Prospects

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 505
  • Erstellt am

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.530
Punkte
113
Ort
Hier
Hatte sie kleiner in Erinnerung, die müssen gewachsen sein ;)

Aber auch 1.80 ist tendenziell (zu) klein, und mit grossem Wachstum in der Länge würde ich bei einem 15-16jährigen Kerl nicht mehr rechnen.... aber so 1.85 wäre schon noch nett.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
bin wirklich gespannt, wie sich Sam Reinhart entwickeln wird. Scheint so, als wäre jeder von Paul Reinhart's Jungs noch besser als der vorherige :D Max "Power" (;))

ja hätten mutter und vater reinhart mit ihren nächtlichen aktivitäten genauso produktiv weiter gemacht, im schnitt fast jedes jahr ein kind, wäre wohl der 4. geborene der neue gretzky geworden:D

Sam ist sicher der talentierteste der drei Reinharts, mit 15 kommt man nicht oft in die WHL. Hat ihm sicher geholfen, mit Max zusammenzuspielen. Da wirds interessant, wie er ab nächster Saison ohne Max zurechtkommt ... aber bei einem Spieler, der schon ein PPG-Player ist und noch ganze zwei Jahre bis zum Draft hat, sollte es da keine Probleme geben ;)

sam wird seinen weg gehen, da bin ich mir ganz sicher. es wird sich zeigen ob er in der zukunft nicht auch noch mackinnon überrundet, das potential dafür hat er.
ob er dann 2014, als 1st pick, auch zu den oilers geht?:p

ja, die nächsten Jahrgänge wirken zumindest derzeit wirklich sackstark, aber das kann sich ja schnell ändern - der Hype ist immer sehr schnell sehr groß, und wie Sanderson schon sagt, werden die Spieler vorm Draft viel genauer unter die Lupe genommen.

jo, stimmt schon. doch die prospects von 1995, teilweise auch schon 94, und jünger sind in der spitze definitiv stärker als die jahrgänge 90-93, wenn man mal individuelle ausnahmen wie beispielsweise tavares weg lässt.
nicht wenige sprechen von dem draft 2014 als einen der stärksten ever und ein jahr drauf kommen mit reinhart, virtanen, ho sang und ekblad leute die jeder für sich, in einem jahrgang mit hall oder duchene als hauptkonkurrenten, klare 1st picks wären.

Was aber tatsächlich zu beobachten ist: an Torhütern kommt in Kanada erschreckend wenig nach. Da hatte man mal ein Überangebot an Top-Leuten (bzw hat man es noch in Form von gestandenen NHL-Goalies), aber die Jugend hinkt da momentan hinterher.

wobei die kanadier jetzt wenigstens mit fucale einem potentiellen hall of famer und subban wieder zwei hoffnungsvolle talente vorzuweisen haben.

in russland sieht die ganze sache etwas dramatischer aus.
der 95 jahrgang sollte nach yakupov und grigorenko, davor ja der starke tarasenko/ kusnetzov jahrgang, der hit werden! bis jetzt entpuppt er sich als flop. ein einziger überzeugt mich, den werde ich hier auch noch präsentieren, der rest kackt schon gegen zweitklassige konkurrenz, siehe u 18 wm, ziemlich ab ( die russen sind so ziemlich in top besetzung angetreten!)
zadorov wird seinen weg schon machen und nichushkin wurde von vielen auch noch nicht aufgegeben, danach sieht es aber echt düster aus.
natürlich kann man nicht jedes jahr top prospects produzieren, jedoch geht den russen die breite an guten bis mittelmäßigen talenten, im vergleich zu kanada, echt ab. jedes jahr 1,2 gute bis sehr gute, danach nur mist.
in russland wird man wohl noch 100 jahre am stück starke winger hervor bringen , verteidiger, center und vor allem starke goalies exestieren fast nicht.
für sotchi wird man es wahrscheinlich hinbekommen, nach kanada den stärksten kader zu stellen, aber langsam werden die datzyuks, markovs dieser welt auch älter.
zentral hat man für die zukunft malkin weltklasse, grigorenko potential obere nhl spitze, burmistrov klasse two-way center wird aber nie spiele entscheiden, anisimov gehobenes mittelmaß und das wars.
bei den goalies ist es noch krasser. seit prime khabibulin, ist da niemand der dauerhaft nhl spitze ist. nabokov war es mal ne zeitlang, bryz in phoenix auch mal, varlamov kann es vllt werden und bobrovsky, eher durchschnitt.
für die russen kommt der junge tretjak da wie gerufen. bezeichnend, dass man in ihm schon den super goalie sieht, er aber das talent eines koschetschkin hat.
die schweden, zwar in der spitze wenige stars in der breite dafür sau stark, sind drauf und dran den russen den rang abzulaufen.


