Wie echt ist das Musikbuisiness!?


Devil

Bankspieler
Beiträge
17.337
Punkte
113
Anläßlich des "Skandales" um die Kastelruther Spatzen, wird ich mal gerne die Frage in den Raum werfen wie echt das Musikgeschäft ist. Damit meine ich vor allem wie üblich Ghostwriter sind. Ich meine auf der CD kann ja stehen was will, aber kein Mensch kann wiklich überprüfen wer was komponiert oder getextet hat. Es gibt ja auch ein paar aktive Musiker hier, deswegen wollt ich mal fragen wie ihr darüber denkt oder ob ihr euch selbst schonmal was habt schreiben lassen, wovomn ihr später behauptet habt es sei von euch oder ob ihr schon mal für jemanden geghostwritet hat etc
 

DerQ

Nachwuchsspieler
Beiträge
546
Punkte
28
Ort
Neuss
ich denke das sich das Ghostwriting und Kopieren durch alle Genres zieht.
Dabei find ich ausdrücklich das "samplen" im HipHop wenigstens ehrlich, wenn die jeweiligen Samples auch gekennzeichnet sind und nicht bushido-like unerwähnt bleiben.

Wie "echt" das Musikbizz ist, zeigen ja schon die unzähligen Casting-Shows.
Meiner Meinung nach haben es heute echte gewachsene Bands viel schwerer an faire Deals ranzukommen, weil die schnelle Mark mit One-Hit-Bands sich bei der Plattenindustrie durchgesetzt hat.

Selbst Chartplatzierungen werden durch selbst getätigte Einkäufe erschwindelt, erinnere da an Gracia und die Eurovision-Geschichte.

Das Internet scheint da Fluch und Segen zugleich zu sein, es eröffnet neuen Bands gewisse Möglichkeiten den Bekanntheitsgrad zu erhöhen durch z.B. youtube usw., zerstört aber andererseits die Albenverkäufe durch illegales downloaden und bringt zweifelhafte "Kunst" zum Vorschein wie z.B. "Grup Tekkan" und Konsorten.
Mmn werden CD's irgendwann so gut wie verschwinden und sich alles übers Netz abspielen, wie man dann noch einigermaßen als Band/Künstler was verdienen kann ist zur Zeit fraglich und ungelöst.
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Schon heutzutage verdienen Musiker mit Tourneen ihr Geld.

Ja, das dürfte wohl heutzutage die Haupteinnahmequelle sein.

Und was die Frage des "Ghostwritings" angeht: Dass die Person, die vorne auf dem Cover draufsteht, nicht unbedingt die ist, die die Lieder auf dem Album geschrieben hat, ist ja nicht erst seit Britney Spears so, das war auch schon bei Elvis der Fall.
Was die Kastelruther Spatzen betrifft, so frage ich mich wiederum, ob das deren Durchschnittsfan an sich überhaupt interessiert, wer da die Instrumente im Studio eingespielt hat.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
in der musik gibt es doch ds konzept des ghostwriters, so wie er in der literatur vorkommt, gar nicht. es wird klar und deutlich getrennt, wer singt und wer komponist ist, falls dies zwei unterschiedliche personen sein sollten. alles andere macht aus royalty-gründen auch gar keinen sinn. warum sollte jemand einen song schreiben, für den jemand anders das geld einstreicht?
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Tja, das ist so nicht ganz richtig. Das Ghostwriting gibt es natürlich in vielen Bereichen, auch in der Musik. Es sieht halt besser aus, wenn auf dem Cover steht "written by Robbie Williams" anstatt "writte by Max Hinterlechner", wer die Tantiemen dann wirklich einstreicht wissen wir oft nicht, steht ja nur auf dem Plattencover "Robbie Williams" (nur um irgendeinen Namen rauszuhauen).

Und dass um die Spastelruther Kotzen so ein Theater gemacht wird, ist ja geradezu absurd (genauso wie damals mit Milli Vanilli, nahezu alles was Farrian produzierte war gefaked). Es ist Gang und Gäbe dass Studiomusiker Platten bzw. CD's einspielen. Da gibt es auch in Deutschland einige Spezialisten, die nichts anderes tun, als Musik in Namen Anderer einzuspielen. Carl Carlton ist hier so ein berühmtes Beispiel. Der spielt ab und an für Maffay live, hilft aber bei Tausend anderen "Bands" aus und spielt denen das Zeugs ein. Gerade in der Schlagerbranche ist das alles ganz normal, hier bei uns in der Nähe von München wird im Maffay-Studio für die Halbe Schlager/Popmusiknation von Studiomusikern die Musik eingespielt.

