Vorschau u. Prognosen 27.3.-1.4. (Lundy, Leapai, Charr, Masternak, Gutknecht u.v.m.)


Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
10.850
Punkte
113
Ich habe schon vor ein paar Tagen für sweetscience.de einen Vorschauartikel geschrieben. Ich stelle ihn auch mal hier rein, damit hoffentlich noch ein paar Diskussionen aufkommen. Die Dienstagsfights sind logischerweise schon gelaufen und einige andere Fights sind ausgefallen, aber ich stell mal trotzdem meinen Artikel hier rein (sweetscience bietet eine von Young Kaelin überarbeitete Version!).


Dienstag

Akinori Watanabe 24(22)-4(4)-0 vs. Koshinmaru Saito 17(9)-3(1)-1 (Weltergewicht / TBS)
Beginnen wir die Boxwoche in Japan. Watanabe verteidigt hier seinen japanischen Titel zum zweiten Mal. Saitos bisher einziger Versuch den nationalen Titel zu gewinnen, scheiterte 2009 an Daisuke Nakagawa. Watanabe hat sich 2011 den Titel mit seinem bislang stärksten Sieg gegen Yo Inoue gesichert. Sollte eine klare Sache sein. KO-Sieg Watanabe.

Suriyan Sor Rungvisai 20(7)-4-1 vs. Yota Sato 23(12)-2-1 (Superfliegengewicht / TBS)
Das könnte bereits der Kampf der Woche sein. Suriyan verteidigt hier seinen WBC-Titel zum zweiten Mal gegen die Nr. 4 des WBC. Den Titel gewann er letztes Jahr sehr überraschend gegen Tomas Rojas und verteidigte ihn bereits 2 ½ Monate später gegen Nobuo Nashiro. Bei seinem ersten Versuch, den Titel zu erringen, scheiterte er 2010 nur knapp an Pongsaklek Wonjongkam. Nun muss er auswärts in Japan den Titel verteidigen. Für viele ist Suriyan der beste Superfliegengewichtler der Welt. Aber auch sein Gegner Sato ist sicherlich ein Top-10 Boxer. 2010 sicherte er sich den japanischen Titel gegen Daigo Nakahiro und verteidigte ihn u.a. gegen Kohei Kono. Ein starker Mann und ein richtig starker Kampf, bei dem wirklich alles passieren kann. Mit Heimbonus sage ich mal Titelwechsel und Punktsieg Sato.

Go Onaga 17(12)-1(1)-2 vs. Teiru Kinoshita 13(3)-0-1 (Superfliegengewicht / TBS)
Da Sato um den WBC-Titel boxt, kann auf der gleichen Card auch direkt der nunmehr vakante japanische Titel ausgeboxt werden. Die Auswahl dieser beiden Boxer überrascht allerdings ein wenig. So sind sie bei Boxrec gerademal die Nr. 13 und 15 Japans. Beide boxten im Oktober bereits gegeneinander, da endete der Kampf mit einem technischen Unentschieden. Kinoshita kenne ich nicht, der Rekord sieht aber ganz ok aus. Onaga ging vor 2 Jahren gegen Yota Sato KO, und boxte 2009 immerhin gegen Richard Garcia Unentschieden. Naja, ich setzt mal auf den mir Unbekannten. Punktsieg Kinoshita.


Freitag

Alexander Brand 16(14)-0-0 vs. Fabio Garrido 25(21)-2(2)-0 (Supermittelgewicht)
Ok, in Kolumbien sind wir in den Vorschauthreads relativ selten. Aber von den Zahlen im Rekord sieht dieser Kampf doch mal hochklassig aus. Allerdings auch nur von den Zahlen. Bei beiden Boxern steht wirklich nichts dahinter, bzgl. Brand also der klassisch leere kolumbianische Rekord. Ich habe beide noch nie gesehen, aber mit Heimbonus tippe ich einfach mal auf Brand, zumal Garrido auch bereits gegen jemanden mit deutlich negativem Rekord verloren hat. KO-Sieg Brand.

