Frings und/oder Ballack raus? - Vor der Aussprache


Wie soll es weitergehen? Meinung VOR der Aussprache


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

domingo

Bankspieler
Beiträge
7.354
Punkte
113
Ich nenne das öffentliches Rumheulen.
Erst sich öffentlich beschweren, dann Ärger kriegen und Reue zeigen und jetzt sagen "aber eigentlich hatte ich doch recht".
Beschränkt, um es mal vorsichtig auszudrücken Herr Ballack!
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Die von dir erwähnte gezeigte Reue, bezog sich soweit ich das mitbekommen habe auch lediglich auf die Reaktionen auf sein Interview - Insofern weiterhin konsequent und in meinen Augen auch überhaupt nicht schlimm.

Ein paar kritische Worte wird der Herbergsvater schon dulden können.
 

Luke

Bankspieler
Beiträge
1.696
Punkte
113
Ort
a place to get lost
"... ganz besonders den Umgang mit Kuranyi fand ich unangenehm kleinlich."

Na, ich weiss ja nicht. Konsequenz war in diesem Fall wohl das mindeste. Wo kommen wir denn hin, wenn jeder Depp meint an- oder abreisen zu können, wie es ihm passt?

KK braucht sich nicht beschweren. Und es braucht sich auch keiner beschweren, wie Löw in dieser Sache reagiert hat. So ein Verhalten ist für einen Profispieler während einer Länderspielphase nicht hinnehmbar. Erst recht nicht für einen Spieler, der ohnehin ersetzbar ist.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
So siehts aus, Herr Generaloberdirektor!

Die Diskussion hatten wir ja schon durch. Ich bin weiß Gott auch kein Kuranyi Fan und wenn Löw sagt, er ist von der leistung her verzichtbar, stimme ich ihm sogar zu, aber hier gleich mit einem endgültigen (mittlerweile hat er sich davon wohl wieder etwas distanziert) Rausschmiss zu reagieren, finde ich eben unangemessen und kleinkariert. Passt andererseits ganz gut zum DFB, wie mir scheint ;)
 

Luke

Bankspieler
Beiträge
1.696
Punkte
113
Ort
a place to get lost
Korrekt, diese Diskussion hatten wir schon und auch ein neuer Anlauf wird zu keinem anderen Ergebnis führen.

"Generaloberdirektor"

Naja, ich weiss ja nicht, so ganz passend finde ich den Begriff nicht. zu sperrig. Ein einfaches "Ok Chef" würde genügen, voll und ganz. ;)
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.742
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Ich hoffe Löw reagiert darauf einfach gar nicht und spuckt dem Boulevard damit in die Suppe. Der rechnet nämlich bestimmt schon wieder mit wochenlangen Schlagzeilen, wo jeder Pups analysiert und jeder der nich bei 3 auf em Baum ist interviewt wird. panik:
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
Ich nenne das öffentliches Rumheulen.
Erst sich öffentlich beschweren, dann Ärger kriegen und Reue zeigen und jetzt sagen "aber eigentlich hatte ich doch recht".
Beschränkt, um es mal vorsichtig auszudrücken Herr Ballack!

Typisch "männlich" halt. ;)

Irgendwie hat Ballack Angst, dass man über ihn in Deutschland zu wenig redet. Irgendwie, wird er Matthäus immer ähnlicher. panik:
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
So langsam glaube ich dass der Uli oder der Klinsi bei Ballack noch irgendetwas etwas in der Hinterhand haben. :D Pünktlich zum Auftakt des Hammerabschlusses der Bayern (CL Gruppenendphase und Bundesliga inlusive den schweren Spielen gegen Lyon, Leverkusen, Hoffenheim & Stuttgart) werden die Medien schön abgelenkt. Ein Parallele zum letzten Nationalelf Theater (Da gurkte Bayern um Platz 12/13 rum) ist unverkennbar... :laugh2:

