Hat die UEFA ein Schiedsrichterproblem?


sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Langsam frage ich mich das wirklich. Die groben Schnitzer während dieser EM kann man ja gar nicht mehr zählen.

Sind so viele der großen Schiedsrichter zurückgetreten und es kommen keine guten mehr nach?
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Langsam frage ich mich das wirklich. Die groben Schnitzer während dieser EM kann man ja gar nicht mehr zählen.

Sind so viele der großen Schiedsrichter zurückgetreten und es kommen keine guten mehr nach?

Man darf ja nix sagen, weil die Schiris sind die ärmsten Schweine und sie sind nur im Mittelpunkt, wenn sie was verbockt haben. Insofern sage ich echt, die sind gut und jeder, der sie kritisiert sollte selber erstmal sich das schwarze Clownskostüm anziehen.

Aber trotzdem:

Ich habe lange selber gespielt und mich jedes Wochenende über die Heinis aufregen müssen und VOR ALLEM:











































NIEMAND WIRD GEZWUNGEN, SCHIRI ZU WERDEN....

Wenn aus Schaisse.e Gold wird(Schiris verdienen verdammt gut....), dann suhlst du dich auch drin, aber beschwer dich nicht, wenn einer damit nach dir wirft.


Ich habe Respekt vor Schiris, aber kein Mitleid....
 
Zuletzt bearbeitet:

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Naja wenn man diese EM mit der WM 2002 oder 1982 (ich sage da nur Schumacher..) vergleicht dann sind die Schiris besser geworden.

Welche grosse Fehler hat Bussaca heute gemacht zum Beispiel ?
Klar Foul an Lahm aber selbst nach dem Replay sagt die hälfte Elfmeter und die andere kein Elfmeter (4 verschiedene Sender geschaut und es ist wirklich so..), er hätte Foul pfeiffen müssen aber ein grosser Fehler ist es nicht.

Er hätte heute mehrere gelbe Karten geben können (auf beide Seiten), er hat es nicht und trotzdem ist das Spiel sehr fair geblieben. Das ist eine gute Leistung vom Schiri, manchmal ist es viel besser mit dem Spieler einfach zu reden und nicht gleich gelb zu zeigen.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.166
Punkte
113
ich glaube, die schiedsrichter haben aufgrund des spielerverhaltens ein problem mit der zweikampf-bewertung. auf der einen seite schmeißen sich die spieler bei jedem lufthauch hin, auf der anderen seite gibt es immer wieder versteckte fouls, durch trikotziehen oder in dem man dem gegner nach dem eigentlichen zweikampf noch mal auf den fuß tritt.

bei der abseitsbewertung sind die assistenten sogar verdammt gut. die "abseitslinie" im fernsehen ist kokolores - der mann an der linie hat nicht einmal ein standbild, geschweige denn eine hilfslinie, und muss aufgrund des einmaligen schauens auf die szene in realgeschwindigkeit entscheiden und dabei sowohl die stürmer als auch den passgeber im auge haben. unter den bedingungen ist die fehlerquote sensationell gering. wenn man die 1-2 abseitssituationen, in denen der assi falsch liegt, auch noch ausmerzen will, dann muss man wirklich den schiedsrichter am computer einführen...
 

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
...(Schiris verdienen verdammt gut....)...

Jetzt frag ich mich, woher du das hast. Das stimmt vorne und hinten nicht. Klar bekommt man für ein BuLi-Spiel über 3000€, aber dafür wird auch einiges geleistet und es steht erst recht in keinem Verhältnis zu den Übrigen Verdienern. Wenn du SR bist, ist es aus mit dem Privatleben. Da darfst du alles hinten anstellen. Ok, jetzt kann man sagen "niemand wird dazu gezwungen". Das ist aber ein absolutes Totschlag-Argument.