Manuel Charr 20(11)-0-0 vs. Taras Bydenko 28(12)-4(3)-0 (Schwergewicht / Figosport.de)
Charr gibt dieses Wochenende auch sein Debüt als Promoter. Die ganze Veranstaltung kann man sich live und umsonst bei Figosport im Internet anschauen. Als Gegner hat er sich den in Deutschland bei den Boxfans sicherlich noch bekannten Bydenko ausgesucht. Das könnte durchaus der stärkste Gegner in der bisherigen Karriere von Charr sein. Auch wenn Bydenkos Karriere mal besser aussah. Nach den beiden Niederlagen 2009 gegen Denis Boytsov und Robert Helenius stand er gerademal zweimal im Ring. Tja, will der wirklich noch boxen? Das müsste Charr eigentlich machen. Punktsieg Charr.

Christian Hammer 10(6)-3(2)-0 vs. Alexander Kahl 18(16)-7(6)-1 (Schwergewicht / Figosport.de)
Auf der Undercard haben wir noch ein Schwergewichtsduell. Hammer hatte das Pech, dass er bereits im Niedergang von Universum zu Universum kam. Deswegen gab es dann auch keinen echten Aufbau. Konnte er das Stallduell gegen Markus Tomala noch gewinnen, ging es danach in viel zu schwere Aufgaben gegen Mariusz Wach und Taras Bydenko. Kahl stand schon u.a. mit Konstantin Airich und Juan Carlos Gomez erfolglos im Ring. Tja, traurigerweise muss ich gestehen, dass ich meines Wissens beide Boxer, obwohl sie immerhin in Deutschland ihr Geld verdienen, noch nie wirklich gesehen habe. Deswegen blind KO-Sieg Hammer.

Luis Ramon Campas 99(78)-16(9)-1 vs. Mauro Lucero 46(32)-16(13)-1 (Mittelgewicht)
Da steht doch mal geballte Ringerfahrung in Mexiko dieses Wochenende im Ring. Der inzwischen 40jährige Yori Boy will die 100 Siege voll machen. Das wäre schon eine wirklich beeindruckende Zahl. Der letzte Versuch ging gegen No-Name Jorge Cota in die Hose. Vielleich könnte dies der letzte Kampf einer Karriere sein, die 4 Jahrzehnte umspannte und 1997 mit dem Gewinn des IBF-Titels im Halbmittelgewicht gegen Raul Marquez ihren Höhepunkt hatte. Lucero ist mit 39 Jahren nicht sonderlich viel jünger und wohl inzwischen ein Journeyman. Eigentlich eine klare Sache. KO-Sieg Campas.

Roberto Vasquez 29(21)-5(1)-0 vs. Mario Briones 21(15)-1-1 (Superbantamgewicht / TV Max)
Vasquez hatte vor einigen Jahren mal eine echte Karriere. So war er von 2005 bis 2006 Halbfliegengewichtsweltmeister der WBA und legte den Titel dann ungeschlagen nieder um in das Fliegengewicht aufzusteigen. Da gab es dann allerdings gegen Takefumi Sakata eine Niederlage im Titelkampf. Tja, jetzt boxt er deutlich über seiner besten Gewichtsklasse mit mäßigem Erfolg. Briones verlor letztes Jahr gegen AJ Banal auf den Philippinen und hat sonst nicht so viel vorzuweisen. Für den derzeitigen Vasquez könnte es trotzdem reichen. Punktsieg Briones.

Jovo Pudar 27(16)-3-0 vs. Marcelo Luiz Nascimento 16(14)-2(2)-0 (Schwergewicht)
Auch in Serbien wird diese Woche geboxt. Pudar ist inzwischen 40 Jahre alt und hat 2003 immerhin mal Derek Bryant geschlagen, anschließend allerdings gegen Taurus Sykes und Samuel Peter verloren. Danach gab es dann eine sechsjährige Pause, ehe er 2010 seine Karriere wiederaufnahm. Nascimento kenn vielleicht der ein oder andere von seiner Niederlage in Deutschland gegen Manuel Charr oder seiner Niederlage in UK gegen Tyson Fury. Da Comebacks nach langer Pause selten von Erfolg gekrönt werden: KO-Sieg Nascimento.

