Ausblick auf die EC-Saison 2011/12 - wie schneiden die Deutschen ab?


Cooper

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.423
Punkte
0
Diese Mannschaft wollte einfach. Diese Stadt wollte den Sieg. Einfach jeder war heiß.
ich hab erstmal ne stunde gebraucht um nervlich wieder runter zu kommen,
Ging mir genauso.
Public viewing, Autokorso, Silvesterböller, - die Nacht war kurz in Hannover ....
und das alles für ne Qualifikation zur Gruppenphase - die spinnen, die Hannoveraner ! :D :jubel:

Der Moa Abdellaoue ist wohl der meist unterschätzte Spieler der ganzen Liga :thumb:
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Der Moa Abdellaoue ist wohl der meist unterschätzte Spieler der ganzen Liga :thumb:

Ist aber auch einer, der sehr auf seine Mannschaftskameraden angewiesen ist, hat man mMn gerade gegen die Hertha ganz gut gesehen. Im letzten Drittel des Spielfelds aber unheimlich gedankenschnell und beweglich sowie mit guter Antizipation.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Abdellaoue ist ein Knipser, vom Spielertyp vergleichbar mit Gomez allerdings natürlich ohne dessen Gladiatorenkörper. Dafür im Strafraum und bei Flanken absolut brandgefährlich, das Tor gestern hat er letzte Saison fünfmal so geschossen, dazu kann er auch mal einen Ball behaupten und ist für seine ~1,85cm kopfballstark. MKS hat sicher Recht, er lebt extrem von scharfen Hereingaben und guten Pässen, selbst kreieren, wie Ya Konan und Schlaudraff das häufig machen, ist nicht seine Stärke. Dafür ergänzt er sich ziemlich gut mit den beiden anderen, deshalb sieht man auch selten Ya Konan + Schlaudraff zusammen auf dem Feld, Abdellaoue spielt eigentlich immer wenn er fit ist.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Abdellaoue ist ein Knipser, vom Spielertyp vergleichbar mit Gomez allerdings natürlich ohne dessen Gladiatorenkörper.

:eek:

Nee, das passt nicht. Hier beschreibst Du gerade Helmes.

Mo lässt sich viel weiter fallen als Gomez, spielt auch noch mehr mit (und zwar mehr als nur prallen zu lassen). Vor allem ist er aber sehr gedankenschnell und intuitiv. Hat ein Näschen für die Situation und nen sehr guten Antritt sowie eigentlich nen soliden Abschluss(Fuß als auch Kopf). Schon eher in die Richtung Klose ohne dessen Defensivmentalität. Mir geht gerade ein richtig guter Vergleich ab.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Ich meinte damit vor allem, dass die größte Qualität der beiden die selbe ist und zwar bei Hereingaben beidfüßig und per Kopf mit einem Kontakt hochprozentig abschließen zu können, Moa spielt sicher tiefer und ist mehr im Spiel integriert als Gomez aber die Art wie sie Tore machen ähnelt sich schon sehr.

edit: helmes, gott bewahre. der schießt ja von überall ohne auch nur einmal den kopf hochzunehmen, quasi der eddie house der bundesliga. mit dem wollte ich moa auf keinen fall vergleichen, vom typ her mein absoluter anti-wunschspieler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Für Hannover freuts mich. Ich hab ihnen das nicht zugetraut, dass sie Sevilla raushauen. :thumb:

Krass sind ein Dutzend Überrschungen in der Quali-Runde. Wenn ich mir das Teilnehmerfeld ansehe, dann ist da keine herausstechende Übermannschaft dabei.

Aus England Tottenham, Fulham, Stoke und Birmie.
aus spanien Atletico Madrid (wohl Favorit) und Bilbao
Aus Italien Udinese und Lazio
Aus Portugal Braga und Sporting

und sonst noch Eindhoven, Alkmaar, Enschede, Kiev usw.

Also da ist Schalke und H96 eigentlich auf Augenhöhe. Ein bißchen Losglück und Halbfinale ist da möglich.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
wenn es bei den teams bleiben würde, wäre schalke mitfavorit auf den titel. es kommen aber noch die ganzen gruppen 3. aus der cl dazu. dortmund-schalke wäre ein traum im finale.
 

BigTicket51

Nachwuchsspieler
Beiträge
891
Punkte
0
Ort
Dortmund
dortmund-schalke wäre natürlich n hammer finale.
hab mir shcon öfters ausgemalt wie ein dfb-pokalfinale zwischen den beidne teams überhaupt möglich wäre. 50.000 fans aus beiden lagern frei in berlin rumlaufend, ob das gutgehen würde? allein die anreise wäre ja shcon problematisch.
schöne gedankenspielerei, aber ich denke wir kommen ins cl-achtelfinale.
in der el zähle ich die blauen durchaus zum erweiterten favoritenkreis. am stärksten shcätze ich tottenham und athletico ein.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
je nachdem, ob modric bei tottenham bleibt oder nicht, sind sie für mich auch die bislang stärkste mannschaft. atletico sehe ich hinter schalke.

das mit dem dfb pokal habe ich mir auch mal gedacht. wäre ne echte herausforderung. die stimmung aber wohl gut. ;)
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Atletico muß sich erst mal qualifizieren, haben ja ne schwere Gruppe.
Warum schreiben eigentlich immer so viele Athletico? Verwechselt mit Athletic Bilbao?