Ist aber auch in anderen Genres üblich.. Auch in "meiner" Musik. Cozy Powell war auch so ein Phänomen. Der hat für zig Hardrock/Heavy Bands getrommelt und sich damit eine goldene Nase verdient. Ich hab mich mal auf einem Clubkonzert mit dem Schlagzeuger einer 80er Combo (Cinderella, hatte auch einen Millionenseller) unterhalten, der meinte sinngemäß "der Cozy spielt das locker nebenbei in 2 Tagen ein, ich bräuchte dazu 8 Wochen und der Produzent bekommt mit mir 3 Herzanfälle".

Und keiner muss glauben, dass sich ein Keith Richards hinstellt und und einen Song einspielt. Der hat weder das Talent noch die Lust dazu.

Es gibt da auch einiges an Lektüre dazu (vor allem englischsprachig). Ich hab mich mit der Thematik eine zeitlang auseinander gesetzt, weil ich gar nicht fassen konnte, dass die Helden meiner Jugend (KISS) so gut wie nichts selbst einspielten (ausgenommen die ersten 3 Alben). Ich bin fast vom Glauben abgefallen, bis man mir mal seitens eines sehr bekannten (aber ziemlich unsymphatischen) Musikers (den ich zufällig kennen lernte) auf die Sprünge geholfen hat.

Oftmals ist wirklich nur der Gesang vom Original. Und nicht mal das ist gesichert. Da fallen mir die Scorpions mit ihrer wirklich markanten Stimme (ob man die nun mag oder nicht) ein. Ihr vielleicht besten Album (Blackout) konnte Klaus Meine gar nicht ganz einsingen, weil er damals erhebliche Stimmbandprobleme hatte und sogar operiert wurde. Da hat dann ein gewisser Don Dokken (zumindest die Ältereren unter uns kennen ihn, Sänger einer eher durchschnittlichen Hardrockband der 80er) die Scheibe mit eingesungen - und man merkt NICHTS davon.

Aber Devil, um Dich zu beruhigen - ich bin sicher, dass Deine Helden (also die Beatles, nicht Roxette oder Modern Talking :D ) das so nicht fabriziert haben. :saint:
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.337
Punkte
113
twinpeaks : Um Fälle wie Elvis oder Spears gings mir ja auch nicht, weil da ja auch nicht steht, dass sie es selbst gemacht haben.

Aber da sich viele Fans mit dem Interpreten identifizieren und der gerne davon redet wie er sich selbst verwirklicht hat und das alles selbst erschaffen hat, kaufen sie die CD halt lieber, wenn sie glauben er hat sich das alles selbst ausgedacht. Ich persönlich würde sowas nie machen und ich würde mich damit auch nicht sehr wohl fühlen mit dieser Lüge.

Bombe: Zu diesem Dokken steht bei wiki:
Bei einem USA-Besuch wenig später nahm Dierks Kontakt zu Dokken auf, um ihn zu bitten, die Scorpions bei der Vorproduktion zu deren Album Blackout zu unterstützen, da deren Sänger Klaus Meine sich einer Stimmbandoperation unterziehen musste.[1] Die so entstandenen Demos mit dem Gesang Dokkens wurden vernichtet; Dokken nahm aber den Backgroundgesang für die Titel Blackout, No One Like You und Dynamite mit der Band auf./

Wurde das damals auch öffentlich zu kommuniziert, dass er da mit singt oder sollten die Leuten das nicht wissen?

Mit Milli Vanilli und Farain das ist schon recht witzig, das FF ja ein ganzes Buch darüber geschrieben hat wie fake Bohlen ist. Die Krone des Buches ist, dass er in diesem Buch sogar damit protzt , dass "Milli Vanilli dont sing" bei BBC in die Top10 der größten Musikskandale ever gewählt wurde.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
Tja, das ist so nicht ganz richtig. Das Ghostwriting gibt es natürlich in vielen Bereichen, auch in der Musik. Es sieht halt besser aus, wenn auf dem Cover steht "written by Robbie Williams" anstatt "writte by Max Hinterlechner", wer die Tantiemen dann wirklich einstreicht wissen wir oft nicht, steht ja nur auf dem Plattencover "Robbie Williams" (nur um irgendeinen Namen rauszuhauen).

nein, das ist quatsch. für session-musiker, die instumente auf einem album einspielen, mag das zutreffen, dass man sie nicht separat erwähnt, weil sie keine tantiemen erhalten sondern eine einmalzahlung für ihre dienste erhalten, aber songwriter werden nicht darauf verzichten, ihren namen hinter die songs zu setzen, die sie komponiert haben.

und wer die tantiemen einstreicht, weißt du ganz genau. du musst einfach nur auf den seiten der gema schauen, wer als komponist für ein werk hinterlegt ist.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.337
Punkte
113
Die Gema weiss doch nicht (unbedingt), was der wahre Komponist mit dem offiziellen vereinbart hat. Die können das doch intern regeln wie sie wollen, kriegt doch keiner mit.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.337
Punkte
113
warum sollte ein komponist das machen? das macht keinen sinn.