Nkosinathi Joyi 21(15)-0-0 vs. Katsunari Takayama 24(10)-4(1)-0 (Strohgewicht / SABC)
Joyi verteidigt hier seinen IBF-Titel zum zweiten Mal gegen seinen Pflichtherausforderer. Beide boxten bereits im Januar 2011 gegeneinander. Der Kampf muss verletzungsbedingt abgebrochen werden und endete ohne Wertung. Nach langem hin und her kommt es jetzt zum Rematch. Beide waren also über ein Jahr inaktiv. Ein Jammer, weil Joyi eigentlich als bester Strohgewichtler der Welt gilt und Takayama auch von vielen als Top-10 Mann angesehen wird. Joyi holte sich den Titel vor über 2 Jahren gegen Raul Garcia. Zuvor besiegte er Florante Condes. Takayama war 2005 kurzzeitig durch einen Sieg gegen Isaac Bustos WBC-Weltmeister im Strohgewicht. Den Titel verlor er in seiner ersten Verteidigung gegen Eagle Kyowa. Weitere Versuche, den WBA-Titel zu erringen, scheiterten an Yutaka Niida und Roman Gonzalez. Ich halte ja recht viel von Joyi, deswegen müsste er hier eigentlich zu stark sein. Punktsieg Joyi.

Henry Lundy 21(11)-1(1)-1 vs. Dannie Williams 21(17)-1-0 (Leichtgewicht / ESPN2)
Nach einem guten Jahr 2011 mit Siegen gegen Patrick Lopez und insbesondere David Diaz startet Lundy diese Woche in das Jahr 2012. Williams hat nach seiner Niederlage 2009 gegen Eloy Perez insgesamt neunmal in Folge u.a. gegen Harrison Cuello gewonnen. Der hat also einen ganz guten Lauf. Gegen einen Mann wie Lundy hat Williams allerdings noch nie geboxt, während umgekehrt Lundy bereits gegen einige Boxer auf diesem Level angetreten ist. Lundy dürfte der deutlich bessere Mann sein. Punktsieg Lundy.

Elvin Ayala 24(11)-5(2)-1 vs. Hector Camacho Jr 53(28)-4(2)-1 (Mittelgewicht / ESPN2)
Beide haben hier die Gemeinsamkeit, dass sie in der ersten Runde gegen David Lemieux KO gegangen sind. Ayala dürfte darüber hinaus vielen noch aus seiner KO-Niederlage in der letzten Runde gegen Arthur Abraham bekannt sein. Camacho war früher durchaus mal auf einem höheren Boxniveau unterwegs, ehe er Mitte der 00er seine Karriere schleifen ließ. Nun ist er auch wieder über ein Jahr inaktiv. Hmm, Ayala ist aber auch echt nichts Besonderes. Punktsieg Camacho.


Samstag

Carlos Takam 24(19)-1-0 vs. Frans Botha 48(29)-6(6)-3 (Schwergewicht)
Yeah, der weiße – inzwischen fette – Büffel Botha ist diese Woche wieder aktiv. Diesmal darf er sein Glück in Frankreich versuchen. Nachdem er 2011 das Prospect Flo Simba ausknockte, stoppte der kurzzeitige Höhenflug je durch eine KO-Niederlage in der letzten Runde gegen Michael Grant. Durch den Sieg gegen Simba sollte Takam allerdings gewarnt sein. Takam musste 2009 seine bislang einzige Niederlage gegen Gregory Tony einstecken. Seitdem ist er u.a. gegen Gbenga Oloukun in sechs Kämpfen ungeschlagen. Ausgeglichene Ansetzung. Ich sag mal KO-Sieg Takam.

