NHL Saison 2008/09


Tirima

Bankspieler
Beiträge
2.094
Punkte
113
Dann komm ich mal zu meinen Flops:

Ottawa Senators:
Mit hohen Erwartungen in die Saison gestartet, ist die Mission Playoffs komplett gescheitert. Vom Glanz edr letzten Jahre ist nur wenig übriggeblieben und die immer hochgelobte Offensive hat bis auf die drei Musketiere Alfredsson, Heatley und Spezza die Erwartungen nicht annähernd erfüllt. Eine alles in allem enttäuschende Saison und die Sens-Fans können nur auf Besserung nächstes jahr hoffen.

Die Goalies des letzten Jahres:
So gut manch Torhüter letzte Saison war, so schlecht lief es für manche dieses Jahr. Gerber als No. 1 in Ottawa rasiert und von den Leafs vom Waiver geclaimt. Legace letztes Jahr noch beim ASG, dieses Jahr von Mason verdrängt und auch auf die Waiver-List gesetzt. Ellis und Rinne verdrängt und Leclaire dauerverletzt und getradet. Giguere droht seinen Starter-Posten an Hiller zu verlieren und Turco hat deutlich abgebaut. Auch der mit großen Erwartungen nach Chicago gekommene Huet konnte sich schlussendlich doch nicht durchsetzen und muss in den Playoffs wahrscheinlich den größten Teil der Serie auf der Bank verbringen.

Colorado Avalance:
Die Lawine hatte dieses jahr das Pech an den Fersen kleben. Dauerverletzte überall, am Ende der Saison bestand die Mannschaft zur hälte aus Akteuren des Farmteams. Budaj und Raycroft haben nie die Ansprüche erfüllen können, die an sie gestellt wurden und die von vielen als sehr stark eingeschätzte Offensive ist am Ende des Jahres die schwächste der ganzen Liga.

Sean Avery:
Da ich Avery noch nie mochte, freut es mich doch ein bisschen ihn hier aufführen zu können. Mit großen Erwartungen nach Dallas gekommen, ist er dort gnadenlos gescheitert. Die Aussagen über seine Ex waren dumm, unnötig und dafür wurde er zu Recht 6 Spiele gesperrt und von den Stars auch nicht wieder zurückberufen. Auf den Waiver gesetzt und von seinem alten Team, den Rangers geclaimt, da ihn wohl niemand anders haben wollte....

New York Rangers:
Da komme ich auch direkt zum nächsten Verlierer der Saison. Trotz des Erreichens der Playoffs eine enttäschende Saison. Nur dank Lundqvist haben sie es unter die ersten 8 geschafft, wobei vor allem die Offensive enttäuschte. Und das bei den Namen: Gomez, Drury, Zherdev und Näslund. Alle verdienen viel Geld und alle haben gezeigt das sie es mMn nicht wert sind.
Als gar nichts mehr lief wurde Bad Boy Avery geholt, der zugegebenermaßen geholfen hat die Playoffs zu erreichen.

Jap und jetzt bin ich müde und ihr könnt euren Senf dazu geben........oder auch nicht :D
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Auch der mit großen Erwartungen nach Chicago gekommene Huet konnte sich schlussendlich doch nicht durchsetzen und muss in den Playoffs wahrscheinlich den größten Teil der Serie auf der Bank verbringen.

Wie kommst Du denn darauf? Es stand von Anfang an fest, dass Huet und Khabibulin sich die Einsatzzeit teilen werden. Huet absolvierte 41 Spiele, Khabibulin 42. Huet hat die Erwartungen exakt erfüllt. Man sollte dabei auch bedenken, dass Huet häufiger in Auswärtsspielen auf dem Eis stand.

Ich bezog das "auf Augenhöhe" eher auf die Punkte bzw den Erfolg des Teams ;) und da war man bis vor 5, 6 Spieltagen immer ungefähr gleich. Nur gegen Ende haben Verletzungen und Unkonstanz die Flames etwas zurückgeworfen.