Insgesamt finde ich das SR-Problem jetzt nicht so schlimm, wie manche hier. Mag vielleicht auch daran liegen, dass ich das ganze aus einem anderen Blickwinkel sehe. Eine Fehlentscheidung sorgt immer für riesige Aufschreie, aber eine gute Spielleitung wird für selbstverständlich angesehen. Ich betone hier nochmal die Leistung des schwedischen Gespanns bei Ned-Ita, die beiden Gruppenspiele von Fandel und Rosetti. Die souveränen Leitungen von Övrebo und De Bleeckere in den beiden ersten deutschen Gruppenspielen. Es wird immer schnell geschimpft. Die Hutschnur platzt mir dann aber, wenn ich lesen muss "Flop: Die Schiedsrichter, die keine Ahnung von Abseits haben".

Leute wie Rosetti, Michel, Busacca, Övrebo und Webb(wobei ich nicht verstehe, warum die beiden letzten frühzeitig nach hause mussten) sind hervorragende Leute. Hinzu kommt Fandel, der allerdings keine EM/WM mehr leiten wird.
Das große Problem macht sich die UEFA/FIFA nur selber, indem man pro Land nur einen SR auswählt. So konnte ich nicht verstehen, wie man einen Fandel bei der WM zu hause lassen konnte, dort aber Figuren rumturnen dürfen, die im eigenen Land auf Verbandsliganiveau leiten und überfordert sind.
 
G

Gast_481

Guest
Hier wird ein Rosetti als positives Beispiel erwähnt, der sich mit einem übersehenen handspiel von Ujfalusi und dem nichtgegebenen Elfmeter für die Schweiz in dieser Szene, doch auch einen rechten Schnitzer geleistet hat. Andere Schiedsrichter haben auch nur ein-, oder zweimal in einer Szene Mist gebaut an dieser Euro und werden härter beurteilt. Wieso? :confused:
 

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
Nochwas zu den Assistenten. Bei der WM gab es extra Schulungen. Da wurde eine Jugendmannschaft angeworben, die Abseitssituationen nachgespielt hat. Auf einem, mit Hütchen abgesteckten, 2m langen Raum bewegte sich ein Verteidiger. Der Stürmer lief Richtung Tor und der Pass wurde so gespielt, dass in diesem abgesteckten Raum, die Situation bewertet werden musste. Gegenüber dem SRA stand eine Kamera, mit der die Entscheidungen nachher ausgewertet wurden.
Leider ist es zu lange her, dass ich die Zahlen dazu gesagt bekam. Aber die SRA hatten hier eine hohe Messlatte, die sie schaffen mussten, damit das Gespann überhaupt angesetzt wurde. Ich meine man hatte 10% Fehlerquote bei 50 Versuchen.
Kann ja jeder mal den Link im Kommentatoren-Thread ausprobieren und gucken, auf welche Quote er bei 20 Versuchen kommt.
 

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
Hier wird ein Rosetti als positives Beispiel erwähnt, der sich mit einem übersehenen handspiel von Ujfalusi und dem nichtgegebenen Elfmeter für die Schweiz in dieser Szene, doch auch einen rechten Schnitzer geleistet hat. Andere Schiedsrichter haben auch nur ein-, oder zweimal in einer Szene Mist gebaut an dieser Euro und werden härter beurteilt. Wieso? :confused:

Soll ich Rosetti jetzt wegen dieser einen Fehlentscheidung mein Leben lang kritisieren. Er darf ja nicht umsonst das Finale leiten...
 

domingo

Bankspieler
Beiträge
7.354
Punkte
113
ähm, die "kein Elfmeter" Fraktion, welchen Nationalität hatten diese?

Elfmeter hin oder her, aber Foul muß er pfeifen!

Britisch zum Beispiel (ITV4-Kommentatoren). Ich hätte auch keinen Elfer gegeben. Aber dass er gar nicht pfeift ist total schwach gewesen. Umgekehrt auch: Lahm zupft an dem Trikot von dem Londoner Türken. Kein Pfiff - Fehler!

