VfB Stuttgart - Saison 2010/11


Auf welchem Platz landet der VfB in dieser Saison?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Natürlich nicht, aber vielleicht gab's da ja Diskussionen über die Beteiligung (27 Mio soweit ich weiß) an sich oder Verzögerungen. War ja auch nur so ein Gedanke.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wobei Schulden tilgen fürs Stadion ja nicht als "Geld verbrennen" bezeichnet werden kann, im Gegenteil. Zumindest wenn beim Umbau an sich nicht größere Fehler gemacht wurden.


geld verbrennen kam von sabatai, nicht von mir.

ein stadion umbau (ist ja nochmal etwas anderes als ein neubau) ist eine langfristig angelegte sache, das ist mir, und wahrscheinlich den meisten anderen, schon klar. aber wenn ich 25 mio netto durch transfers einnehme (champions league einnahmen sind da ja noch nicht einmal eingerechnet, und wir waren im achtelfinale) und wenn es benötigt wird ist kein geld da, dann läuft etwas gehörig schief.

es ist in ordnung, wenn der spielbetrieb für eine langfristige investition ein bisschen sparen muss, aber wenn der spielbetrieb ernsthafte probleme hat und mit ein bisschen weniger glück (ich behaupte immernoch, ohne das gladbach spiel wären wir sang und klanglos abgestiegen, das war der wendepunkt) in eine vollkatastrophe schliddert wurde strategisch einiges falsch gemacht. dann konnten wir uns den umbau nämlich schlichtweg nicht leisten.

so oder so ist da wenig von "wirtschaftskompetenz" zu sehen. wirtschaftskompetenz heißt nicht nur sparen, bis der arzt kommt, sondern eine gute mischung aus wirtschaftlicher vernunft und sportlichem erfolg zu finden. von mangelnder strategischen fähigkeiten mal ganz zu schweigen.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
das man ein bisschen sparen muss, um ein stadion zu finanzieren (ist ja leider nicht einmal ein neues stadion) - von mir aus. aber wenn man einen richtig miesen kader hat und in den letzten drei jahren knapp 25 mio netto transfergewinn aufweist, gleichzeitig aber kein geld da ist, sagt das einiges über die "wirtschaftskompetez" von hundt aus. und hundt ist hier der große bremser, das weiß jeder, der sich näher mit dem verein beschäftigt.



Da liegst du halt ziemlich daneben, genauso wie die Leute wenn es um Porto geht. Transfers sind genauso wie alle anderen Erlöse, zum Teil steuerlich sogar weniger vorteilhaft. Ich weiß nicht wo der Irrglaube herkommt, dass diese eine Art gesamtwirtschaftlichen Überschuss darstellen.
Zudem ist es ja in den letzten Jahren (durch Verschiebung der Macht auf die Seite der Spieler/Agenten) so, dass niedrigere ABlösezahlungen zu höheren sonstigen Personalkosten führen (Handgelder, besser dotierte Verträge). Deswegen macht es 0,002 Sinn nur auf irgendwelche tm.de-Daten zu gucken. Oder hat ein Hleb bei euch umsonst gespielt?
Clubs können also durchaus auf einen Transferüberschuss angewiesen sein. Das hat auch nichts mit "schlechtem Wirtschaften" zu tun. Bremen ist ja insgesamt ähnlichen Lage wie ihr.
Dass insgesamt "zu wenig" Geld in die Mannschaft geflossen ist, ist natürlich völlig falsch. Euer Etat (Personalkosten ohne Transfersummen) war/ist in der BuLi auf CL-Niveau.
Bevor Hundt da war, wie viele junge Spieler habt ihr da für Millionen verkauft?? Muss man für solche Verkäufe wie Sami (JUgendabteilung, Infrastruktur etc) nicht die Voraussetzungen schaffen? Hat damit der Vorstand/Aufsichtsrat nichts zu tun?
Die Stadionfinanzierung kann man auch nur loben. Ich glaube ja, dass so ein Stadionausbau sich oftmals nicht lohnt (siehe Bremen), wenn man da nur auf Rendite schaut. Allerdings fördert man ja die Marke insgesamt, und Stuttgart war vor 10 Jahren Niemand.
Außerdem finde ich es sympathisch, wenn die Entscheidungsträger sich dann auch für die Kosten verantwortlich zeigen. Bei Fußballclubs kannst du sowas auf deinen Nach- Nach- Nachfolger abwälzen, da es keine EK-Geber als Kontrollmechanismen gibt (siehe Schalke).
Maier/Niebaum haben ja bei uns das Stadion verkauft und zurückgemietet, Transferrechte verkauft oder zukünftige (potenzielle) Einnahmen verhökert. Das kann man im Fußball alles machen.
Stuttgart steht insgesamt sehr solide da (einfach mal paar Schuldenkennzahlen ausrechnen), und man hat in den letzten 10 Jahren gut gewirtschaftet. Wenn man das über den Präsidenten/AV eines Vereins sagen kann, dann ist es schon eine Menge. Und wie gesagt war man sportlich auch nicht ganz so schlecht.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Da liegst du halt ziemlich daneben, genauso wie die Leute wenn es um Porto geht. Transfers sind genauso wie alle anderen Erlöse, zum Teil steuerlich sogar weniger vorteilhaft.