Ich weiß schon, was Du meintest, dennoch ist doch der direkte Vergleich eher richtungsweisend.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.707
Punkte
113
Ort
Austria
Tirima hat schon sehr viel richtig und gut analysiert, ich hab nur noch ein paar Ergänzungen:

TOP:

Rookies. Es kann nicht jedes Jahr ein Malkin oder Ovechkin dabei sein, und trotzdem haben mich viele junge Spieler überzeugen können. Natürlich ist Steve Mason als herausragender Keeper zu erwähnen, dazu haben Jon Quick und Pekka Rinne eine gute Figur gemacht. Überraschend ist, wie viele 2008er Picks schon den Sprung geschafft haben. Verteidiger wie Schenn, Bogosian und Doughty haben schon überdeutlich gezeigt, dass sie aus ihren Teams in den nächsten Jahren nicht wegzudenken sind. Dazu hat Goligoski in Pittsburgh die Vorschusslorbeeren bestätigt und Hunwick in Boston überrascht. Im Sturm haben zB die Ducks mit Ryan und Ebbett zwei Wahnsinnstalente im Talon, die Blackhawks zeigen auch nach Toews und Kane mit Jungtalenten wie Versteeg und Bolland auf, und auch Spieler wie Wheeler, Berglund, Oshie, Grabovski, Okposo und Frolik haben sich schon bewähren können.

Stamkos. Ihm möchte ich gerne einen eigenen Punkt widmen. Zu Beginn unter Tortorella war der gute Steven nämlich völlig überfordert und wurde schon zum Flop abgestempelt. Der Trainerwechse.l war aber gut für Stamkos, der nun doppelt so lange am Eis steht wie vorher. Und er zeigt jetzt auch, warum er letztlich an Nummer 1 gezogen wurde: in den letzten 26 Spielen kam er auf 15 Tore und 8 Assists, zuvor hatte er für die selbe Punkteanzahl (8+15) ganze 51 Spiele gebraucht. Er ist jetzt in der NHL angekommen und wird neben St Louis und Lecavalier nächstes Jahr für Aufregung sorgen, soviel ist für mich sicher.

Österreich & Schweiz. Thomas Vanek und Mark Streit haben wohl dafür gesorgt, dass mehr Österreicher und Schweizer den Sprung in die NHL geschafft haben. Thomas Pöck hat wieder einen vollen NHL-Job, Michael Grabner war ein Top 10 Torschütze in der AHL und wird den Sprung in die NHL wohl bald schaffen. Philadelphia hat zudem mit Andreas Nödl und Luca Sbisa gleich zwei Spielern aus den Alpenländern eine Chance gegeben. Vielleicht schafft ja auch AHL-Keeper Daniel Manzato mal eine NHL-Chance bei Carolina.

FLOP:

Minnesota & Dallas. Man kann es auf die ausgeglichene Western Conference schieben, die Verletzungen verantwortlich machen (Gaborik bzw. Richards) oder einfach der Tatsache ins Auge sehen, dass die beiden Mannschaften einfach enttäuscht haben. Minnesota sollte sich mal Gedanken machen, denn Toptorschütze war niemand anderer als der alte Owen Nolan, und Gaborik könnte ja im Sommer abhauen. Ohne den starken Backstrom wäre man nicht mal in die Nähe der POs gekommen. Und Dallas war zu unkonstant: grottiger Saisonbeginn, starkes Zwischenhoch nach der Avery-Trennung, grottiger Saisonabschluss. Viel zu wenig im starken Westen. Dazu kommt der schwächelnde Turco.

So. Mal sehen, ob mir später noch was einfällt.
 

Tirima

Bankspieler
Beiträge
2.094
Punkte
113
Weil Khabibulin auf den Waiver gesetzt wurde, und das Management damit doch vedeutlicht hat, wer für sie die Nummer 1 ist.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Endlich sind die Hawks wieder da, wo sie hingehören: Ok, noch nicht ganz, aber der erste Schritt ist getan. :love:
Schon beeindruckend, wie schnell es die letzten 2 Jahre ging, nachdem Dollar Bill verstorben ist.
Denke ma, die Flames sollten uns ganz gut liegen, rechne da trotz mangelnder Erfahrung mit einem Sieg in 5-6 Spielen.
Ich werd dann gleich mal mein rotes JR-Trikot entstauben gehen. ;)
 

freakworm

Nachwuchsspieler
Beiträge
783
Punkte
0
Ort
land of confusion
Colorado Avalance:
Die Lawine hatte dieses jahr das Pech an den Fersen kleben. Dauerverletzte überall, am Ende der Saison bestand die Mannschaft zur hälte aus Akteuren des Farmteams. Budaj und Raycroft haben nie die Ansprüche erfüllen können, die an sie gestellt wurden und die von vielen als sehr stark eingeschätzte Offensive ist am Ende des Jahres die schwächste der ganzen Liga.

