WM-Qualispiele des DFB in (22. März) und gegen (26. März) Kasachstan


G

Gast_481

Guest
Überhaupt nicht komisch. Diese Generation hat die größten Erfolge seit Eusebio eingefahren. Zwischen 1966 und 2000 (34 Jahre!) hat man sich nur für zwei große Turniere qualifizieren können (zwar dabei 84 das EM-HF 84, bei 2x Gruppen a vier aber weniger wertvoll als heute). Da wird schon deutlich, was für eine Bedeutung und Klasse die goldene Generation hatte. Heute wird Portugal noch getragen von Ausnahmespieler Ronaldo, aber in der Spitze fehlen da die Leute, die Portugal klar über den europäischen Durchschnitt heben. Ohne Ronaldo wird WM und EM-Qualifikation kein Selbstläufer mehr sein. Da werden sie aufpassen müssen, ein türkisches "Schicksal" ist da nicht ausgeschlossen.

Kann es sein, dass wir aneinander vorbeireden? :skepsis: Ich hab dich so verstanden, dass die goldene Generation zu einer solchen ausgerufen wurde, weil sie Juniorenweltmeister waren, aber das so nicht korrekt ist, da sie unter die Top4 kommen müssten um so bezeichnet zu werden. Ich hab dann nur darauf verwiesen, dass sie das ja erreicht haben.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Vorher kam im Zusammenhang mit dem Schmelzer-Gau (müsste im Winter 2012 gewesen sein) ähnliche Aussagen zu fehlender Qualität in allen Mannschaftsteilen mit Ausnahme des Mittelfelds.
Eben da bin ich von dir besseres gewohnt. Du hast es sogar vollständig zitiert, nimmst aber die Eingangsaussage nicht mit auf.

"Haben wir denn wirklich eine solche Flut an Talenten? Wir haben eine Reihe von guten Mittelfeldspielern, die auch auf den Außenpositionen spielen können. Da sind wir mittlerweile zeitgemäß. Aber für den Sturm und die Abwehr müssen wir noch ein bisschen was tun in der Ausbildung"

Ist Kießling ein Talent? Kießling in dem Alter der "Reihe von guten Mittelfeldspielern"? Wenn ich mich nicht täusche, dann wäre Kießling nach Klose und Lahm der drittälteste Spieler, denn er nominiert würde. Also wo passt Kießling in der Aussage zwischen "Talent" und "Ausbildung" rein?

Und ich diskutiere nicht über die Frage, ob Reus, Özil, Müller, Götze, Schürrle, Holtby, Draxler talentierter sind als Kießling. ES geht mir schlicht um die Frage, ob Kießling rein altersmäßig in diese Aussage gehört.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Kann es sein, dass wir aneinander vorbeireden? :skepsis: Ich hab dich so verstanden, dass die goldene Generation zu einer solchen ausgerufen wurde, weil sie Juniorenweltmeister waren, aber das so nicht korrekt ist, da sie unter die Top4 kommen müssten um so bezeichnet zu werden. Ich hab dann nur darauf verwiesen, dass sie das ja erreicht haben.

Das ist so halb und halb. Man rief sie zu einer besonderen Generation nach diesem Titel aus, "das wird unsere goldene Generation". Diesem Anspruch musste sie dann aber noch ein paar Jährchen hinterherlaufen. Im Rückblick werden sie aber wohl als eine solche betrachtet (werden).

@Omega:

Die Aussagen hat er im SPIEGEL-Gespräch zu Anfang des Jahres vor dem Hintergrund der Chancen auf den WM-Titel 2014 gemacht. So nach dem Motto: "So aus dem vollen schöpfen, wie ihr behauptet, kann ich ja gar nicht". Da gehts ja dann natürlich um kurzfristige Alternativen und die Tiefe eines aktuellen Kaders. Das ist jedenfalls der inhaltliche Hintergrund. Das betrifft dann auch eine Alternative Kießling.
 

Strietzi

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.119
Punkte
0
Ort
Ost-Berlin/Oberösterreich
:mad::wall::mensch:

Wenn du Ärger willst, dann frag einfach!!!

