Nach 22 Jahren ist der SC Preußen Münster wieder da


reg31

Bankspieler
Beiträge
5.932
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
Heute kann Darmstadt 98 zuhause den Aufstieg klarmachen. Stadion und Stadionwurst plus Pils sind mir bisher unbekannt, daher werde ich mir das Spiel mal ansehen. Und es wird auf einen neuen 4.Liga Zuschauerrekord gehofft.

Morgen dann noch für Fussballjunkies und Freunde von Tradition Meppen gegen Oldenburg. Auch dort geht es um den Aufstieg des SV und es werden viele viele Tausend Menschen erwartet.

Sowas macht richtig Spaß für Fussballtraditionalisten wie mich, nicht son Schrott wie auswärts nach Hoffenheim :smoke:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.313
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Das lustige Ratespiel, wer spielt nächstes Jahr 3. Liga ff geht weiter.


Ahlen ist endgültig pleite, Burghausen bleibt damit das 2. Mal in Folge drin, obwohl sportlich abgestiegen.


Weitere heftige Wackelkandidaten: Bielefeld, Oberhausen, .... Babelsberg, Koblenz. Wen vergessen?

Unterhaching gesellt sich dazu, nebst den Genannten, sowie CZ Jena.

So allmählich braucht es vielleicht doch noch 'ne Aufstiegsrunde, um eine dritte Liga voll zu bekommen.

Trier hat im Westen den 2. Platz gerettet durch ein 1:1 in Verl, der Sieg von Lotte beim Ommerclub änderte nichts.

Ein besonderer Treppenwitz der Geschichte wäre es, wenn jetzt auch noch Soorbrigge Finanzprobleme offenbaren müssten, und dann die klamme Eintracht 3. Liga spielen darf, während die alten Rivalen aus dem Muffeland oder die TuS Neuendorf wieder schön eine Klasse drunter wären. :laugh2:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Cooper

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.423
Punkte
0
Ich schreibs mal passend zum Thread-Titel hier rein, denn:

auch sie sind wieder da:

images


Mit einem Rumpelsieg bei Absteiger Stade und einer gleichzeitigen Heimniederlage von Verfolger Cloppenburg schafft der SV Meppen die Rückkehr und den Aufstieg in die Regionalliga Nord.

Was natürlich auch noch ein besonders günstiger Zeitpunkt ist, denn durch die Regionalliigareform kann man nächste Saison nicht absteigen.
 

reg31

Bankspieler
Beiträge
5.932
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
Sehr sehr erfreulich. Freu mich für die Meppener :thumb:
Jetzt müssen langsam noch die Oldenburger sich eine Liga nach oben begeben.


Darmstadt ist übrigens eine Reise wert, die Verantwortlichen der 98er haben aber noch einiges zu tun nach dem erreichten Aufstieg. So schön und Oldschool das Stadion auch ist, ABER:
die Einlasssituation war eine Katastrophe, genauso die Versorgungssituation im Stadion mit Getränken. Selten im Amateur- oder Profifussball so etwas Dilletantisches gesehen. Alles hat ewig und noch länger gedauert...

Die Wurst vor dem Stadion war dagegen Weltklasse, das Bier schmeckte so wie sich der Dialekt der einheimischen anhörte: grausam :D:smoke:

Ansonsten netter Sommerkick und Memmingen mit 4-0 nach heim geschickt. Achso 17.000 Zuschauer waren anwesend und damit den Rekord der Preußen verpasst.
 

Flöpper

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
3.059
Punkte
113
Ich freu mich für Preußen :) Hab die Aufstiegsfeierlichkeiten am Münsteraner Bahnhof voll miterlebt und finde die Fans ziemlich sympathisch. Ich glaub ich geh zur nächsten Saison mal ins Stadion, ist bei mir um die Ecke :)

:thumb:
 

Cooper

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.423
Punkte
0
So schön und Oldschool das Stadion auch ist,
Kurios, dass es in Darmstadt zwei getrennte Heim-Fan-Blöcke gibt, die sich nicht in irgendwelchen Stadionecken oder -Kurven befinden, sondern links und rechts auf der Haupttribüne - und dazwischen in der Mitte die Kuchen- und Prosecco-Kundschaft......
boelle.jpg
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Sehr sehr erfreulich. Freu mich für die Meppener :thumb:
Jetzt müssen langsam noch die Oldenburger sich eine Liga nach oben begeben.


