Wer wird Meister 2013?


Wer wird Meister 2013?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Ganz klar der FC Bayern. EM-Spieler hin, Trainer Heynckes her, Bayern hat immer noch den mit Abstand besten Kader der Liga. Die Spieler müssen nur ihr Potenzial abrufen. Ein Ausfall von Schweinsteiger oder Ribéry ist vielleicht eine Erklärung für Niederlagen gegen Madrid, Barcelona oder die Manchester-Klubs. Aber doch nicht für welche gegen Freiburg oder Mainz! Ich denke/hoffe, dass Sammer der verwöhnten Bande ordentlich Beine macht.

Hier geht es ja ausschließlich um die Bundesliga und aus diesem Grund finde ich diese Aussage völlig überzogen. Bayern hat den quantitativ besten Kader, aber in der absoluten Spitze sehe München nicht klar vor dem BVB. Ganz pragmatisch dargestellt: Götze, Reus, Lewandowski, Hummels, Piszczek, Kuba, Bender sind nicht schlechter als Ribery, Robben, Badstuber, Gomez, Schweinsteiger und Lahm. Die Doppel- oder Dreifachbelastungen werden eh nur in Deutschland dramatisiert, andere Ligen jammern nicht bei 2 Spielen in 5 Tagen wie kleine Kinder. Nachdem Bayern in den letzten beiden Spielzeiten regelmäßig vom BVB Prügel bezogen hat, sollte man mit solchen großmundigen Aussagen vorsichtiger sein.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Gesamtsieg
FC Bayern München 1.07
FC Schalke 04 12.00
Borussia Dortmund 12.00
Eintracht Frankfurt 36.00
Bayer Leverkusen 75.00
Werder Bremen 101.00
Hamburger SV 101.00
Hannover 96 101.00
VfB Stuttgart 101.00
Borussia Mönchengladbach 251.00
1. FC Nürnberg 501.00
SC Freiburg 501.00
Fortuna Düsseldorf 501.00
VfL Wolfsburg 501.00
1899 Hoffenheim 501.00
FSV Mainz 05 501.00
FC Augsburg 1001.00
SpVgg Greuther Fürth 1001.00
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.153
Punkte
113
Schalke nur noch vier Punkte hinter Bayern. Quote schon gesunken? ;)
 

Lipfit2000

Bankspieler
Beiträge
2.605
Punkte
113
ja. :D

FC Bayern München 1.15
FC Schalke 04 8.00
Borussia Dortmund 10.00
Eintracht Frankfurt 36.00
Bayer Leverkusen 51.00
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.153
Punkte
113
OK, jetzt ist es wohl endgültig klar, wenn es das nicht ohnehin schon war. Vor allem wenn man sieht, dass das einzige andere Team, was bei einem traumhaften Lauf noch eine geringe Chance hätte, ausgerechnet Bayer Leverkusen ist, bei denen man sich selbst in diesem sehr unwahrscheinlichen Fall wieder darauf verlassen könnte, dass sie es wie gewohnt vergeigen.

Wenn man dann noch sieht, dass die beiden Absteiger auch schon fast feststehen, doch eine sehr langweilige Saison bei den beiden wichtigsten Entscheidungen.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Bei den Absteigern reicht es ja manchmal wenn eine Mannschaft eine irre Rückrunde spielt obwohl man vorher kaum Hoffnung hatte...Siehe Freiburg im vergangenen Jahr.

An der Spitze ist die Sache gegessen. Bayern hat einen riesigen Kader und kann Ausfälle gu kompensieren. Die werden selbst Meister wenn der BVB wieder eine Rekordhalbserie hinlegt. Leverkusen ist keine Konkurrenz.
 
G

Gast_481

Guest
Bin da völlig bei Ralf. Es ist zwar nicht davon auszugehen, dass Bayern das noch so verkackt, aber unmöglich ist es nicht. Und was Leverkusen als Titelträger angeht, ich hätte bis letzte Saison auch nicht gedacht, dass Chelski mal die CL holt und Fürth aufsteigt.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Das ist keine KO Runde wie bei Chelsea.
Leverkusen wird mit der Kontertaktik doch nicht ernsthaft Bayern ärgern. Die kriegen doch sowieso Probleme wenn die Gegner zunehmend defensiver werden.