auch wenn ich für die 25 mio steuern bezahlen muss, ist das noch eine ordentliche summe.

Zudem ist es ja in den letzten Jahren (durch Verschiebung der Macht auf die Seite der Spieler/Agenten) so, dass niedrigere ABlösezahlungen zu höheren sonstigen Personalkosten führen (Handgelder, besser dotierte Verträge). Deswegen macht es 0,002 Sinn nur auf irgendwelche tm.de-Daten zu gucken. Oder hat ein Hleb bei euch umsonst gespielt?


hleb war gehaltsmäßig teuer. genauso wie lehmann. beide waren diese saison aber nicht mehr da, was ja eigentlich dafür spricht, dass geld da sein müsste, da zwei großverdiener eben nicht mehr groß verdienen.

Clubs können also durchaus auf einen Transferüberschuss angewiesen sein. Das hat auch nichts mit "schlechtem Wirtschaften" zu tun.


wenn ein verein pro jahr im durchschnitt 8,5 mio per transfers erwirtschaften muss, um zu überleben, kann er sich gleich abmelden. sorry, aber das ist eine perversion des erfolgsdrucks: man muss erfolgreich sein, um von anderen geld für seine spieler zu bekommen. super!

Bremen ist ja insgesamt ähnlichen Lage wie ihr.


lustig, dass du bremen ansprichst. die machen es nämlich, mit schlechteren vorraussetzungen (bremen steht als stadt wirtschaftlich nicht ganz so gut da wie stuttgart) deutlich besser. die haben einen ähnlichen transferüberschuss (22,85 mio in 3 jahren), bauen auch ihr stadion um (auch wenn ich den sinn bei ihnen nicht verstehe) und schaffen es aber trotzdem, vor einer saison geld in die hand zu nehmen. das lief dieses jahr zwar nicht so gut, die jahre zuvor aber umso besser. sie verkaufen ihre stars, kaufen aber entwicklungsfähige spieler ein.

wir verlassen uns auf unsere tolle jugendarbeit, die es bei uns richten muss (und für die qualität unserer jugendabteilung kann hundt nichts, der ist seit 2002 im aufsichtsrat, die weichen unseres erfolgs mit jungen spielern wurde aber von rangnick und dessen nachfolgern auf der jugendtrainer/jugendkoordinationsebene gestellt), ansonsten sind wir am arsch. tolle, weitsichtige strategie. "wir verhindern, dass irgendwie geld ausgegeben wird, ihr trottel schaut, dass ihr irgendwo junge spieler in der b- oder a- jugend findet, die sich bei den profis durchsetzen und massig kohle bringen." hundt for bundeskanzler!