Vor allem die zweite Saisonhälfte war eine Katastrophe. Man hat auch schon reagiert und GM Francois Giguere entlassen.
Ich hoffe man findet einen fähigen Nachfolger, der ein vernünftiges Team zusammenstellen kann. Wenn ich das richtig sehe hat man ja mindestens den vierten Pick sicher, also kriegt man mit ziemlicher Sicherheit einen Center.
Eine große Baustelle ist natürlich die Goalie-Position, bin sehr gespannt wen man holen wird. Raycroft ist unrestricted Free Agent und Budaj restricted. Am liebsten würde ich zwei neue sehen, am wenigsten möchte ich Budaj wieder im Tor sehen.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Weil Khabibulin auf den Waiver gesetzt wurde, und das Management damit doch vedeutlicht hat, wer für sie die Nummer 1 ist.

Das war eine finanzielle keine sportliche Entscheidung. Nachdem keiner Khabibulins Vertrag nahm, war allerdings klar, dass die Hawks mit 2 Nummer 1 Torhütern in die Saison gehen. Niemand ist davon ausgegangen, dass Huet hierbei sich gegen Khabibulin so deutlich absetzen würde, dass letzterer zur Nummer 2 würde.
 

Tirima

Bankspieler
Beiträge
2.094
Punkte
113
Das war eine finanzielle keine sportliche Entscheidung. Nachdem keiner Khabibulins Vertrag nahm, war allerdings klar, dass die Hawks mit 2 Nummer 1 Torhütern in die Saison gehen. Niemand ist davon ausgegangen, dass Huet hierbei sich gegen Khabibulin so deutlich absetzen würde, dass letzterer zur Nummer 2 würde.

Natürlich war das ne finanzielle Entscheidung, aber man hat von 2 Torhütern die unegfähr das selbe verdienen wohl kaum den auf den Waiver gesetzt von dem man ausgeht, dass er die Nummer 1 werden würde oder?
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wäre man davon ausgegangen das Khabibulin wieder so in Form kommt, dann hätte man nicht Huet so einen Vertrag gegeben. Huet war definitiv als Nummer Eins gedacht, sonst hätte er auch gar nicht erst unterschrieben. Dann ist man aber Khabibulin nicht losgeworden, und er hat besser gehalten als Huet.

Gleichzeitig konnte man aber auch Huet nicht einfach auf der Bank sitzen lassen, denn für nächste Saison muss er die Nummer Eins sein. Schließlich kann man es sich nicht erlauben noch ein Jahr lang zwei so teure Torhüter unter Vertrag zu haben. Da Khabibulin nach der Saison UFA ist, wird er gehen. Da beide gute Gründe auf ihrer Seite hatten, wurde also die Arbeit aufgeteilt. Und jetzt da die Playoffs kommen, spielt der der besser in Form ist.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Natürlich war das ne finanzielle Entscheidung, aber man hat von 2 Torhütern die unegfähr das selbe verdienen wohl kaum den auf den Waiver gesetzt von dem man ausgeht, dass er die Nummer 1 werden würde oder?

Nein, man hat den genommen, der schon im Team war, den höheren Vertrag besitzt und älter ist. Klingt logisch, oder?


@Sanderson

Das stimmt so nicht. Huet wurde von vorneherein gesagt, dass man auf 2 Nummer 1 Torhüter setzt. So wurde er auch vorgestellt. Allerdings hatte man dann in Chicago gedacht, dass man mit dem Geld, was Khabibulin verdient, mitunter andere Positionen verstärken kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass irgendein Team bei Khabibulin zugreift, wurde als gering eingestuft, einzig Ottawa wurde als mögliches Team genannt. Daher war es dann auch letztendlich überhaupt kein Problem, dass man mit 2 qualitativ hochwertigen Torhütern die Saison bestritt.

Letztendlich hat Khabibulin aber auch bestätigt, dass er der bessere der beiden Torhüter ist. Ich kann mir aber auch kaum vorstellen, dass man wirklich damit rechnete, dass Huet die eindeutige Nummer 1 werden würde.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.707
Punkte
113
Ort
Austria
Ich weiß schon, was Du meintest, dennoch ist doch der direkte Vergleich eher richtungsweisend.
stimmt. Aber:

"The teams have changed since we've played them," said Flames head coach Mike Keenan, referring to his team's additions of forward Olli Jokinen and defenceman Jordan Leopold at the trade deadline. "For that reason, I don't put too much emphasis on the games that we played during the course of the season. On a couple of occasions, they were back-to-back games when they were sitting and waiting for us."