naja... auf jeden fall find ich das thema prospects ungemein interessant und werde mich hier noch weiter austoben;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

devilspeedy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.786
Punkte
0
Ort
Jena
Hatte sie kleiner in Erinnerung, die müssen gewachsen sein ;)

Aber auch 1.80 ist tendenziell (zu) klein, und mit grossem Wachstum in der Länge würde ich bei einem 15-16jährigen Kerl nicht mehr rechnen.... aber so 1.85 wäre schon noch nett.
Also ich bin in dem Alter noch mindestens 10 cm gewachsen ...

Die Wachstumsphase bei Männern geht noch um einiges länger als bis 15/16.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Dachte mir, der schöne Thread darf nicht einfach so sterben ... werde also ab und zu auch mal einen Prospect vorstellen.

IVERSON, Keegan (USA)

Iverson,%20Keegan-compressed5131.jpg


Position: Center

Geburtstag: 05.04.1996

Geburtsort: St. Louis Park, Minnesota

Größe / Gewicht: 185 cm / 95 kg

Ein Spieler, der schon mit 14 in der High School gegen 18-Jährige gespielt hat - das sagt schon vieles über das Talent von Keegan Iverson. Und mal ehrlich, wie viele 15-, 16-Jährige haben bereits ein solches Gardemaß? Der bullige Center kommt aus der Breck High School in Minnesota, wo er in der abgelaufenen Saison 36 Punkte in 23 Spielen auflegte. Die Portland Winterhawks hatten ihn lange gescoutet, aber weil es lange so aussah, dass Iverson die College-Route nimmt, nahmen sie ihn im Bantam Draft dann doch nicht. Iverson bekam jedoch eine Einladung zur letztjährigen Preseason, und von da an bemühten sich die Winterhawks lange und intensiv, Iverson von der WHL-Route zu überzeugen. In eben jener Preseason war Iverson gleich drittbester Portland-Scorer hinter Sven Bärtschi und Oliver Gabriel, und im März konnten ihn die Winterhawks tatsächlich unter Vertrag nehmen. Ein Regular Season- und ein Playoffs-Spiel hat der 16-Jährige bereits absolviert - nächstes Jahr dürfte er eine Schlüsselrolle bei den Winterhawks einnehmen. Sein Draft wird 2014 sein.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
danke, dass du diesen thread am leben hällst:thumb: werde nach der wm auch wieder 1,2 prospects vorstellen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
BARZAL, Mathew (Kanada)

6553575.bin


Position: Center

Geburtstag: 26.05.1997

Geburtsort: Coquitlam, British Columbia

Größe / Gewicht: 175 cm / 72 kg

Der bisher mit Abstand jüngste hier präsentierte Spieler. Barzal wurde vor kurzem im WHL Bantam Draft, in dem sich die WHL-Teams jährlich die Rechte an den besten 14- und 15-jährigen Talente aus dem Raum der vier westlichen Provinzen sowie 20 weiteren US-Staaten sichern können, an Nummer 1 von den Seattle Thunderbirds ausgewählt und ist damit der Nachfolger von Jake Virtanen. Barzal hat auf Bantam-Level vor allem mit seiner Übersicht und seinem Hockey-IQ brilliert. Für den Burnaby Winter Club hat er in 35 Spielen letztes Jahr ganze 39 Tore und 68 Assists aufgelegt. In Kanada gilt Barzal als momentan talentiertester Spieler seines Jahrgangs und viele halten ihn für besser als Virtanen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
BUCHNEVICH, Pavel (Russland)