Ups, war keine Absicht. Muss wohl daran liegen, dass ich die EM soweit möglich verdrängt habe. Schließlich gab es da eine Gastgebermannschaft, die sich wesentlich schlimmer blamiert hat als der Herr Löw. Gerade im ersten Spiel gegen euch war der Auftakt an Dummheit nicht zu überbieten.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Klose hat folgende Leistungsbilanz

2004-2005 CL 8 Spiele 2 Tore 0 Assists
2005-2006 CL 9 Spiele 4 Tore 1 Assist
2006-2007 EL 7 Spiele 2 Tore 2 Assists
2007´2008 EL 12 Spiele 5 Tore 1 Assist
2008-2009 CL 8 Spiele 7 Tore 4 Assits
2009-2010 CL 8 Spiele 1 Tor 0 Assists
2010-2011 CL 2 Spiele 1 Tor
2011-2012 EL 6 Spiele 3 Tore 3 Assists
2012-2013 EL 3 Spiele 1 Tor

Kiessling

2006 - 2007 EL 10 Spiele 0 Tore 2 Assists
2007 - 2008 EL 7 Spiele 0 Tore 4 Assists
2008 - 2009 Fehlanzeige
2009 - 2010 Fehlanzeige
2010 - 2011 EL 6 Spiele 0 Tore 3 Assists
2011 - 2012 CL 8 Spiele 1 Tor 0 Assists
2012 - 2013 EL 6 Spiele 1 Toir 0 Assists

Ich hoffe jetzt sind jegliche Vergleiche gegessen. Kiessling hat International nicht viel vorzuweisen. Klose hingegen war nicht immer üeberragend aber doch in einigen Jahren sehr effizent, während das bei Kiessling nur eine Saison betrifft und das ist 5 Jahre her.
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.933
Punkte
113
Unfassbar wie hier seitenweise über STEFAN KIEßLING geschrieben wird. Der trägt - überspitzt gesagt - das riesengroße L auf seiner Stirn, hat absolut nichts vorzuweisen außer 2,3 gute Buli-Saisons bei Leverkusen. International KOMPLETT versagt. Mir fallen spontan 5 - 6 Lösungen ein, um auf ihn verzichten zu können. Und selbst danach würde ich immer noch lieber einen Kroos vorne reinstellen als den Hampelkasper. Ob man ganz auf ihn auf verzichten sollte und lieber mit 10 Leuten spielen sollte, habe ich noch nicht abschließend entschieden, darf aber gern hier weiter diskutiert werden. So, das war jetzt völlig neutral und besonnen bewertet. :p
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
@Omega:

Die Aussagen hat er im SPIEGEL-Gespräch zu Anfang des Jahres vor dem Hintergrund der Chancen auf den WM-Titel 2014 gemacht. So nach dem Motto: "So aus dem vollen schöpfen, wie ihr behauptet, kann ich ja gar nicht". Da gehts ja dann natürlich um kurzfristige Alternativen und die Tiefe eines aktuellen Kaders. Das ist jedenfalls der inhaltliche Hintergrund. Das betrifft dann auch eine Alternative Kießling.

Hintergrund war, ob man bei den Talenten WM werden müsste. Das hat Löw umgeleitet auf die Frage, ob Deutschland jetzt talentmäßig überall auf Weltklasse- bzw. international hohem Niveau angekommen ist. Und Kießling hat auch dann dort nur etwas zu suchen, wenn du ernsthaft glaubst, dass Kießling ab einem VF einer WM oder EM (mit-) entscheidend sein kann. Bist du also der Meinung, dass Kießling eine echte Alternative zu Gomez/Klose sein kann, so wie ein Gündogan zu einem Schweinsteiger, ein Bender zu einem Khedira, oder ein Götze zu einem Özil? Ich sehe eigentlich Gomez nicht einmal als echte Alternative zu einem fitten Klose an, aber Gomez hat eben eine andere Qualität, die ihm eine Kaderberechtigung gibt.

Natürlich kann man Kießling berufen, aber wer willizhn denn ernsthaft in einem Spiel entscheidenden Quali-Spiel auf dem Platz sehen oder gar gegen Italien, Spanien oder Brasilien bei der WM?

