UEFA beschließt finanzielles Fairplay + Torrichter


liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/525709/artikel_UEFA-beschliesst-finanzielles-Fairplay.html


fürs financial fairplay wird es höchste zeit. abramovich und die man city scheichs werden weiterhin ihre wege finden, um ihre vereine tatkräftig zu unterstützen, aber solange es ihnen spaß macht ist das nicht das hauptproblem.

problematisch wird es wenn man schulden anhäuft und nach deutschen richtlinien insolvent wäre, aber trotzdem munter weitergespielt und gekauft wird.


und die torrichter finde ich ebenfalls gut. man mag ihren sinn hinterfragen können, aber es kann nicht so weitergehen das regelmäßig klare tore nicht gegeben werden. wenn sich die anzahl dieser zu unrecht nicht gegebenen tore um 80 % reduziert (und das traue ich den torrichtern zu) lohnt es sich bereits.

ideal wäre natürlich wenn man irgendwann mal die entsprechende technik (chip im ball) dazu hätte, aber wie gesagt, hauptsache tore werden auch als tore gegeben.
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
Naja, nur ein weiterer Schritt damit die großen Klubs entgültig unter sich bleiben. Ein Klub/eine Firma kann nunmal nur durch Investoren oder Investionen und vorübergehende rote Zahlen wachsen. Wenn diese Investionen klug eingesetzt werden, kann dies natürlich erfolgreich enden und wenn nicht, dann eben nicht. Das ist in der Privatwirtschaft nicht anders.
problematisch wird es wenn man schulden anhäuft und nach deutschen richtlinien insolvent wäre, aber trotzdem munter weitergespielt und gekauft wird.
Wie ist man denn nach deutschen Richtlinien zahlungsunfähig und kann weiter neue Spieler zahlen?


Von Torrichtern halte ich nichts. Stehen halt noch zwei Leute rum, die Fehlentscheidungen treffen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.256
Punkte
113
hm ich glaub noch nicht wirklich dran was die Fair Play RIchtlinien angeht.
Bilanzen kann man bearbeiten. Ich nehme an das mit "erwirtschaften" der Gewinnertrag gemeint ist. Dazu müßte nicht nur die Bilanz, sondern der gesamte Verein finanziell transparent werden was sicher nicht kommen wird.

Auf jeden Fall ein wichtiger erster Schritt.

Weshalb allerdings Investoren nicht mehr ohne jede Renditechance Geld in den Verein pumpen dürfen will mir nicht ganz einleuchten. Wenn ein Morratti als Hobby sein Vermögen mit Inter verpulvern will existiert imo kein Grund dies zu verbieten. Hat ja nichts mit der Schuldenproblematik zu tun, außer natürlich einer Anhebung der Ablösesummen und Gehälter jenseits wirtschaftl. Rentabilität. Das zu verbieten halte ich aber für problematisch.

Abgesehen davon sehe ich nicht dass dadurch die Kleinen noch mehr benachteiligt werden. Im Gegenteil werden die Ablösesummen fallen sobald die Regelung greift was allen zugute kommt.

Die Torrichter sind im Endeffekt nur eine weitere Aufblähung des Problems anstatt das Problem zu lösen. Einzig wirkliche Lösung ist endlich der Videobeweis und/oder Chip im Ball. Verstehe wirklich nicht was dabei das Problem ist. Man könnte es ja den Schiedsrichtern überlassen inwiefern sie im Spiel gebrauch davon machen aber die Möglichkeit nicht anzubieten ist Nonens.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Naja, nur ein weiterer Schritt damit die großen Klubs entgültig unter sich bleiben. Ein Klub/eine Firma kann nunmal nur durch Investoren oder Investionen und vorübergehende rote Zahlen wachsen. Wenn diese Investionen klug eingesetzt werden, kann dies natürlich erfolgreich enden und wenn nicht, dann eben nicht. Das ist in der Privatwirtschaft nicht anders.
Ja und nein. Derzeit treiben etliche Teams die Durchschnittspreise für Spieler hoch, obwohl sie damit über ihre Verhältnisse leben. Zum Beispiel fast die gesamte Primera Division, in der in der letzten Spielzeit nur drei Vereine Gewinn machten.
Wenn es dort Restriktionen gibt, sinken zwangsläufig die Durchschnittsgehälter und Ablösesummen, die derzeit auf einem absurden Niveau sind. Teams wie Real, Barca, ManU und noch einige weitere mit Unmengen an Fans und Merchandising werden sicherlich weiter die besten Chancen haben und so die Spitzenspieler absahnen und unter sich aufteilen, aber das lässt sich kaum ändern. So ganz aufbrechen würde ich das System auch gar nicht wollen, denn Staransammlungen können auch sehr viel Spaß machen und trotzdem keine Garantie auf zwangsläufigen Erfolg sein, wie man am Beispiel der spanischen und englischen Topteams in dieser Saison sieht.