Ach ja:

FINALE!!!!!!!!
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.166
Punkte
113
Leute wie Rosetti, Michel, Busacca, Övrebo und Webb(wobei ich nicht verstehe, warum die beiden letzten frühzeitig nach hause mussten) sind hervorragende Leute. Hinzu kommt Fandel, der allerdings keine EM/WM mehr leiten wird.
webb war glaube ich der, der bei österreich - polen ein paar richtig dicke schnitzer (u.a. das klare abseitstor der polen gegeben) gemacht hat und wo in dem satz eines reporters "die schiedsrichter haben heute gezeigt, dass england bei dieser EM wirklich nichts zu suchen hat" sogar ein körnchen wahrheit enthält...:D

und fandel finde ich total schwach. ein opportunist, wie er im buche steht...
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.741
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Wir haben meiner Meinung nach nur noch 2 Schiedsrichter von großem internationalen Format, das sind Rosetti und Michel.
Ich denke die Entscheidung das Rosetti das Finale pfeifen darf ist vor allem darin begründet, dass die Warscheinlichkeit das Italien beim nächsten großen Turnier weit kommt wesentlich größer ist als die Chance das die Slowakei weit kommt, nicht mal so sehr der krasse Fehler von ihm beim Spiel Holland-Russland.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Ich hab mir das Foul an Lahm jetzt noch ein paar mal angesehen: Der Busacca hatte vollkommen freie Sicht aus etwa 8 Metern. Dass der da nicht pfeift würde ich schon als leicht kriminell bezeichnen. Er wollte einfach nicht pfeifen. Stellt euch vor Deutschland verliert das Spiel. Dann hast du aber echt Ärger auf den Straßen und der einzig und allein Schuldige wäre diese schweizer Totalflasche.

Auch das Foul von Lahm muss er pfeifen. Insofern war es ausgleichende Gerechtigkeit. Aber trotzdem ist so eine Schirileistung katastrophal. Den Busacca möcht ich ehrlich gesagt nicht mehr in Topspielen sehen.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Dann hast du aber echt Ärger auf den Straßen und der einzig und allein Schuldige wäre diese schweizer Totalflasche.


Benutze den Smilie ja selten, aber das ist doch leicht :gitche: Wenn Du mit "Ärger auf den Straßen" Ausschreitungen meinst, ist da sicher nicht der Busacca Schuld, sondern die Idioten die da randalieren, bzw. sich auf die Mütze geben.

Klar hat er da einen Fehler gemacht, aber damit die Randale von Vollspaten in Deutschland zu legitimieren ist doch wohl echt daneben.

btt:

Was mir fehlt ist eine klare Linie bei den Pfiffen der Schiedsrichter, wie es sie zumindest bei früheren Turnieren gab. Da hat die UEFA recht klare Vorgaben gemacht, was dieses mal weniger der Fall gewesen zu sein scheint. Busacca hat gestern sehr viel Körperkontakt zugelassen und relativ wenig gepfiffen, während der Schwede beim Portugalspiel das Rempeln (bei der Ballannahme u. bei Zweikämpfen in der Luft) doch recht stark geahndet hat (bis auf Ballacks 3-1 :D ).

Insgesamt bin ich aber einigermaßen zufrieden. Klar gab es Fehler, aber ich hab mich bei großen Turnieren(insbesondere WMs)schon mehr aufgeregt, was auch damit zusammenhängt, dass bei einer EM nur Europäer pfeifen und keine Leute aus Fussballentwicklungsstaaten die das Tempo nicht gewohnt sind. Kein Wunder warum Leute wie Eto'o beim Africa Cup immer verzweifeln :crazy:
 
Zuletzt bearbeitet:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Die souveränen Leitungen von Övrebo und De Bleeckere in den beiden ersten deutschen Gruppenspielen.