In der Sache sehe ich es wie Domingo, erhoffe mir aber von Löw die von FreshPrince beschrieben Reaktion. Trotzdem, irgendwie komplett unnützer Kindergarten... :skepsis:
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
ich glaube Ballack hat einfach das letzte Länderspiel abgewartet. Jetzt hat man gesehen, dass man auf ihn nicht so ohne weiteres verzichten kann und da spürt er wohl wieder Oberwasser und holt wieder mal aus.
Und ehrlich gesagt kann ich das schon nachvollziehen. Wenn ich sehe, wie ein Löw sich aufplustert und den großen Chef spielt, staatstragend von Diszplin in der Truppe spricht und dann mal eben ein total lustloses, uninspiriertes Länderspiel gegen den Erzrivalen England abliefert bzw. verantwortet - da würde ich wohl auch auf meinen Standpunkt bestehen. Ich glaube nach wie vor, dass Ballack einiges gehörig auf den Senkel geht und er mit der Linie von Löw und Bierhoff in keinster Weise konform geht. Könnte mir gut vorstellen, dass die Achse Löw/Bierhoff/Ballack in dieser Konstellation nicht zur WM 2010 fährt. Und der Verlierer hier muss nicht unbedingt Ballack heissen...
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Könnte mir gut vorstellen, dass die Achse Löw/Bierhoff/Ballack in dieser Konstellation nicht zur WM 2010 fährt. Und der Verlierer hier muss nicht unbedingt Ballack heissen...


du glaubst doch nicht wirklich an eine löw entlassung, oder? wir spielen bisher eine gute quali in der mit abstand stärksten quali gruppe, mit welcher möglichen begründung sollte man löw auch nur anzweifeln?


mit deiner einschätzung des "warums" des neuerlichen ballack vorfalls gehe ich konform, aber ich sehe, und da bin ich nicht bei dir, keinerlei berechtigung ballacks dies zu tun.


löws fehler (wobei der ja schon auf klinsi zurückging) war die unglaubliche macht, die er ballack gegeben hat.
prinzipiell bin ich ein fan des führungsspieler prinzips, aber ballack fühlt sich mittlerweile wohl wirklich viel zu unantastbar.

ein effenberg (für mich der inbegriff des führungsspielers im moderneren fussball) hat auch mal übertrieben reagiert, er hat auch für negative schlagzeilen gesorgt, aber eben hauptsächlich außerhalb des platzes. an irgendeine öffentliche kritik an hitzfeld kann ich mich jedenfalls nicht errinern.

ballack scheint ein ideologisches problem mit löw zu haben. und da ich voll hinter der philosophie klinsmann/löw stehe kann ich nur sagen: schöne karriere noch, capitano!

leider hat er sich in dem faz interview klug genug ausgedrückt, die getroffene aussage kann nicht für einen rausschmiss reichen, aber ballack ist garantiert wiederholungstäter.

sportlich ist er im moment ganz sicher nicht gleichwertig zu ersetzen, aber bis zur wm sind es noch über 1 1/2 jahre, das ist im fussball eine ewigkeit. auch bei ballacks, immer von verletzungen geprägter, karriere.

wenn özil sich weiterhin so zum positiven entwickelt hätte ich bereits im februar keinerlei probleme damit ihn im rechten mittelfeld aufzubieten, während schweini in die zentrale geht (dort wird, auf kurz oder lang, mmn eh seine zukunft liegen. er hat sich in seiner zweikampfstärke enorm verbessert, außerdem macht sein teilweise doch viel zu langes ballhalten im zentralen mittelfeld weniger aus als auf dem flügel)
zudem haben wir ja noch marin in der hinterhand.

von mir aus kann ballack sofort gehen, sein nachkarteln ist der beweis, das er übermütig geworden ist.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Könnte mir gut vorstellen, dass die Achse Löw/Bierhoff/Ballack in dieser Konstellation nicht zur WM 2010 fährt. Und der Verlierer hier muss nicht unbedingt Ballack heissen...

"Das Problem" wird vermutlich durch eine Verletzung von Ballack gelöst :rolleyes:


Ich weiß nicht genau was ich davon halten soll, der größte Unsympath der Drei ist ohne Zeifel Bierhoff!
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Wenn Biehoff nächste Saison Nachfolger von Hoeneß wird, ist die Sache doch eh erledigt. Dann haben sich Löw und Ballack wieder lieb und werden Weltmeister:cool4:
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
der größte Unsympath der Drei ist ohne Zeifel Bierhoff!