Schaut eigentlich niemand den Super Cup live auf Sport HD 2?

Mit Barcelona und Porto treffen da die stärksten Mannschaften der Welt aufeinander. Spielerisch sowiesi. Bin mal gespannt, ob Hulk genauso ohne Falcao wirbelt, vorne hat man ja jetzt Kleber.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Herzlich willkommen zur Diskussionsrunde: Wie schneiden die Deutschen in der kommenden EC-Saison ab? Es wurde schon in einem separaten Thread über Dortmund und Leverkusen diskutiert. Ich möchte das nun noch etwas erweitern und eure Einscätzung zu allen Teams und den Big5-Nationen wissen.

Ein kleiner Ausblick auf die kommende Europacup-Saison 2011/12.

Deutschland:
CL-Teilnehmer: BV 09 Borussia Dortmund, TSV Bayer 04 Leverkusen, FC Bayern München
EL-Teilnehmer: Hannoverscher SV 1896, FSV Mainz 05, FC Schalke 04

Deutschland letztmals mit nur 2, respektive 3 CL-Teilnehmern. Nächstes Jahr stehen 3 fest und es könnte sich ein 4. qualifizieren.
Mit der jungen Borussen-Mannschaft hat man neben 2 etablierten Teams mit Bayer 04 Leverkusen und dem FC Bayern München eine Wundertüte vertreten. Da ist alles möglich. Als ungesetzte Mannschaft (aufgrund des Teamkoeffizienten) könnten für den neuen Meister richtige Kracher zu erwarten sein, ähnlich wie im vergangen Jahr in der Europa League.
Da könnte das frühe Aus drohen
, aber auch ein überraschender 1. Platz, wie Schachtjor Donezk in der Arsenal-Gruppe.
Realistisch, unabhängig von den Gegner ist sicherlich erst einmal der 3. Platz in der CL-Gruppe, was zum Abstieg in die EL berechtigen würde, aber dort weitere Punkte für die 5-Jahres-Wertung eingefahren werden können. Besser als ein 3. Platz in der EL-Gruppe und dem gleichzeitigen Ausscheiden ist es alle male.
Sollten sie die CL-Gruppe überstehen, wäre sicherlich im Achtelfinale Schluß, spätestens im Viertelfinale.
Leverkusen und Bayern sollten die Gruppen zumindest überstehen. Dutt hat zwar keine Erfahrung im EC, aber er ist einer der jungen Garde, die gerade den frischen Wind verleihen könnte, der die Spieler beflügelt und daß Leverkusen keine schlechte Mannschaft hat, dürfte bekannt sein.
Heynckes mit den Bayern wird die Pleite von diesem Jahr vergessen machen wollen und mindestes das Viertelfinale erreichen wollen. Vielleicht ist sogar mehr drin, kommt drauf an , auf wen man trifft.
Insgesamt würde ich als realistisches Ziel 2 Viertelfinalisten ansehen und einen Abstieg in die EL.

Hannover 96 und Mainz sind ungesetzt. Mainz hat als Pokalteilnehmer schon mal im Europacup gespielt und dort nicht schlecht. Neues Stadion, einige neue Spieler, vielleicht läßt Tuchel wieder viel rotieren, was es für die Gegner unberechenbarer macht. Ich denke die Mainzer schaffen eine Überraschung und kommen ins 1/16-Finale.
Slomka hat als Trainer EC-Erfahrung eine junge dynamische Mannschaft, ist quasi in jedem Spiel der Underdog und kann nur gewinnen. Hängt einiges von der Gruppenzusammenstellung ab, da könnten schon Granaten lauern. Eine Überstehung der Gruppenphase wäre für den HSV eine Sensation.
Der FC Schalke 04 sollte als gesetzte Mannschaft die Gruppenphase mindestens überstehen und wenn kein schwerer Gegner wartet, mindestens das 1/8-Finale erreichen. Ich würde sogar das 1/4-Finale als mögliches Ziel ansehen.

So daß wir mindestens 3 Viertelfinalisten haben sollten.
Das ist sicherlich nicht viel und könnte uns aufgrund der teilnehmenden Teams einige Punkte auf Spanien kosten, ganz sicher sogar, wenn man sich die Konkurrenz ansieht, aber das wäre auch zu viel des Guten.
Man war dieses Jahr nah dran an Spanien, aber auf lange Sicht wird das doch zu viel.
Italien sollte man im Griff halten, auch mit diesen Teams.