buchnevich-bylo-by-zdorovo-sygrat-s-shipachjovym_13308698811598995186100.jpg


Position: Forward

Geburtstag: 17.04.1995

Geburtsort: Cherepovets

Größe / Gewicht: 183 cm / 71 kg

dann mache ich mal mein versprechen wahr und stelle den größten russischen hoffnungsträger vor. das was eigentlich von einem nichushkin erwartet wurde, hat buchnevich gezeigt. als einer der jüngsten der mhl, brachte er es fast zu einem ppg spieler! 45 spiele, 15 tore und 27 assists stehen nach seiner ersten saison auf der habenseite (bei einer +/- bilanz von 15).
zum vergleich, ein grigorenko hat es im selben alter und in einer bei weitem stärkeren mannschaft auf 35 punkte in 43 spielen gebracht! während die u 18 nationen ihren weltmeister ausspielten, war buchnevich mit der u 20(!) bei einem internationalen turnier in st. petersburg unterwegs und erzielte gleich gegen finnland 3 punkte. valerie bragin, juniorentrainer der russen, beschreibt ihn als sehr kompletten spieler der aber noch physisch etwas "draufpacken" muss und um einiges mehr aufs tor schießen soll damit seine ausbeute weiter steigt. butscha, wie ihn seine kameraden nennen, hat sich vor kurzen über eine karriere in der nhl geäußert und er wäre nicht abgeneigt einmal dort zu spielen, wenn man ihn denn unter vertrag nimmt. der gewinner der inoffziellen u 17 wm in kanada, dürfte im chl import draft eine große rolle spielen, wenn er denn auch wirklich vor hat nach nord amerika zu gehen.

edit: 3 jahres vertrag bei severstal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
TOLCHINSKY, Sergei (Russland)

wj2ywu3af7xomfwaf04q1325758941.jpg


Position: Right Wing

Geburtstag: 03.02.1995

Geburtsort: Moskau

Größe / Gewicht:
171 cm / 68 kg

ein sehr interessanter spieler. sein offensiv potential ist enorm! extrem beweglicher, schneller elite techniker. hat mit 34 punkten in der mhl auf sich aufmerksam gemacht. seine schwächen liegen in seinem schwachen schuss, seinen noch kaum geprüften defensivfähigktein und vor allem bringt er nicht die nötige statur für eine nhl karriere mit. die greyhounds zogen ihn an 12ter stelle im chl import draft, das zeigt auch wie sehr sie von seinen stärken überzeugt sind. muss in der ohl sehr an seinem körper arbeiten, ansonsten ein absoluter rohdiamant.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
momentan ist ja sonst nicht viel los, also dachte ich mir, ich stelle wieder mal ein paar Prospects vor. Den Anfang macht ausnahmsweise mal ein schon gedrafteter Spieler, der mich einfach fasziniert:

GAUDREAU, Johnny (USA)

gaudreau_champ.jpg


Position: Left Wing

Geburtstag: 13.08.1993

Geburtsort: Carney's Point, New Jersey

Größe / Gewicht: 173 cm, 68 kg

Draft: 2011, 4th round (104th overall) by Calgary

Skeptisch waren wir Flames-Fans, als der Viertrundenpick im letztjährigen Draft verkündet wurde. Dass der Name kaum jemanden geläufig war, ist nicht unbedingt eine Überraschung - einen möglichen Viertrundenpick muss man als Fan vor dem Draft nicht kennen. Aber das Draft-Profile von Johnny Gaudreau ließ praktisch jeden Fan erst einmal schlucken: 5'6" stand da bei der Größe, 137 lbs beim Gewicht. Anders ausgedrückt: 168 cm und 62 kg. Das konnte nur ein Tippfehler sein ...

War es nicht. So viel war klar, als Johnny wenige Tage später zum jährlichen Development Camp kam - und ehrlich gesagt schienen die 62 kg noch recht großzügig bemessen zu sein. Da stand er also zwischen den anderen Prospects und wirkte, als hätte sich ein 12-jähriger Fan unter die anderen Spieler gemischt ... sogar das Trikot schien ihm ein paar Nummern zu groß zu sein. Erste Zweifel am Verstand unseres GMs und unserer Scouts wurden laut - und verstummten sofort wieder, nachdem Gaudreau das Eis betreten hatte. Der kleine Kerl demonstrierte sofort eine Mischung aus Skill, Schnelligkeit und ungeheurem Willen.

