Djokovic verletzt, Spielerstreik wegen Terminkalender?


Drago

Bankspieler
Beiträge
10.461
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Michael Stich dazu:

"Die Spieler vergessen, dass ihnen all diese Turniere ihren Job garantieren. Sie spielen nicht mehr als vor 10 oder 15 Jahren. Sie wollen immer mehr Geld verdienen, und dann halten sie nicht mal ihre Zusagen für die kleineren Turniere ein."
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.888
Punkte
113
da wird nix passieren. der kalender ist zu starr, um große änderungen vorzunehmen. die grand slam termine stehen fest wie in stein gemeißelt. auch die anderen turniere haben langfristige verträge, wie das dann aussieht wenn man ein turnier streichen möchte, hat man am hamburg-beispiel gesehen. so einfach ist das also nicht.

auch an einen spieler-streik glaube ich nicht. erstens ist die lage nun kaum so dramatisch, dass die wirklich kurz davor stehen, auf die barrikaden zu gehen. zweitens habe ich zweifel, ob die top 100 geschlossen da mitmachen würde.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.888
Punkte
113
zur forderung der spieler an sich würde ich sagen, es ist ein zweischneidiges schwert. auf der einen seite sind es wirklich viele turniere, top-spieler haben rund 80 matches pro jahr und die saison-pause beträgt einen monat, das ist ein witz. auf der anderen seite: stich hat recht, früher wurde nicht weniger gespielt, sondern sogar mehr. die letzten jahre wurden den spielern bereits zugeständnisse gemacht: keine best-of-5-finals bei masters-turnieren, ein verpflichtendes masters weniger, davis cup direkt nach den grand slams...

vielleicht sollten die spieler mal einen realistischen, konkreten vorschlag machen, was genau verändert werden soll.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Wenn Djokovic verletzt ist warum nimmt er dann am Davis Cup teil? Da kann man nur sagen selber schuld wenn er jetzt laenger ausfaellt.

Zum Streik. Die Spieler wollen mehr Urlaub und gleichzeitig hoehere Praemien. :gitche:

Wenn die Spieler an einem Turnier nicht teilnehmen wollen, dann koennten sie auch absagen und die Strafe bezahlen. Die Strafen fuer Nichtteilnahmen sind doch ein Witz wenn man sich deren Einnahmen ansieht.
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
auf der einen seite sind es wirklich viele turniere, top-spieler haben rund 80 matches pro jahr und die saison-pause beträgt einen monat, das ist ein witz.

Aber es ist doch nicht so, dass die Top-Leute die restlichen 11 Monate komplett durchspielen müssen.
Nadal z.B. hat in dieser Saison bereits 2 längere Pausen genommen. Von Melbourne bis Indian Wells hat er (Kurzeinsatz im Davis Cup mal außen vor) 5 Wochen komplett pausiert. Genauso 5 Wochen zwischen Wimbledon-Canada Masters. Würde er das verpflichtende 500er Turnier nach den US Open (dumme Regel, gehört einfach abgeschafft) statt in Tokio erst Ende Oktober in Valencia spielen, könnte er noch dazu Shanghai (wegen der 8/9-Regel) ohne Strafen absagen und könnte zwischen dem vergangenen Davis Cup weekend und dem Paris Bercy Masters weitere 6 Wochen komplett pausieren.

Das ist natürlich alles leichter gesagt als getan aufgrund von Sponsoren-Verpflichtungen, Turnier-Verträgen, verschiedenen Vorbereitungs-Strategien usw. Jedoch finde ich, dass man neben der off-season im Dezember auch während der Saison viele Möglichkeiten hat mal jeweils komplett für 5 Wochen zu pausieren. Man muss es nur vernünftig planen. Und selbst wenn man neben Geldstrafen einen Nuller im 52-Wochen-Rankings-Zyklus hinnehmen muss, so ist das doch besser solange man dann bei den anvisierten Slams körperlich in Topform spielen kann. Federer hat auch schon etliche Nuller für Turniere kassiert oder mit den absurdesten Ausreden manche Masters abgesagt und die Strafen hingenommen.

Solange es dem Ziel (ausgeruht für die Top-Turniere) dient, sehe ich darin kein Problem. Nadal hat vor kurzem 12 Monate lang einen Nuller wegen Washington mit sich herumgeschleppt bis der Nuller durch die in diesem Jahr 500 gewonnenen Punkte aus Barcelona Anfang August ersetzt wurde. Hat ihn in der Rangliste auch nicht gerade umgebracht. ;)

Stich labert mir zu viel populistischen Unsinn, jedoch stimme ich ihm zu, dass die Top-Spieler in einer finanziellen Traumwelt leben und nicht verlangen können, dass sich die ATP Tour immer nur ihnen anpasst. Weiter oben habe ich Beispiele genannt wie man pro Saison jeweils dreimal 5 Wochen Pause nehmen kann. Denn wie du selber sagst, die Termine der Slams und Masters sind in Stein gemeißelt. Was wird sich da groß ändern können? 8 verpflichtende Masters pro Saison ist zu viel, aber es werden eher noch mehr eingeführt als welche entfernt. Man muss auch nicht alle 3 Sandmasters spielen.

