ich denke, bei Leuten wie Bo Outlaw oder Travis Diener ist doch eine kleine Erklärung erforderlich, weil solche Spieler nicht unbedingt viele in ihr Dream Team stellen würden. Mir ist schon klar, dass hier ein Orlando-Fan gepostet hat....

Ich hab versucht ein einigermaßen realistisches Team aufzustellen. Also nicht fünf Spieler die das Maximum verdienen.

Auf der 1 wollte ich einfach noch nen starken Shooter einbauen und der Bo... joa, ist halt Bo :)
 

hardcorer

Nachwuchsspieler
Beiträge
821
Punkte
0
Nash
Kobe
Tmac
Dirk
D12

5 der Besten die die Liga zu bieten hat, Nash braucht nur seine Pässe machen und ab und an nen 3er einstreuen, Kobe scort und verteidigt auf Weltklasse-Niveau (und wird MVP), McGrady ist auch nochmal sowas wie ein Spielmacher der dazu noch sehr gute Scorer-Qualitäten hat. Dirk ist immer ein Mismatch und D12 in der Zone ein Monster. Dazu wird ordentliche Teamdefense gespielt und fertig ist das Dreamteam.
 

Smooth1

BANNED
Beiträge
62
Punkte
0
Wenn der Unterschied bei den Bigmen nicht gravierend ist, wie du behauptest, kann man in Miami ja auch Haslem als Center einsetzen und O'Neal in den Highpost schicken. Das würde den Fans sicher etwas bieten, was sie so noch nie gesehen haben. Ich würde dann auch genau darauf achten, wie David Lee in New York mit den gegnerischen Centern klarkommt, während Eddy Curry an der Freiwurflinie herumkrebst. Und über den Unterhaltungswert eines Frontcourts aus "Center" Dirk Nowitzki und "Power Forward" Patrick Femerling muss ich wohl nichts weiter sagen: Ich freue mich schon auf Postmoves hier und Halbdistanzwürfe da. :laugh2:

Manchmal frage ich mich wirklich... :rolleyes:


Ich weiß nicht was das ganze soll. Dein Vergleich hinkt tatsächlich.
Also ich erklärs dir mal ganz ausführlich:

Dwight Howard ist KEIN klassischer Center, da kannst du behaupten was du willst. Deswegen ist er auch nicht mit einem O´Neal vergleichbar. O´Neal ist und bleibt ein klassischer Post-Up-Spieler. Howard hingegen kann mit seiner Schnelligkeit face-to-face gegen PF und C zum Korb ziehen! Deswegen kann man ihn auch als PF und C aufstellen!

Udonis Haslem ist ein klassischer PF, für einen Center wäre er in der Defense körperlich unterlegen. Deswegen wird man ihn nie als C sehen.


Mein PF und mein C, also Howard und Stoudemire, sind im eigenlichen Sinne PF. Beide!!! Sie sind jedoch physisch stark genug um auch Center zu verteidigen! Und haben auch einige Post-up-Moves im Programm. Noch dazu sind sie Rebound-Monster, offensiv und defensiv! Deswegen kann ich sie bei mir beliebig aufstellen.

Ich habe keinen klassischen Center sondern, 2 PF´s die auch C spielen können...

Genug jetzt mit dem Schwachsinn...
 

NY-Knicks

Nachwuchsspieler
Beiträge
887
Punkte
0
C: Patrick Ewing
PF: Larry Johnson
SF: Latrell Sprewell
SG: Allan Houston
PG: Charlie Ward

:love:

Ich hätt sie alle zurückgeholt, egal was passieren würde... :D
besser als derzeit liefe es allemal! ^^

Ich hätte Camby als Center genommen, Ewing sollte als Legende ruhen.

Ansonsten würde ich diese 5 Herren nehmen

C: Dwight Howard
PF: Dirk Nowitzki
SF: Lebron James
SG: Kobe Bryant
PG: Steve Nash

Die Frage nach dem Dream Team ist etwas unklar und kann in unendlich vielen Facetten beantwortet werden. Von den vermutlichen Topspielern auf jeder Position bis hin zum vermutlich am besten funktionierenden Team, welches allerdings überhaupt keinen Superstar beinhalten muss.
 