Jogis Problem ist bislang ja nicht, dass er in Qualifikationen scheitert (England 2008), in Vorrunden ausscheidet (Frankreich und Italien 2010, Niederlande 2012), sondern er verliert im HF, also unter den letzten 4. Und den nächsten Schritt will (muss) er machen. Und dafür braucht er Talente, die er in dem Spiegel-Interview angesprochen hat. Und das soll Kießling sein?

Ernsthaft?
 
Zuletzt bearbeitet:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Also auch die Kießling Kritiker kommen nicht umhin und müssen ihm eine deutliche Leistungssteigerung in den letzten 1 1/2 bis 2 Jahren zugestehen. Alles andere wäre blind, tut mir Leid. Man kann dann immer noch argumentieren, es reicht nicht für die Nationalmannschaft, aber mit Zahlen aus 2007 untermauert man diese These bei Kießling sicherlich nicht. :skepsis:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.365
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Das wird man eben nie erfahren, ob Kießling eine Hilfe sein kann, weil ihn Löw nie beruft.
Wenn man im Turnier ggf. einen Wandspieler benötigt, weil kein anderer zur Verfügung steht (verletzt oder inkompatibel zum Rest), dann MUSS es halt eben mit Götze oder so funktionieren.
Und im Kader hat man dann evtl. noch so Leute wie Schürrle, dessen Nutzen im Ernstfall sich auf wenige Szenarien beschränkt - wenn überhaupt.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Also auch die Kießling Kritiker kommen nicht umhin und müssen ihm eine deutliche Leistungssteigerung in den letzten 1 1/2 bis 2 Jahren zugestehen. Alles andere wäre blind, tut mir Leid. Man kann dann immer noch argumentieren, es reicht nicht für die Nationalmannschaft, aber mit Zahlen aus 2007 untermauert man diese These bei Kießling sicherlich nicht. :skepsis:

Mal schauen, ob Kießling seinen Torrekord aus dem Jahr 2009/10 bricht, auch da wurde er schon gefordert und Klose sollte nicht nominiert werden.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Unfassbar wie hier seitenweise über STEFAN KIEßLING geschrieben wird. Der trägt - überspitzt gesagt - das riesengroße L auf seiner Stirn, hat absolut nichts vorzuweisen außer 2,3 gute Buli-Saisons bei Leverkusen. International KOMPLETT versagt. Mir fallen spontan 5 - 6 Lösungen ein, um auf ihn verzichten zu können. Und selbst danach würde ich immer noch lieber einen Kroos vorne reinstellen als den Hampelkasper. Ob man ganz auf ihn auf verzichten sollte und lieber mit 10 Leuten spielen sollte, habe ich noch nicht abschließend entschieden, darf aber gern hier weiter diskutiert werden. So, das war jetzt völlig neutral und besonnen bewertet. :p

:thumb:

Als ob Kießling Pique, Ramos oder Chiellini auf einmal schwindelig spielen würde. :crazy:

Deutschland ist ne Top 3 Nation. Was wollt ihr denn? Ihr habt das Pech, dass zur Zeit Spanien alles und jeden in so ziemlich jeder Sportart deklassiert. In jeder anderen Epoche wäre Deutschland mindestens 1x WM oder EM geworden, so wie die Bayern ziemlich sicher letztes Jahr Meister geworden wären, wenn es nicht die eine Über Saison des BVB gegeben hätte. Deutschland soll jetzt nicht rum mäkeln und Kießling (wtf??) fordern. Der verkörpert doch genau den Charakter, der euch dazu bringt, gegen abgezockte Italiener wie feministische Jungfrauen auszusehen. Wenn ihr "den nächsten Schritt" machen wollt, dann setzt den sagenhaften Talentpool im MF bestmöglich ein - sei es mit False 9 oder True 10 -und hofft darauf, dass Spanien irgendwann satt ist. Alternativ bürgert ein paar abgezockte Italiener/Jugos ein.
 
Zuletzt bearbeitet:

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich hoffe jetzt sind jegliche Vergleiche gegessen. Kiessling hat International nicht viel vorzuweisen. Klose hingegen war nicht immer üeberragend aber doch in einigen Jahren sehr effizent, während das bei Kiessling nur eine Saison betrifft und das ist 5 Jahre her.