Warum sollte er das nicht machen? Den Komponist kennt doch ( meist) keiner. Er hat so kaum ne Chance mit seinen Kompositionen an Geld zu kommen. Wenn aber zB Grönemeyer zu ihm sagt "Wir machen das so: Du kriegst 30% vom Urhebergeld von mir, aber wir sagen öffentlich , dass ich alles alleine gemacht habe!" verdient er damit ne Stange Geld.


http://www.itsrap.de/essays/hiphop-ghostwriter-die-lyriker-hinter-den-stars/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Ghostwriter scheinen in der Musik gang und gäbe zu sein.

Musical ghostwriting also occurs in popular music. When a record company wants to market an inexperienced young singer as a singer-songwriter, or help a veteran bandleader coping with writer's block (or a lack of motivation to finish the next album), an experienced songwriter may be discreetly brought in to help. In other cases, a ghostwriter writes lyrics and a melody in the style of the credited musician, with little or no input from the credited musician. A ghostwriter providing this type of service may be thanked, without reference to the service provided, in the album credits, or they may be a true 'ghost', with no acknowledgement in the album. Theodore Feldman is an example of a true "'ghost' (ghostwriter). He participates in both "anonymously" writing and engineering for The Island Def Jam Motown Music Group and Atlantic Records. His credit is continuously brought in and out of mention due to his professional title, and his age (as pertaining to his personalized legal binding agreements). Beginning in 2011-present, his associated acts are: Chris Brown & T-Pain, Andy Grammar, Cody Simpson, Jason Mraz, and Justin Bieber sequentially. Legal disputes have arisen when musical ghostwriters have tried to claim royalties, when an allegedly ghostwritten song becomes a money-making hit. Canadian singer Sarah McLachlan had a lengthy legal dispute with a musician, Darryl Neudorf, who claimed that he had made a significant and uncredited ghostwriting contribution to the songwriting on her debut album Touch in the late 1980s.


Chuck D of Public Enemy has offered a more positive view of ghostwriting in hip-hop.In hip-hop music, the increasing use of ghostwriters by high-profile hip-hop stars has led to controversy. Critics view the increasing use of hip-hop ghostwriters as the "perversion of hip-hop by commerce." This is because of the limiting definition of "rapping" as "...about you expressing yourself through your own words, not someone else’s."[25] Chuck D of Public Enemy thinks this point of view is mistaken because "...not everyone is equipped to be a lyricist and not everyone is equipped to be a vocalist."[26] He points out that creating a rap song may require multiple talents. Currently in hip-hop, the credit given to ghostwriters varies: "silent pens might sign confidentiality clauses, appear obliquely in the liner notes, or discuss their participation freely." In some cases, liner notes credit individuals for "vocal arrangement", which may be a euphemism for ghostwriting. In the late 2000s (decade), hip-hop ghostwriting services like Rap Rebirth,[citation needed] have appeared online, which provide recording artists who wish to purchase ghostwritten rhymes a greater degree of anonymity.

Ghostwriting is exceedingly common in electronic dance music with top-tier acts like Armin van Buuren having all work co-produced by Rank 1's Benno de Goeij. Tiesto does the same with Dennis Waakop-Reijers, who co-produces all Tiesto-credited work. He doesn't make his own work.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
naja, in dem metier, zu dem diese künstler gehören, scheint es eh gang und gäbe, dass es da 5000 komponisten pro album gibt. ich habe mir mal die aktuellen alben von den erwähnten chris brown und justin bieber angeschaut. da stehen teilweise bis zu 12 (!) personen als writer für nur einen song. dass da der ein oder andere vielleicht nicht mit aufgeführt wird, kann sein. aber das ist für mich dann kein ghostwriting im sinne davon, dass eine person einen song schreibt und eine andere person als urheber angegeben wird.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
Warum sollte er das nicht machen? Den Komponist kennt doch ( meist) keiner. Er hat so kaum ne Chance mit seinen Kompositionen an Geld zu kommen. Wenn aber zB Grönemeyer zu ihm sagt "Wir machen das so: Du kriegst 30% vom Urhebergeld von mir, aber wir sagen öffentlich , dass ich alles alleine gemacht habe!" verdient er damit ne Stange Geld.