Ali Oubaali 25(19)-3-0 vs. Bastien Laforge 14(3)-3(1)-1 (Halbweltergewicht)
Auf der Undercard kann man sich auch noch dieses nationale Duell anschauen. Während Oubaali seit 2004 ungeschlagen ist und damals nur knapp gegen Boris Sinitsin beim Kampf um den europäischen Titel im Superfedergewicht unterlag, verlor Laforge im Jahr 2011 gleich zweimal zuletzt gegen Abdoulaye Soukouna. KO-Sieg Oubaali.

Arthur Abraham 33(27)-3-0 vs. Piotr Wilczewski 30(10)-2(1)-0 (Supermittelgewicht / ARD)
Diese Woche hat auch eine Card in der ARD im Angebot. Abraham schraubt hier weiter an seinem Comeback nach seinem zuletzt wenig überzeugenden Sieg gegen Pablo Oscar Natalio Farias. Nach seinen 3 Niederlagen beim Super Six Turnier gegen Andre Ward, Carl Froch und Andre Dirrell bleibt abzuwarten, wo der Weg hinführt. Scheinbar bleibt Abraham allerdings doch im Supermittelgewicht. Wilczewski holte sich letztes Jahr mit einem Sieg gegen Amin Asikainen den europäischen Titel. Bei seiner ersten Titelverteidigung verlor er nur knapp gegen James DeGale. Tja, das mag ja eine Mindermeinung sein, aber irgendwie scheint mir ein Wilczewski aus der Form seines Kampfes gegen DeGale nicht unbedingt Abraham zu liegen. Ist der wirklich eine gute Wahl für einen Aufbaukampf? Bin ich mir nicht so sicher. Deswegen: Punktsieg Wilczewski.

Eduard Gutknecht 23(9)-1-0 vs. Tony Averlant 17(4)-5(1)-2 (Halbschwergewicht / ARD)
Gutknecht verteidigt hier seinen EM-Titel zum dritten Mal. Er holte sich den Titel letztes Jahr gegen Danny McIntosh und verteidigte ihn u.a. gegen Vyacheslav Uzelkov. Averlant boxte letztes Jahr umstritten gegen Artur Hein unentschieden und knockte ihn im folgenden Rematch dann aus. Davor dürfte er eher ein unbeschriebenes Blatt gewesen sein. Gutknecht boxt dann doch auf einem anderen Level als Hein. Punktsieg Gutknecht.

Mateusz Masternak 25(19)-0-0 vs. Felipe Romero 15(10)-4(2)-1 (Cruisergewicht / ARD)
Auch Masternak darf mal wieder auf einer Sauerland-Veranstaltung boxen. Besteht da eigentlich eine Kooperation? Der Kampf ist jedenfalls sehr ordentlich. Romero hat zuletzt den inzwischen leider verstorbenen Julio Cesar Gonzalez zweimal besiegt. In seiner Karriere wechselte er bislang ständig vom Supermittel- bis zum Schwergewicht die Gewichtsklassen. So viele bessere Leute hat Masternak allerdings bislang nicht geboxt. Letztes Jahr bezwang er mal Ali Ismailov, sonst wurde da doch meistens die sichere Variante gewählt. KO-Sieg Masternak.

Vittorio Oi 16(3)-1-1 vs. Michele Di Rocco 32(13)-1(1)-1 (Halbweltergewicht / Sportitalia)
Kommt mir das nur so vor oder ist im italienischen Boxen zuletzt wieder mehr los? Da ist ja fast jede Woche irgendein erwähnenswerter Kampf dabei. Das ist ein nationales Duell. Oi hat letztes Jahr Ville Piispanen bezwungen. Davor ist er nicht sonderlich in Erscheinung getreten. Di Rocco war bis 2007 auf dem steilen Weg nach oben bis er von Giuseppe Lauri ausgeknockt wurde. Seitdem war über 4 Jahre Wunden lecken angesagt. Vielleicht ist das jetzt der Sprung zurück in den Wettbewerb. KO-Sieg Di Rocco.