Selbst wenn man Strafen und Nuller vermeiden will, dann verzichte ich doch lieber auf 3 Sandmasters in Folge in der stressigsten und anstrengendsten Phase der Saison schlechthin und spiele stattdessen in Shanghai und Paris, wo ich auch mal früh halbherzig ausscheiden und so noch einigermaßen fit beim Masters Cup auftreten kann. Im Notfall fake ich eine Verletzung und gut ist. :D Das betrifft natürlich nur die Top-Leute. Vielen sind die beiden Masters am Ende natürlich wichtig um sich noch für die WM zu qualifizieren. Was abgeschafft werden MUSS ist diese schwachsinnige Regel, dass man ein 500er Turnier nach den US Open spielen muss. Der Davis Cup 1 Woche nach den Slams ist auch fragwürdig. 3 Sand-Masters innerhalb kurzer Zeit und dann innerhalb weniger Wochen Paris und Wimbledon hintereinander und dann gleich anschließend Davis Cup? Das ist geisteskrank.

Mein Fazit: Die Spieler müssen selber ihre Turnierplanung so gestalten, dass sich was ändert, denn die ATP wird nichts mehr ändern. Die hat schon viele Zugeständnisse gemacht. Und im Zweifel stopfen sie den Kalender noch mehr zu.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.888
Punkte
113
natürlich spielen die spieler keine 11 monate komplett durch. aber bei den von dir angesprochenen 5 wochen pause musst du bedenken, dass man ja auch irgendwann trainieren muss. bestimmt hat nadal direkt im anschluss an die australian open freigenommen, aber dann schätzungsweise nach spätestens zwei wochen schon wieder den schläger in der hand gehabt.

zum rest deines posts kann ich nur fragen: sollten nicht genau diese verhaltensweisen von spielern (absagen, spiele abschenken, im notfall verletzung faken) unterbunden werden? also in einer idealen traumwelt spielen die top-spieler alle grand slams und masters, dazu davis cup und ausgewählte kleinere turniere (meistens lokale wie roger in basel oder nadal in barcelona). jetzt ist die frage, geht das mit dem bisherigen volumen von turnieren bzw. deren einteilung in den kalender? wohl eher nicht, also was kann man realistischerweise ändern?
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
natürlich spielen die spieler keine 11 monate komplett durch. aber bei den von dir angesprochenen 5 wochen pause musst du bedenken, dass man ja auch irgendwann trainieren muss. bestimmt hat nadal direkt im anschluss an die australian open freigenommen, aber dann schätzungsweise nach spätestens zwei wochen schon wieder den schläger in der hand gehabt.

Richtig, jedoch tun sie dies ja auch während der "off-season" im Dezember. Konditions-Blöcke und Training finden vor allem im Dezember statt. Federer und Nadal haben oft davon berichtet wie sie den ganzen Dezember (Ausnahme Weihnachstfeiertage) mit der Vorbereitung auf die neue Saison verbringen und dass die "wahre" off-season erst nach den Australian Open herrscht oder im Sommer nach Wimbledon. Es ist richtig, dass ein Top-Spieler zu keiner Phase der Saison den Schläger länger als 2 Wochen ruhen lässt, jedoch meinte ich mit "komplett pausieren" die Pause von der ATP Tour. Keine Spiele.

Wenn du den Dezember als Pause betrachtest, obwohl in diesem der Fitness-Grundstein für die Frühphase der neuen Saison gelegt wird, dann musst du zwangsläufig auch die Phasen zwischen Melbourne-Indian Wells und Wimbledon-Kanada Masters als längere Pausen betrachten. Und wenn man es gut plant, kann man wie gesagt auch die Phase nach den US Open bis zum Paris Masters als längere Auszeit nutzen. Wenn man den Aussagen der Top 4 vertraut, dann haben sie nach Melbourne und nach Wimbledon jeweils deutlich mehr Zeit zum Ausruhen als im Dezember.

zum rest deines posts kann ich nur fragen: sollten nicht genau diese verhaltensweisen von spielern (absagen, spiele abschenken, im notfall verletzung faken) unterbunden werden?

Selbstverständlich sollte das eigentlich unterbunden werden, aber wie?

also in einer idealen traumwelt spielen die top-spieler alle grand slams und masters, dazu davis cup und ausgewählte kleinere turniere (meistens lokale wie roger in basel oder nadal in barcelona). jetzt ist die frage, geht das mit dem bisherigen volumen von turnieren bzw. deren einteilung in den kalender? wohl eher nicht, also was kann man realistischerweise ändern?