Mic the Knick

Nachwuchsspieler
Beiträge
537
Punkte
0
C: Patrick Ewing
PF: Larry Johnson
SF: Latrell Sprewell
SG: Allan Houston
PG: Charlie Ward

:love:

Ich hätt sie alle zurückgeholt, egal was passieren würde... :D
besser als derzeit liefe es allemal! ^^

:thumb: Vollste Zustimmung! Und hinter Ewing wartete Camby als Backup... das war ein Team. Hammer!
 

Big-Ben

Bankspieler
Beiträge
3.768
Punkte
113
PG: Billups
SG: Michael redd
SF: Peja Stojakovic
PF: Dirk
C: Sheed

Nur 3er geballere ohne Ende, auch von den Big-Men:jubel:
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Also ich erklärs dir mal ganz ausführlich:

Ich will dir ja nicht zu Nahe treten;) , aber ich finde es echt witzig, dass du versuchen willst experience_maker was zu erklären.:laugh2:
Wenn ich mal vom Statistik-Guru mystic absehe, gibt es mMn hier keinen, der soviel Ahnung hat von der NBA/Basketball wie eben experience_maker. Ich bin mit ihm nicht immer einer Meinung (gewesen), aber du kannst hier gerne alle fragen, die werden dir dasselbe sagen: Experience_maker muss man ganz bestimmt nichts erklären bezüglich Spielerpositionen. Wenn, dann kann man eher von ihm was lernen durch seine Kentnisse über diesen Sport. Hör lieber auf ihn belehren zu wollen. Das ist in etwa so als möchtest du Michael Jordan erklären wie man einen Basketball wirft. Ich bin ganz bestimmt kein Schleimer, aber das musste mal gesagt werden.


NY-Knicks@

Du hast die Problematik erkannt.
Ein Dream Team ist für mich ein am besten funktionierendes Team von allen und dann auch das stärkste von allen. Selbstverständlich müssen da keine Superstars drin sein, aber normalerweise sind schon 1-2 dabei. Ich wollte ja auch nicht, dass man hier einfach die besten 5 jeder Position nimmt, denn dann bräuchte man keinen Thread und man wüsste es schon so. Deshalb finde ich es ja auch gut, dass jemand die gesamte Starting 5 der Spurs genommen hat, oder einige eine Starting 5 aus Spielern mit großem Potenzial und Stars. So kommen viele interessante Meinungen zusammen.:)
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
Schwaches Beispiel, denn alle vier Spieler sind/waren Center. Das ist in diesem Forum schon tausendmal erklärt worden.
Ändert aber nichts daran, dass eben diese Duos sehr erfolgreich waren. Und genau darauf wollte ich doch hinaus. Wenn ein Team nunmal 2 gute Center hat, dann spielen diese und einer von ihnen gibt den nominellen Power Forward. Nur weil er als solcher aufläuft, muss er ja noch lange nicht am Highpost "rumkrebsen", wie du es so schön nennst, wenn er im Lowpost besser aufgehoben ist.

Ich könnte ebenso auf die Knicks und deren Duo Marbury & Francis verweisen und dann behaupten, man könne Shooting Guards und Point Guards austauschen.
Richtig, denn beide sind weder das eine, noch das andere. Das weißt du als leidgeprüfter Knicks-Fan wahrscheinlich am besten. Also, wo ist das Argument?

So geht's aber nicht. Wenn du schon von einer "klassischen Aufstellung" sprechen willst, nimm Yao Ming und Juwan Howard... etc
Was ist denn deiner Definition nach eine klassische Aufstellung? Bei mir sieht es so aus: Aufbau-2 Flügel- 2 Bigmen. Scheinbar handelt es sich also um einen Unterschied beim Verständnis der Aufstellung.

Wenn der Unterschied bei den Bigmen nicht gravierend ist, wie du behauptest, kann man in Miami ja auch Haslem als Center einsetzen und O'Neal in den Highpost schicken. Das würde den Fans sicher etwas bieten, was sie so noch nie gesehen haben. Ich würde dann auch genau darauf achten, wie David Lee in New York mit den gegnerischen Centern klarkommt, während Eddy Curry an der Freiwurflinie herumkrebst. Und über den Unterhaltungswert eines Frontcourts aus "Center" Dirk Nowitzki und "Power Forward" Patrick Femerling muss ich wohl nichts weiter sagen: Ich freue mich schon auf Postmoves hier und Halbdistanzwürfe da. :laugh2:
siehe oben.
Manchmal frage ich mich wirklich... :rolleyes:
Warum nur du die Weißheit gepachtet hast?
 