du meinst schon den de bleeckere, der schweini zwar regelkonform, aber in der auslegung völlig(!!) übertrieben vom platz geschickt hat?

ich fand rosetti die einzig richtige ansetzung fürs finale, er war, wie schon mehrmals erwähnt, bei kroatien - türkei bärenstark.

busacca kannte ich nicht, hat sich gestern aber alleine schon durch die lahm elfer szene disqualifiziert (da würde mich eine reaktion seinerseits wirklich enorm interessieren, fandel (??) hat ja mal bei einem hertha spiel, bei dem er den vorteil und ein tor abgepfiffen hat, ein tolles interview gegeben, in dem er sich entschuldigt hat etc., wenn busacca etwas in der hose hat sollte er das auch tun bzw einfach den fehler zugeben, das reicht schon.)

und de bleeckere ist bei mir seit deutschland - kroatien unten durch.

ansonsten wäre es noch wichtig, dass der slowenische vierte offizielle, der beim deutschland spiel nun wirklich total den verstand verloren hat, eine internationale sperre von mindestens 2 jahren bekommt. so etwas geht einfach nicht, man stelle sich mal vor der leitet ein wichtiges quali spiel in dem es hoch her geht - wenn er sich schon von zwei sich in der coaching zone befindenden, gestikulierenden trainern irritieren lässt.
 

aeMeFizzle

Nachwuchsspieler
Beiträge
574
Punkte
0
Ort
Baden
Was mir fehlt ist eine klare Linie bei den Pfiffen der Schiedsrichter, wie es sie zumindest bei früheren Turnieren gab. Da hat die UEFA recht klare Vorgaben gemacht, was dieses mal weniger der Fall gewesen zu sein scheint.

Man hatte den Eindruck, dass allgemein alle Schiedsrichter sehr davor zurückgeschreckt sind, Elfmeter zu geben. Es gab doch sehr viele Szenen, in denen in kritischen Szenen im Strafraum laufen gelassen wurde, obwohl Kontakt bzw. Handspiel da war, es aber als zu wenig interpretiert wurde. So gab es sehr wenige Elfmeter und eigentlich nur einen (Ösis gegen Polen), über den man streiten kann; und da auch nur, weil man, wenn man den pfeift, viele andere auch geben muss. Den Regeln entsprechend war der auch klar.

Also da meinte ich schon eine Linie erkannt zu haben und ich finde diese nicht mal schlecht. Ein einziger Elfmeter kann das Spiel schon entscheiden und da sollte dafür auch wirklich was passiert sein und nicht nur ein kleiner Schubser irgendwo an der Auslinie, der vielleicht im Mittelfeld gepfiffen würde.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wir haben meiner Meinung nach nur noch 2 Schiedsrichter von großem internationalen Format, das sind Rosetti und Michel.
Ich denke die Entscheidung das Rosetti das Finale pfeifen darf ist vor allem darin begründet, dass die Warscheinlichkeit das Italien beim nächsten großen Turnier weit kommt wesentlich größer ist als die Chance das die Slowakei weit kommt, nicht mal so sehr der krasse Fehler von ihm beim Spiel Holland-Russland.

Michel?

Der ist sowas von schlecht, das geht gar nicht.
Ganz egal ob CL, UEFA-Cup oder jetzt bei der EM, er hat kaum ein gutes Spiel.
Dieses Turnier war er der mit Abstand schlechtestes Schiri, ich habe keine Ahnung wie der aus der Vorrune rausgekommen ist, während der Norweger nach hause mußte. Seine Viertelfinalleistung war dann auch nicht das gelbe vom Ei.

Jemand der so oft auf die offensichtlichsten Schwalben hereinfällt und viel zu viel ganz normalen Körperkontakt abpfeift, hat rein gar nichts mit internationaler Klasse zu tun. Dem sollte man jemand einen Physikkurs schenken, damit er endlich weiß wie ein Körper sich bei Kollisionen verhält.