Das ist die Gretchenfrage, auf die dir keiner eine Antwort geben kann. Realistischerweise wird sich nichts Entscheidendes verändern, deshalb meine Meinung, dass die Spieler ihre Turnierplanung der Tour anpassen müssen und eben die genannten Mittel einsetzen müssen um ihre Ziele (ausgeruht und gut vorbereitet für die wichtigsten Turniere) durchsetzen zu können. Das war aber immer so. Auch in den 80igern und 90igern, die von Stich glorifiziert werden als hätten Sampras und einer der Glücksbärschis Hand an Hand glücklich an einer Lollipopp-Zuckerstange getanzt und drollige Weihnachtslieder geträllert, gab es Fake-Verletzungen und abgeschenkte Spiele um ausgeruhter bei den Top-Turnieren zu sein. Sogar weit mehr als heute, wenn mich meine Erinnerung nicht verlassen hat. Ivanisevic hat einmal ein Turnier abgesagt mit der Begründung, dass ihm ein Muskelfaserriss nach einem Sex-Unfall dazwischen gekommen sei. Keine Ahnung welche Strafe es gab, aber das war :smoke:
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.888
Punkte
113
Richtig, jedoch tun sie dies ja auch während der "off-season" im Dezember. Konditions-Blöcke und Training finden vor allem im Dezember statt. Federer und Nadal haben oft davon berichtet wie sie den ganzen Dezember (Ausnahme Weihnachstfeiertage) mit der Vorbereitung auf die neue Saison verbringen und dass die "wahre" off-season erst nach den Australian Open herrscht oder im Sommer nach Wimbledon. Es ist richtig, dass ein Top-Spieler zu keiner Phase der Saison den Schläger länger als 2 Wochen ruhen lässt, jedoch meinte ich mit "komplett pausieren" die Pause von der ATP Tour. Keine Spiele.

Wenn du den Dezember als Pause betrachtest, obwohl in diesem der Fitness-Grundstein für die Frühphase der neuen Saison gelegt wird, dann musst du zwangsläufig auch die Phasen zwischen Melbourne-Indian Wells und Wimbledon-Kanada Masters als längere Pausen betrachten. Und wenn man es gut plant, kann man wie gesagt auch die Phase nach den US Open bis zum Paris Masters als längere Auszeit nutzen. Wenn man den Aussagen der Top 4 vertraut, dann haben sie nach Melbourne und nach Wimbledon jeweils deutlich mehr Zeit zum Ausruhen als im Dezember.
ja das stimmt. letzlich ging es mir darum zu zeigen, dass tennis wirklich ein sport mit sehr großer belastung ist, auch wenn man ihn mit anderen sportarten vergleicht. ich denke da wirst du zustimmen. hinzu kommen ja auch noch extreme reisestrapazen (glaube als tennisprofi fliegt man mehr als andere sportler) und die tatsache, dass tennis an sich nicht gerade gesund ist als hochleistungssport (gelenke, knochen...).

Selbstverständlich sollte das eigentlich unterbunden werden, aber wie?
das weiß keiner denke ich. wie du sagst, es wird vielleicht kleine änderungen geben wie die von mir bereits genannten. aber es werden mit sicherheit keine wichtigen turniere gestrichen oder verlegt.


übrigens ist mir noch eingefallen, dass nadal ja schon einen konkreten punkt benannt hat, nämlich die einführung einer rangliste, die auf zwei jahren statt einem aufbaut. aber ob das wirklich wesentlich hilft?
 

Spielberg1

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.808
Punkte
0
So, nach Djokovic hat nun auch Federer für Shanghai abgesagt. Er leide an diversen kleineren Verletzungen und muss diese erstmal auskurieren...

...gleichzeitig verspricht er nächstes Jahr in Shanghai wieder spielen zu wollen. Ans Karriereende denkt er offensichtlich noch lange nicht.

Mal sehen ob Nadal noch Bock auf Shanghai hat. Würde mich nicht wundern wenn er auch noch absagt...


http://www.rogerfederer.com/de/sp/news-ansicht/news/3649.html
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Vielleicht passend zu dieser Diskussion, dies habe ich in einem anderen Forum gefunden.
Das heißt ja, dass Nadal (steht aktuell bei knapp 650 matches) ab nächster Saison nur 7 verpflichtende Masters spielen müsste und Federer ab 2013 gar keine mehr. Sehr interessant.

From the "ATP Circuit Regulations" section of the ATP rulebook...

1.08 Reduction of ATP World Tour Masters 1000 Commitment
A. A player’s number of ATP World Tour Masters 1000 commitment tournaments shall be reduced by one (1) tournament for reaching each of the following milestones:

1) 600 matches (as of 1 January of the commitment year)
2) 12 years of service
3) 31 years of age (as of 1 January of the commitment year)
If all three (3) conditions are met then the player has a complete exemption from the ATP World Tour Masters 1000 player commitment.
The first Year of Service shall be the first calendar year in which a player has competed in at least twelve (12) tournaments offering ranking points.
 
Oben