Gast1512

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.729
Punkte
0
C: Patrick Ewing
PF: Larry Johnson
SF: Latrell Sprewell
SG: Allan Houston
PG: Charlie Ward

:love:
Fast noch faszinierend und beeindruckender als diese Fünf finde ich das (ich nenne es absichtlich nicht "Team"), was heute daraus geworden ist. Ich glaube ich habe selten solch Degradierung von hervorragender Teamchemie mit tollen Rollenspielern zu einem zusammengewürfeltem Legionären-Haufen voller überbezahlter Pseudo-Stars gesehen. :laugh2:
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Dann hör auf ihn mit MJ zu vergleichen. ;)

Das musste sein.:laugh2:
Wenn sich jemand da hinstellt und experience_maker belehren will nach dem Motto: "Weißt du was?, ich werd dir jetzt mal ganz ausführlich erklären welche Position Howard wirklich spielt und was ihn ausmacht!" klingt das für mich wie nach einem Kind, dass zu MJ geht und ihm sagt: "Weißt du was?, ich werd dir jetzt mal zeigen wie man richtig Basketball spielt!"
Man kann ja selbstverständlich anderer Meinung sein, das ist ja gerade das Tolle an Foren, aber sich hinzustellen und jemanden, der weiß Gott nicht wieviel Ahnung hat von der Materie Basketball bezüglich NBA wie jemanden darzustellen, der Howard nie hat spielen sehen finde ich schon lustig.
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Dwight Howard ist KEIN klassischer Center, da kannst du behaupten was du willst.
Sieh' es mal andersrum: Howard ist kein Power Forward, da er nicht die Spielweise eines Power Forwards hat. Vor allem fehlt ihm der Wurf, anders als Stoudemire. Im Gegensatz zu dem fühlt er sich auch im Lowpost am wohlsten, nicht auf dem Weg dahin, wie du es beschreibst. Stoudemire agiert deutlich mehr aus dem Halbfeld, wohingegen Howard viel öfter direkt am Brett zu finden ist. Das ist der Unterschied zwischen einem Power Forward und einem Center, und der ist bei diesen Beiden ebenso gegeben wie z.B. bei Chris Webber und Samuel Dalembert.

@ Killerhornet

Der Vergleich mit den Twin Towers geht deshalb nicht, weil es eben zwei Center bleiben, selbst wenn der eine nominell Power Forward spielt. Darauf wollte ich mit meinem Marbury/Francis-Vergleich hinaus. Ich hätte auch Jason Kidd und Kevin Johnson als PG-Beispiel nehmen können. Stoudemire mag nominell bisweilen Center sein, doch er ist in seiner ganzen Spielweise keiner (wie oben beschrieben). Wenn Stoudemire ein Center ist, dann auch Shawn Kemp, Antonio McDyess, Rasheed Wallace.

Warum nur du die Weißheit gepachtet hast?
So weiß bin ich gar nicht. ;)

War nicht böse gemeint. Mich nervt nur ein bisschen, dass ausgerechnet die Twin Towers der Spurs immer wieder aufs Neue als Beleg dafür benutzt werden, dass Duncan angeblich ein Power Forward sei - wer die Spiele damals aufmerksam verfolgte, sollte gesehen haben, dass es Robinson war, der bevorzugt aus dem Highpost agierte, während Duncan im Lowpost spielte. Das würde nach der Logik Robinson zum Power Forward machen...

Ich bin ganz bestimmt kein Schleimer, aber das musste mal gesagt werden.
Mein Geld hast du erhalten, ja? :D
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
1 - Billups
2 - Redd
3 - Marion
4 - Nowitzki
5 - Duncan
 

Pacer #33

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.216
Punkte
0
Ort
Stuttgart
kobe dort aufzuzählen ist doch totaler schwachsinn, ge auso wie milicic und jinlan. vorallem, wiesos ind milicic und jinaln ego shooter?

Ich glaube du solltest aufhören, den Inhalt von Posts anderer User als "schwachsinnig" oder "hirnrissig" zu bezeichnen, da es erstens schon öfters schief gegangen ist, und zweitens, da du die Ironie dieser Starting Five überhaupt nicht verstanden hast.
 
Oben