Wenn die neuen Regeln zu niedrigeren Durchschnittsgehältern führen, so dass sich die Chancen solide finanzierter deutscher Vereine verbessern, auch mal einen Spieler halten zu können, anstatt dass ihnen alle von Konkurrenten mit teils absurden Geldern abgeluchst werden, kann das sehr positiv sein. Derzeit fungiert die BL dann doch mit Ausnahme der Bayern (und selbst die haben Probleme gegen mindestens 5 viel finanzstärkere bzw. risikofreudigere Konkurrenten, die ohne Rücksicht auf Bilanzen investieren) nur als Ausbildungslager für die besten Spieler. Sobald sich diese ins Rampenlicht gespielt haben, sind sie sofort weg. Wenn einige spanische, englische und italienische Mannschaften als Preistreiber wegfallen, verbessert sich vielleicht die Situation. Klug geführte Mannschaften werden dann auch ohne exorbitante Ausgaben zumindest etwas größere Chancen in den Pokalwettbewerben haben, und mit ein wenig Glück hat man dann auch wieder mehr deutsche Mannschaften in den letzten Runden.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Von Torrichtern halte ich nichts. Stehen halt noch zwei Leute rum, die Fehlentscheidungen treffen können.

Noch schlimmer eigentlich, die stehen nur dumm da und pfeiffen meistens gar nicht. Aber so muss man halt nicht mehr über das Video sprechen obwohl sich nichts ändern wird mit diesen 2 Schiris...
 

Kruemel

Nachwuchsspieler
Beiträge
517
Punkte
0
Naja.. Tor Schiedsrichter..

Im Eishockey gibts keinerlei Probleme festzustellen ob der Puck hinter der Linie ist..

Vielleicht sollte man tor Cams einbauen und das Spiel auch mit der Kamera überwachen und wie beim Tennis jedem Coach die möglichkeit geben 2x in einem Spiel.. einen videobeweis zu verlangen. Also für aus, tor oder etwas in der Art. Ich finde nicht das die Schiedsrichter dadurch an Autorität verlieren würden, im gegenteil. Es würde ihnen ja nur helfen.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.537
Punkte
113
Ort
Hier
Das Problem bei einer Torkamera oder einem Videobeweis ist einfach folgendes: Das Spiel muss zwingend unterbrochen werden, damit man das Video anschauen kann. Ist der SR aber der Meinung, es sei kein Tor gewesen und lässt das Spiel weiterlaufen, Konter, Tor für die Gegenseite? Auf dem Video stellt sich raus, dass es Tor gewesen wäre, was dann?? Tor 1 zählen, Tor 2 nicht? Beide zählen? Da ist Streit vorprogrammiert.
Die Torrichter wie jetzt sind neben dem Chip im Ball (mein Favorit) die einzige Möglichkeit, wie man auf Tor/kein Tor entscheiden kann, OHNE das Spiel zu unterbrechen.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.256
Punkte
113
@ Wurzelsepp

Deine geschilderte Problematik lässt sich ganz einfach umgehen indem nur der Schiedsrichter über die Verwendung eines Videobeweises entscheidet und ansonsten eben weiterlaufen lässt. Denke im schlimmsten Fall wird dann ein Spiel 2-3 mal kurz unterbrochen, aber das sind dann eben die Momente in denen der Schiri sich nicht sicher ist, was seine Arbeit ungemein erleichtern und verbessern würde. Darum geht es ja.

Was anderes wäre es mit einem Recht auf Videobeweis für die jeweiligen Trainer einer Mannschaft. Das würde Chaos pur geben.

Wenn man im Zuge der Einführung auch konsequenter Schwalben bestraft und den "leidenden" Spieleverzögern und Schauspielern kurz und knackig die Gelbe zeigt, ist die Zeit locker wieder drin.;)
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Ach bitte das Video zu benutzen wäre sowas von einfach eigentlich...

Wenn man nicht sicher ist ob es ein Tor war oder nicht, der Schiri auf dem Feld fragt mit dem Mikro den Schiri der vor dem Fernseher ist und fertig.

Selbst mit dem Abseits könnte das klappen, die Linienrichter machen weiter bis jetzt aber man lässt das Spiel weiter laufen, also keiner hört auf zu spielen nur weil der Schiri die Fahne hoch hebt und man gibt den Trainer X Möglichkeiten pro Spiel das Video zu benutzen wenn sie denken dass es kein Abseits war.

Man könnte das ganze zumindest einmal probieren, in einem Jugendturnier oder so aber Blatter, Platini und co wollen nicht...
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
Der Chip im Ball ist doch auch keine wirkliche Lösung. Bei wenigsten strittigen Situationen geht es doch darum, ob der Ball über der Linie war oder nicht.
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Noch schlimmer eigentlich, die stehen nur dumm da und pfeiffen meistens gar nicht. Aber so muss man halt nicht mehr über das Video sprechen obwohl sich nichts ändern wird mit diesen 2 Schiris...

Gut beobachtet, wirklich komisch, dass die beiden so selten pfeiffen. Könnte daran liegen, dass sie keine Pfeife dabei haben, ist da streiten sich noch die Experten.