Dass insgesamt "zu wenig" Geld in die Mannschaft geflossen ist, ist natürlich völlig falsch. Euer Etat (Personalkosten ohne Transfersummen) war/ist in der BuLi auf CL-Niveau.


das ist tatsächlich bitter. da, wo man gerne einen riegel vorschieben könnte, nämlich bei den gehältern, wurde nicht gespart. gentner, bouhlarouz, delpierre, marica - bei kaum einem verein ist das verhältnis "großverdiener vs. leistungsträger" so kaputt wie bei uns.

dafür spart man an den ablösesummen, die wichtig sind, um wirklich talentierte spieler zu verpflichten. und solche talente verdienen oftmals nicht die welt. was es bringt, auf die gehaltsstruktur zu achten, hat dortmund vorgemacht.

Bevor Hundt da war, wie viele junge Spieler habt ihr da für Millionen verkauft?? Muss man für solche Verkäufe wie Sami (JUgendabteilung, Infrastruktur etc) nicht die Voraussetzungen schaffen? Hat damit der Vorstand/Aufsichtsrat nichts zu tun?


siehe oben, hundt hat mit unserer jugendabteilung nichts zu tun. die infrastruktur wurde weit vor seiner zeit geschaffen.

Allerdings fördert man ja die Marke insgesamt, und Stuttgart war vor 10 Jahren Niemand.


interessant. ein zweimaliger meister (vor 2001) in der bundesliga ist also ein niemand. was ist dann schalke?

Außerdem finde ich es sympathisch, wenn die Entscheidungsträger sich dann auch für die Kosten verantwortlich zeigen.


dumm nur, dass sich hundt keinerlei verantwortung stellt. er lässt als bauernopfer staudt übers messer springen, der in wahrheit nur das gesicht von hundts verfehlter politik ist. das nenn ich verantwortung.

Stuttgart steht insgesamt sehr solide da (einfach mal paar Schuldenkennzahlen ausrechnen), und man hat in den letzten 10 Jahren gut gewirtschaftet.


wir stehen wirtschaftlich so solide da, dass man einen kader, der ohne eine glückliche und vom schiedsrichter begünstigte halbzeit beim tabellenletzten abgestiegen wäre, nicht verstärken konnte. da brauche ich mir keine schuldenkennzahlen anschauen, das ist traurig.

mal ganz davon abgesehen, dass hundts politik des sparsamen schwaben nur aufgeht, solange man aus den jugendmannschaften gute spieler bekommt. auf sowas das wohl eines vereins aufzubauen ist schon mehr als grenzwertig. gute spieler aus der jugend sollten eine zugabe sein, kein muss.

auch hier zeigt bremen, wie es geht. talente einkaufen, für viel geld weiterverkaufen, neue talente einkaufen. wenn wir diesen mut, der aber trotzdem auf wirtschaftlich vernünftigen beinen steht, in verbindung mit unserer jugendarbeit hätten, könnten wir wirklich konstant eine gute rolle spielen.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Schalke war vor 10 Jahren Schalke. Was hat das mit Stuttgart zu tun, und irgendwelchen Meisterschaften? Man hatte 25 Tausend Zuschauer, was war man da bitte?
Mit den Gehaltskosten stimmt es natürlich, dafür hat man in LETZTER Zeit nicht viel bekommen, und ist sicherlich auch anzulasten.

Ansonsten ist es natürlich nicht richtig. Schalke hat auch vor der Saison viel eingekauft, und stand wirtschaftlich nicht gut da. Ich meine, wenn man keine Bilanzen interpretieren kann, sollte man das auch nicht bewerten müssen.
Stuttgart steht für einen Verein dieser Größe ordentlich da, und hat durchaus gute Perspektiven, rein wirtschaftlich betrachtet.

Außerdem warum keine Verstärkungen? Man hat doch Super Hajnal vom glorreichen BvB bekommen.

@JamiLLX

Der gute Mann ist seit 10 Jahren da. Selbst wenn es ein Anderer eingeleitet hat, so hat man es zumindest erfolgreich fortgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Schalke war vor 10 Jahren Schalke. Was hat das mit Stuttgart zu tun, und irgendwelchen Meisterschaften? Man hatte 25 Tausend Zuschauer, was war man da bitte?


auf jeden fall kein niemand. die zuschauerzahlen sind heute bei fast jedem bundesligist höher als vor 10 jahren. wm 2006 und neue stadien anyone?