;)

zum Khabibulin-Thema: ich finde, der Vertrag für Huet in der Offseason war ein klares Signal gegen Khabibulin und für Huet. hätte man noch mehr Vertraualen in Khabibulin gehabt, hätte man nie Huet so viel gezahlt. Dann hat man ihn auch noch auf die Waivers List gesetzt. Man hat nicht mehr wirklich mit ihm gerechnet, doch er spielte eine klasse Saison - ich verbuche das mal als das allseits bekannte "werdender UFA"-Syndrom ;)
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Vor allem die zweite Saisonhälfte war eine Katastrophe. Man hat auch schon reagiert und GM Francois Giguere entlassen.
Ich hoffe man findet einen fähigen Nachfolger, der ein vernünftiges Team zusammenstellen kann. Wenn ich das richtig sehe hat man ja mindestens den vierten Pick sicher, also kriegt man mit ziemlicher Sicherheit einen Center.
Eine große Baustelle ist natürlich die Goalie-Position, bin sehr gespannt wen man holen wird. Raycroft ist unrestricted Free Agent und Budaj restricted. Am liebsten würde ich zwei neue sehen, am wenigsten möchte ich Budaj wieder im Tor sehen.

Bist du Avs-Fan? Mir tränen seit Jahren die Augen. Genau gesagt, seit dem Lookout, der die ganze Franchise kaputt gemacht hat.
Dazu kommen unfähige Trainer, noch unfähigere GMs und noch unfähigere Torhüter. Dazu spielen Hejduk und Co. unter ferner Lieven. So kann das in Zukunft nicht besser werden. Divisionsletzter, das ist schon fast eine Bayern-Ohrfeige.
Aber gut, viel habe ich sowieso nicht vor dern Saison erwartet.

Das Team braucht eine völlig neue Grunderneuerung. Neuen GM, neuen Trainer, neue Spieler.

Stimme tirimi größtenteils bei den Tops und Flops zu. Rangers sehe ich nicht als Flop. Wann haben die das letzte mal ne Division gewonnen? Das war ja nun wirklich nicht zu erwarten.

Meine PO-Tipps:

1 BOS 4
8 MTL 1

Die Serie 5-1 gewonnen und teilweise Fight-Spiele dabei, so wie das letzte. :D

2 WAS 4
7 NYR 1

Ich bin geneigt 4-0 zu tippen, traue den Rangers aber dann noch im Garden einen Sieg zu. WAS könnte die große Überraschung werden und ins Finale einziehen. Wenn da die Devils und Bruins nicht wären, mit denen man (im Falle von Boston neuerdings) immer rechnen muß. Es werden ein paar deutliche Partien, zum Teil Klatschen für die Rangers.

3 NJD 4
6 CAR 2

Hm, es gab schon deutliche Serien, es war aber auch schon andersrum. Man erinnere nur mal an die Meistersaison. Wird ne lange Serie denke ich. 4-2 oder 4-3 für die Devils, je nachdem, wer das erste Spiel gewinnt.
Ich hoffe Brodeur bekommt ordentliche was zu tun und hält überragend. So 96 % hätte schon was. :D ;)

4 PIT 3
5 PHI 4

Ich hatte Philly auf 4 gesehen, aber dann haben die Pens dank eines Sieges doch noch die Nase vorn und dürfen nun zu Hause zuerste starten. Ich sehe allerdings die Flyers vorne, weil sie ausgeglichener sind und vor allem besser im Shorthanding sind. :D
Ist ja schon phänomenal. Da trifft ja fast jeder. Ich denke die Specials Team könnten entscheidend werden und auch wer wen zu Hause schlägt.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Im Westen sieht alles nach einem Finale SJ - DET aus.

1 SJS 4
8 ANA 1

Die Ducks mögen zwar gut drauf sein, aber die Sharks haben es auch am Ende schleifen lassen, als klar war, sie würden 1. und haben auch ein paar Leute geschont. Stellte sich zwar im Falle der Wings schon mal als großer Fehler raus (als man gegen die Ducks in der 1. Runde als TV ausschied), aber die Sharks werden diesen Fehler nicht machen und locker gewinnen.