Die Torrichter haben nicht nur die Aufgabe auf Tor od. kein Tor zu entscheiden, sie sollen den SR auch bei anderen Entscheidungen helfen. Sei es Foulspiel (insb. Halten) im Strafraum od Zeitspiel beim Torwart. Ein eingespieltes Team wird dadurch sicher etwas besser. Ob der Nutzen aber den Aufwand rechtfertigt, weiß ich nicht. Andererseits glaube ich, dass z.B. Irland gerne die Kosten übernommen hätte als es nach Frankreich ging.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.

Passt wohl eher in diesen Thread:

Die UEFA hat Real Mallorca wegen Überschuldung aus der Europa League ausgeschlossen. Der spanische Erstligist soll rund 85 Millionen Euro Verbindlichkeiten angehäuft haben.

http://www.focus.de/sport/fussball/...-europa-league-ausgeschlossen_aid_533338.html

:skepsis: Rausschmiss wegen mickrigen 85 Millionen Schulden. Die hat Barcelona mit ihrem hochgelobtem Jugendkonzept ja fast alleine nur diese Saison gemacht. :D

Die vorige Vereinsführung unter Präsident Joan Laporta hatte für die abgelaufene Saison einen Nettogewinn von 11,1 Millionen Euro in der Bilanz ausgewiesen. In Wirklichkeit habe es jedoch einen Verlust von 77,1 Millionen Euro gegeben.

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1020405

Hat aus der Ferne gesehen einen Hauch von

Naja, nur ein weiterer Schritt damit die großen Klubs entgültig unter sich bleiben.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
ich denke, da dürfte sich relative Verschuldung deutlich wichtiger sein, als die absolute. Zumal Barcelona in den Jahren davor wohl schwarze Zahlen geschrieben hat.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.740
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
ich denke, da dürfte sich relative Verschuldung deutlich wichtiger sein, als die absolute. Zumal Barcelona in den Jahren davor wohl schwarze Zahlen geschrieben hat.

Respekt das du auf so Aussagen überhaupt noch eingehst. So hirnrissige undifferenzierte Aussagen hab ich ja mittlerweile gefressen. Messi allein hat ja fast den doppelten Marktwert des Mallorcakaders.
Aber stimmt schon, wenn ich bei ner Bank arbeite und Kredite verteilen darf mach ich das auch komplett gleich. Da kriegt der Harz IV Empfänger genauso seine Millionen wie der Ex-Vorstandsvorsitzende...
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Messi allein hat ja fast den doppelten Marktwert des Mallorcakaders.

Also müsste man ihn (oder einen anderen Spieler) logischerweise verkaufen um

kicker.de schrieb:
ein Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben zu erzielen.


sprich die für diese Saison getätigt Schulden abzumildern und nicht die schon aktuell bestehenden aufzublähen.

Die komplette Passage aus dem Artikel:

kicker.de schrieb:
Von der Saison 2012/2013 an soll die Einführung der "Break-Even-Rule" für eine neue Wettbewerbs-Balance innerhalb des europäischen Klub-Fußballs sorgen. Zunächst sollen alle Vereine in Champions- und Europa League dazu verpflichtet werden, ihre Bilanzen auszugleichen und ein Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben zu erzielen.

Und jede Wette, wären wir jetzt im Jahre 2012/2013 würden Barcelona & Co (nimm irgendeinen Namen von einem anderen Topverein den Schulden drücken) auch nicht augeschlossen werden. Dann doch schon eher ein "mittlerer" Verein der Marke Mallorca.

Und darum sieht das Ganze für mich persönlich eher als "blinder Aktionismus" auf Kosten der sogenannten Kleinen aus.

P.S. Sollte Mallorca diese Saison den Spielbetrieb einstellen müssen (was ja im "Grunde" die Bedenken der UEFA sind) biete ich dir 3 Monate eine Sig und ein Avatarbild deiner Wahl...
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sabatai

Guest
Man hat Mallorca jetzt ausgeschlossen. Toll. Denen geht jetzt das Geld aus der Europa Liga verloren und macht die Entschuldung somit auch nicht leichter. Man sollte viel eher klare und deutliche Verwarnungen aussprechen und dem Verein ein Ziel vorgeben (Senkung der Schulden um XY%). Wenn das vorgegebene Ziel nicht erreicht wird, sollte man zu einer harten Strafe greifen und den Verein von mir aus für 2-3 Jahre vom Europapokal auschließen.

Die Aktion jetzt finde ich lächerlich. Totale Doppelmoral. Manchester hat 890 Millionen Euro Schulden und darf Champions League spielen, während das kleine Mallorca Prügel kassiert.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.740
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Achso das finanziell Fairplay der UEFA ist Mist? Da wett ich nicht dagegen, aber das wurde ja allseits gefordert. Das Topclubs nicht aus der CL ausgeschlossen werden sollte klar sein, da würde sich die UEFA ja ins eigene Fleisch schneiden. Denn im Endeffekt generieren die Topclubs die Sponsoreneinahmen und nicht die CL an sich...
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Tja du sagst es selbst, es heisst "fairplay", hat aber mit fairplay nichts zu tun da grosse Vereine davon nicht betroffen sind und sich weiterhin alles leisten dürfen...
 
Oben