Hugo Ruiz 29(26)-1(1)-0 vs. John Mark Apolinario 17(4)-2(1)-1 (Bantamgewicht / Televisa)
Ruiz verteidigt hier seinen Interimstitel und damit seinen ersten Ranglistenplatz bei der WBA. Im letzten Jahr hat er u.a. Francisco Arce zweimal bezwungen. Apolinario hat 2010 immerhin Vincent Palicte besiegt, sonst allerdings herzlich wenig vorzuweisen. Für einen Platz unter den ersten 15 bei der WBA scheint es jedenfalls zu reichen. Klare Sache: KO-Sieg Ruiz.

Alejandro Sanabria 31(24)-1-1 vs. Balweg Bangoyan 17(7)-5(3)-0 (Leichtgewicht / Televisa)
Wo wir schon bei wertlosen Titeln sind: Hier steht der WBC-Silver Titel auf dem Spiel. Sanabria ist 2011 mit seinem Sieg gegen Rocky Juarez in die öffentliche Aufmerksamkeit gekommen. Seitdem konnte er noch einige souveräne Siege sammeln. Bangoyan durfte 2010 mal unverdient gegen Toshiaki Nishioka um den WBC-Titel im Superbantamgewicht boxen. Seitdem gab es dann 4 Niederlagen in 6 Kämpfen gegen durchschnittliche Gegnerschaft. KO-Sieg Sanabria.

Cristian Mijares 44(20)-6(1)-2 vs. Cruz Carbajal 32(26)-18(5)-2 (Superbantamgewicht / Azteca)
Hmm, da Mijares im Juli gegen Nonito Donaire boxen soll, bin ich mir nicht so sicher, ob dieser Kampf wirklich stattfindet. Mijares galt als P4P-Boxer bis sein Aufstieg brüsk 2008 von Vic Darchinyan gestoppt wurde. Danach gab es dann zwei weitere Niederlagen gegen Nehomar Cermeno, so dass seine Karriere in Trümmern lag. Dank seines durchaus überraschenden Gewinns des IBF-Titels im Superfliegengewicht gegen Juan Alberto Rosas 2010 hat er seiner Karriere doch noch eine Wende geben können. Den Titel hat er inzwischen niedergelegt, um zwei Gewichtsklassen weiter oben weiterboxen zu können. Carbajal war von 2002 bis 2004 WBO-Titelträger im Bantamgewicht. Insbesondere seit seiner Niederlage 2005 gegen Silence Mabuza ging es eigentlich nur noch bergab. Anfang 2011 gab es mit einem knappen Sieg gegen Miguel Angel Gonzalez Piedras immerhin noch einen leichten Hoffnungsschimmer. Hier sehe ich ihn allerdings chancenlos. Punktsieg Mijares.

Jorge Linares 31(20)-2(2)-0 vs. Sergio Thompson 21(19)-2-0 (Leichtgewicht)
Das scheint wohl ein WBC-Eliminator zu sein, was natürlich ziemlich absurd ist, wenn man bedenkt, dass Thompson die Nr. 16 des WBC im Superfedergewicht. Aber hey, was soll man beim WBC schon erwarten. Jedenfalls ist das hier das Comeback von Linares nach seiner bitteren Niederlage gegen Antonio DeMarco. Thompson hat mal 2010 gegen Alisher Rahimov verloren und sonst recht wenig vorzuweisen. Er soll hier ein Aufbaugegner sein. Punktsieg Linares.

Nicholas Walters 19(16)-0-0 vs. Hector Javier Marquez 30(21)-23(5)-0 (Federgewicht)
Die jamaikanische Hoffnung Walters bleibt diese Woche aktiv. Mit seinen Siegen gegen Gonzalo Munguia und zuletzt Irving Berry hat er sich inzwischen in die Top-20 bei Boxrec geboxt. Diesmal geht es gegen einen Journeyman. Marquez sollte kaum in der Lage sein, Gegenwehr zu leisten. KO-Sieg Walters.