Wollt ihr "Fussballweltmeister 2010" werden oder "Deutschlands best Schwiegersohn 2010"? :crazy:

Wenn wegen Bierhoff solch eine Unruhe reinkommt dass am Ende das Sportliche darunter leidet dann ist den Herren Profi's aber wirklich nicht zu helfen. Denn Bierhoff ist nun wirklich der letzte Grund dass ein Ballack oder Frings sportlich wenig Glanzpunkte gesetzt haben in der letzten Zeit... :skepsis:
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Ich glaube nicht, dass Ballack das Länderspieljahr 2009 in der Nationalmannschaft überlebt. Mit dem erneuten Nachtreten zeigt er nur, wie wenig er bereit ist sich dem Trainer unterzuoren und dass er auch weiter seine Intrigen spinnt. Da er nicht lernfähig zu sein scheint wird ihm das zum Verhängnis. Schade um ihn ist es nicht. Fußballerisch wird uns was fehlen, aber auch kein größerer Nachteil als eine Heulsuse im Team zu haben die dauernd gegen den Trainer schießt. Das hat schon Matthäus nicht gut getan.


n-tv: Löw und Beckenbauer kritisieren Ballacks neueste Attacke
 

rastafari

Bankspieler
Beiträge
2.778
Punkte
113
Löw sollte Ballack rauswerfen. Anscheinend hat es keinen Sinn mehr, da es zwischen den beiden wohl größere Unstimmigkeiten gibt. Also sollte man einen Schlußstrich ziehen und einen Neuanfang mit jüngeren beginnen. Natürlich wird Ballack dem Team fehlen, aber ist es gut für die Mannschaft, wenn ihr Kapitän ständig den Trainer und dessen Methoden kritisiert?
 

D-fense

Nachwuchsspieler
Beiträge
436
Punkte
0
prinzipiell bin ich ein fan des führungsspieler prinzips, aber ballack fühlt sich mittlerweile wohl wirklich viel zu unantastbar.

ein effenberg (für mich der inbegriff des führungsspielers im moderneren fussball) hat auch mal übertrieben reagiert, er hat auch für negative schlagzeilen gesorgt, aber eben hauptsächlich außerhalb des platzes. an irgendeine öffentliche kritik an hitzfeld kann ich mich jedenfalls nicht errinern.

Aus reiner Gehässigkeit (gegenüber Effenberg) hab ich mal kurz gegoogelt und siehe da,

Effenberg geht auf Hitzfeld los

Auch die Beziehung zu Trainer Ottmar Hitzfeld, der sich bisher immer schützend vor seinen Kapitän gestellt hat, ist gestört. Effenberg fordert personelle Konsequenzen vor dem DFB-Pokal-Viertelfinale am Mittwochabend in Kaiserlautern. "Ich hoffe, der Trainer sieht, auf wen er sich verlassen kann", so Effenberg. "Der Trainer ist gefordert: Dass er die Spieler aufstellt, die den Willen haben, ihren Ansprüchen Leistung folgen zu lassen." Besonders Hitzfelds Nichtbeachtung von Carsten Jancker für das Schalke-Spiel ärgerte Effenberg. "Der rackert 90 Minuten. Der Trainer muss wissen, auf wen er setzen kann." Effenberg kündigte ein Gespräch mit Hitzfeld über die augenblickliche Situation an. Außerdem monierte er, aus dem Spielerkreis und seitens der Vereinsführung keine Rückendeckung zu erhalten. An seinem Führungsanspruch will Effenberg nicht rütteln lassen: "Ich bin der Chef", betonte er selbstbewusst.


aus dem Spiegel vom 28.01.2002

Ergo, alles schon mehr als einmal dagewesen.

Wenn auch Hitzfelds Reaktion damals eine andere war.

Vielleicht sollte man das öffentliche Herumgekasper von Fußballspielern einfach nicht ernst nehmen?
= sollen die doch, wenn sie es dann brauchen, 22,5 Stunden nonstop Sch***e labern, Hauptsache auf dem Platz stimmt die Leistung.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Aus reiner Gehässigkeit (gegenüber Effenberg) hab ich mal kurz gegoogelt und siehe da,