Darmstadt ist übrigens eine Reise wert, die Verantwortlichen der 98er haben aber noch einiges zu tun nach dem erreichten Aufstieg. So schön und Oldschool das Stadion auch ist, ABER:
die Einlasssituation war eine Katastrophe, genauso die Versorgungssituation im Stadion mit Getränken. Selten im Amateur- oder Profifussball so etwas Dilletantisches gesehen. Alles hat ewig und noch länger gedauert...

Die Wurst vor dem Stadion war dagegen Weltklasse, das Bier schmeckte so wie sich der Dialekt der einheimischen anhörte: grausam :D:smoke:

Ansonsten netter Sommerkick und Memmingen mit 4-0 nach heim geschickt. Achso 17.000 Zuschauer waren anwesend und damit den Rekord der Preußen verpasst.

Getränke für 17000 Zuschauer verteilen sich normalerweise auf vier Heimspiele in acht Wochen. :D Der Verein ist in der Führung seit Jahren amateurhaft aufgestellt/gestellt gewesen. Da fehlen die professionellen Strukturen und dann verkommt zwangsläufig Alles. Jahrelang hat man versäumt solche ansässigen Riesenkonzerne wie Merck, Telekom/T-Mobile, bzw. Unternehmen wie Döhler, Software, Schenck, Röhm, Wella stärker einzubinden. Für größeres finanzielles Engagement wollen die natürlich etwas Einfluß, prof. Strukturen und keinen ehrenamtlichen Präsidenten, der schon mal die Sozialabgaben vergisst. Zuschauerpotential gibt es mit der Tradition und 35000 Studenten auch genügend, nur dafür braucht man auch etwas Erfolg und ein besseres Stadion. Jetzt hatte man Glück einen Toptrainer zu finden, aber der wird auch nicht mehr lange bleiben.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.300
Punkte
113
Hier wirds immer spannender. Nachdem ich beim 5:2 gegen Durlach aufgrund des zweimaligen Rückstandes für Mannheim zuhause, ein extrem unterhaltsames Spiel im Carl-Benz Stadion begutachten durfte und gleichzeiteig Nöttingen 4-1 bei Linx (ebenfalls nach Rückstand) gewonnen hat, ging es am letzten Spieltag gerade so weiter...panik:

Mannheim gewinnt überraschend souverän 3-0 bei Norm. Gmünd, die bisher eine sehr gute Saison spielen und Nöttingen gewinnt nach 0-3 Rückstand (nach 25min), 2-3 Rückstand zur HZ und 2-4 Rückstand (nach 60min) das Spiel in Neckarelz noch mit 5-4...:laugh2:

Bei einem Unentschieden bzw. einer Niederlage hätte Waldhof die Tabellenführung übernommen - Jetzt liegen Sie nach wie vor 1 Punkt dahinter. Bei noch 3 Spieltagen,,,

Jetzt gehts am Freitag gegen Weinheim ins Derby, die können sogar noch den "Nichtabstieg" schaffen aufgrund 4 Spielen ohne Niederlage - die letzten 3 Spiele sogar gewonnen. Nöttingen spielt am Montag gegen Absteiger aus Durlach...

Wenn es am letzten Spieltag (11.06.11) für Waldhof zuhause wirklich noch um den Aufstieg gehen sollte, oder dieser sogar feststehen sollte - Rechne ich locker mit 10.000 Zuschauern oder mehr...:crazy:

Nőttingen (seit dem 1.Spieltag auf Platz 1) verliert űberraschend 1:4 bei Balingen und Waldhof gewinnt 1:0 in Reutlingen. Somit űbernimmt Mannheim erstmals die Tabellenfűhrung in dieser Saison und geht mit 2 Punkten Vorsprung in den letzten Spieltag...

Da wird einiges geboten sein in Mannheim. Ich bin echt gespannt.... Das lass ich mir nicht entgehen...
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Koblenz hat es wohl nicht geschafft, dafür bleibt Bremen II ( :rolleyes: ) drin.


Unterklassig steigt Windeck freiwillig zwei Klassen ab wegen der schwachsinnigen Bedingungen des DFB. Die machen gerade den unterklassigen Fußball mausetot. Schlimm. Dafür aber immerhin ein Comeback von Fortuna Köln. :thumb:
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Koblenz hat es wohl nicht geschafft, dafür bleibt Bremen II ( :rolleyes: ) drin.