Ricardo Cordoba 38(24)-3(1)-2 vs. Eduardo Garcia 21(9)-7(3)-1 (Federgewicht)
Hmm, Walters und Cordoba auf einer Card. Deutet sich da ein Aufeinandertreffen an? Cordoba könnte dem deutschen Boxzuschauer noch aus seinen beiden Kämpfen gegen Volodymyr Sydorenko in Deutschland bekannt seien. Da gab es zweimal ein Unentschieden. In den letzten Jahren gab es in den größeren Kämpfen gegen Guillermo Rigondeaux und Bernard Dunne jeweils Niederlagen. Garcia hatte 2008 gegen den damals noch ungeschlagenen Olivier Lontchi unentschieden geboxt. Danach ging es allerdings eher abwärts und zuletzt setzte es auch 2 Niederlagen in Folge. KO-Sieg Cordoba.

Al Sabaupan 18(13)-0-1 vs. Marvin Quintero 24(20)-3(3)-0 (Leichtgewicht)
Der Sieger hier trifft auf den IBF-Weltmeister Miguel Vazquez. Merkwürdiger Eliminator. Denn wirklich gute Siege haben beide nicht. Sabaupans bester Sieg dürfte wohl der gegen Josafat Perez vor einigen Jahren gewesen sein. Mit 23 Jahren hat er aber eigentlich auch noch Zeit. Quinteros stärkster Gegner dürfte Tyrone Harris gewesen sein, gegen den setzte es auch direkt eine KO-Niederlage. Ende 2010 kam es dann zur nächsten KO-Niederlage gegen Daniel Attah. Danach gab es noch ein paar Siege gegen Journeymen und zack kriegt man einen Eliminator. Naja, wenig verständlich ehrlich gesagt. KO-Sieg Sabaupan.

Brian Rose 18(5)-1(1)-1 vs. Max Maxwell 15(3)-10(2)-3 (Halbmittelgewicht / Sky Sports)
Das ist hier die erste Titelverteidigung von Rose nach seinem sehr überraschenden Gewinn des britischen Titels gegen Prince Arron. Das erste Aufeinandertreffen dieser beiden Boxer hat Maxwell mit einem KO für sich entschieden. Rose möchte also die einzige Niederlage seiner bisherigen Karriere auswetzen. Sehr löblich. Maxwell hat seit dem damaligen Sieg gegen Tom Doran in der ersten Runde verloren und ein paar Journeymen geschlagen. Rose Karriere hat sich da doch in eine etwas andere Richtung entwickelt. Punktsieg Rose.

Gregory Soszynski 20(10)-1-1 vs. Rayco Saunders 22(9)-14(1)-2 (Halbschwergewicht)
Boxt Soszynski nicht eigentlich bei ec-Boxpromotion? Was macht der denn diese Woche in den USA? Zuletzt boxte er jedenfalls vor fast einem Jahr in Hamburg, bezwang dort Geard Ajetovic und schaffte dadurch wohl seinen bislang besten Sieg. Saunders stand zuletzt mit Leuten wie Edison Miranda und Ismayl Sillakh – erfolglos – im Ring. Hmm, ich setze mal auf den Polen. Punktsieg Soszynski.

Evgeny Gradovich 12(6)-0-0 vs. Francisco Leal 16(10)-5(3)-3 (Federgewicht / Azteca America)
Die Top Rank Boxreihe wechselt dieses Jahr zu Azteca America. Ich glaube, das ist hier die erste Ausgabe. Gradovich habe ich noch nie gesehen. Er scheint allerdings bei Top Rank unter Vertrag zu stehen. Leal hat letztes Jahr gegen Robert Marroquin einen guten Sieg geholt. Zuvor durfte er gegen Celestino Caballero absurderweise sogar um ein paar WM-Titel boxen. Das ist angesichts der bisherigen Gegnerschaft ein wirklich krasser Step-Up für Gradovich. Da scheint wohl jemand Vertrauen in dessen Fähigkeiten zu haben. Punktsieg Gradovich.