Effenberg geht auf Hitzfeld los

Auch die Beziehung zu Trainer Ottmar Hitzfeld, der sich bisher immer schützend vor seinen Kapitän gestellt hat, ist gestört. Effenberg fordert personelle Konsequenzen vor dem DFB-Pokal-Viertelfinale am Mittwochabend in Kaiserlautern. "Ich hoffe, der Trainer sieht, auf wen er sich verlassen kann", so Effenberg. "Der Trainer ist gefordert: Dass er die Spieler aufstellt, die den Willen haben, ihren Ansprüchen Leistung folgen zu lassen." Besonders Hitzfelds Nichtbeachtung von Carsten Jancker für das Schalke-Spiel ärgerte Effenberg. "Der rackert 90 Minuten. Der Trainer muss wissen, auf wen er setzen kann." Effenberg kündigte ein Gespräch mit Hitzfeld über die augenblickliche Situation an. Außerdem monierte er, aus dem Spielerkreis und seitens der Vereinsführung keine Rückendeckung zu erhalten. An seinem Führungsanspruch will Effenberg nicht rütteln lassen: "Ich bin der Chef", betonte er selbstbewusst.


aus dem Spiegel vom 28.01.2002

Ergo, alles schon mehr als einmal dagewesen.

Wenn auch Hitzfelds Reaktion damals eine andere war.

Vielleicht sollte man das öffentliche Herumgekasper von Fußballspielern einfach nicht ernst nehmen?
= sollen die doch, wenn sie es dann brauchen, 22,5 Stunden nonstop Sch***e labern, Hauptsache auf dem Platz stimmt die Leistung.


wobei man effenbergs kritik auch als wachrütteln für einige spieler bezeichnen könnte, wobei die forderung janckers natürlich übers ziel hinausschießt und eine parallele zu ballack/frings ist.


punkt für dich, wobei man sagen muss, das effenberg danach nicht nochmal die fresse aufgemacht hat.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
@ Bombe

Abermals ein hervorragender Beitrag, der mir aus der Seele spricht :thumb:

Ansonsten finde ich den Ballack-Effenberg-Vergleich mal wieder höchst amüsant. Der intrigante Schmalzkanten gegen den direkten, aber ehrlichen, die Wahrheit auf der Zunge tragenden Führungsspieler. Die Unterschiede sind marginal, die Wahrnehmung aber eine völlig andere Welt.

Auch der vergleich mit Lothar ist klasse, wobei das bei Flosse ja an ein Kompliment grenzt, ist sie dem Lothar doch miest recht zugetan. Ich sehe keine verbindung zwischen den Beiden, ganz besonders beim Verhalten abseits des Platzes, wo der ach so eitle Gockel Ballack, sich komischerweise allzu selten auf Promiparties und anderen gelackten Events zeigt, sondern sich eher im Verborgenen hält, und allenfalls alle zwei Monate mal ein großes Interview in der FAZ - und keine Kolumne in der BILD - zum Besten gibt. Hol' ihn der Teufel.

Klinsmann hat Ballack zu dem Führungsspieler gemacht und ihn mit entsprechender Macht ausgestattet. Löw und Bierhoff wollen diese Entwicklung seit einiger Zeit rückgängig machen und es ist klar, dass Ballack diese Position nicht freiwillig aufgibt.
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
..Auch der vergleich mit Lothar ist klasse, wobei das bei Flosse ja an ein Kompliment grenzt, ist sie dem Lothar doch meist recht zugetan. Ich sehe keine verbindung zwischen den Beiden, ganz besonders beim Verhalten abseits des Platzes, wo der ach so eitle Gockel Ballack, sich komischerweise allzu selten auf Promiparties und anderen gelackten Events zeigt, sondern sich eher im Verborgenen hält......


*lol* beides sind resp. waren erstklassige Fussballer und beide "benutzen" die Medien. Das war mein Zusammenhang. ;)

Matthäus ist in der Regel auch bei keinen Promipartys, meistens sind es Sportgalas. Ballack hatte bei seiner Hochzeit in der Kirche die Regensburger Domspatzen und Elton John als Stargast. Er kam mit Privatjet und Hubschrauber. Eine gute Stunde hat er angeblich gesungen. Das Vergnügen ließ sich Michael Ballack angeblich eine Million kosten. 400 Gäste waren eingeladen. Ich bin mir sicher, dass "sein Freund" Bierhoff auch eingeladen war. ;)

Was aber nicht ausschließt, das bombe wahrscheinlich recht hat. ;)
 
Oben