als künstler, der einigermaßen bei verstand ist, würde ich das schon allein deswegen nicht machen, weil ich mich damit angreifbar mache. was, wenn grönemeyer es so macht wie von dir dargestellt und der song wird ein hit und der wahre urheber meldet sich zu wort? die reputation grönemeyers wäre komplett im arsch.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
nein, das ist quatsch. für session-musiker, die instumente auf einem album einspielen, mag das zutreffen, dass man sie nicht separat erwähnt, weil sie keine tantiemen erhalten sondern eine einmalzahlung für ihre dienste erhalten, aber songwriter werden nicht darauf verzichten, ihren namen hinter die songs zu setzen, die sie komponiert haben.

und wer die tantiemen einstreicht, weißt du ganz genau. du musst einfach nur auf den seiten der gema schauen, wer als komponist für ein werk hinterlegt ist.

Also ich weiss 100% tig, dass es namhafte Interpreten gibt, die auf der Scheibe als Songwriter genannt sind, das Ding aber von Ghostwritern geschrieben wurde. So "Ghost" sind die übrigens gar nicht, da sind oft namhafte Künstler oder auch profesionelle Songschreiber dahinter, die aber - aus welchen Gründen auch immer - damit nicht in Verbindung gebracht werden wollen. Ich weiss, dass Du mehr auf die britischen Bands stehst - und da kann es durchaus anders sein, da bin ich nicht so im Thema, aber gerade im Rockbereich/USA ist das ganz sicher so, die angeblichen Songwriter haben dies ja inzwischen zugegeben. Und in der deutschen Musikszene war/ist (ich bin da nicht mehr am Laufenden) das ganz sicher auch so. Ob die das mit Verträgen machen oder auf der GEMA-Seite was anderes steht als auf dem Cover - das wird von Fall zu Fall anders sein.

@Devil: Don Dokken war damals die undichte Stelle und hat geplappert, allerdings erst ein paar Jahre nach Veröffentlichung von Blackout. Bis dahin war zumindest nix offizielles bekannt (wobei die Medien, die über sowas berichten, rar gesät waren, es muss also gar nicht vorsätzlich verschleiert werden, weil eh keiner darüber berichtete...).
Dokken geisterte ja schon geraumer Zeit in der deutschen Szene herum, er spielte mit seinen Jungs auch den ein oder anderen Song von Lindenbergs Keule ein
Allerdings war sein Blackout-Einsatz damals schon in gewissen Kreisen bekannt, Dokken wurde ja schon als Meine-Ersatz gehandelt, da nicht sicher war, ob Meine je wieder der Alte wird. Damals gab's zwar noch kein Internet aber in der Musikerszene verbreiteten sich solche Gerüchte relativ schnell.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.337
Punkte
113
als künstler, der einigermaßen bei verstand ist, würde ich das schon allein deswegen nicht machen, weil ich mich damit angreifbar mache. was, wenn grönemeyer es so macht wie von dir dargestellt und der song wird ein hit und der wahre urheber meldet sich zu wort? die reputation grönemeyers wäre komplett im arsch.

Direkt beweisen könnte es der Ghostwriter ja wahrscheinlich nicht und außerdem wäre die Reputation ja nicht gleich im arsch. Es gibt ja auch öfters mal solche Gerüchte, zumindest in der Rapszene gibts da viele Vorwürfe. zB soll Eko Fresh ein Album für Bushido getextet haben: http://www.youtube.com/watch?v=Ez5osg6zCDE

Beweisen kann mans nicht und behaupten kann jeder viel. Dadurch ist Bushidos Repuation aber kaum rempuniert, zumal sich inder Szene Rapper oft gegenseitig vorwerfen Ghostwriter zu haben. Falcos Manager meinte zB vor wenigen Jahren in seiner Falcobiographie er hätte einige Texte für Falco geschrieben ( keine bekannten, aber ein paar unbekannte) und er hätte das mit Falco intern geregelt während Falco nach außen "als der große Schöpfer" gewesen wäre. So streng wird das ssowieso nicht gesehen mit den offiziellen Angaben und der Realität.

Wusstet ihr , dass der Typ, der bei Bakerstreet das Saxophonsolo spielt ( un erfunden hat) kein Urhebergeld bekommt? Das hat nix mit Ghostwriting zu tun, aber angeblich wurde dieser Part nicht als relevant genug erachtet um einen Kompositionsanspruch zu erheben!!!? Dabei denkt jeder bei Bakerstreet ja gerade daran.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Wenn Bushido keine Gewaltverbrechen, wie Mord etc, begeht, kann seine Reputation nicht mehr shampooniert werden.

Und warum sollte ein Musiker, der ein Solo spielt Urheber sein?
 
Oben