2 DET 4
7 CBS 0

Da ist ja wie auf dem Präsentierteller. Noch besser als ANA. Und mit der Routine gegen einen absoluten Neuling (dafür schon mal Chapeau, hat ja lange gedauert) wird da ne klare Sache.

3 VAN 4
6 STL 2

Die Blues schaffen es noch auf Platz 6, ob sie sich damit einen Gefallen tun? Viele Verletzte und auch die Canucks sind gut drauf. Mit Luongo im Tor eine Wand im Kasten. Das wird nix für die Blues.

4 CHI 4
5 CGY 3

Das spannendste Duell. Die Flames hatte ich schon fast auf 3 gesehen, aber doch noch die Div.meisterschaft verloren. Chicago eine überraschend starke Saison mit jungen Spielern. Mit so vielen Punkten hatte ich nicht gerechnet. Sogar nicht mal mit den Playoffs. Wenn man sieht, wieviele Punkte man brauchte, um es überhaupt zu schaffen, war das nicht mal gewagt. 12 Punkte weniger und sie wären draußen. Aber wenn sie so spielen, wie in der Saison und wie mystic schon sagte, die Serie 4-0 ausging, sollte es ein Sieg werden. Aber es wird knapper als man angesichts der Reg-Season glauben mag.
 

freakworm

Nachwuchsspieler
Beiträge
783
Punkte
0
Ort
land of confusion
Bist du Avs-Fan? Mir tränen seit Jahren die Augen. Genau gesagt, seit dem Lookout, der die ganze Franchise kaputt gemacht hat.
Dazu kommen unfähige Trainer, noch unfähigere GMs und noch unfähigere Torhüter. Dazu spielen Hejduk und Co. unter ferner Lieven. So kann das in Zukunft nicht besser werden. Divisionsletzter, das ist schon fast eine Bayern-Ohrfeige.
Aber gut, viel habe ich sowieso nicht vor dern Saison erwartet.

Das Team braucht eine völlig neue Grunderneuerung. Neuen GM, neuen Trainer, neue Spieler.

Ja, ich bin Avs-fan und hab als solcher 2001 noch die Meisterschaft miterlebt, danach ist Eishockey irgendwie langsam aus meinem Blickfeld verschwunden und genauso plötzlich Ende letzten Jahres wieder aufgetaucht. Da waren die Avs noch auf nem Playoffplatz und haben z.B. 6-5 gegen Detroit gewonnen, aber danach ging ja gar nix mehr, dann war wohl tanken angesagt, bis sie auch dabei gescheitert sind und sich Punkte in der OT gesammelt haben um noch an Tampa Bay vorbeizuziehen.
Heute Nacht ist ja die Draft Lottery, bin sehr gespannt, an welcher Stelle Colorado ziehen darf.
Ein neuer Trainer darf meinetwegen auch her. Vielleicht könnte man Ryan Smyth loswerden, auch wenn ich ihn als Spieler schätze, der Vertrag ist einfach zu groß. Hoffe auf einen hohen Pick und nächste Saison einen komplett gesunden Paul Stastny. Sakic würde ich zwar gerne nochmal sehen, aber ob sich das sportlich lohnt weiß ich nicht. Ein Vertrag über 3 Mio. sollte man ihm aber, so sehr es mir leid täte, mMn nicht mehr bieten.
Außerdem ist, wie schon erwähnt, die Goalie-Position sehr interessant zu beobachten.

Edit: keine Überraschungen in der Lottery. Die Reihenfolge lautet:
NYI-TBL-COL-ATL-LAK

die ersten beiden Picks dürften ganz klar John Tavares und Victor Hedman sein. Für Colorado wird dann wohl Matt Duchene oder Evander Kane rausspringen.
 
Zuletzt bearbeitet:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Egal, Hauptsache es passiert was.

ich habe beiläufig noch die 96er Meisterschaft erlebt und 2001 am Radio gehört. Das waren noch geile Zeiten. ich schaue mir die Tapes des gesamten Finales heute noch gerne an.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Die Rangers setzen schon mal ein Ausrufepunkt. Werden vielleicht doch nicht 5 Spiele. Pittsburgh mit 4:1 !!! Ein Alptraum für die Manager mit Flyers-Spielern.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Holy God, das ging aber gerade schnell in der OT. Marty Havlat! :jubel:
 
Oben