England:
CL-Teilnehmer: Manchester United, FC Chelsea, Manchester City, Arsenal FC
EL-Teilnehmer: Tottenham Hotspur, Stoke City, Birmingham City, Fulham FC

4 Schwergewichte und die wohl teuersten Mannschaften Englands spielen in der CL, wenn sich Arsenal qualifiziert. Alle haben das Potentiel das Halbfinale der CL zu erreichen. Da kann glaube ich theoretisch keine andere Nation anstinken. Die Teilnehmer sind allesamt stärker als die Deutschen, vielleicht gleich stark wie die Spanier. Der Rest kann einpacken, wenn man es sich nicht selbst versaut. Tradionell ist England eine CL-Nation, das wird man auch gleich sehen, wenn ich auf die EL zu sprechen kommen.
Liverpool gar nicht dabei, die Enttäuschung der EL-Saison, Tottenham, die Wundertüte und Stoke, als FA-Cup-Finalist, sowie Birmingham als Ligapokalsieger sind totale Underdogs. Hinzu gesellt sich der Fulham FC. Denen traue ich am ehesten was in der EL neben Tottenham zu.
Wer die letzten Jahre im UEFA-Cup und der EL verfolgt hat weiß, daß die englischen Teams der Reihe nach allesamt versagen. Ob da nun Everton, Aston Villa oder Liverpool spielt. Die Auftritte sind teilweise erbärmlich und beschämend für die stärkste Liga der Welt. Man sollte also nicht all zu viel von den englischen Teilnehmern in der EL erwarten und eine Chance für die anderen Nationen, den Rückstand in der CL durch die El auszugleichen.

Spanien:
CL-Teilnehmer: FC Barcelona, Real Madrid C.F., FC Valencia, FC Villarreal
EL-Teilnehmer: FC Sevilla, Athletic Bilbao, Atletico Madrid

Same procedure, as every year. Irgendwie immer diesselben Teams, die man in der CL und EL sieht. Die 4 spanischen Clubs können allssamt das HF der CL erreichen, durchschnittlich vielleicht das VF, Real und Barca natürlich mit Finalpotential.
Starke Vertreter auch in der EL. Hier könnte man auch ein Halbfinale, vielleicht sogar Finale erwarten.
Atletico machte es sogar schon mit einem Sieg vor. Könnte ein Spitzenjahr für Spanien werden.

Italien:
CL-Teilnehmer: AC Mailand, FC Internazionale Mailand, SSC Neapel, Udinese Calcio
EL-Teilnehmer: SS Lazio Rom, AS Rom

Italien mit 2 Modemetropole-Vertretern in der CL und 2 Hauptstädtern in der EL. Wie auch England nehmen die Italiener die EL nicht so ernst, von Lazio erwarte ich da aber wenigstens ein bißchen was, nachdem man sich wieder nach oben gekämpft hat. Die Roma wird irgendwann spätestens im VF scheitern. Die Mailänder haben das Potential das VF der CL zu erreichen. Neapel und Udinese sind eher Neulinge. Ein Überstehen der Gruppenphase wäre aufgrund der teilweise nicht gesetzten Teamkoeffizienten ein gutes Ziel. Spätestens im AF sollte dann Schluß sein. Vielleicht kommt man in die EL, ähnlich wie die deutschen Clubs und kann da die Römer verstärken. Vielleicht nehmen die Italiener ja jetzt mal die EL ernst, um wieder nach oben zu kommen.

Frankreich:
CL-Teilnehmer: OSC Lille, Olympique Marseille, Olympique Lyon
EL-Teilnehmer: Paris SG

Frankreich mit den bestmöglichen CL-Teilnehmern. Lille überlegen, in Dortmunder Manier, Meister geworden. Die beiden Oly-Klubs sichern sich das Cl-Ticket, bzw. die Chance dazu gen Ende der Saison (Bayern-like) und Paris darf wieder einmal Frankreich in der EL vertreten. Vielleicht in etwa so, wie dieses Jahr, VF sollte möglich sein. Gilt auch für die 3 CL-Teilnehmer.

Insgesamt dürfte Deutschland ein schwächeres Jahr erleben, Frankreich und Italien kämpfen darum mehr Punkte, als in diesem Jahr zu holen und Spanien, sowie England ziehen vorne weg. Allerdings eher aufgrund ihrer CL-Teilnehmer.

Interessant, was man vor der Saison so alles provezeit hat und bei einigen lag ich gar nicht mal so schlecht.
Die Spanier haben auf jeden Fall das Potential ins Finale zu kommen. Und daß die Engländer die EL nicht ernst nehmen hat sich ja heuer gezeigt. :D
 
Oben