Remakes von Kinofilmen


thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
Bischoff schrieb:
Wobei man fairerweise sagen muß , dass sich die Neuverfilmung mit Krol vor der US -Version "The Pledge" aus dem jahre 2001 unter der Regie von Hollywoodstar Sean Penn mit Jack Nicholson in der Hauptrolle nicht verstecken braucht .

den hab ich nicht gesehen. so wie du das andeutest, ist das aber wohl auch kein "Muss". ich wußte gar nicht, dass das ein Remake ist, der Film lief voll an mir vorbei. Jack Nicholson seh ich allerdings schon gern. welchen Part hat Nicholson denn, den von Rühmann oder den von Fröbe?

mal noch ein Remake in den Raum gestellt: "Ben Hur" (1926/1959). ich fand den Stummfilm einen Tick besser.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Ocean's Eleven war auch wesentlich schlechter als das Orginal mit dem Rat Pack um Frank Sinatra, da diese Jungs einfach mehr Witz und Charme haben als Clooney und Konsorten.


Ladykillers war auch im Orginal besser als mit Tom Hanks, Alec Guiness ist einfach Klasse im Orginal.
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.356
Punkte
113
"Rendevous nach Ladenschluß" (1940) ist auch besser als das freie Remake "E-mail für dich".
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
zur Abwechslung mal die andere Richtung: "To End all Wars" schlägt das Original :rolleyes: "Die Brücke am Kwai" um Längen.
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
mal den Thread raufholen, aus aktuellem Anlaß.

ich hab voriges Wochenende das Remake von "Moby Dick" gesehen, mit Patrick Stewart als Ahab. au weia, fällt das Teil ab gegen den Film von 1956, und Stewart ist nicht mal ein Schatten von Peck als Ahab.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.198
Punkte
113
Ich stelle gerade mit Erschrecken fest, dass ein Remake von in Produktion ist. Die Besetzung sieht zwar recht gut aus, vor allem Daniel Day-Lewis ist ein grandioser Schauspieler. Nichtsdestoweniger weiß ich immer nicht so recht, was das soll und halte solche Projekte eher für überflüssig und ein wenig dreist, vor allem bei Klassikern dieses Formats. Zumindest dann, wenn es sich wirklich um ein reines Remake handelt, welches keine eigenen Akzente setzt, wie es leider meistens der Fall ist. Auf bezogen kann man das zumindest Woody Allen sicherlich nicht vorwerfen (von seinen Stardust Memories war ja neulich schon die Rede), der sich ja auch an dem Stoff versuchte, dann aber eben auf sich selbst bezog und seinen unverwechselbaren Humor mit einbrachte.

Edit: Sehe jetzt erst Totilas älteren Beitrag, dem kann ich vollständig zustimmen! :thumb: Ein weiteres Beispiel für ein gelungenes Remake ist sicherlich Für eine Handvoll Dollar, welches die Geschichte von Yojimbo zwar fast unverändert lässt, dafür aber einen in einem komplett anderen Stil gehalten ist, der ja sogar extrem innovativ war. Deutlich gelungener auch als Die glorreichen Sieben im Vergleich zu Die sieben Samurai, welcher die Handlung lediglich nach Amerika verlagerte, ansonsten aber so gut wie nichts veränderte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ChristianR

Nachwuchsspieler
Beiträge
802
Punkte
0
Ort
Holland
überflüssig war auf jeden Fall das Remake von "Es geschah am hellichten Tag" mit Joachim Krol. kommt nicht mal ansatzweise an das Original mit Heinz Rühmann und Gert Fröbe ran.


Wobei man fairerweise sagen muß , dass sich die Neuverfilmung mit Krol vor der US -Version "The Pledge" aus dem jahre 2001 unter der Regie von Hollywoodstar Sean Penn mit Jack Nicholson in der Hauptrolle nicht verstecken braucht .

Ich hab nie gewusst dass es so viele Remakes vom Klassiker mit Rühmann/Fröbe gibt.
Ich kenne nur das Remake aus 1996: The cold light of day mit Richard Grant.
http://www.imdb.com/title/tt0110125/

Von diesem Filem hab' ich mal gesagt dass der Name des Schurken im Orignal eine gute Beschreibung ist: Schrott.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
kenne das Original nicht. Man on Fire mit Denzel Washington ist auf jeden Fall einer der besten Action-Filme der letzten Jahre. und ohne diese ständige Wackelkamera und sonstigen "künstlerisch wertvollen" Einlagen wäre er noch besser. aber das ist wohl Geschmackssache, ein Freund von mir fand gerade das so genial.

Ich kenne beide Filme nicht und wußte nicht mal, daß es schon mal einen Film gab, der den Titel trägt.

Egal, habe mir den Film jetzt bestellt und für eine 2-Disc-Steelbook-Edition unter 10 EUR kann man nichts falsch machen, zumal der Film gute Referenzen hat.


The Italian Job mit Mark Wahlberg ist :rocky:
 

Cânhamo

Von uns geschieden im Jahr 2015
Beiträge
9.384
Punkte
0
Heinz Rühmann hat ja in einem Remake eines Filmes mitgewirkt, wo er auch in der ersten Verfilmung dabei war.
Ich kenne leider nur die -weitaus bekanntere - Version " Die Feuerzangenbowle" (mit u-.a. Hans Richter und Erich Ponto) aus dem Jahre 1944.

Hat jemand schon das Original aus dem Jahre 1934 gesehen, welche unter dem Namen "So ein Flegel" lief und wo u.a. an Rühmanns Seite Rudolf Platte und - als Oberlehrer Bömmel - Franz Weber spielten?

Falls ja, welche Version war die bessere?
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.198
Punkte
113
Heute Abend auf Pro7 das Remake von "The Manchurian Candidate" - kennt den Film irgendjemand, taugt der was?
 
Oben