Selbst wenn Bayern den Punkteschnitt dieser Hinrunde nicht halten kann, sehe ich keine ernsthafte Bedrohung. Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass die Münchner extrem einbrechen.
 
G

Gast_481

Guest
Das ist keine KO Runde wie bei Chelsea.
Leverkusen wird mit der Kontertaktik doch nicht ernsthaft Bayern ärgern. Die kriegen doch sowieso Probleme wenn die Gegner zunehmend defensiver werden.

Selbst wenn Bayern den Punkteschnitt dieser Hinrunde nicht halten kann, sehe ich keine ernsthafte Bedrohung. Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass die Münchner extrem einbrechen.

Ach und Fürth war auch KO-Runde? Ne warte, hast du ja nicht erwähnt weil es ja nicht in die Argumentation passt. :crazy: Was soll das? Ich sage ja nicht dass Bayer das Teil holt. Aber das "die verkacken es eh"-Argument gilt halt eben nicht, obwohl das gerade ich bei Bayer oft ausgepackt habe. Irgendwann ist dann halt das erste Mal.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Bayern extrem einbricht. Konnte mir auch nicht vorstellen, dass man eine 1-0 Führung in der Nachspielzeit so aus der Hand geben kann, dass es nicht mal mehr für die Verlängerung reicht (Bayern - ManU anno '99), oder dass Milan eine 3-0 Halbzeitführung nicht über die Runden bringt. Oder das Griechenland Europameister wird. Und da jetzt sicher die KO-Runde, 1 Spiel etc. Argumente kommen werden, habe ich noch Hoffenheims Herbstmeisterschaft im petto, wo sie danach nicht mal europäisch dabei waren, dafür Wolfsburg Meister, die in der Hinrunde irgendwo genug weit dahinter waren. Nur weil es unwahrscheinlich ist, ist es nicht unmöglich. Bayern ist Meister, wenn sie mathematisch niemand mehr holen kann. Vorher ist das für mich nur Forenblabla, auch wenn es sich wohl sehr wahrscheinlich bestätigen wird.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Selbst wenn Bayern den Punkteschnitt dieser Hinrunde nicht halten kann, sehe ich keine ernsthafte Bedrohung. Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass die Münchner extrem einbrechen.
Natürlich gehe ich auch nicht unbedingt davon aus, dass Bayern noch mal richtig einbricht, dazu ist der Kader für die Bundesliga einfach zu breit aufgestellt. Man darf aber nicht vergessen, dass im 3 Punkte-System auch ein Unentschieden schon eine gefühlte Niederlage ist und man 2 Punkte verliert, so dass man selbst ohne eine Niederlage mal schnell 8-10 Punkte liegen lassen kann. Keiner kann ausschließen, dass die Dortmunder (und nur die !) in der Rückrunde noch mal richtig aufdrehen und bis zum Gastspiel der Bayern beispielsweise 8 Punkte gut machen und dann bei einem Sieg nur noch 3 Punkte in Schlagweite dahinter wären. Man muss zumindest mal die ersten 5 Spieltage der Rückrunde abwarten, ob sich ganz oben noch etwas tun kann oder ob die Bayern weiterhin marschieren. Ich würde auch Letzteres annehmen, aber beileibe kein Geld darauf setzen wollen.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Ach und Fürth war auch KO-Runde? Ne warte, hast du ja nicht erwähnt weil es ja nicht in die Argumentation passt. :crazy: Was soll das? Ich sage ja nicht dass Bayer das Teil holt. Aber das "die verkacken es eh"-Argument gilt halt eben nicht, obwohl das gerade ich bei Bayer oft ausgepackt habe. Irgendwann ist dann halt das erste Mal.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Bayern extrem einbricht. Konnte mir auch nicht vorstellen, dass man eine 1-0 Führung in der Nachspielzeit so aus der Hand geben kann, dass es nicht mal mehr für die Verlängerung reicht (Bayern - ManU anno '99), oder dass Milan eine 3-0 Halbzeitführung nicht über die Runden bringt. Oder das Griechenland Europameister wird. Und da jetzt sicher die KO-Runde, 1 Spiel etc. Argumente kommen werden, habe ich noch Hoffenheims Herbstmeisterschaft im petto, wo sie danach nicht mal europäisch dabei waren, dafür Wolfsburg Meister, die in der Hinrunde irgendwo genug weit dahinter waren. Nur weil es unwahrscheinlich ist, ist es nicht unmöglich. Bayern ist Meister, wenn sie mathematisch niemand mehr holen kann. Vorher ist das für mich nur Forenblabla, auch wenn es sich wohl sehr wahrscheinlich bestätigen wird.