Als neutraler Beobachter kann man hinzufügen, dass man es ungerecht findet, dass Koblenz absteigt, während andere Pleitegeier die Liga dank massig Steuergeldern halten dürfen.

Letztlich hält sich das Mitleid aber in Grenzen. Wer 5000 Zuschauer (+ entsprechendes Umfeld) im Schnitt hat und damit in Liga 3 (!) trotzdem auf keinen grünen Zweig kommt, der hat in einem professionellen Geschäft auch eher nichts verloren.

Als Bremen-Fan macht man halt den hier: :jubel: Damit bleibt eine Mannschaft mit großer Drittligatradition eben dieser Liga erhalten.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Im Falle Koblenz/Ahlen ist das etwas unfair, als Zweitligaabsteiger hast du einfach nur 2 Wege, Wiederaufstieg sofort oder Pleite wenn es nicht klappt. Die fehlenden 5 Mio Fernsehgeld kannst du nicht kompensieren.


874 Fans auf Platz 11 freuen sich, toll.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Im Falle Koblenz/Ahlen ist das etwas unfair, als Zweitligaabsteiger hast du einfach nur 2 Wege, Wiederaufstieg sofort oder Pleite wenn es nicht klappt. Die fehlenden 5 Mio Fernsehgeld kannst du nicht kompensieren.

Ahlen war ein Zuschussgeschäft und ist es immer gewesen. Die waren praktisch tot als LR abgesprungen ist. Die Zeit danach war nur das langsame Sterben. Mal abgesehen davon, dass Koblenz den Klassenerhalt ausgegeben hatte und im Pokal bis ins Achtelfinale gekommen ist und dort zusätzliches Geld verdient hat.

Jena, Offenbach und Aue haben das auch überlebt. Ist natürlich kein leichtes Brot. Aber wenn immer erzählt wird, dass Traditionsvereine mehr Fans mitbringen, dann müssen die auch nachweisen, solches Potenzial nutzen zu können.

Eintracht Braunschweig ist so ein Fall. Da kommen halt 17.000 zum Heimspiel. Dann kannst Du auch 5 Millionen Fernsehgeld kompensieren. Wenn kleine Klubs ums Fernsehgeld weinen, kann ich das verstehen. Ein Klub wie TUS Koblenz sollte aber in der Lage sein, mehr zu organisieren, als ein Jahr "Do or Die".

874 Fans auf Platz 11 freuen sich, toll.

Lieber wenig Fans im Stadion, als zehntausende Unschuldige für inkompetente Traditionsvereine zu besteuern.

Mehr als 1000 im Schnitt, und damit die meisten der drei Amateurteams :belehr: Addiere mal sämtliche Nationalspieler, die in den letzten 5 Jahren bei Bayern, Stuttgart und Bremen entstanden sind und vergleiche die mit dem, was die "Nicht-Drittligisten" so zu Stande gebracht haben. Vielleicht kann sich der deutsche Fussball insgesamt darüber freuen.

Ich sehe jedenfalls keinen Sinn darin, sich über etwas aufzuregen, was nun schon seit mehr als 15 Jahren Bestand hat. Dass nämlich Werder II in der höchsten Spielklasse spielt, in die sie aufsteigen können. Das ist doch schon fast eine Adelung zum Traditionsverein, was diese Spielklasse angeht.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.300
Punkte
113
Waldhof Mannheim gewinnt 6:0 gegen Illertissen und steigt in die Regionalliga auf. Wahnsinnsstimmung in Mannheim. 18.000 Zuschauer. Ein geiles Spiel... Heute Abend poste ich ein paar Bilder. Einfach geil:jubel:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Waldhof Mannheim gehört mit seinem komplett selbst erfundenem Traditionsvereinsstatus und seinem schon absurdem Gebaren (Klage gegen Hopp) in den letzten Jahren zu den Vereinen, die mich mal ganz komplett sonstwo können. Da hab ich lieber zehnmal FC Heidenheim.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.313
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Hier passt es wohl am ehesten hinein, so auf den ersten Blick auf Seite 1 dieses Threads:

http://sve1905.blog.volksfreund.de/2011/06/17/24-juni-2011-ist-stichtag/

Macht schon einen gewissen Unterschied, ob bspw. Lotte wechseln muss oder wo bzw. ob überhaupt die TuS Neuendorf hin landet....