Ansonsten ist es natürlich nicht richtig. Schalke hat auch vor der Saison viel eingekauft, und stand wirtschaftlich nicht gut da.


schalke ungleich bremen. bremen nimmt für bestimmte talente, von denen sie sich etwas versprechen, mal 5-8 mio in die hand. das konnten wir dieses jahr nicht, trotz der angeblich guten zahlen.

Stuttgart steht für einen Verein dieser Größe ordentlich da, und hat durchaus gute Perspektiven, rein wirtschaftlich betrachtet.


im fußball ist das wirtschaftliche nicht das allein entscheidende. die sportliche perspektive muss genauso stimmen, um als fußballverein erfolgreich zu sein. ohne sportlichen erfolg auch kein finanzieller erfolg.

genauso wie man in der industrie nicht nur rücklagen bilden kann, man muss auch investieren. nicht nur, aber auch investieren.

Außerdem warum keine Verstärkungen? Man hat doch Super Hajnal vom glorreichen BvB bekommen.


das war glück und gut von bobic. das glück, so viel qualität für wenig geld zu bekommen, hat man nicht immer. manchmal gibt der markt das einfach nicht her.

Der gute Mann ist seit 10 Jahren da. Selbst wenn es ein Anderer eingeleitet hat, so hat man es zumindest erfolgreich fortgesetzt.


hundt kann aber nichts dafür, dass wir seit jahren das glück haben, gute spieler aus der jugend zu bekommen. das ist keine strategie seinerseits, das ist glück. wie von mir oben aufgezeichnet, gute spieler aus der eigenen jugend sollten eine zugabe sein, man sollte sie nicht fest einrechnen, um überleben zu können.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113
@JamiLLX

Der gute Mann ist seit 10 Jahren da. Selbst wenn es ein Anderer eingeleitet hat, so hat man es zumindest erfolgreich fortgesetzt.

hat er nicht, das einzige was der tut ist es nicht zu verhindern :wavey:

wie schon geschrieben, du hast keine ahnung vom vfb. hundt, in seiner funktion als aufsichtsratsvorsitzender des VfB, leistet durchweg schlechte arbeit sowohl bei der hintergrundarbeit als auch mit seinen kommentaren zur sportlichen lage.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113
demba ba ist ablösefrei, den könnten wir als ersatz für den russen holen :cool4:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
ich zitiere nur ungern goal.com, in diesem fall beziehen sie sich auf ein interview bei einem holländischen sender:

Boulahrouz fand nie zu seiner Topform, hatte keinen Stammplatz. 2012 endet sein hoch dotierter Vertrag in Stuttgart. Ablösefrei will man ihn ungern ziehen lassen. „Mein Vertrag läuft noch ein Jahr und ich denke nicht, dass sie ihn verlängern wollen“, sagte Boulahrouz jetzt RTV Rijnmond. Und der Niederländer setzt hinzu: „Dann weiß man, dass ein Klub immer noch gerne Ablöse empfangen möchte.“


ich hoffe mal, dass er das wirklich so gesagt hat und nicht nur ein übersetzungsfehler vorliegt. den kannibalen gegen eine kleine ablöse und eine riesige gehaltseinsparung loszuwerden wäre genial. noch genialer wäre es nur, wenn man gentner irgendwie wegbekommen würde, aber das wird wunschdenken bleiben.

wobei ich gentner durchaus eine bessere saison als die abgelaufene zutraue, nur bezweifle ich, dass er jemals seinen scheinbar sehr üppigen vertrag wird rechtfertigen können. das einzig positive ist: gentner ist ein mitläufer, im schlechten, aber auch im guten. wenn es in der mannschaft gut läuft ist gentner keiner, der die mannschaft bremst, da spielt er dann fröhlich mit. es darf bei unserer geschichte in den letzten jahren nur bezweifelt werden, ob wir auch mal in der hinrunde gute leistungen bringen können.
 