Sonntag

Alex Leapai 25(20)-3(1)-3 vs. Kevin Johnson 25(11)-1-1 (Schwergewicht)
Die beiden sollten ja schon vor ein paar Wochen gegeneinander kämpfen. Was hatte ich damals nochmal geschrieben? „Der geneigte Boxfan dürfte Johnson das letzte Mal gesehen haben als er beschloss gegen Vitali Klitschko 12 Runden einfach nur zu überleben. Das war ein schwerer Schlag für die weitere Karriere von Johnson. Fast 2 ½ Jahre später hat der Kingpin die Chance der Wiedergutmachung. Leapai ist seit Juni 2008 ungeschlagen. Er bezwang seitdem immerhin Okello Peter und im Rematch nach der Niederlage Colin Wilson. Tja, hier dürfte alles mit der Leistung Johnsons zusammen hängen. Wenn er wieder auswärts (diesmal übrigens in Australien) antreten möchte, um seinen Scheck abzuholen, gewinnt Leapai, will er seine Karriere retten, würde ich auf Johnson tippen. Ich sag mal KO-Sieg Johnson.“ Sehe ich immer noch so.
 

Heinrich1

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.164
Punkte
0
Das vergaß ich noch zu erwähnen:
Gregory Soszynski 20(10)-1-1 vs. Rayco Saunders 22(9)-14(1)-2 (Halbschwergewicht)
Boxt Soszynski nicht eigentlich bei ec-Boxpromotion? Was macht der denn diese Woche in den USA?

Soszynski hat Urkal verlassen und lässt sich z.Z von Merza promoten. Von den Angaben auf boxrec.com nicht verwirren lassen, da sie veraltet sind.
 

highjumper

former three-time Box-Tippspiel-Champion
Beiträge
2.426
Punkte
0
Ort
1460km westl. v. Chişinău
Al Sabaupan 18(13)-0-1 vs. Marvin Quintero 24(20)-3(3)-0 (Leichtgewicht)
Der Sieger hier trifft auf den IBF-Weltmeister Miguel Vazquez. Merkwürdiger Eliminator. Denn wirklich gute Siege haben beide nicht. Sabaupans bester Sieg dürfte wohl der gegen Josafat Perez vor einigen Jahren gewesen sein. Mit 23 Jahren hat er aber eigentlich auch noch Zeit. Quinteros stärkster Gegner dürfte Tyrone Harris gewesen sein, gegen den setzte es auch direkt eine KO-Niederlage. Ende 2010 kam es dann zur nächsten KO-Niederlage gegen Daniel Attah. Danach gab es noch ein paar Siege gegen Journeymen und zack kriegt man einen Eliminator. Naja, wenig verständlich ehrlich gesagt. KO-Sieg Sabaupan.

Vielleicht einer der am wenigsten interessanten Kämpfe, aber da er beim Tippspiel drin war, musste ich mich auch damit befassen.
Der Kampf wurde inzwischen mehrmals verschoben und soll nun am 21.April stattfinden.

Interessant fand ich, dass Sabaupan für einen wie mich, der diese Gewichtsklassen gar nicht verfolgt, eine gewisse Ähnlichkeit mit Pacquaio hat.
Oder bin ich hier völlig daneben? :crazy:
al.sabaupan.1203.300w.jpg
images
 

The-Real-Deal

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.613
Punkte
0
Ort
Schwanenstadt
Wiegen in Köln: Charr 111,5 kg; Bidenko 97,5 kg

WBC-International-Silberchampion Manuel Charr (20-0, 11 K.o.’s) brachte beim heutigen Wiegen in Köln ein Kampfgewicht von 111,5 kg auf die Waage. Sein ukrainischer Herausforderer Taras Bidenko (28-4, 12 K.o.’s) war mit 97,5 kg deutlich leichter. Es handelt sich um Charrs ersten Kampf in Eigenregie.....