Die Waldhöfer dürften geographisch eigentlich auch nicht im Süden landen (die waren ja schon einmal ein Westverein... ), denn selbst der Westverein Betze II liegt noch einen Zacken südlicher.
Darmstadt ist natürlich noch viel nördlicher (und damit westlicher) als Mannem oder Laudere oder gar Soorbrigge, sollten die nächstes Jahr absteigen.

Der Südwesten als eigentlich einheitliche Fußballregion ist immer der Gearschte, auch bei der künftgen Einteilung. Da gäbe es zwar eine Staffel Südwest, die aber Hessen, Baden, Südbaden und Württemberg umfassen soll. Also im Zweifelsfall eher ein Hessen Kassel, als ein Wormatia Worms.

Die Saarländer und Rheinland/Pfälzer müssen sich dann stattdessen mit dem gesamten Rhein/Ruhrgebiet incl. Zweitvertretungen herumplagen.
 

Cooper

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.423
Punkte
0
Die Saarländer und Rheinland/Pfälzer müssen sich dann stattdessen mit dem gesamten Rhein/Ruhrgebiet incl. Zweitvertretungen herumplagen.
Nee, theGegen, ab der Saison 12/13 erfolgt die Zugehörigkeit zu den 5 neuen Staffeln streng nach Verbandszugehörigkeit. Wobei die neue Südweststaffel aus dem Sammelsurium der Verbände Hessen, Rheinland, Saarland, Südwest, Baden, Südbaden, Württemberg besteht.
In dieser Staffel würden sie also kicken von Koblenz über Kassel bis nach Pfullendorf oder auch Wangen im Allgäu, wenn die mal viertklassig sein sollten.
Alzenau zum Beispiel, das jetzt aus der Oberliga Hessen in die Südregionalliga aufgestiegen ist, würde demnach ab 12/13 aber nicht in der neuen Südwest weiterspielen, sondern da, wo sie herkommen - Bayern.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.313
Punkte
113
Ort
Randbelgien
@cooper: Vielen Dank für die Korrektur. Ich bin zwecks Information einem Link gefolgt, der dann einfach unwahre Inhalte wiedergegeben hat.

Aber so 'ne Staffel finde ich (als Eintracht-Anhänger) ganz gut.
So sehr es auch Rivalitäten und Verknüpfungen zu Nord-Eiflern (Aachen) oder Ruhrpott-Lieblingshassgegner RW Pommes gibt, ist Trier dennoch klar südlicher regional verwachsen. Da gibt es alte Gegner aus dem Saarland, die Wormatia aus Worms mit den zig Scharmützeln und von da aus ist es ja auch nicht weit bis Mannem.
So bleibt ja auch evtl. die TuS Neuendorf als künftiger Regionalliga-Gegner, sofern die nicht ganz den Bach runtergehen, so wie mal wieder der Bonner SC.

Schön wäre es, wenn irgendwann noch der TuS Mayen, der FSV Salmrohr oder die SG Kyllburg in die Regionalliga aufsteigen würden, aber die sind jetzt noch in der Landesliga.

Früher gab es auch noch den SV Leiwen. Keine Ahnung (und keine Lust zu recherchieren), was aus dem geworden ist.

Mögliche neue Altrivalen einer Regionalliga Südwest könnten aber auch einmal die kultigen Spvgg Glas Chemie Wirges und die Sportfreunde Eisbachtal aus dem kultigen Westerwald werden. (jetzt Oberliga Südwest)

Dann bräuchte die Eintracht gar nicht einmal aufsteigen in eine defizitäre 3. Liga und auch so über die Runden kommen.

Sportlich hingegen dürfte der neue Südwesten auch nicht einfacher werden, als es bislang gegen die ganten Westclubs war.
 

reg31

Bankspieler
Beiträge
5.932
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
Preußen hat heute Almelo mit 4-0 abgebürstet und dabei eine richtig ordentlich Leistung gezeigt.

Ich hoffe allerdings, dass Fascher seine Startaufstellung noch einmal ändert und offensiv mit Ornatelli, Vunguidica, Siegert und N'Diaye gegen Unterhaching spielen lässt oder halt Güve statt Baba aufstellt.

Die Holländer haben auf den Rängen auf jeden Fall gut Party gemacht und dann auch noch rumgezündelt.

Lohnenswerter Ausflug insgesamt!
 
Oben