S

sabatai

Guest
Kvist wird wohl kommen. Ich hab ihn nur unbewusst spielen sehen, daher kann ich nicht wirklich was zu ihm sagen, aber man ließt sehr viel positives über ihn (technisch versierter Stratege mit Defensivqualitäten).

Da man keinen defensiven Mittelfeldspieler abgeben möchte, glaube ich, dass Labbadia nächste Saison womöglich das Barca-System spielen will. Mit Träsch auf der Sechs und Kuz + Kvist oder Gentner davor. Schieber in der Spitze und Okazaki/Traore und Harnik/Gebhart als LA bzw. RA hätte schon was. :smoke:

Wenn man jetzt noch nen starken IV holt bin ich glücklich. Boulahrouz darf gerne weiter den RV machen. Hat mir in der Rückrunde gut gefallen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Da man keinen defensiven Mittelfeldspieler abgeben möchte, glaube ich, dass Labbadia nächste Saison womöglich das Barca-System spielen will. Mit Träsch auf der Sechs und Kuz + Kvist oder Gentner davor. Schieber in der Spitze und Okazaki/Traore und Harnik/Gebhart als LA bzw. RA hätte schon was. :smoke:


warum sollte hajnal auf der bank sitzen?

ich denke der kvist transfer leitet entweder den abgang von kuzmanovic (keine schlechte saison, im vergleich zur mannschaftsleistung, aber für ihn könnte man am ehesten richtig geld bekommen und es sportlich trotzdem abfedern) oder den träsch abgang ein. bei träsch bin ich mir unschlüssig. wenn er verlängert ist das super, ich sehe ihn gerne weiterhin bei uns. aber ich würde ihn nächstes jahr nur ungern ablösefrei verlieren. vidal wechselt wohl erst 2012 zu den bayern, das heißt einerseits ist der zeitdruck zur verlängerung geringer, aber andererseits ist das risiko auch höher.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Wieso nicht Träsch auf RV, Kvist und Kuzmanovic auf den 6er Positionen? Ist man gezwungen da noch weiter zu verkaufen? Entsorgen müssten man wohl eher Gentner, Marica und PaPo, die einfach (für die Bank) viel zu teuer sind. Dann könnte man auch noch etwas die Bank mit Talenten aufstocken und vielleicht einen gestandenen Spieler für die Innenverteidigung verpflichten.
 
S

sabatai

Guest
warum sollte hajnal auf der bank sitzen?

ich denke der kvist transfer leitet entweder den abgang von kuzmanovic (keine schlechte saison, im vergleich zur mannschaftsleistung, aber für ihn könnte man am ehesten richtig geld bekommen und es sportlich trotzdem abfedern) oder den träsch abgang ein. bei träsch bin ich mir unschlüssig. wenn er verlängert ist das super, ich sehe ihn gerne weiterhin bei uns. aber ich würde ihn nächstes jahr nur ungern ablösefrei verlieren. vidal wechselt wohl erst 2012 zu den bayern, das heißt einerseits ist der zeitdruck zur verlängerung geringer, aber andererseits ist das risiko auch höher.

Hajnal habe ich gerade einfach nur vergessen. :laugh2:

Der wäre dann in der Tat überflüssig. Von daher kann meine Theorie direkt in die Tonne.

Mir wäre ein Träsch-Transfer allerdings wesentlich lieber als ein Kuz-Abgang.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wieso nicht Träsch auf RV, Kvist und Kuzmanovic auf den 6er Positionen? Ist man gezwungen da noch weiter zu verkaufen?


kadertechnisch wäre man nicht gezwungen, wobei träsch auf rechts schon ein wenig verschenkt ist. kvist könnte aber durchaus diese transfers einleiten. wir benötigen unbedingt noch einen iv und eigentlich auch einen rv (je nachdem, wie träsch eingeplant wird), auf den flügeln sind wir jetzt auch nicht überragend besetzt (insbesondere quantitativ, potential haben gebhart, okazaki und harnik schon, aber sie sind auch mit fragezeichen versehen, aus unterschiedlichen gründen). dafür benötigen wir geld. deswegen könnte es kuz treffen. oder träsch verlängert nicht, dann müssen wir die 6-8 mio kassieren, bevor man ihn ablösefrei verliert.