Ein Jahr später hat Johnny Gaudreau längst die Herzen der Flames-Fans erobert und gilt kollektiv als zweibester Flames-Prospect hinter Sven Bärtschi. Nach einem starken Jahr in der USHL hatte er sich für den Sprung ins College entschieden und machte als Rookie sofort auf sich aufmerksam. Die Bilanz seines ersten College-Jahres: die NCAA-Meisterschaft mit Boston College, Rookie-Topscorer der ganzen NCAA (21 Tore und 23 Assists in 44 Spielen), MVP der "Hockey East"-Division und MVP beim traditionellen Beanpot-Turnier. Im Team-Scoring wurde er nur von Chris Kreider um einen Punkt geschlagen, und der ist immerhin zwei Jahre älter, war 2009 ein Erstrundenpick und hat mit den Rangers in den Playoffs für Furore gesorgt. Im Frozen Four-Finale traf Gaudreau sehenswert zur Vorentscheidung (http://www.youtube.com/watch?v=yFwYRz00gtc).

Ein Jahr nach dem Draft zweifelt kein Flames-Fan mehr an der Entscheidung, Gaudreau zu draften. Seine geringe Größe wird ihm den Sprung in die NHL sicher nicht leicht machen, aber durch sein Talent und seinen Siegeswillen kann er es hoffentlich schaffen, ein Impact Player zu werden. Ein bisschen gewachsen ist er immerhin auch noch - mittlerweile wird er mit 173 cm angegeben. Ein oder zwei weitere NCAA-Jahre werden ihm nicht schaden, dann könnte er den Sprung zu den Profis wagen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
SHINKARUK, Hunter (Kanada)

joev8031_display_image.jpg


Position: Center/Left Wing

Geburtstag: 13.10.1994

Geburtsort: Calgary, Alberta

Größe / Gewicht: 178 cm / 74 kg

Der Name Hunter ist nicht ganz unpassend, denn der kanadische Stürmer ist ein echter Torjäger. Shinkaruk hat gerade seine zweite volle WHL-Saison hinter sich und kann auf eine höchst erfolgreiche Spielzeit zurückblicken: ganze 49 mal konnte Shinkaruk die gegnerischen Torhüter bezwingen, dazu kamen noch 42 Assists in 66 Spielen für die Medicine Hat Tigers. Ganz beeindruckende Zahlen für jemanden, der erst in einem Jahr beim Draft seinen Namen hören wird. In den Playoffs hatte er zwar mit Ladehemmung zu kämpfen, aber er wird nächste Saison ohne Frage die Schlüsselfigur für sein Team sein, welches ihren Topscorer Emerson Etem an die Profis verlieren. Für die NHL muss Shinkaruk noch kräftiger werden und seine Konstanz ist verbesserungswürdig, aber vom Spielstil her wird er schon jetzt mit Patrick Kane verglichen. Gilt als möglicher Top 5-Pick im nächstjährigen Draft.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
shinkaruk könnte nach meinung vieler sogar den 1st pick angreifen. wirklich ein beeindruckendes talent. das ist genau was ich meine in sachen bester jahrgang seit jahren. natürlich kann man in solch jungen jahren nie zu 100% die entwicklung der prospects voraussagen. doch nehmen wir mal shinkaruk, mackinnon oder auch barkov, die sind jetzt schon weiter als fast alles aus dem 2012 jahrgang. ich kann den 13er & 14er draft kaum noch erwarten.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
in einem eher durchschnittlichen Draft hätte Shinkaruk locker das Talent zum 1st overall, ja ... aber 2013 wird das ja nicht der Fall sein ;) MacKinnon und Jones sind zwei außergewöhnliche Talente, die an 1 und 2 gehen - darauf verwette ich meinen Allerwertesten :D aber 2013 wird wirklich der Hammer. MacKinnon, Jones, Monahan, Barkov, Shinkaruk, Ristolainen, Pulock, Domi, Lazar, Fasching ... diese Jungs sind in der Tat alle schon sehr weit in ihrer Entwicklung.

Und 2014 dann natürlich die Jagd auf Sam Reinhart, der mit 16 schon bessere Stats in der WHL abgeliefert hat als so mancher 18-jähriger 1st rounder des abgelaufenen Drafts :crazy:
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
ja, reinhart und ekblad wären, basierend auf ihren leistungen in dieser saison, schon in diesem draft unter den top 5. auf was wir uns alles freuen können...:love:

€: vergiss nicht, dein allerwertester steht schon bei semin auf dem spiel:D
 
Oben