Ich rede nicht von Fürth weil ich keine Ahnung habe wie da die Zweitligasaison ablief...Ich versteh nichtmal wo der Zusammenhang zur jetzigen Situation von Bayern und Bayer sein soll.
Das Chelsea Beispiel passt jedenfalls nicht. Genauso wie die Aufzählung von irgendwelchen einzelnen Ausnahmespielen a la Bayern 99 oder Liverpool in der CL.

Es geht darum, dass ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann wie Bayern diesen Vorsprung verspielen soll. Bayern ist ja jetzt kein Überraschungsherbstmeister a la Hoffenheim wo man an der Qualität zweifeln konnte und dann letztendlich der ganze Hype und Rummel negative Auswirkungen auf die Ergebnisse hatte.

Das ist die stärkste Mannschaft mit einem extrem breiten Kader und genug Erfahrung. Natürlich kann es auch mal eine schwache Phase geben aber wer soll dann der große Kontrahent sein?

Dortmund müsste in der Rückrunde fast jedes Spiel gewinnen und hat mit dem kleinen Kader auch 3 Wettbewerbe vor der Brust.
Dann kucke ich mir die anderen Verfolger an und sehe kriselnde Schalker und bisher solide Leverkusener wo einfach die Qualität fehlt um in der Rückrunde eine dicke Siegesserie zu starten.

Natürlich kann man da jetzt sagen: "Solange es rechnerisch noch nicht entschieden ist" aber das ist für mich dann auch nur kindische Klug******erei.

Wenn das Geld dann nicht bis zum Sommer fehlen würde, würde ich momentan selbst bei den kleinen Quoten drauf wetten.
 
G

Gast_481

Guest
Ich rede nicht von Fürth weil ich keine Ahnung habe wie da die Zweitligasaison ablief...Ich versteh nichtmal wo der Zusammenhang zur jetzigen Situation von Bayern und Bayer sein soll.
Das Chelsea Beispiel passt jedenfalls nicht. Genauso wie die Aufzählung von irgendwelchen einzelnen Ausnahmespielen a la Bayern 99 oder Liverpool in der CL.

Natürlich passt der Vergleich. Nur weil du ihn nicht verstehst, heisst das noch lange nicht, dass er nicht passt. Tuco sagte, dass man bei Bayer, selbst wenn sie aufholen würden, davon ausgehen könnte, dass sie es vergeigen. Genauso wie Chelsea die CL immer vergeigt hat und Fürth den Aufstieg. Von vergangenen Misserfolgen kann man nicht darauf schliessen, dass es in einem erneuten Fall wieder nicht klappen würde.

Es geht darum, dass ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann wie Bayern diesen Vorsprung verspielen soll. Bayern ist ja jetzt kein Überraschungsherbstmeister a la Hoffenheim wo man an der Qualität zweifeln konnte und dann letztendlich der ganze Hype und Rummel negative Auswirkungen auf die Ergebnisse hatte.

Kann ich mir auch nicht vorstellen? Und jetzt? Wie schon gesagt, konnte ich mir so einiges im Fussball nicht vorstellen, was dann doch eintraf. Das heisst jetzt im Umkehrschluss nicht, dass es jetzt definitiv so kommen wird, dass Bayern nicht Meister wird.

Das ist die stärkste Mannschaft mit einem extrem breiten Kader und genug Erfahrung. Natürlich kann es auch mal eine schwache Phase geben aber wer soll dann der große Kontrahent sein?