Entsorgen müssten man wohl eher Gentner, Marica und PaPo, die einfach (für die Bank) viel zu teuer sind. Dann könnte man auch noch etwas die Bank mit Talenten aufstocken und vielleicht einen gestandenen Spieler für die Innenverteidigung verpflichten.


damit stößt du bei allen, wohl auch den verantwortlichen, auf offene ohren. bei pogo könnte das auch klappen, aber marica sträubt sich und gentner wird leider unverkäuflich sein.
 

sleepwalker

Nachwuchsspieler
Beiträge
609
Punkte
63
Schön, dass das Ding unter Dach und Fach ist. Jetzt ist es wohl auch nur noch ne Frage der Zeit, bis Träsch den VfB verlassen wird. Bevor er nächstes Jahr ablösefrei geht, sollte man die zehn Millionen auf jeden Fall mitnehmen. Zentral ist man ja dann mit Kvist und Kuz nich so schlecht besetzt.

Allerdings sind das die gleichen Gedanken, die ich letztes Jahr beim Khedira-Transfer hatte. Und das ist ja mit Gentner ziemlich in die Hose gegangen. Auch fraglich, wie sich ein solcher Wechsel auf die fragile Hierarchie auswirken wird; schließlich hatte Träsch ja auch ein gewisses Standing in der Mannschaft und war gegen Ende Kapitän, wenn ich mich richtig erinner.
 
S

sabatai

Guest
Allerdings sind das die gleichen Gedanken, die ich letztes Jahr beim Khedira-Transfer hatte. Und das ist ja mit Gentner ziemlich in die Hose gegangen. Auch fraglich, wie sich ein solcher Wechsel auf die fragile Hierarchie auswirken wird; schließlich hatte Träsch ja auch ein gewisses Standing in der Mannschaft und war gegen Ende Kapitän, wenn ich mich richtig erinner.

Träsch wurde respektiert, aber er war ja eher so der ruhige Typ auf und nebem dem Platz. Kvist war in Kopenhagen nicht nur Kapitän, sondern auch Dirigent und absoluter Führungsspieler - quasi das Herz der Mannschaft. Ich glaube er wird recht schnell viel Verantwortung übernehmen (wollen).
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Zitat:
Zitat von liberalmente Beitrag anzeigen

damit stößt du bei allen, wohl auch den verantwortlichen, auf offene ohren. bei pogo könnte das auch klappen, aber marica sträubt sich und gentner wird leider unverkäuflich sein.
Bei Gentner könnte man evtl. vom DFB/Löw Schadensersatz wegen arglistiger Täuschung verlangen.


Und genau das meinte ich kürzlich mit den ausgesuchten Sündenböcken. Gentner hat eine miese Saison gespielt, stimmt (dabei immerhin noch 7 Tore in BL und EL geschossen). Aber er hat sich doch als Person nichts großartiges zu Schulden kommen lassen, was ihn jetzt als A*loch der Saison disqualifiziert - und eben so wird er von euch VfBlern hier im Forum behandelt.
Und ein schlechter Fußballer ist er wegen einer schlechten Saison auch nicht - zuvor hatte er drei ordentlich bis gute am Stück, nur eben in Wolfsburg. Er hat auch beim Länderspiel gegen Dänemark blitzsauber seine Leistung gebracht...vielleicht liegt es gar nicht immer nur am Spieler? Pogrebnyak ist merkwürdigerweise auch nach wie vor russischer Nationalspieler, Marica rumänischer und selbst einer der Inbegriffe des Bösen, Boulahrouz, darf sich Vizeweltmeister nennen.
Tut mir leid, ich finde es schon reichlich Panne, wie ihr mit euren eigenen Spielern umgeht.
Man muss sehr gut verdienende Fußballer nicht mit Samtpfötchen tätscheln, aber ein solch rabiates Abwatschtum wie hier gibt es bei sportforen meines Wissens in keinem anderen Vereinsthread.
 
Oben