>>>Video<<<

BOXEN.DE
 

Sweet Scientist

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.066
Punkte
0
Ort
Berlin
Vielleicht einer der am wenigsten interessanten Kämpfe, aber da er beim Tippspiel drin war, musste ich mich auch damit befassen.
Der Kampf wurde inzwischen mehrmals verschoben und soll nun am 21.April stattfinden.

Interessant fand ich, dass Sabaupan für einen wie mich, der diese Gewichtsklassen gar nicht verfolgt, eine gewisse Ähnlichkeit mit Pacquaio hat.
Oder bin ich hier völlig daneben? :crazy:
al.sabaupan.1203.300w.jpg
images

Stimmt...

200px-Al_Sabaupan.jpg
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.708
Punkte
113
Manuel Charr 20(11)-0-0 vs. Taras Bydenko 28(12)-4(3)-0
Das müsste Charr eigentlich machen. Punktsieg Charr.

Ich hab die 6.00-Quote auf Bydenko mal mitgenommen ... man weiß ja nie. Boytsov und Helenius haben mehr drauf als Charr ... das kommt Bydenko entgegen ... andererseits wird er es nicht leichter haben als Gevor gegen den sich selbst promotenden Bakarat...


Bei Abraham hab ich mal drauf gesetzt, dass man ihn nicht verlieren lässt. Selbst wenn er enttäuschen sollte, wird mans auf den Punktzetteln schon irgendwie hinbiegen... :rolleyes:
 

Heinrich1

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.164
Punkte
0
Ich hab die 6.00-Quote auf Bydenko mal mitgenommen ... man weiß ja nie. Boytsov und Helenius haben mehr drauf als Charr ... das kommt Bydenko entgegen ... andererseits wird er es nicht leichter haben als Gevor gegen den sich selbst promotenden Bakarat...


Bei Abraham hab ich mal drauf gesetzt, dass man ihn nicht verlieren lässt. Selbst wenn er enttäuschen sollte, wird mans auf den Punktzetteln schon irgendwie hinbiegen... :rolleyes:

Abraham wäre mir bei der niedrigen Quote (@1,11, entweder ich habe mich verschaut oder sie ist gestiegen jetzt @1,16, dennoch viel zu niedrig) ein zu grosses Risiko. Ich denke, dass es besser ist, einige Boxer, die laut "Skript wirklich zu gewinnen haben", in eine Kombiwette zu packen. Mit dieser Strategie fahren einige sehr gut.
Gutknecht, Maternak, Knight, Linares, Torres ergeben @1,34.

Abraham vs. Wilczewski wäre mir bei der Quote viel zu unsicher, v.a. da im schlimmsten Fall ein lethargischer Abraham sehr sehr viel Hinbiegen braucht und Sauerland die Gelegenheit ergreifen könnte, allen zu zeigen, wie fair es doch bei ihm zu geht und wer redet denn überhaupt noch von Britsch vs X, Helenius vs. Chisora, Huck vs. Lebedev. Schaut doch all her, der Sauerland ist so ein fairer Sportsman, der lässt sogar seinen Quotenkönig Abraham verlieren bla bla....

Edit: Linares vielleicht aus der Kombiwette rauslassen! Da ist der Ausgang so sicher nicht.

Edit 2: Ja Linares lieber rauslassen. Gibt immer noch @1,2 und ist m.E. sicherer als ein Sieg Abrahams.
 
Zuletzt bearbeitet:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.708
Punkte
113
Najoa ... gab 2.78 auf Punktsieg Abraham. Glaube irgendwie nicht, dass er diesmal den KO-Schlag rausholt.
 

NEO

Bankspieler
Beiträge
3.486
Punkte
113
Pavik boxt ja auch dieses We. :jubel:
Bin mal gespannt wie er sich unter Garcia macht. Im SMW wird er nicht viel reissen können (insbesondere gegen Ward), aber ich hab ihn ganz gerne gesehen.

Lets go, Kelly!
 
Oben