Dortmund müsste in der Rückrunde fast jedes Spiel gewinnen und hat mit dem kleinen Kader auch 3 Wettbewerbe vor der Brust.
Dann kucke ich mir die anderen Verfolger an und sehe kriselnde Schalker und bisher solide Leverkusener wo einfach die Qualität fehlt um in der Rückrunde eine dicke Siegesserie zu starten.

Natürlich kann man da jetzt sagen: "Solange es rechnerisch noch nicht entschieden ist" aber das ist für mich dann auch nur kindische Klug******erei.

Wenn das Geld dann nicht bis zum Sommer fehlen würde, würde ich momentan selbst bei Quoten von 1.05 wetten.

Am besten wir schicken eine Petition an die DFL. Die sollen die Meisterschaft gut sein lassen, ist ja eh entschieden. :rolleyes: Du kannst es gerne kindische Klug*******erei nennen. Ich finde es eher klug*******erisch, wenn man den Meister schon erklärt, bevor die Hinrunde durch ist.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Ich hab den Beitrag von Tuco nichtmal gelesen sondern nur deine Antwort darauf wahrgenommen. Darum habe ich auch nicht verstanden was das Beispiel mit Fürth zeigen soll.

In dem Fall stimme ich ja auch zu. Es ist Quatsch zu behaupten, dass Leverkusen einbricht nur weil man ihnen dieses Loser-gen nachsagt. Meine These ist viel einfacher: Leverkusen hat überhaupt nicht die Qualität um Bayern gefährlich zu wären selbst wenn die eine Schwächephase haben.

Und natürlich ist rechnerisch noch alles offen. Trotzdem ist die Meisterschaft NACH MEINER EINSCHÄTZUNG entschieden. Man kann anderer Meinung sein und Argumente liefern... Bisher lese ich aber nur sowas wie: "Es gibt immer mal wieder ein Fussballwunder" im Zusammenhang mit lustigen Beispielen und das überzeugt mich nicht.

Du regst dich dann wahrscheinlich auch auf wenn der Kommentator in der 70ten Minute beim Stand von 3:0 sagt: "Dieses Spiel ist entschieden"...
 
G

Gast_481

Guest
Ich hab den Beitrag von Tuco nichtmal gelesen sondern nur deine Antwort darauf wahrgenommen. Darum habe ich auch nicht verstanden was das Beispiel mit Fürth zeigen soll.

In dem Fall stimme ich ja auch zu. Es ist Quatsch zu behaupten, dass Leverkusen einbricht nur weil man ihnen dieses Loser-gen nachsagt. Meine These ist viel einfacher: Leverkusen hat überhaupt nicht die Qualität um Bayern gefährlich zu wären selbst wenn die eine Schwächephase haben.

Und natürlich ist rechnerisch noch alles offen. Trotzdem ist die Meisterschaft NACH MEINER EINSCHÄTZUNG entschieden. Man kann anderer Meinung sein und Argumente liefern... Bisher lese ich aber nur sowas wie: "Es gibt immer mal wieder ein Fussballwunder" im Zusammenhang mit lustigen Beispielen und das überzeugt mich nicht.

Du regst dich dann wahrscheinlich auch auf wenn der Kommentator in der 70ten Minute beim Stand von 3:0 sagt: "Dieses Spiel ist entschieden"...

Lies mal meine Beiträge nochmal durch. Meiner Einschätzung nach ist das Ding auch gelaufen. Da brauchts auch keinen Kommentar von wegen "immer wieder lustige Beispiele statt Argumente". Ich brauche keine Argumente, wenn ich gleicher Meinung bin. Ich gehe davon aus, dass Bayern es macht. Trotzdem ist es Nonsense nach dem 16. Spieltag davon zu reden, dass es entschieden ist. Es ist über ein halbes Jahr zum Meisterschaftsende. Da ist dein lustiges Beispiel mit der 70. Minute halt auch blöd gewählt, denn in 20 Minuten passiert eher weniger, als in mehreren Monaten. Da können sich Spieler verletzen, den Verein wechseln, die Chemie im Team kann durch irgendwas vergiftet werden und am 21. Dezember geht ja ohnehin die Welt unter.

EDIT: Komischerweise warst es gerade du, der der Meinung war, dass in Spanien noch nichts entschieden ist. Darfst mir mal gerne erklären, wo du da die Unterschiede siehst.
 
Oben