Ein einziger Elfmeter kann das Spiel schon entscheiden und da sollte dafür auch wirklich was passiert sein und nicht nur ein kleiner Schubser irgendwo an der Auslinie, der vielleicht im Mittelfeld gepfiffen würde.

Also ich bin zwar auch dafür nicht für jeden Kram gleich Elfmeter zu pfeifen, aber mit der von dir genannten Auslegung kann ich überhaupt nicht leben. Ein Foul ist ein Foul, ganz egal wann und ganz egal wo. Wenn man es im Mittelfeld pfeift, dann muss man es auch im Strafraum pfeifen, und umgekehrt. Genauso wie es keinen Unterschied machen darf ob es die erste Minute eines Freundschaftsspieles oder die letzte Minute eines WM-Finales ist.
 

aeMeFizzle

Nachwuchsspieler
Beiträge
574
Punkte
0
Ort
Baden
Also ich bin zwar auch dafür nicht für jeden Kram gleich Elfmeter zu pfeifen, aber mit der von dir genannten Auslegung kann ich überhaupt nicht leben. Ein Foul ist ein Foul, ganz egal wann und ganz egal wo. Wenn man es im Mittelfeld pfeift, dann muss man es auch im Strafraum pfeifen, und umgekehrt. Genauso wie es keinen Unterschied machen darf ob es die erste Minute eines Freundschaftsspieles oder die letzte Minute eines WM-Finales ist.
Hm, ist zwar philosophisch aber wieso gibt es denn den Strafraum und die Möglichkeit des Strafstoßes. Um die angreifende Mannschaft zu entschädigen, wenn die Verteidiger sie mit Fouls vor dem eigenen Tor an Torchancen hindern, weil ein Freistoß zu wenig Kompensation ist. Mit dem Entschädigungsgedanken hat es aber nichts mehr zu tun, wenn kleine Kontakte irgendwo am Rande des Geschehens mit der Sanktion "Elfmeter und damit Spiel schon fast verloren" geahndet werden.
 

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
du meinst schon den de bleeckere, der schweini zwar regelkonform, aber in der auslegung völlig(!!) übertrieben vom platz geschickt hat?

Das mag deine persönliche Meinung sein und auch die vieler Fußballfans. Dennoch ist sie, vor allem in der Formulierung "aber in der Auslegung VÖLLIG übertrieben", ohne wenn und aber falsch.
Schweinsteiger packt nach diesem Foul ins Gesicht seines Gegners. Weil er ihn nicht hart trifft, wird es als Unsportlichkeit und nicht als Tätlichkeit ausgelegt und er bekommt ein Spiel Sperre.
Ich kann die Meinung aus Sicht des Fans nachvollziehen, aber was zählt, ist die Schiedsrichtersicht. Sich dann hinzustellen und die Fansicht als richtige hinzustellen, ist meiner Meinung nach ein bisschen hochtrabend.

@Sanderson:
Die Formulierung "der ist sowas von schlecht" ist insofern schonmal Unsinn, dass er garnicht schlecht sein kann, wenn er bei einer EM pfeift. Wenn du wüsstest, was es bedarf um so hoch zu kommen...

@aeMeFizzle:
Deine Ansicht ist völlig korekkt. Du bekommst vom Anwärterlehrgang an eingetrichtert, dass der Strafstoß die härteste Entscheidung ist, die du Treffen kannst und dass du diese erst treffen sollst, wenn es wirklich (für dich) völlig eindeutig ist. Somit ist es völlig klar, dass Fouls, die im Mittelfeld zu Freistößen führen, im Strafraum weiterlaufen.

@Schlonski:
Du bist mir noch eine Antwort bezüglich des Verdienens schuldig ;-)

Und: Nein, die erste Minute eines Freundschaftsspiel ist ganz anders als die erste Minute eines Meisterschaftsspiels. Bei einem guten Schiedsrichter erkennt man das schon an der Art des Anpfiffes.
 
Oben