DEL Saison 2008/09


unicum

#68
Beiträge
16.439
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Coach Rick Adduono verlässt die Iserlohn Roosters! Man konnte sich nicht über einen Vertrag für die kommende Saison einigen.

Außerdem gaben die Roosters bekannt, dass folgende Spieler den Club verlassen werden: Pat Kavanagh (Frankfurt), Martin Schymainski (Augsburg), Matthias Potthoff (Essen?), Nico Pyka und Sean Blanchard (Hamburg).

Als Neuzugänge präsentierte Iserlohn, die Verteidiger Marty Wilford (Hamburg) und Stefan Langwieder (Mannheim/Heilbronn) sowie Stürmer Steven Rupprich (Berlin). Verlängert wurden die Verträge mit den Verteidigern Brendan Buckley und Sebastian Jones sowie Torhüter Sebastian Stefaniszin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

unicum

#68
Beiträge
16.439
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Nürnberg Ice Tigers:

Mit neun Ausländern in die neue Saison

Zu den bekannten, wenngleich noch nicht offiziell bestätigten Neuzugängen Martin Ancicka (Mannheim), Brad Leeb (Ingolstadt) und Roland Mayr (Augsburg) sollen noch ein junger deutscher (National-)Torhüter und zwei junge deutsche Verteidigertalente verpflichtet werden. Die Besetzung der beiden letzten Plätze in der Abwehr - und somit der Ausländerlizenzen acht und neun - will Sykora in Ruhe mit dem neuen Trainer absprechen. «Aber das Wichtigste ist», sagte Sykora, «dass es weitergeht, vernünftig weitergeht. Denn die Ice Tigers sind mir eine Herzensangelegenheit.» Nicht nur ihm. nn-online
 

ThoMac

Moderator
Beiträge
7.378
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
DEG Metro Stars:

Es war der letzte Aúftritt von Vikingstad und Kathan (nach Hannover), Wright (Frankfurt), Pinizzotto (Hamburg), van Impe, Panzer, Werner und Bader (keine neuen Angebote). Dafür bleibt Brandon Reid. (...) Der Wirbelwind, der in den Playoffs die Fans begeisterte (sieben Tore): „Ich freue mich riesig.“ Neu kommen Joseph, Courchaine, Ramsay und Tutschek.
Zwei starke Ausländer für Abwehr und Angriff fehlen noch. Die Zeit von Charlie Stephens ist dagegen wegen schwacher Leistungen trotz laufenden Kontrakts wohl abgelaufen. Vertragsauflösung?
 

unicum

#68
Beiträge
16.439
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
King, Leeb, Cespiva, Grygiel und Ehelechner bleiben in Nürnberg.

Auch die Liste der definitiven Abgänge wird immer länger: Neben Dimitrij Kotschnew (Spartak Moskau), werden auch Uli Maurer (Augsburg), Sean Brown (Klagenfurt), Christian Laflamme (zurück nach Kanada), Ahren Spylo (Russland/NHL?) sowie Alan Letang und Colin Beardsmore (beide verhandeln angeblich mit Hamburg) den Club verlassen. Trotz laufender Verträge will man sich zudem von Florian Keller und Rich Brennan trennen.
 

unicum

#68
Beiträge
16.439
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Frankfurt: Wie Manager Dwayne Norris im Rahmen eines Pressegespräches heute bestätigte, werden acht Spieler des aktuellen Kaders den Club verlassen. Dabei handelt es sich um Back-up Boris Ackers, die Verteidiger Jason Marshall (Karriere-Ende) und Peter Smrek, sowie die Stürmer Martin Reichel (Nürnberg), Layne Ulmer, Jay Henderson, Greg Johnson und Radek Krzestan (Schwenningen).

Bestätigt hat der Manager zudem, dass den Spielern Michael Bresagk, Richie Regehr, Chris Armstrong, Jeff Ulmer sowie Jeff Hereema neue Angebotete unterbreitet worden sind. „In zehn Tagen wissen wir mehr, ob diese Akteure bleiben werden oder nicht“, so Norris. (EHN)
 

unicum

#68
Beiträge
16.439
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die Frankfurt Lions sind auf der Suche nach einem Ersatz für Jason Marshall offenbar fündig geworden: Nach Informationen von Eishockey NEWS haben die Lions den kanadischen Defender Lance Ward unter Vertrag genommen.
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Uiuiui, damit werden die Lions für mich endgültig zum unsympathischsten Teanm der Liga...

Ward ist ein echter Wachhund für Starspieler. Hat technisch eigentlich kaum etwas auf dem Kasten und ist offensiv überhaupt nicht zu gebrauchen. Selbst defensiv würde ich ihn aufgrund seines mangelnden Stickhandlings nicht als völlig souverän beschreiben. Aber für die DEL mag das vielleicht ausreichend sein. Wichtig war Frankfurt offenbar, Marshalls "Durchschlagskraft" zu ersetzen, denn das haben sie mit dem Transfer absolut geschafft. Kein anderer Spieler hat in der Elitserien auch nur annähernd so viele Strafen wie Lance Ward.
 
Oben