Ich verneige mich vor Dir. Dummerweise hatte ich mir erlaubt, über deutsche Spitzenmannschaften außerhalb von Bayern München zu schreiben, weil nämlich da die Vergleichbarkeit aufgrund des ständig viel besseren Zuarbeiterpools nicht gegeben ist. Aber um seinen Punkt zu machen, muss man so etwas vielleicht überlesen. So gibt es eine sehr schöne Vergleichbarkeit zu Kloses Zeit in Bremen, die sowohl was die Leistungsstärke als auch den Umfang der gemachten Spiele recht gut darlegt.

@Omega:

Entschuldigung, aber ich erlaube mir die Meinung, dass es eine wenig ambitionierte Herangehensweise ist, auf jeder Position den besten Spieler haben zu wollen, wenn man ein Turnier gewinnen will. Und ja, ich glaube, dass mit einem Kießling als Stürmer No. 3 hinter Klose und Gomez durchaus die Qualität vorhanden ist, um ein internationales Turnier gewinnen zu können. 1996 war der dritte Stürmer jedenfalls qualitativ nicht besser als Kießling es heute wäre. ;)
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Kießling muß einfach damit leben dass es Bessere als ihn gibt.
Die Situation ist ja nicht neu, bestes Beispiel: Fritz Walter. Der hat während seiner besten Zeit auch eine sehr gute Torquote gehabt, war sogar Torschützenkönig der BL, kam aber nie in der NM zum Zuge.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Mal schauen, ob Kießling seinen Torrekord aus dem Jahr 2009/10 bricht, auch da wurde er schon gefordert und Klose sollte nicht nominiert werden.

Es geht bei Kießling nicht nur um die Tore. Wenn er weiterhin die Ballbehandlung von Gomez hätte, ohne dessen Trefferquote vorzuweisen, würde ich in deinem Chor mitsingen. Es geht darum, dass sich Kießling im mitspielen deutlich verbessert hat und auch gut trifft. Nicht nur um letzteres.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
@emkaes

selbst wenn ich mir die Quoten Klosdes während seiner Bremer Zeit und der Zeit bei Lazio anschaue sind diese besser als bei Kiessling, während seiner Nürnberger/Leverkusener Zeit. Du reitest auf etwas herum kannst es aber nicht belegen, klar würde mich auch stören, aber dann halt lieber den Rückzug antreten. Mit Deiner Argumentation müssten in Spanien einige Mittelfeldspieler eine Chance bekommen, weil diese ja nur bei Real oder Barca spielen.
Man kann aber im Umkehrschluss sagen das es schwieriger ist bei Bayern überhaupt zu spielen, als bei Leverkusen. Zeigen ja auch die schwächeren Leistungsdaten der letzten beiden Bayern Jahre. Das weltweit fast alle Trainer so ihre Nationalmannschaft nominieren dürfte Dir ja bekannt sein. Es gibt sicherlich Ausnahmen, aber diese betreffen Ausnahmekönner und eben nicht Durchschnittsspieler. Dumme Frage auch warum Kiessling nicht im Ausland gross gehandelt wird, obwohl er doch in der Bundesliga trifft ? Sonst ist doch fast jeder sofort irgendwo im Gespräch
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
:thumb:

Alternativ bürgert ein paar abgezockte Italiener/Jugos ein.

Nee, lass mal. Wir wollen gewinnen und nicht rumkaspern.

Klose ist aufgrund seiner Vergangenheit bei Löw gesetzt. Wer erinnert sich nicht an die Galaauftritte im Finale oder Halbfinale gegen Spanien und Italien. Egal wie gut oder schlecht Kießling sein mag, aber schlechter als Klose hätte er dort auch nicht agiert und nur darum geht es.

Löw hat ja nicht einmal die Eier, Götze dauerhaft ins Zentrum zu stellen, weil er dann seinen Liebling auf den Flügel stellen müsste.
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.933
Punkte
113
Gegen Italien / Spanien sah die gesamte deutsche Mannschaft schei&&e aus. Also auch Klose. Messi hatte auch Auftritte, wo man ihm kaum sah. Bei Klose weiß man aber, dass, wenn er die Chance hat zu treffen, sie auch meistens nutzt. Wie xfach bewiesen. Bei Kießling beweifel ich das. Klose ist ein Gott, Kießling ein absoluter Niemand.
 
Oben